TEST

Samsung T27C370EW-LED im Test - Bildqualität

Subjektive Einschätzung und Messergebnisse

Portrait des Authors


Werbung

In die Bewertung der Bildqualität des Samsung T27C370EW-LED möchten wir sowohl unsere subjektive Einschätzung als auch einige Messwerte einfließen lassen.

Subjektive Einschätzung

In den Standardeinstellungen zeigt der Samsung T27C370EW-LED ein recht angenehmes Bild. Die Farben sind intensiv, aber nicht zu stark. Die Frage, ob die Full-HD-Auflösung bei einer Diagonalen von 27 Zoll noch als ausreichend einzustufen ist, kann sich nur jeder selbst beantworten. Unserer Meinung nach reicht diese jedoch völlig für den Einsatz als Multimedia-Gerät aus. Im Desktop-Betrieb, wo der Sitzabstand zum Monitor rund 60 Zentimeter betragen sollte, sind einzelne Pixel nicht zu erkennen. Die Blickwinkel fallen - wie für Panel mit PLS- bzw. IPS-Technik typisch, sehr groß aus. Das Betrachten von der Seite führt somit nicht zu störenden Farbverschiebungen.

Messergebnisse

Die nachfolgenden Messergebnisse wurden mit der X-Rite-Software „i1 Profiler" und dem Kolorimeter „i1 Display Pro" gewonnen. Alle Messungen wurden nach erfolgter Kalibrierung durchgeführt.

Helligkeit und Ausleuchtung:

Samsung gibt in den Spezifikationen zum T27C370EW-LED eine maximale Leuchtdichte von 300 cd/m² an. Unsere Messungen zeigten, dass die maximale Leuchtdichte in der Bildschirmmitte bei 278 cd/m² und so deutlich unter dem offiziellen Wert liegt. Auch bei der Gleichförmigkeit der Hintergrundbeleuchtung gibt es Anlass zur Kritik. Insbesondere in den Ecken und am linken Rand fällt die Beleuchtung wesentlich dunkler aus, als dies in der Bildschirmmitte der Fall ist.

Reguliert man die Helligkeit im OSD auf einen Wert von 10 (was 50 Prozent entspricht), beträgt die Leuchtdichte in der Mitte nur noch 153 cd/m². In dunklen Räumen kann die Helligkeit im OSD sogar auf 30 cd/m² heruntergeregelt werden.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/Samsung_S27B370H/Tests/Hel_100.png]Leuchtdichte und Gleichförmigkeit - 100% Helligkeit[/figure]

[figure image=images/stories/galleries/reviews/Samsung_S27B370H/Tests/Hel_50.png]Leuchtdichte und Gleichförmigkeit - 50% Helligkeit[/figure]

[figure image=images/stories/galleries/reviews/Samsung_S27B370H/Tests/Hel_0.png]Leuchtdichte und Gleichförmigkeit - 0% Helligkeit[/figure]

[figure image=images/stories/galleries/reviews/Samsung_S27B370H/Tests/Hel_3D.png]3D-Darstellung: Gleichförmigkeit[/figure]

[figure image=images/stories/galleries/reviews/Samsung_S27B370H/Diagramme/Helligkeitvergleichj.png]Im Vergleich: Maximale Leuchtdichte[/figure]

Weißpunkt und Kontrast:

Nach der Kalibrierung auf den D65-Weißpunkt lagen die Koordinaten des Weißpunktes im Chromatizitätsdiagramm bei x=0,3 und y=0,333 und somit nur knapp neben den Soll-Werten. Dennoch fällt der Weißpunkt mit einer Farbtemperatur von 7177 Kelvin etwas wärmer aus als die gewünschten 6500 Kelvin. Betrachtet über die gesamte Displayfläche unterliegt die Farbtemperatur des Weißpunktes nur geringen Schwankungen. In der oberen Mitte und der linken unteren Ecke fällt die Differenz zum Referenzwert in der Mitte mit 133 bzw. 166 Kelvin am größten aus. Der Kontrast des Samsung T27C370EW-LED liegt bei 744:1 und somit unter den angegebenen 1000:1.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/Samsung_S27B370H/Tests/Chroma.png]Chromatizitätsdiagramm[/figure]

[figure image=images/stories/galleries/reviews/Samsung_S27B370H/Tests/Weißp.png]Feldmessung: Weißpunkt[/figure]

[figure image=images/stories/galleries/reviews/Samsung_S27B370H/Tests/Weiß_3D.png]3D-Darstellung: Weißpunkt[/figure]

[figure image=images/stories/galleries/reviews/Samsung_S27B370H/Diagramme/Weißpunktvergleich.png]Im Vergleich: Weißpunkt[/figure]

[figure image=images/stories/galleries/reviews/Samsung_S27B370H/Diagramme/Kontrastvergleich.png]Im Vergleich: Kontrast[/figure]

Farbreproduktion:

Bei der Messung der Farbreproduktion erreichte der 27-Zöller von Samsung ein recht gutes Ergebnis. Maximale Farbabweichungen von rund 2,6 dE (Color 18) sind selbst bei Monitoren höherer Preisklassen keine Seltenheit.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/Samsung_S27B370H/Tests/Farbre.png]Angaben in Delta E (dE) - weniger ist besser[/figure]

Inputlag:

Der insbesondere für Spieler interessante Inputlag beschreibt die Zeitspanne zwischen der Signalübergabe durch den Computer und der eigentlichen Anzeige am Monitor. Da unser Messverfahren allerdings keine hundertprozentige Genauigkeit liefern kann, bitten wir unsere Leser, das Ergebnis lediglich als Richtwert zu verstehen. Im Falle des Samsung T27C370EW-LED ergab unsere Messung einen Inputlag von sechs Millisekunden.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/Samsung_S27B370H/Tests/Inputlag_Vgl.png]Im Vergleich: Inputlag[/figure]

Stromverbrauch:

Mit einem Gesamtstromverbrauch von 21,6 Watt und einem Verbrauch pro Quadratzoll von 0,069 Watt sichert sich der T27C370EW-LED einen soliden Platz im Mittelfeld der von uns bereits getesteten Monitore. Das OSD bietet zudem weitere Einstellungsmöglichkeiten, um den Stromverbrauch weiter senken zu können. So kann beispielsweise aktiviert werden, dass sich der Monitor automatisch nach einer gewissen Zeit oder beim Fehlen eines Bildsignals ausschaltet.

[figure image=images/stories/galleries/reviews/Samsung_S27B370H/Diagramme/Strom1.png]Gesamtstromverbrauch - Angaben in Watt[/figure]

[figure image=images/stories/galleries/reviews/Samsung_S27B370H/Diagramme/Strom2.png]Stromverbrauch pro Quadratzoll - Angaben in Watt[/figure]