TEST

Ozone Strike Battle im Test - mechanische Tastatur im Mini-Format

Portrait des Authors


Ozone Strike Battle im Test - mechanische Tastatur im Mini-Format
3

Werbung

Wer nur wenig Platz auf dem Schreibtisch hat oder eine mechanische Tastatur für unterwegs sucht, greift am besten zu einem Modell ohne Num-Pad. Ein besonders kompaktes Tenkeyless-Modell ist die Strike Battle von Ozone. Im Test wollen wir herausfinden, ob sie die ultimative mechanische Mini-Tastatur ist. 

Die Gaming-Marke Ozone bietet schon länger mechanische Tastaturen an. Vor einigen Monaten konnten wir beispielsweise mit der Strike Pro ein Full-Size-Modell mit Switches von Cherry testen. Doch eine solche Full-Size-Tastatur braucht Platz auf dem Schreibtisch und ist auch nicht gerade besonders transportabel. Bei der Entwicklung der Strike Battle hat Ozone deshalb versucht, eine besonders kompakte mechanische Tastatur zu gestalten.  

{jphoto image=94656}

Herausgekommen ist eine Tenkeyless-Tastatur, also eine Tastatur ohne Num-Pad. Zusätzlich hat Ozone die Strike Battle nahezu rahmenlos gestaltet. Die Tastenkappen reichen fast bis an den Rand der Tastatur, sodass seitlich von ihnen kein Platz verschwendet wird. Und selbst die F-Tasten sitzen relativ nah an den restlichen Tasten. Im Endergebnis misst die Tastatur nur 35,1 x 12,3 x 3,5 cm. Zum Vergleich: die erwähnte Strike Pro kommt auf 44,1 x 13,6 x 3,4 cm und nimmt entsprechend deutlich mehr Platz ein. Für eine mechanische Tastatur ist die Strike Battle zudem mit nicht einmal 700 g angenehm leicht. Trotz geringer Größe und geringem Gewicht soll die Tastatur aber ein Gaming-Schwergewicht sein. Spieler müssen nicht auf die bewährten Cherry MX-Switches verzichten (in Deutschland wahlweise Cherry MX Red oder Cherry MX Brown) und erhalten zudem eine Reihe von speziellen Gaming-Features. Dabei profitieren sie letztlich selbst beim Kaufpreis von der geringen Tastenzahl. Weil sie für unter 90 Euro über die Ladentheke geht, gehört die Strike Battle zu den günstigeren mechanischen Tastaturen. 

Bevor wir die technischen Daten zusammenfassen, wollen wir die Ozone Strike Battle noch kurz im 4K-Video vorstellen:

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Technische Details - Ozone Strike Battle:

  • Switches: Cherry MX Brown (optional MX Red)
  • Betätigungskraft: 45 Gramm für Federwiderstand, 55 Gramm zum Überwinden des Schaltpunkts
  • Tastenweg bis zur Auslösung: 2 Millimeter
  • Lebensdauer: 50 Millionen Auslösungen
  • Beleuchtung: rote Tastenbeleuchtung
  • Kabel: gesleevt, 1,5 m Länge, vergoldeter Stecker
  • Highlights: besonders platzsparend, mechanische Switches, Aluminiumcover, Tastenbeleuchtung, Makro- und Mediatasten (Zweitbelegung)
  • Abmessungen: 35,1 x 12,3 x 3,5 cm
  • Gewicht: 685 Gramm
  • Preis: 87,95 Euro

Die Ozone Strike Battle im Detail

Ozone Strike Battle

Selbst die Verpackung wurde platzeffektiv gestaltet, man mag kaum glauben, dass sich darin eine komplette Gamingtastatur verbergen kann. 

Ozone Strike Battle

Ozone liefert zur Strike Battle nur ein knapp gehaltenes Handbuch (eher -heft) und einen großen Ozone-Sticker mit. Auf weiteres Zubehör wie z.B. eine Handballenauflage oder alternative Tastenkappen muss man verzichten. 

Ozone Strike Battle

An anderer Stelle zeigt sich Ozone aber weniger sparsam. Trotz des moderaten Verkaufspreises besteht das Topcase der Tastatur aus mattem Aluminium. In Kombination mit den regelrecht freischwebenden Tastenkappen sorgt das für einen schlichten, aber edlen Look. Von überladener Gaming-Optik ist dabei nichts zu sehen. Damit passt die Strike Battle durchaus gut zu einem modern-reduzierten Einrichtungsstil. Trotz der überschaubaren Tastenzahl stellt Ozone durch Zweitbelegungen in Kombination mit der Ozone-Taste wichtige Zusatzfunktionen bereit. So dienen die F-Tasten in Zweitbelegung unter anderem als Medientasten.  

Ozone Strike Battle

Das Tastaturgehäuse ist leicht keilförmig gestaltet. Der untere Teil des Gehäuses besteht aus Kunststoff und zeigt sich seitlich im Glossy-Look. Entsprechend auffällig werden Fingerabdrücke von diesen Partien "gespeichert". 

Ozone Strike Battle

Zweitbelegungen gibt es nicht nur für die F-Tasten, sondern auch für den Block oberhalb der Pfeiltasten. Diese Sechs Makrotasten stellen sicher, dass Makros nach dem Aufzeichnen über die Software auch unkompliziert ausgeführt werden können. 

Ozone Strike Battle

Formal macht Ozone an der Unterseite erst einmal alles richtig. Sowohl an den der Vorderkante als auch an den Standfüßen sollten Gummielemente für rutschfesten Stand sorgen. In der Praxis steht die Tastatur aber nur dann rutschsicher, wenn die Standfüße auch ausgeklappt sind. Solange sie eingeklappt bleiben, rutscht die Strike Battle extrem leicht über den Tisch. Auf glatten Tischplatten ist das tatsächlich richtig störend. 

Ozone Strike Battle

Angebunden wird die Mini-Tastatur mit einem vergleichsweise kurzen USB-Kabel. Das gesleevte Kabel kommt nur auf eine Länge von 1,5 Metern. Das ist zwar gut für den Transport, kann in der Praxis aber doch schnell knapp werden. Ozone hat aber immerhin an einen Mantelstromfilter und an einen vergoldeten Stecker gedacht. 

Praxiseinsatz

Für den Praxiseinsatz ist vor allem entscheidend, welche Switches vom Hersteller verbaut werden. Ozone bietet die Strike Battle in Deutschland aktuell mit zwei unterschiedlich ausgerichteten Cherry MX-Switches an. Cherry MX Red sind besonders leichtgängige, lineare Mikroschalter, die vor allem für schnell Spiele wie Shooter gut geeignet sind. 

Ozone Strike Battle

Die bei unserem Testsample eingesetzten MX Brown sind zwar auch eher leichtgängig, haben aber eine ganz andere Charakteristik. Beim Betätigen muss ein leichter Widerstand überwunden werden, so dass man ein klares Feedback von der Auslösung erhält. Gerade beim Schreiben ist das sehr angenehm, weil sich so kontrollierter als beispielsweise auf MX Red tippen lässt. Das haben wir so auch beim Schreiben dieses Tests deutlich gemerkt. Für Shooter wie Battlefield 4 ist die Strike Battle mit Cherry MX Brown auch allemal geeignet, wir geben hier aber doch lieber leichtgängigen linearen Switches den Vorzug. Letztlich sind MX Brown aber ein sinnvoller Kompromiss zwischen den Vielschreiber-Switches MX Blue und den linearen Gaming-Switches. Unabhängig vom Mikroschalter-Typ kann sich das Tenkeyless-Format beim Spielen tatsächlich positiv auswirken. Im Vergleich zu einer Tastatur mit Num-Pad kann eine solche Tastatur näher an das Mauspad gerückt werden und ist unter Umständen deshalb ergonomischer. 

Die hochstehenden Tastenkappen lassen sich übrigens ganz leicht von den Switches abziehen. Ein entsprechendes Abziehwerkzeug ist damit praktisch überflüssig. 

Die Software

Ozone Strike Battle

Um Makros und die bis zu fünf möglichen Profile ausreizen zu können, ist die Installation der schlanken Treibersoftware nötig. Sie kann über die Produktseite heruntergeladen werden. Über die Software können auch Tasten individuell belegt werden und weitere Einstellungen vorgenommen werden. So können verschiedene Reaktionszeiten und Abtastraten genauso definiert werden wie die Helligkeit der Tastenbeleuchtung (aus, 10, 30, 70 oder 100 Prozent, pulsierend). Allerdings können diese erweiterten Einstellungen auch direkt an der Tastatur angepasst werden - in der Software ist nur direkt ersichtlich, welche Stufe gerade aktiv ist. 

Fazit

Die Strike Battle ist nicht die erste und erst recht nicht die einzige mechanische Tastatur im Tenkeyless-Format. Sie hat aber unbestritten ihren Charme. Denn anders als die meisten Konkurrenten zeigt sich die Ozone-Tastatur im "rahmenlosen" Design. Dadurch spart sie nicht nur noch ein paar Millimeter ein, sondern sieht in Verbindung mit den regelrecht freischwebenden Tastenkappen und dem Aluminium-Topcase modern und wertig aus. Bedingt durch den kompakten Aufbau sind zwar wichtige Tasten wie die Makrotasten nur als Zweitbelegung nutzbar, insgesamt ist es aber schon fast erstaunlich, wie viele Gaming-Features die kleine Tastatur bieten kann. Von der mehrstufig anpassbaren Tastenbeleuchtung über Makro- und Profilfunktionalität, N-Key-Rollover, bis hin zur deaktivierbaren Windows-Taste ist praktisch alles dabei, was man sich von einer mechanischen Tastatur in dieser Preisklasse wünschen kann.

Mancher Nutzer mag eine Handballenauflage oder integrierte Anschlüsse vermissen, beides würde aber nicht so richtig zum Konzept der Strike Battle passen. Ärgerlicher ist da schon, dass man die Tastatur fast zwangsweise mit ausgeklappten Standfüßen nutzen muss, damit sie nicht bei jeder Handbewegung über den Tisch rutscht. Störend kann auch die knapp bemessene Kabellänge sein. 

Direkte Konkurrenten zur Ozone Strike Battle sind andere mechanische Tastaturen im Tenkeyless-Format. Gerade Cooler Master hat beizeiten damit begonnen, mechanische Tastaturen ohne Num-Pad anzubieten. Schon länger erhältlich und als dezente Lösung beliebt ist die CM Storm Quick Fire Rapid-I, die wie die Strike Battle mit MX Brown und MX Red angeboten wird. Optisch wirkt Ozones Modell wesentlich moderner als die klassisch gestaltete Cooler Master-Tastatur. Mit Blick auf die Ausstattung ähneln sich beide Modelle, allerdings wird die Strike Battle günstiger angeboten als die mindestens 99,90 Euro teure Quick Fire Rapid-I. Wer weniger Wert auf einen günstigen Preis und mehr Wert auf die Beleuchtung legt, erhält mit der MasterKeys Pro S auch ein Tenkeyless-Modell mit RGB-Beleuchtung von Cooler Master (wir haben erst vor kurzem das normalgroße Geschwistermodell MasterKeys Pro L getestet). Die farbenfroh beleuchtete Mini-Tastatur kostet dann aber bereits 139,90 Euro.

Ozone Strike Battle

Letztlich ist die Ozone Strike Battle nicht nur eine gelungene mechanische Tenkeyless-Tastatur mit modernem Design, sie ist auch noch vergleichsweise günstig. Wir zeichnen die Mini-Mecha deshalb mit unserem Preis-Leistungs-Award aus.  

Ozone Strike Battle

Positive Aspekte der Ozone Strike Battle:

  • kompakt und leichtgewichtig
  • zwei verschiedene Cherry MX-Switches zur Auswahl
  • Aluminiumabdeckung
  • anpassbare Tastenbeleuchtung
  • Makro- und Profilfunktionalität, Mediatasten als Zweitbelegung

Negative Aspekte der Ozone Strike Battle:

  • rutschfester Stand nur bei ausgeklappten Standfüßen
  • relativ kurzes Kabel, keine Handballenauflage

Preise und Verfügbarkeit
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar