NEWS

Minimalistisches Design mit luftdurchlässiger Front

Sharkoon zeigt das AK3 und MK3

Portrait des Authors


Sharkoon zeigt das AK3 und MK3
12

Werbung

Sharkoon entwickelt bereits seit 2003 Gaming-Equipment und dabei hat man sich auf Gehäuse sowie Peripherie spezialisiert. Nun wurden zwei neue Gehäuse vorgestellt. Das AK3-ATX-Gehäuse ist ebenso wie das kompaktere MK3-Micro-STX-Gehäuse einmal in der normalen Variante und einmal als RGB-Version verfügbar. 

Mit dem AK3 präsentiert Sharkoon ein PC-Gehäuse, das modernes, minimalistisches Design mit hoher Funktionalität verbinden soll. Die luftdurchlässige Frontblende sorgt für optimalen Airflow, während ein Seitenteil aus gehärtetem Glas den Blick auf die verbaute Hardware ermöglicht. Die Entwickler preisen vielfältige Anschlussmöglichkeiten, Platz für große Komponenten und hohe Kühlungseffizienz an. Durch diese Eigenschaften sollen sich die Gehäuse sowohl für dezente Gaming-PCs, als auch für Arbeitsrechner oder Multimedia-Stationen eignen.

Das zentrale Merkmal der Cases ist die durchlässige Front, die den Luftstrom verbessern und für eine effektivere Wärmeableitung sorgen soll. Insgesamt können bis zu elf Lüfter installiert werden, von denen bereits vier vorinstalliert sind: Drei 120-mm-RGB-PWM-Lüfter an der Front und ein baugleicher Lüfter an der Rückseite. Wer auf Wasserkühlung setzt, kann ebenfalls zugreifen. Das Gehäuse unterstützt den gleichzeitigen Betrieb von bis zu zwei 360-mm-Radiatoren. Zudem bietet es ausreichend Platz für leistungsstarke Hardwarekomponenten, die damit gekühlt werden können. Grafikkarten bis zu 41 cm Länge, CPU-Kühler bis zu 17 cm Höhe und Netzteile bis zu 23,5 cm Länge lassen sich problemlos unterbringen. Bis zu zwei 3,5-Zoll-HDDs oder vier 2,5-Zoll-SSDs können installiert werden. 

Das AK3 RGB ist nicht nur mit Mini-ITX, Micro-ATX und ATX-Mainboards kompatibel, sondern auch mit nahezu allen gängigen BTF-Formaten auf dem Markt. An der Front gibt es unter anderem TRRS- und USB-C-Anschlüsse. Eine integrierte RGB-Steuerung für bis zu vier LED-Elemente sowie ein Hub für vier PWM-Lüfter runden das Gesamtpaket ab. Für Nutzer, die eine kompaktere Lösung bevorzugen, bietet Sharkoon mit dem MK3 und MK3 RGB zudem Micro-ATX-Varianten des AK3 und AK3 RGB an. 

Das AK3 und AK3 RGB sind ab sofort für 59,90 Euro beziehungsweise 79,90 Euro erhältlich. Die kompakten Varianten MK3 und MK3 RGB sind für 57,90 Euro, bzw. 77,90 Euro verfügbar.

Back to top