Werbung
Im Rahmen des alljährlichen SSD Summits in Seoul hat Samsung heute seine nächste SSD-Generation angekündigt. Während die Samsung SSD 960 PRO das im letzten Jahr erschienene Flaggschiff ersetzen wird, bedient man ab Oktober mit der Samsung SSD 960 EVO auch wieder die unteren Preisregionen. Im Gegensatz zur Vorgänger-Generation will Samsung die Performance weiter verbessert haben und bietet obendrein neue Kapazitätsstufen an.
Die Samsung SSD 960 EVO wird es nicht mehr nur mit maximal 500 GB Speicher geben – die Kapazität wird auf 1 TB ausgebaut. Varianten mit 250 und 500 GB wird es aber weiterhin geben. Leistungsmäßig verspricht die M.2-Laufwerke der SSD-960-EVO-Reihe eine sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 3,2 bzw. 1,9 GB/s und soll bis zu 380.000 bzw. 360.000 Zugriffe auf zufällig verteilte 4-KB-Blöcke pro Sekunde verarbeiten können. Möglich werden soll die Performancesteigerung dank der dritten V-NAND-Generation auf TLC-Basis, die mit 48 Lagen gestapelt wird. Je nach Modell garantiert man 100, 200 oder gar 400 TB TBW (Total Bytes Written) ohne Leistungsverlust.
Erstmals mit dabei in der EVO-Familie ist die neue intelligente TurboWrite-Technologie. Dabei wird ein kleiner Bereich des gesamten Speichers reserviert, der mit nur einem statt drei Bits programmiert und damit als SLC-Cache zweckentfremdet wird. Da die Programmierung von einem Bit schnell abgeschlossen ist, kann so die Performance erhöht werden. Freier Speicher wird so als schneller Zwischenspeicher genutzt; ist jedoch nicht mehr ausreichend Kapazität vorhanden, muss das Laufwerk die Daten direkt in den TLC-Speicher schreiben und kann nicht mehr sämtliche Zugriffe zwischenspeichern. Bei der neuen SSD 960 EVO ist dieser Speicherbereich nicht mehr fix und kann je nach Gesamtkapazität des Laufwerks variabel ausfallen. Bei drei Modellen erreicht die Samsung SSD 960 EVO als auch drei unterschiedliche TurboWrite-Geschwindigkeiten.
Beim Controller setzten die Koreaner weiterhin auf eine Inhouse-Lösung, die man ebenfalls weiter verbessert haben will. Nähere Details hierzu konnte uns Samsung bislang allerdings noch nicht nennen. Die neue SSD 960 EVO wird voraussichtlich ab Oktober in den drei oben genannten Kapazitätsklassen im Handel verfügbar sein. Preislich soll es schon ab etwa 130 US-Dollar losgehen. Deutsche Preis sind noch offen.
Hersteller und Bezeichnung | Samsung SSD 960 EVO |
---|---|
Straßenpreis | 250 GB: ab 129 US-Dollar 500 GB: ab 249 US-Dollar 1 TB: ab 479 US-Dollar |
Homepage | www.samsung.com |
Technische Daten | |
Formfaktor | M.2 (PCIe 3.0 x4) |
Protokoll | NVMe 1.1 |
Abmessungen | 80,15 x 22,15 x 2,38 mm |
Verfügbare Kapazitäten | 250 GB, 500 TB, 1 TB |
Cache | bis zu 1 GB (DDR3) |
Controller | Samsung Polaris |
Chipart | 3D V-NAND |
Lesen (lt. Hersteller) | bis zu 3.200 MB/s |
Schreiben (lt. Hersteller) | 1.500 bis 1.900 MB/s |
TBW | 100, 200 und 400 TB |
Herstellergarantie | Drei Jahre |
Ein Platzwunder fast am Performance-Limit
Wer eine noch höhere Performance haben und das PCI-Express-3.0-Interface mit vier Lanes fast schon ausreizen möchte, für den kündigte Samsung heute in Südkorea mit der SSD 960 PRO auch sein neues Flaggschiff an. Hier setzt man statt auf kostengünstigen TLC-Speicher auf MLC-Chips. Das 2-TB-Modell soll eine maximale Transferrate von bis zu 3,5 GB/s und 440.000 IOPS erreichen. Schreibend sollen immerhin 2,1 GB/s möglich sein und das ohne die TurboWrite-Technologie und damit mit durchgängig hoher Leistung (zumindest solange die Temperaturen stimmen und das Laufwerk nicht throttelt).
Damit ist die Samsung SSD 960 PRO ein kleines Platzwunder – dank der vertikalen Anordnung der Speicherzellen kann der Platz effizient genutzt werden. Auch hier werden die TBW-Daten von ehemals 400 TB auf satte 1,2 PB angehoben. Die kleineren Modelle mit 1 TB und 512 GB sollen immerhin noch 800 bzw. 400 TB TBW ohne Leistungsverlust verkraften können. Bei seiner SSD 960 PRO setzt man auf den leicht verbesserten Polaris-Controller mit bis zu 2 GB LPDDR3-Cache. ?
Im Gegensatz zur günstigeren EVO-Version gibt es die abermals rundumerneuerte Samsung Magician Software, mit der der Anwender zahlreiche Firmware-Anpassungen vornehmen und beispielsweise einfache Updates installieren kann. Die Thermal-Guard-Technologie schützt die SSD ebenfalls vor zu hohen Temperaturen und stellt damit während Lastspitzen eine zuverlässige Leistung sicher. Eine 256-GB-Version wie noch bei der Samsung SSD 950 PRO wird es bei der neuen Generation nicht mehr geben – eine solch hohe Leistung wäre mit dieser Kapazität schlichtweg nicht möglich gewesen, so Samsung. Ab November soll es hier losgehen.
Hersteller und Bezeichnung | Samsung SSD 960 PRO |
---|---|
Straßenpreis | 512 GB: ab 329 US-Dollar 1 TB: ab 629 US-Dollar 2 TB: ab 1.299 US-Dollar |
Homepage | www.samsung.com |
Technische Daten | |
Formfaktor | M.2 (PCIe 3.0 x4) |
Protokoll | NVMe 1.1 |
Abmessungen | 80,15 x 22,15 x 2,38 mm |
Verfügbare Kapazitäten | 512 GB, 1 TB, 2 TB |
Cache | bis zu 2 GB (LPDDR3) |
Controller | Samsung Polaris |
Chipart | 3D V-NAND |
Lesen (lt. Hersteller) | bis zu 3.500 MB/s |
Schreiben (lt. Hersteller) | bis zu 2.100 MB/s |
TBW | 400, 800 und 1.200 TB |
Herstellergarantie | Fünf Jahre |
Update für SSD 850 Pro
Ebenfalls ein kleines Update wird es für die SSD 850 Pro geben. Hier wird man in Kürze von 32-lagigen V-NAND auf 48 Layer umsatteln. Die Übertragungsraten der 2,5-Zoll-Laufwerke sollen jedoch identisch ausfallen, die Chips aber sparsamer werden. Für den Kunden soll es keinerlei Verschlechterungen geben.
Update: Inzwischen sind uns weitere, wenn auch noch immer sehr wenige Details zum neuen Polaris-Controller bekannt. Dieser kann weiterhin acht Speicherkanäle ansprechen, die Zahl der Rechenwerke steigt allerdings von ehemals drei auf acht Einheite an. Um die Leistung stets hochzuhalten, darf die Hardware – wie oben bereits angedeutet – nicht überhitzen und damit ins ThermalThrottling laufen. Hierfür hat Samsung seiner neuen PRO-SSD ein Thermal-Label direkt im PCB spendiert. Hinzu kommt, dass kritische Lastspitzen aufgrund der höheren Übertragungsraten hinausgezögert werden können – eine geringere Leistungsaufnahme sorgt weiterhin für niedrigere Temperaturen.
Ansonsten haben wir die US-Preise nachgetragen und ein paar weitere Eindrücke der Varanstaltung angeheftet.