TEST

Test

NVIDIA GeForce GTX 660 Ti - Stromverbrauch, Temperatur und Lautstärke

Portrait des Authors


Werbung

Kommen wir zu den Messungen des Stromverbrauchs, den Temperaturen und der Lautstärke. Da uns keine echte Referenzversion der GeForce GTX 660 Ti zur Verfügung stand, haben wir die EVGA GeForce GTX 660 Ti SuperClocked genommen und auf 915 MHz heruntergetaktet. Damit können wir bei der Leistungsaufnahme zumindest eine Simulation des Referenzmodells herstellen. Bei den Temperaturen und der Lautstärke sind wir ähnlich verfahren, wenngleich diese Werte natürlich nur einen begrenzten Wert haben.

mess1

Beim Idle-Stromverbrauch liegen alle Karten sehr dicht beisammen. Mit 105 bis 106 Watt liegen wir leicht unterhalb der GeForce GTX 670. NVIDIA unterstreicht somit sein Bestreben den Stromverbrauch weiter zu reduzieren und kann diesen Trend hoffentlich in der kommenden Generation fortsetzen.

mess1

Unter Last werden deutlich Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen deutlich, die sich zum Großteil auf die Übertaktung zurückführen lassen. Mit 288,6 Watt verbraucht das Gesamtsystem mit "Referenzmodell", also die heruntergetaktete Karte, am wenigsten. Die EVGA GeForce GTX 660 Ti SuperClocked kommt im Gesamtsystem auf fast 300 Watt. Deutlich darüber liegen die Zotac GeForce GTX 660 Ti AMP! Edition und die ASUS GeForce GTX 660 Ti DirectCU II TOP. Im Vergleich zur Konkurrenz bewegen sich die Karten also im Bereich der AMD Radeon HD 7870 und 7950.

mess1

Bei den Idle-Temperaturen kann vor allem die ASUS GeForce GTX 660 Ti DirectCU II TOP überzeugen. Die Kühlung hat ihr Potenzial bereits bei zahlreichen Gelegenheiten unter Beweis stellen können. Drei Grad Celsius wärmer ist die Zotac GeForce GTX 660 Ti AMP! Edition, die EVGA GeForce GTX 660 Ti SuperClocked bewegt sich zwischen diesen beiden Karten. Die Idle-Temperaturen sind allerdings auch kein allzu entscheidendes Kriterium.

mess1

Das Temperatur-Niveau bewegt sich unter Last deutlich nach oben, alle Karten arbeiten aber noch unterhalb der 80-°C-Marke. NVIDIA gibt 98 °C als kritische Temperaturgrenze an, ab der sich die GPU heruntertaktet, um sich zu schützen. In diesen Bereich kommen wir allerdings mit keiner der getesteten Karten. Am kühlsten ist einmal mehr die ASUS GeForce GTX 660 Ti DirectCU II TOP, gefolgt von der EVGA GeForce GTX 660 Ti SuperClocked. Schlusslicht in diesem engen Feld ist die Zotac GeForce GTX 660 Ti AMP! Edition.

mess1

Für die meisten Nutzer am wichtigsten ist eine möglichst geringe Lautstärke der Karte. Auch hier kann ASUS mit der GeForce GTX 660 Ti DirectCU II TOP überzeugen und arbeitet im Idle-Betrieb mit der geringsten Lautstärke. EVGA ist dem Konkurrenten mit der GeForce GTX 660 Ti SuperClocked allerdings dicht auf den Fersen. Messbar und auch subjektiv hörbar am lautesten ist die Zotac GeForce GTX 660 Ti AMP! Edition. Anhand der Vergleichswerte wird allerdings deutlich, dass sich alle drei Modelle auf gutem Niveau bewegen und keine der drei Karten als "Krachmacher" zu bezeichnen ist.

mess1

Die entscheidenden Werte ergeben sich einmal mehr aus den Messungen bei Last. Keine Blöße gibt sich ASUS mit der GeForce GTX 660 Ti DirectCU II TOP und arbeitet am leisesten. In etwa ein dB(A) lauter ist die EVGA GeForce GTX 660 Ti SuperClocked, was auch hörbar ist. Wenn auch auf dem Papier nicht die schnellste Karten, so ist die Zotac GeForce GTX 660 Ti AMP! Edition dennoch die lauteste Karte in diesem Vergleich. Gerade gegenüber dem Modell von ASUS ist die höhere Lautstärke nicht nur messbar, sondern auch hörbar.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (206)