TEST

Cryorig R1 Ultimate im Test

Portrait des Authors


Werbung

Mit Cryorig debütiert ein weiterer neuer Hersteller auf dem bereits hartumkämpften Kühlermarkt und will gleich zu Beginn mit dem Flaggschiff R1 Ultimate die Gunst der Käufer für sich gewinnen. Das Team aus ehemaligen Thermalright-, Prolimatech- und Phanteks-Mitarbeitern verspricht neue Rekorde im High-End-Segment und gibt somit Aufschluss darüber, in welchem Produktsegment der R1 Ultimate anzusiedeln sein dürfte. Wir überprüfen das Flaggschiff des Debütanten daher ausführlich in unserem Testlabor und lassen es gegen die zahlreiche Konkurrenz antreten.

Mit dem Motto „designed for perfection“ wird das Marktsegment, auf welches das Flaggschiff R1 Ultimate abzielt, schon relativ deutlich abgesteckt: Das Premiumsegment steht im Fokus und der Kühler soll durch eine hohe Performance bei einer gleichzeitig extrem hohen Kompatibilität überzeugen.

Die hohe Performance soll durch einen mächtigen Twin-Tower Radiator mit ganzen sieben 6-mm-Heatpipes erreicht werden, dessen vorderer Turm etwas nach hinten versetzt wurde, um so durch ein asymmetrisches Design eine Überdeckung der Ram-Slots zu verhindern und für die versprochene Kompatibilität zu sorgen.
 
Weiterhin wird der R1 Ultimate mit zwei 140-mm-Serienlüftern ausgeliefert, die dafür zuständig sind, die Hitze vom Kühlkörper abzuführen. Cryorig bietet außerdem durch zwei weitere dem Lieferumfang beiliegende Klammern noch die Option, den Kühlkörper um einen dritten Lüfter zu erweitern und somit noch für etwas mehr Kühlleistung zu sorgen.

Abgesehen von der großen Anzahl an Heatpipes und der sehr guten Ausstattung des Zubehörs ist wohl das sehr futuristische Design des Kühlkörpers eines der Alleinstellungsmerkmale des Kühlers. Statt einfach einen weiteren Twin-Tower-Kühler auf den Markt zu werfen, hat Cryorig einen Kühlkörper entworfen, der von den üblichen Formen durchaus ein gutes Stück abweicht und außerdem über eine Plastikverkleidung verfügt, die zwar auch funktionale Zwecke erfüllt, aber sich auch maßgeblich ins Design einfügt und außerdem sehr futuristisch wirkt.

Im Handel verfügbar ist der Cryorig R1 Ultimate seit Anfang des Jahres und kostet derzeit um die 69,90 Euro.

{jphoto image=68153}

Die direkte Konkurrenz, mit welcher sich der Cryorig R1 Ultimate messen muss, besteht vor allem aus namenhaften Luftkühlern und Klassikern wie z.B. dem neuen Noctua NH-D15, dem Noctua NH-D14 SE2011, Phanteks PH-TC14PE sowie dem EKL Alpenföhn K2 – und auch einigen All-in-One Wasserkühlungen. Weitere Kühler in der Vergleichsdatenbank sind normale Tower-Kühler wie der Akasa Venom, der Prolimatech Megahalems, der Arctic Cooling Freezer i30 oder auch der Alpenföhn Brocken 2. Zur Konkurrenz zählen auch weitere Produkte der be quiet! Reihe, wie z.B. sein großer Bruder, der Shadow Rock 2 sowie die beiden größeren Brüder aus der Dark Rock Serie.

Unsere Testdatenbank wächst seit dem Relaunch der CPU-Kühlertests zu Beginn des Jahres 2013 stetig an und da das Testsystem nun Platz im NZXT Phantom 820 gefunden hat, bietet das Testsystem für alle möglichen Kühlersorten ausreichenden Platz und erlaubt sogar Tests größerer AiO-Wasserkühlungen mit bis 280 mm großen Radiatoren. Somit ist der Vergleich der Probanden mit verschiedensten Kühler aller Größen gewährleistet und das Testsystem ist deutlich zukunftssicherer geworden.

Bevor wir uns nun also einer näheren Detailbetrachtung widmen, hier noch der Cryorig R1 Ultimate in der gewohnten Kurzübersicht:

Spezifikationen
KühlernameCryorig R1 Ultimate
Straßenpreis bei Release 69,90 Euro
Homepage http://www.cryorig.com/  
Maße 14,0 cm (B) x 16,8 cm (H) x 14,2 cm (T)
Material

Bodenplatte: Vernickeltes Kupfer
Heatpipes: Vernickeltes Kupfer
Kühlrippen: Aluminium

Kühlertyp Twin-Tower-Kühler
Serienbelüftung 2x 140 mm Cryorig XF140 PWM
Sockel AMD: AM2(+), AM3(+), FM1, FM2(+)
Intel: 775, 1150, 1155, 1156, 1366, 2011(-3)
Gewicht 1282 Gramm
Herstellergarantie 3 Jahre (nach Registrierung)
Quellen und weitere Links KOMMENTARE (15)