TEST

PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample im Test

Portrait des Authors


Werbung

Nachdem wir uns zuletzt insgesamt neun Modellen der GeForce GTX 1080 Ti gewidmet haben, schaue wir uns nun ein weiteres Modell der Radeon RX 580 an. Dabei handelt es sich um einen Polaris-Refresh, der hinsichtlich der Fertigung optimiert wurde, was höhere Taktraten möglich macht. Die Speerspitze bildet dabei die PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample, denn dabei soll es sich um eines der schnellsten Modelle handeln. Die Karte bietet aber auch ein Silent-BIOS – auch das haben wir uns angeschaut.

Wo AMD die Käufer für die eigene Hardware sieht, macht man mit folgenden Zahlen deutlich: Rund 80 % aller Gaming-Rechner besitzen eine Grafikkarte der Leistungsklasse Radeon RX 380X oder niedriger. Ab dieser soll sich ein Update auf die Radeon RX 580 lohnen. Daher sollen sich auch die Refresh-Modelle großer Beliebtheit erfreuen. Derzeit aber sind dies weniger die Spieler, als vielmehr die Miner, die ihre Hardware dazu verwenden Kryptowährungen zu schürfen. Der Markt ist derzeit extrem schwierig und die Preise sind völlig unrealistisch.

Die AMD Radeon-RX-500-Serie basiert weiterhin auf der Polaris-Generation. AMD bezeichnet dies als "Polaris. Refined". Maßgeblich dafür verantwortlich ist die Fertigung in 14 nm. Laut AMD verwendet man hier die dritte Generation eines Fertigungsprozesses in 14 nm. Dazu hat man sich die Technologie von Samsung zertifiziert, die GPUs laufen aber auch bei GlobalFoundries vom Band. Es handelt sich bei der Fertigung um eine Verbesserung des 14LPP-Prozesses. Wir bezeichnen dies hier einmal als 14LPP+ – LPP steht dabei für Low Power Performance. Weitere Details dazu haben wir im Launch-Artikel zur Serie zusammengefasst.

Die technischen Daten der PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample in der Übersicht
Modell: PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample
Straßenpreis: ab 350 Euro
Webseite: www.powercolor.com
Technische Daten
GPU: Polaris 20 XTR
Fertigung: 14 nm
Transistoren: 5,7 Milliarden
GPU-Takt (Basis): 1.257 MHz
GPU-Takt (Boost): 1.425 MHz

Speichertakt:

2.000 MHz
Speichertyp: GDDR5
Speichergröße: 8 GB
Speicherinterface: 256 Bit
Bandbreite: 256 GB/s
DirectX-Version: 12
Shadereinheiten: 2.304
Textureinheiten: 144
ROPs: 32
Typische Boardpower: 185 W
SLI/CrossFire CrossFire

Bei den Modellen der Radeon RX 580 gibt es ein paar Unterschiede, denn es gibt zwei unterschiedliche Versionen der Polaris-20-GPU, die intern als XTR und XTX bezeichnet werden. Polaris 20 XTR ist für eine höhere Übertaktung gedacht und damit werden die Boards bestückt, die von den Herstellern zu den jeweils schnellsten Karten zählen. Polaris 20 XTX hingegen taktet etwas geringer und kommt daher auf den etwas langsameren Karten zum Einsatz. AMD sieht für die Radeon RX 580 einen Basis-Takt von 1.257 MHz und einen Boost-Takt von 1.340 MHz vor. Natürlich aber übertakten viele Hersteller ihre Modelle und dies ist auch bei der PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample der Fall. Im OC-Mode liegt der Boost-Takt bei 1.425 MHz, im Silent-Mode 1.411 MHz. Ob dies auch einen Unterschied bei der Lautstärke macht, ist dabei sicherlich besonders interessant.

Bevor wir auf die Details der Karte eingehen, werfen wir noch einen Blick auf das Taktverhalten der Karte unter Last. Mit den Boost-Mechanismen kommt in die Messungen eine gewisse Dynamik und auch wird es wichtig, sich genauer anzuschauen, welchen Takt die Karte unter Last halten kann.

Der GPU-Screenshots bestätigt die technischen Daten der PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample noch einmal.

Gegenüberstellung von Temperatur und Takt
Spiel Temperatur Takt
The Witcher 3: Wild Hunt 76 °C 1.425 MHz
Rise of the Tomb Raider 75 °C 1.425MHz
Hitman 76 °C 1.395 MHz
Far Cry Primal 76 °C 1.395 MHz
DiRT Rallye 76 °C 1.425 MHz
Anno 2205 76 °C 1.425 MHz
The Division 75 °C 1.395 MHz
Fallout 4 76 °C 1.425 MHz
DOOM 76 °C 1.425 MHz

Mit 76 °C wird die GPU auf der PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample recht warm und auch wärmer als andere Modelle der Radeon RX 580. Dennoch aber hält sie meist ihren maximalen Boost-Takt, denn das Power-Limit ist der eigentlich limitierende Faktor. Der Takt schwankt zwischen 1.395 und 1.425 MHz, eine leichte Drosselung wird also angewendet.

Auf der folgenden Seite schauen wir uns die Karte etwas genauer an.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (3) VGWort