TEST

Storage

8-TB-Festplatten verschiedener Hersteller im Test - WD Red Plus 8 TB WD80EFAX

Portrait des Authors


Werbung

Die WD Red Plus 8 TB WD80EFAX ist das 8-TB-Modell von WD für das heimische NAS der mittleren Kategorie. Diese neue Kategorie "Plus" gibt es erst seit Kurzem, daher steht auf unserem Testsample noch WD Red. Sie wurde von WD eingeführt, um die normalen WD-Red-HDDs mit SMR und CMR als Aufnahmemethode besser unterscheiden zu können. Bisher waren die neuen Red-Modelle an der Endung EFAX/EFFX gegenüber EFRX (alt) erkennbar, jedoch hat die Verwirrung um die Verwendung von SMR bei einzelnen NAS-HDDs für den Einsatz im RAID zu einigem Unmut bei den Konsumenten geführt.

Die SMR-Modelle wurden unter dem Label RED zusammengefasst. Die Modelle mit CMR (und teilweise deren Vorgänger, welche die weggefallenen SMR-Modelle vorerst vertreten dürfen) wurden unter RED Plus zusammengefasst. Bei den RED-Pro-Festplatten hat sich nichts verändert. Diese sind weiterhin die Topmodelle der NAS-HDD-Serie von WD.

In der Red-Plus-Serie befinden sich also Modelle mit EFRX-Kennzeichnung von 1 TB bis 6 TB und Modelle mit EFAX-Kennzeichnung von 8 TB bis 12 TB. Die Variante mit 14 TB hört weiterhin auf die Bezeichnung WD140EFFX.

Wäre dies nicht schon speziell genug, wurde auch zwischen zeitlich von einem Hardwareluxx-User festgestellt, dass Festplatten mit EFAX-/EFFX-Kennzeichnung nicht wie angegeben mit 5.400 rpm drehen. Hinter den als "5400 RPM Class" bezeichneten Modellen verstecken sich anscheinend Festplatten, welche mit 7.200 rpm drehen, aber leistungstechnisch gedrosselt sind. Dies könnte zumindest erklären, wieso die Messwerte in unseren Tests bei der Red 12 TB WD120EFAX und der WD140EFFX und anderer RED-Laufwerke um 210 MB/s ähnlich ausfallen. 

In Kürze wird die WD80EFAX von der WD80EFBX ersetzt werden. Hierbei existiert eine kleine Stolperfalle. Die kleinen Modelle der Red-Plus-Serie werden von Western Digital unter der Endung EFZX gelistet. Ab 8 TB beginnend kommt die Endung EFBX. Sucht man aber unbedarft nach einer WD80EFZX wird man auch fündig. Es handelt sich hierbei um das erste, damals Helium-befüllte, 8TB-Modell der damaligen Red-Serie aus dem Jahr 2016. Diese Festplatte ist zwar nur noch selten zu finden und sollte aufgrund des Alters auch nicht mehr gekauft werden, aber diese Ähnlichkeit der Bezeichnung hätte man auch vermeiden können.  

Aktuell kostet die WD Red Plus 8 TB ca. 250 Euro.

Zur Western Digital Red Plus 8 TB WD80EFAX sind folgende Daten bekannt:

Hersteller WD, Western Digital
Serie RED
Typ RED Plus
Kapazität 8 TB
Anzahl Schächte bis zu 8
nicht korrigierbare Lesefehler pro gelesenem Bit, max.
1 Sektor pro 10E14
Zuverlässigkeit bei Dauerbetrieb (AFR)
keine Angabe
Hot-Plug Unterstützung
Ja


Maximaler jährlicher Workload 180 TB
Cache 256 MB
U/min 5.400 rpm alte Angabe (7.200 rpm neue Angabe)
Übertragungsgeschwindigkeit up to 210 MB/s
Übertragungsstandard SATA III 6G
Energieverbrauch Last/Leerlauf/Standby 8,8 W / 5,3 W / 0,8 W
Geräusch (dBA) Leerlauf /Last 27 / 29
MTBF 1.000.000 h
Garantie 3 Jahre
Modell
WD80EFAX

Die WD Red Plus 8 TB im Detail

Das Gehäuse der WD80EFAX entspricht den üblichen Dimensionen einer mit Luft-befüllten Festplatte. Zu sehen ist hier noch das alte Etikett aus Zeiten vor der Umstellung auf die Red-Plus-Serie.

Da keine Befestigungspunkte fehlen, gibt es hier auch keine Kompatibilitätseinschränkungen.

Dasselbe gilt für die seitlichen Befestigungspunkte.

Vorder- und Rückseite der WD Red Plus 8 TB.

WD Red Pro

Als weitere WD-Festplatte für das NAS wird die WD Red Pro 8 TB (aktuell WD8003) angeboten. Diese dreht, wie bereits oben beschrieben, mit vollen 7.200 rpm, bzw. sie ist nicht gedrosselt. Zusätzlich wirbt sie mit einem Garantiezeitraum von 5 Jahren und darf mit bis zu 23 anderen Laufwerken zusammen betrieben werden. Entsprechend fällt auch der Aufpreis von knapp 80 Euro gegenüber der Red Plus aus.

Back to top