Auch wenn Zotac seine Karte bereits ab Werk auf über 1.400 MHz bringt, haben wir natürlich versucht noch etwas mehr aus der Karte zu quetschen. Dazu haben wir das Power-Limit auf das Maximum von +20 Prozent gesetzt und das Temperatur-Target auf einen Wert von 80 °C. Danach tasteten wir uns beim CPU- und Speichertakt immer höher und erreichten letztendlich einen maximalen Boost-Takt in der Praxis von 1.520 MHz. Dies entspricht einer Steigerung von etwas mehr als acht Prozent gegenüber den Default-Boost-Werten. Den Speicher ließen wir dabei mit 2.050 MHz laufen. Alles in allem ein sehr ordentliches Ergebnis für eine luftgekühlte Maxwell-Karte.
Das Overclocking hat folgende Auswirkungen auf die Performance:
Overclocking - Futuremark 3DMark
Fire Strike Extreme
Werbung
Overclocking - Battlefield 4
2.560 x 1.600 4xMSAA 16xAF
Overclocking - Crysis 3
2.560 x 1.600 4xMSAA 16xAF
Overclocking - The Elder Scrolls V: Skyrim
2.560 x 1.600 8xAA+FXAA 16xAF
Overclocking - Tomb Raider
2.560 x 1.600 2xSSAA 16xAF
Overclocking - Leistungsaufnahme
Last
Overclocking - Temperatur
Last
Overclocking – Lautstärke
Last