Werbung
Arctic erweitert seine P-Lüfterserie um vier neue 92-mm-Modelle, die speziell für Anwendungen entwickelt worden sein sollen, bei denen hoher statischer Druck erforderlich ist, beispielsweise in beengten Gehäusen oder auf Radiatoren und Kühlkörpern. Je nach Modell liegt der Fokus auf möglichst leisem Betrieb, maximaler Kühlleistung oder flexibler Drehzahlregelung.
Der P9 Silent ist ein leiser 92-mm-Lüfter mit einer festen Drehzahl von 1.900 U/min. Mit einem Luftstrom von 23,96 CFM und einem statischen Druck von 1,32 mmH₂O eignet er sich etwa für den Einsatz in Systemen, bei denen eine zuverlässige, aber leise Kühlung erforderlich ist. Die Drehzahl kann über die Spannung angepasst werden, wodurch eine flexible Steuerung möglich ist. Das hydrodynamische Gleitlager will für einen gleichmäßigen, geräuscharmen Betrieb sorgen.
Für anspruchsvollere Kühlanforderungen wurde der P9 Max entwickelt. Mit einem Drehzahlbereich von 450 bis 4.300 U/min bietet er eine hohe Flexibilität und erreicht einen Luftstrom von bis zu 58,25 CFM bei einem statischen Druck von 6,17 mmH₂O. Dank Pulsweitenmodulation (PWM) kann die Drehzahl genau an die Systemanforderungen angepasst werden. Zudem verfügt der Lüfter über einen 0-dB-Modus, bei dem er im Leerlauf komplett zum Stillstand kommt, um Geräuschentwicklung zu minimieren. Auch hier setzt Arctic auf ein hydrodynamisches Gleitlager.
Der P9 PWM PST richtet sich an Nutzer, die mehrere Lüfter gleichzeitig steuern möchten. Mit einer Drehzahl von 200 bis 3000 U/min bietet er eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz. Der Lüfter liefert einen statischen Druck von 3,12 mmH₂O und einen Luftstrom von 38,83 CFM. Durch die PWM Sharing Technology (PST) können mehrere Lüfter über einen einzigen Anschluss geregelt werden. Dies ist besonders in größeren Gehäusen mit mehreren Kühlzonen von Vorteil.
Für den Dauerbetrieb ist der P9 PWM PST CO ausgelegt. Er besitzt zwei japanische Kugellager, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze, Staub und Vibrationen inne haben sollen. Deswegen soll er sich auch besonders für den 24/7-Betrieb in Servern oder Workstations eignen. Technisch entspricht er weitgehend dem P9 PWM PST, mit einem Drehzahlbereich von 200 bis 3000 U/min und einem 0-dB-Modus.
Die neuen 92-mm-Modelle der P-Serie sind ab sofort für 9,99 Euro bis 13,99 Euro (je nach Modell) verfügbar.