Werbung
Am gestrigen Montag hat Samsung in einer Abendveranstaltung das Galaxy S5 vorgestellt. Oder sollten wir besser sagen: Samsung hat das Galaxy S5 direkt zum Start der Pressekonferenz angekündigt, sodass der Rest eher einer Farce glich. Nichtsdestotrotz haben wir uns das Gerät in aller Ruhe angesehen, ebenso wie das neue Fitness-Band Galaxy Fit. Selbstverständlich gab es auch ein großes Medien- und Konkurrenzecho, Nokia und HTC haben sich kurz nach der Präsentation mit kleinen Seitenhieben per Twitter gemeldet.
Seitenhiebe von HTC und Nokia
HTC ist sich demnach sicher, wer das S5 kauft, wird dies spätestens am 25. März bereuen. Dort soll den aktuellen Gerüchten zufolge das neue HTC One vorgestellt werden.
#HTCOneUp pic.twitter.com/Nh8q9WPAXp
— HTC (@htc) February 24, 2014
Aber auch Nokia hat einen Seitenhieb zu verteilen, die ganz klar auf das wenig einfallsreiche Design abzielt. "Not the Samesung" titelt es auf dem Bild, das ein Nokia X zeigt. Wir finden: Gewagt von einer Firma, dessen Design seit Beginn der Lumia-Sparte sich ebenfalls doch bei vielen Geräten sehr ähnelt.
Stand out from the crowd! #MWC14 #UNPACKED pic.twitter.com/NFPTd5vNzV
— Nokia UK (@nokia_uk) February 24, 2014
Bislang keine FCC-Zertifizierung
Im Berichte-Chaos gestern etwas untergegangen ist die Tatsache, dass Samsung darauf hinweist, bislang für das Galaxy S5 keine FCC-Zertifizierung bekommen zu haben. Das am 11. April in 150 Ländern startende Smartphone darf jedoch erst nach der erteilten Zertifizierung verkauft werden. Samsung selbst schreibt dazu auf der US-Sete: "THIS DEVICE HAS NOT BEEN AUTHORIZED AS REQUIRED BY THE RULES OF THE FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION. THIS DEVICE IS NOT, AND MAY NOT BE, OFFERED FOR SALE OR LEASE, OR SOLD OR LEASED, UNTIL AUTHORIZATION IS OBTAINED."