TEST

Acer B326HK - 32 Zoll, IPS und UltraHD im Test - Bildqualität

Subjektive Einschätzung und Messergebnisse

Portrait des Authors


In die Bewertung der Bildqualität des Acer B326HK möchten wir sowohl unsere subjektive Einschätzung als auch einige Messwerte einfließen lassen.

Subjektive Einschätzung

Gröbere Störungen bei der Darstellung des Bildes konnten wir nicht feststellen. Die Beleuchtung ist relativ gleichmäßig und lässt zumindest subjektiv keinerlei Schwächen erkennen. Bei den Messungen werden wir dieses Thema etwas genauer beleuchten.

Die Reaktionszeit wird von Acer mit 6 ms angegeben, unsere Messungen liegen bei 8 ms. Der Input-Lag ist mit 9 ms relativ gering und würde sich auch für Spieler eignen.

Messergebnisse

Die nachfolgenden Messergebnisse wurden mit der X-Rite-Software „i1 Profiler" und dem Kolorimeter „i1 Display Pro" gewonnen. Alle Messungen wurden im sRGB-Bildmodus nach erfolgter Kalibrierung durchgeführt.

Helligkeit und Ausleuchtung:

Die von Acer in den Spezifikationen ausgeschriebene Maximalhelligkeit von 300 cd/m² erreicht der B326HK mit 313 cd/m² ziemlich genau auf den Punkt. Die Werksangaben sind somit schon einmal nicht ganz falsch. Mit etwa 90 Prozent der maximalen Helligkeit erreichen wir die Angaben von Acer mit 300 cd/m² genau auf den Punkt.

Messungen des Acer B326HK

Messungen des Acer B326HK

Helligkeit

maximal

Leuchtdichte in cd/qm
Mehr ist besser

Werbung

Messungen des Acer B326HK

Messungen des Acer B326HK

Weniger gut gefällt uns die Gleichmäßigkeit der Helligkeit, da die Schwankungen an den Randbereichen doch relativ groß sind. Maximale Helligkeitsdifferenzen von -50 cd/m² lassen sich unter gewissen Umständen mit dem bloßen Auge wahrnehmen und stören so den Gesamteindruck. Gerade die rechte obere Ecke sowie der komplette rechte Bereich sind hier auffällig. Allerdings ist dies ohne die Messung zu kennen nicht direkt ersichtlich.

Messungen des Acer B326HK

Messungen des Acer B326HK

Weißpunkt und Kontrast:

Im Idealfall liegt der Weißpunkt bei einer Farbtemperatur von 6.500 Kelvin. Wir haben 6.457 Kelvin gemessen. Damit liegt der Acer B326HK sehr gut und wird auch werksseitig kalibriert ausgeliefert, allerdings lassen sich verschiedene Farbprofile über das OSD einstellen und auch über den Treiber kann die Farbdarstellung weiter angepasst werden.

Weisspunktmessung

Farbtemperatur in Kelvin
Idealwert: 6500 Kelvin

Auch zum Weißpunkt haben wir eine Feldmessung mit insgesamt neun Messfeldern durchgeführt. In den Randbereichen sehen wir auch hier kleinere Abweichungen. Diese reichen von +396 Kelvin bis -72 Kelvin. Die Grafik verdeutlicht diesen Sachverhalt erneut.

Messungen des Acer B326HK

Messungen des Acer B326HK

Im 3D-Bild sind die Abweichungen noch besser zu erkennen:

Messungen des Acer B326HK

Messungen des Acer B326HK

Der statische Kontrast liegt bei 783:1 und somit deutlich unter den angegebenen 1000:1. 

Kontrast

statisch

Angaben in Wert:1
Mehr ist besser

Farbreproduktion:

Die Farbreproduktion spielt vor allem dann eine wesentliche Rolle, wenn mit dem Monitor Bildmaterial bearbeitet werden soll. Fallen die Farbunterschiede zu den Referenzfarben zu hoch aus, so kann es zu sichtbaren Unterschieden zwischen der Darstellung auf dem Acer B326HK und der Bildwiedergabe auf anderen Modellen bzw. einem Ausdruck kommen.

Unsere Messung zur Farbneutralität zeigt, dass sich die dargestellten Farben zwar von den Referenzfarben differenzieren, die Unterschiede aber relativ gering sind. So konnten wir Abweichungen von bis zu 3,64 dE (Dunkelgrau) feststellen, was für das professionelle Arbeiten gerade noch in Ordnung ist. 

Farbreproduktion des Dell UltraSharp UP2715K

maximal

3.64 XX
2.43 XX
1.62 XX
1.48 XX
1.16 XX
1.12 XX
0.78 XX
0.56 XX
0.52 XX
Angaben in Delta E (dE)
Weniger ist besser

Stromverbrauch:

Mit einem Gesamtstromverbrauch von 52,4 Watt ist der Acer B326HK für einen 32-Zöller noch sehr sparsam. Hier haben wir schon kleinere Gaming-Modelle gesehen, die auf einen deutlich höheren Verbrauch kommen. Gemessen wurde dieser Wert bei einer Helligkeitseinstellung von 150 cd/m², sodass die einzelnen Stromverbrauch-Angaben im Diagramm vergleichbar sind.

Gesamtstromverbrauch

bei 150 cd/qm

Angaben in Watt
Weniger ist besser

Sehr gut gefallen hat uns hingegen der Standby-Verbrauch, der unter einem Watt liegt (0,5 - 0,8 Watt).

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (22) VGWort