TEST

Test

Gigabyte HD 5770 Silent Cell

Portrait des Authors


Werbung

Die AMD Radeon HD 5770 ist in vielerlei Hinsicht eine Überraschung. Sie bietet zu einem fairen Preis, ausreichende 3D-Performance und glänzt dabei mit ausgezeichneten Werten beim Stromverbrauch. Das Potenzial dieses Preissegments hat auch NVIDIA mit der GeForce GTX 450 entdeckt. Dem ohnehin schon positiven Eindruck der Radeon HD 5770 will Gigabyte mit der Silent Cell nun noch die Krone aufsetzen. Sie ist die erste und bisher einzige passiv gekühlte Karte diesen Typs und dürfte damit derzeit auch die leistungsstärkste passiv gekühlte Grafikkarte sein. Wir haben uns besonders die Kühlung einmal etwas genauer angeschaut.

Gigabyte bietet eine handvoll verschiedener Radeon-HD-5770-Karten an. Von Referenzdesign bis zum übertakteten Modell. Die passiv gekühlte Karte läuft unter dem Produktnamen GV-R577SL-1GD und ist ab 150 Euro in unserem Preisvergleich zu finden.

{jphoto image=1669}

Doch bevor wir uns die Karte im Detail anschauen, wollen wir einen Blick auf die technischen Daten werfen. Dazu beginnen wir mit einem GPU-Z-Screenshot, der die ersten Fragen bereits zu beantworten weiß.

Gigabyte_5770Silent_GPU-Z

Schnell wird klar, dass Gigabyte bei der Taktung auf die Referenzwerte von AMD zurückgreift. Dies bedeutet einen GPU-Takt von 850 MHz, was gleichzeitig auch für die Shader-Prozessoren gilt. Der 1 GB große GDDR5-Grafikspeicher arbeitet mit 1200 MHz. So dürfen wir also bei den Benchmarks keine größeren Überraschungen vermuten.

Wer mehr zur Architektur der Radeon HD 5770 erfahren möchte, der kann einen Blick in den Launch-Artikel werfen.

Grafikkarte: Gigabyte Radeon HD 5770 Silent Cell
GPU RV840
Fertigung 40 nm
Anzahl Transistoren 1,04 Milliarden
GPU Takt 875 MHz
Speichertakt 1200 MHz
Speichertyp GDDR5
Speichergröße 1024 MB
Speicherinterface 128 Bit
Speicherbandbreite 76,8 GB/Sekunde
Shadermodell 5.0
Shadereinheiten 160 (5D)
Shadertakt 875 MHz
Texture Units 40
ROPs 16
Pixelfüllrate 14 Gigapixel
SLI/Crossfire CrossFireX

Nach den technischen Daten wollen wir uns nun die Karte selbst anschauen.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()