Werbung
Am vergangenen Freitag rüstete sich AMD noch einmal mit einer neuen Grafikkarte für das Weihnachtsgeschäft und schloss die Lücken zwischen der Radeon R9 390 und Radeon R9 380. Laut AMD sollte die Radeon R9 380X zu einem Preis ab 256 Euro in die Läden kommen, übertaktete Boardpartnermodelle sollten hingegen ab 268 Euro erhältlich sein. Nach dem Wochenende haben wir nun einen Blick in unseren Preisvergleich geworfen und die aktuellen Straßenpreise aber auch die Verfügbarkeit des neuen 3D-Beschleunigers geprüft.
Demnach ist die PowerColor Radeon R9 380X PCS+ Myst das günstigste Modell in unserem Preisvergleich und wird bereits ab etwa 246 Euro gelistet. Verfügbar ist die Karte allerdings erst zu einem Preis ab etwa 271 Euro. Die günstigste, lieferbare Karte bei einigen Händlern unseres Preisvergleichs ist die Sapphire Radeon R9 380X Nitro, welche ab 269 Euro erhältlich ist und damit fast der unverbindlichen Preisempfehlung seitens AMD entspricht. Für die anderen Modelle von ASUS, XFX, HIS oder Gigabyte bezahlt man zwischen 255 und 299 Euro, wobei auch diese Modelle derzeit noch kaum zu bekommen sind. Insgesamt ist die Verfügbarkeit der AMD Radeon R9 380X noch sehr schlecht – dies soll sich im Laufe der Woche aber ändern.
Die AMD Radeon R9 380X basiert auf der Tonga-GPU, welche AMD erstmals mit der Radeon R9 285 vor etwas mehr als einem Jahr präsentierte. Allerdings kommt nun der Vollausbau zum Einsatz, welchen es bislang lediglich im Apple iMac mit 5K-Retina-Display in Form einer Radeon R9 M295X gab. Waren bisher 1.792 Streamprozessoren im Einsatz, bringt es die Radeon R9 380X auf 2.048 Rechenheiten. Diese teilen sich in 32 Compute-Units mit jeweils vier SIMDs zu nochmals je 16 ALUs auf, womit pro CU insgesamt 64 Shadereinheiten bereitstehen. Pro Shadercluster gibt es weiterhin 4 TMUs, womit in der Summe 128 Textureinheiten zur Verfügung stehen. Beim Speicher vertraut man aber weiterhin auf ein 256 Bit breites Speicherinterface, über welches 4.096 MB GDDR5-Videospeicher angebunden wird. Dazu gibt es 32 Rasterendstufen. Bei den Taktraten sieht AMD einen Chip- und Speichertakt von 970 respektive 1.425 MHz vor. Die maximale Leistungsaufnahme gibt man mit 190 W an.
Wie sich die AMD Radeon R9 380X gegenüber der Radeon R9 285, aber auch gegen eine NVIDIA GeForce GTX 960 geschlagen hat, erfährt man in unserem ausführlichen Testbericht, welchen wir pünktlich zum Fall des NDA veröffentlichten.
Die Radeon R9 380X im Vergleich | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | AMD Radeon R9 380X | AMD Radeon R9 285 | NVIDIA GeForce GTX 960 | NVIDIA GeForce GTX 970 |
Preis | ab 245 Euro | ab 170 Euro | ab 190 Euro | ab 315 Euro |
Homepage | www.amd.de | www.amd.de | www.nvidia.de | www.nvidia.de |
Technische Daten | ||||
GPU | Tonga | Tonga | Maxwell | Maxwell |
Fertigung | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm |
Transistoren | 5,0 Milliarden | 5,0 Milliarden | 2,94 Milliarden | 5,2 Milliarden |
GPU-Takt (Base Clock) | - | - | 1.126 MHz | 1.050 MHz |
GPU-Takt (Boost Clock) | 970 MHz | 918 MHz | 1.178 MHz | 1.178 MHz |
Speichertakt | 1.425 MHz | 1.375 MHz | 1.750 MHz | 1.750 MHz |
Speichertyp | GDDR5 | GDDR5 | GDDR5 | GDDR5 |
Speichergröße | 4 GB | 2 GB / 4 GB | 2 GB | 4 GB |
Speicherinterface | 256 Bit | 256 Bit | 128 Bit | 224 + 32 Bit |
Speicherbandbreite | 182,4 GB/s | 176,0 GB/s | 112,2 GB/s | 224,0 GB/s |
DirectX-Version | 12 | 12 | 12 | 12 |
Shadereinheiten | 2048 | 1.792 | 1.024 | 1.664 |
Textureinheiten | 128 | 112 | 64 | 104 |
ROPs | 32 | 32 | 32 | 56 |
Typische Boardpower | 190 W | 190 W | 120 W | 145 W |
SLI/CrossFire | CrossFire | CrossFire | SLI | SLI |
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |