TEST

Test

Silent-Gehäuse Corsair Obsidian Series 550D - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Jetzt also auch das Silent-Segment: Corsairs Gehäuse-Sparte deckt nach und nach die relevanten Bereiche des Gehäusemarkts ab. Das Obsidian Series 550D zeigt sich dabei als ein Midi-Tower, der typische Merkmale von Corsair-Gehäusen wie einem Design mit klaren Linien, dem bekannten Kabelmanagement und den werkzeuglosen Montagemechanismen mit geräuschoptimierenden Maßnahmen und einigen interessanten Detaillösungen verknüpft.

Die Silent-Maßnahmen fallen relativ umfangreich aus. Corsair verbaut Schalldämmmatten sowie eine Fronttür und sorgt für Entkopplung der Festplatten, Lüfter, des Netzteils und des Gehäuses selbst vom Boden. Die drei verbauten 120-mm-Lüfter arbeiten bei 12 Volt zwar vergleichsweise leise, sollten für ein richtiges Silent-System aber noch etwas weiter heruntergeregelt werden. Dabei ist in Abhängigkeit von der verbauten Hardware ein guter Kompromiss zwischen Lautstärke und Kühlleistung zu finden - hitzige Komponenten stehen einem leisen System natürlich auch in einem Silent-Gehäuse im Wege. Dank der zahlreichen optionalen Lüfterplätze und der Eignung für den Wasserkühlungseinsatz ist das Obsidian Series 550D generell aber auch in der Lage, mit abwärmeintensiven Systemen zurechtzukommen. Damit ist es wie Fractal Designs Define R3 eher ein Allrounder.

Die hohe Flexibilität beim Kühlsystem wird durch die clever gelösten Schalldämm-Abdeckungen auf sehr elegantem Weg erreicht. Die Lüfterplätze im Deckel und im Seitenteil sind so entweder schallgedämmt verschlossen oder nach Abnahme der Abdeckungen für die Montage von optionalen Lüftern verfügbar. Ähnlich einfallsreich war Corsair auch bei dem praktischen Fixierungsmechanismus der Seitenteile und der beidseitig öffnenden Fronttür, die jeder Aufstellungssituation gerecht wird. Allerdings lässt sich die Tür etwas schwer öffnen. Noch problematischer erscheint uns, dass die Haltemechanismen der Abdeckungen und der Tür nicht den langlebigsten Eindruck machen.

Bei der Basis-Ausstattung gibt sich das Corsair-Gehäuse keine Blöße. Die Zahl der Laufwerkseinschübe ist angemessen, USB 3.0 zeitgemäß, die Innenraumlackierung schick und das Kabelmanagement praktisch.

Im direkten Vergleich mit den Silent-Gehäusen von Fractal Design und Antec sind die Erwartungen an das Obsidian Series 550D hoch - es ist schließlich das teuerste Gehäuse des Trios. Für den Aufpreis erhält der Käufer ein ähnlich flexibles Kühlsystem wie beim Define R3. Allerdings vermissen wir eine Lüftersteuerung, mit der die Lüfter noch leiser geregelt werden könnten. Die modularen HDD-Käfige sorgen hingegen dafür, dass Corsairs Modell mehr Flexibilität bei den Laufwerksplätzen bieten kann. Auftrumpfen kann das Obsidian Series 550D besonders mit den beschriebenen, intelligenten Detaillösungen und der schicken Aluminium-Tür. Während Fractal Design und Corsair darauf abzielen, dass ihre Gehäuse bei Bedarf auch für abwärmeintensive Systeme geeignet sind, ist Antecs SOLO II wirklich auf den Silent-Einsatz in Kombination mit geeigneter Hardware ausgerichtet. Dadurch ist es weniger flexibel, überzeugt aber im Detail z.B. mit den sehr leisen Lüftern und der überlegenen Festplattenentkopplung. Außerdem bietet Antec eine besonders hohe Materialgüte und Verarbeitungsqualität.

{jphoto image=22513}

Corsairs Einstieg in in die Welt der flüsterleisen Gehäuse ist weitgehend gelungen. Das Obsidian Series 550D ist ein funktionales und flexibles Gehäuse. Sehr angetan sind wir von dem Aufwand, mit dem Corsair sich um Details wie den Verschluss der Seitenteile, die Fronttür und die Abdeckungen der Lüfterplätze bemüht hat - auch wenn sich diese Lösungen erst noch im Langzeiteinsatz bewähren müssen.

Positive Aspekte des Corsair Obsidian Series 550D:

  • Silent-Maßnahmen erzielen hörbaren Effekt
  • dezente Optik, hochwertige Aluminium-Front
  • zahlreiche optionale Lüfterplätze, Staubfilter, Abdeckungen der Lüfterplätze im Deckel und im Seitenteil
  • werkzeuglose Montage von 3,5- und 5,25-Zoll-Laufwerken sowie Erweiterungskarten
  • modulare Festplattenkäfige
  • Kabelmanagement mit gummierten Durchführungen
  • USB 3.0-Ports mit Adapter für USB 2.0-Header

Negative Aspekte des Corsair Obsidian Series 550D:

  • Fronttür schwer zu öffnen, sensible Halterung
  • keine Lüftersteuerung
Quellen und weitere Links KOMMENTARE (5)