HWLPro
  • Intel 18A: Weitere Details die Hoffnung machen

    Auf der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) zeigten zahlreiche Unternehmen aus der Halbleiterbranche ihre Weiter- und Neuentwicklungen aus den verschiedenen Bereichen. Dabei kommen auch immer wieder einige interessante Details zu Tage und aus dem Themenfeld der Fertigung sind dies einige Zahlen zu den Leistungsdaten der nächsten Fertigungsprozesse im Sub-2-nm-Bereich. Sowohl für TSMC wie auch Intel werden dies wichtige... [mehr]


  • Known good dies: HBM soll strengeren Tests unterzogen werden

    Dem High Bandwidth Memory oder kurz HBM kommt im Zusammenhang mit den KI-Beschleunigern derzeit eine extrem wichtige Bedeutung zu und gleichzeitig sind Engpässe in der Fertigung und dem Packaging noch immmer ein Flaschenhals. Sk Hynix gilt als einer der wichtigsten Zulieferer in diesem Bereich und ist damit für NVIDIA einer der wichtigsten Partner. Bei Samsung hat man offenbar Probleme in der Validierung bei NVIDIA, was immer wieder Thema in... [mehr]


  • Trump will Kontrolle über Internet-Regulierung: Neue Executive Order für FCC und andere Behörden

    Die neue US-Regierung unter Donald Trump plant, die Kontrolle über die unabhängige Telekommunikationsbehörde Federal Communications Commission (FCC) zu übernehmen. Mit einer Executive Order ordnete das Weiße Haus an, dass die FCC sowie weitere unabhängige Behörden wie die Security and Exchange Commission (SEC), die Federal Trade Commission (FTC) und das National Labor Relations Board (NLRB) künftig neue Regulierungsmaßnahmen erst vom... [mehr]


  • QNAP QDA-UMP4A: Neuer Adapter für M.2 PCIe-NVMe auf 2,5-Zoll U.2

    QNAP hat mit dem QDA-UMP4A einen neuen Adapter vorgestellt, der die Nutzung von M.2-PCIe-NVMe-SSDs in 2,5-Zoll-U.2-NVMe-Laufwerksschächten von QNAP-NAS-Systemen ermöglicht. Der Adapter wurde für Anwender entwickelt, die flexible Speicherlösungen benötigen, insbesondere in datenintensiven Anwendungen und Multimedia-Workloads. Der QDA-UMP4A ist 7 mm hoch und passt in herkömmliche 2,5-Zoll-U.2-Laufwerksschächte von NAS-Geräten. Er benötigt keine... [mehr]


  • iPhone 16e: Apple stellt neues Einstiegs-iPhone vor

    Apple hat das iPhone 16e vorgestellt, das als günstigeres Modell der iPhone-16-Serie mit leistungsstarker Hardware ausgestattet ist. Das Gerät nutzt den A18-Chip, der eine hohe Performance und Energieeffizienz bieten soll. Ergänzt wird dieser durch das C1-Modem, das erstmals von Apple selbst entwickelt wurde und eine verbesserte 5G-Konnektivität ermöglichen will. Das iPhone 16e unterstützt zudem Apple Intelligence, eine KI-gestützte Funktion... [mehr]


  • Neue Netzwerkhardware zum MWC: AVM stellt FRITZ!Repeater 1700 und FRITZ!Mesh Set 4200 vor

    AVM präsentiert auf dem MWC 2025 neue FRITZ!-Produkte für Glasfaser, 5G und WLAN-Mesh. Die FRITZ!Box 5690 XGS kann mit einer Unterstützung für den XGS-PON-Standard bis zu 10 GBit/s über Glasfaser liefern. Sie ist unter anderem mit WiFi 7, einem 10-GBit/s-WAN/LAN-Port sowie Telefonie- und Smart-Home-Funktionen ausgestattet. Wer bereits ein Glasfasermodem besitzt, kann auch mit der FRITZ!Box 4690 eine leistungsstarke WLAN-Lösung erhalten. Sie... [mehr]


  • EIZO ColorEdge CG2400S: Profi-Monitor mit hohem Kontrastverhältnis vorgestellt

    EIZO hat mit dem ColorEdge CG2400S einen neuen Monitor vorgestellt, der sich an professionelle Anwender richtet, denn das Modell will mit einer hohen Farbgenauigkeit und erweiterten Funktionen für Farbmanagement überzeugen.   Der 24,1-Zoll-Monitor verfügt über ein IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.920 × 1.200 Pixeln. Die integrierte Hardware-Kalibrierung soll für eine gleichbleibende Farbtreue sorgen, während ein eingebauter Sensor... [mehr]


  • USB 4 Typ-C auf 10GbE: QNAP stellt Netzwerkadapter vor

    QNAP hat neue USB-4-zu-10GbE-Netzwerkadapter der QNA-Serie vorgestellt, die speziell für Mac- und Windows-PCs mit USB 4 oder Thunderbolt 3/4-Anschlüssen entwickelt wurden. Die neuen Adapter wollen es Geräten ohne eigenen Netzwerkanschluss erlauben, an ein 10GbE-High-Speed-Netzwerk angebunden zu werden, um so von einer höheren Übertragungsgeschwindigkeit zu profitieren. Laut QNAP sollen die kompakten und lüfterlosen Adapter eine schnelle und... [mehr]


  • Grok 3: xAI stellt sein neustes KI-Modell vor

    Elon Musks KI-Unternehmen xAI hat mit Grok 3 die nächste Generation seiner KI-Modelle vorgestellt. Die Modellfamilie Grok 3 umfasst dabei mehrere Varianten, darunter Grok 3 mini, eine optimierte Version mit reduzierter Größe, die laut xAI schnellere Reaktionszeiten bei einer weiterhin hohen Genauigkeit bieten soll. Derzeit ist das Modell noch nicht für die breite Öffentlichkeit verfügbar, die Markteinführung soll jedoch bald erfolgen. Laut... [mehr]


  • AirVision M1: ASUS Smart Glasses ab sofort verfügbar

    ASUS hat die Markteinführung der AirVision M1 Smart Glasses bekanntgegeben. Das Wearable wurde für mobile Anwendungen in den Bereichen Gaming und Produktivität entwickelt. Die Brille möchte ein immersives visuelles Erlebnis bieten und einen virtuellen Großbildschirm mit einem leichten und komfortablen Design kombinieren. Mit der AirVision M1 erhalten Nutzer ein virtuelles 100-Zoll-Display, das mit einer Farbtreue von 95 % DCI-P3 und mit einer... [mehr]


  • BiCS9 3D-NAND: Ohne Layer-Rennen dennoch der bessere NAND?

    Neben der Vorstellung des High Bandwidth Flash (HBF) als neuen, auf NAND- statt DRAM-Flash basierenden Stapelspeicher, hat SanDisk auf dem Investors Day 2025 auch eine Vorschau auf die nächste Generation des 3D-NAND BiSC9 gegeben. Dabei wird klar, dass SanDisk zusammen mit Kioxia das Rennen rund um die höchste Anzahl an NAND-Layer nicht mitgehen wird und dennoch eine hohe Speicherdichte erreichen will. Während Samsung mit 286 Layer,... [mehr]


  • Mehr GPU-Stapelspeicher: SanDisk stellt High Bandwidth Flash vor

    Auf seinem Investor Day hat SanDisk Pläne zu einem neuen Speicher vorgestellt, der direkt auf dem Package mit GPUs und KI-Beschleunigern eingesetzt werden soll, aber eine deutlich höhere Kapazität als der bisher eingesetzter HBM bietet. Der High Bandwidth Flash (HBF) setzt dabei anstatt auf gestapelte DRAM-Chips wie bei HBM auf NAND-Flash, der auf viele parallele Zugriffe optimiert ist. Der große Vorteil von HBF: Ein einzelner Chip soll mit 16... [mehr]


  • Anstatt TSMC: AMD soll I/O-Dies bei Samsung fertigen wollen

    Laut eines Berichts von The Bell in Korea soll die Foundry-Abteilung von Samsung aktuell mit AMD in einer erweiterten Zusammenarbeit hinsichtlich der Fertigung neuer Chips sein. Konkret soll Samsung Test-Chips für AMD gefertigt haben, welche als I/O-Dies auf den zukünftigen EPYC-Prozessoren zum Einsatz kommen. Als Fertigungsgröße soll ein 4-nm-Prozess angedacht sein. Aktuell lässt AMD sowohl die I/O-Dies (IOD) wie auch die Chips mit den... [mehr]


  • ASUS ExpertBook BM1 (BM1503CDA): Vielseitiger Laptop für moderne Unternehmen

    ASUS hat mit dem ExpertBook BM1 (BM1503CDA) ein neues Notebook vorgestellt, das auf die Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen zugeschnitten sein soll. Das Gerät kombiniert leistungsstarke Hardware mit einem robusten Gehäuse und richtet sich an Unternehmen, die Wert auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und einfache Wartung legen. Angetrieben wird das ExpertBook BM1 von einem AMD-Ryzen-Prozessor bis hin zur Ryzen-7-Klasse mit integrierter... [mehr]


  • OpenAI: GPT-4.5 und GPT-5 für die kommenden Wochen und Monate angekündigt

    OpenAI bereitet die Einführung neuer Sprachmodelle vor. In den kommenden Wochen soll zunächst GPT-4.5 veröffentlicht werden, bevor später im Jahr GPT-5 folgen wird. GPT-4.5, intern als "Orion" bezeichnet, wird das letzte Modell sein, das ohne explizite Chain-of-Thought-Prozesse arbeitet – eine Technik, die bei komplexen Aufgaben den Denkprozess des Modells besser nachvollziehbar macht. Mit diesem Update möchte OpenAI die bestehende Produktlinie... [mehr]


  • "Gaia-X ist tot": Nextcloud will europäisches Cloudkonsortium verlassen

    Nextcloud zieht sich aus dem europäischen Cloudkonsortium Gaia-X zurück. Nach Ansicht des Unternehmens wurde inzwischen das ursprüngliche Ziel des Projekts aus den Augen verloren. Der Stuttgarter Anbieter von Kommunikations- und Kollaborationssoftware hatte sich seit Jahren in Gaia-X engagiert und war 2021 sogar als zentrale Kooperationsplattform für das Konsortium ausgewählt worden. Nun kritisiert Nextcloud-Chef Frank Karlitschek, dass es... [mehr]


  • Kompakte Power in 92 mm: Arctic erweitert das leistungsstarke P-Lüfterportfolio

    Arctic erweitert seine P-Lüfterserie um vier neue 92-mm-Modelle, die speziell für Anwendungen entwickelt worden sein sollen, bei denen hoher statischer Druck erforderlich ist, beispielsweise in beengten Gehäusen oder auf Radiatoren und Kühlkörpern. Je nach Modell liegt der Fokus auf möglichst leisem Betrieb, maximaler Kühlleistung oder flexibler Drehzahlregelung. Der P9 Silent ist ein leiser 92-mm-Lüfter mit einer festen Drehzahl von 1.900... [mehr]


  • QNAP TS-h765eU: Neuer 12-Zoll-NAS mit E1.S-Unterstützung

    QNAP hat sein Portfolio an NAS-Produkten mit kurzer Tiefe für Edge Speicher erweitert. Das neue 1U-Rackmount-NAS mit 4 Einschüben und 2,5 GbE TS-h765eU verfügt über eine kürzere Gehäusetiefe (292,1 mm / 12 Zoll) und will sich damit perfekt für kleine Medienschränke und wandmontierte Netzwerk-Racks in Büroumgebungen mit begrenztem Platzangebot oder in der Industrie eignen. Das TS-h765eU ist zudem ein langfristiges Liefermodell bis 2031, was es... [mehr]


  • Elon Musk gegen Sam Altman: Investorengruppe bietet 100 Milliarden für OpenAI-Übernahme

    Der Streit zwischen Elon Musk und OpenAI scheint zunehmend zu eskalieren und um den Rechtsweg gegen seinen Konkurrenten zu umgehen, hat Musk offenbar eine Investorengruppe um sich geschart, um OpenAI für 100 Milliarden US-Dollar zu übernehmen, bzw. die Kontrolle zu erhalten. Das Wall Street Journal berichtete über ein Übernahmeangebot, welches sich direkt an den Verwaltungsrat von OpenAI richtete. Eine direkte Bestätigung seitens OpenAI gab es... [mehr]


  • AMDs Quartalszahlen: Ryzen und KI-Beschleuniger stark, Radeon schwächelt

    Am gestrigen Abend hat AMD die Zahlen für das vierte Quartal 2024 verkündet und zeigt darin viele Stärken, aber auch eine der aktuellen Schwächen. So stieg der Umsatz auf fast 7,7 Milliarden US-Dollar an. Dies entspricht einem Plus von 24 % gegenüber den 6,2 Milliarden US-Dollar des vorherigen Jahres. Beim Gewinn geht es von 667 Millionen US-Dollar auf nun 482 Millionen US-Dollar nach Steuern. Die operativen Kosten in der Ausweitung der... [mehr]


  • PCIe Gen4 SSD A1200: Swissbit erweitert sein PCIe-SSD-Portfolio

    Swissbit erweitert sein PCIe-Portfolio mit der neuen A1200, die als PCIe-Gen4-M.2-SSD konzipiert wurde und konstant hohe Leistung, niedrige Latenz und maximale Datenintegrität vereinen soll. Aufgrund der TLC-Direct-Firmware-Architektur soll die SSD für hohe und anhaltende Schreiblasten optimiert sein und dabei zuverlässige Performance liefern. Die A1200 ist mit einem DRAM-basierten Acht-Kanal-Controller ausgestattet und im M.2-2280-Formfaktor... [mehr]


  • IWF setzt sich durch: El Salvador beendet Bitcoin als Landeswährung

    El Salvador hat die Verpflichtung für Händler, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren, aufgehoben. Damit folgt das Land einer Forderung des Internationalen Währungsfonds (IWF), der dies zur Bedingung für ein Darlehen von 1,4 Milliarden US-Dollar gemacht hatte. Die Entscheidung wurde am 29. Januar vom Parlament des Landes mit großer Mehrheit getroffen. Damit verliert Bitcoin seinen Status als offizielles Zahlungsmittel, den es seit 2021... [mehr]


  • 20 Jahre Haft für DeepSeek-Downloads: USA prüfen Gesetzentwurf zum Schutz eigener KI-Modelle

    In den USA sorgt ein neuer Gesetzesentwurf für Aufsehen, der die Nutzung und den Download chinesischer KI-Modelle wie DeepSeek unter Strafe stellen soll. Eingebracht wurde der "Decoupling America's Artificial Intelligence Capabilities from China Act" vom republikanischen Senator Josh Hawley aus Missouri. Der Entwurf sieht harte Konsequenzen vor: Bis zu 20 Jahre Haft oder eine Geldstrafe von einer MillionUS-Dollar drohen Personen, die... [mehr]


  • KIOXIA veröffentlicht AiSAQ: Skalierbare Leistung für RAG, ohne Indexdaten im DRAM

    KIOXIA hat die Veröffentlichung seiner neuen "All-in-Storage ANNS with Product Quantization"-Technologie (AiSAQ) als Open Source angekündigt. Mit einem neuartigen Algorithmus für "Approximate Nearest Neighbor Search" (ANNS), der für SSDs optimiert wurde, will KIOXIAs AiSAQ skalierbare Leistung für Retrieval-Augmented Generation (RAG) liefern können, ohne Indexdaten im DRAM ablegen zu müssen - die Suche erfolgt stattdessen direkt auf... [mehr]


  • Fokus auf Datenschutz: Volla startet deutsches Linux-Tablet ohne Google

    Das deutsche Unternehmen Volla, bekannt für seine datenschutzfreundlichen Smartphones, erweitert sein Portfolio und bringt mit dem Volla Tablet sein erstes Google-freies Tablet auf den Markt. Das Gerät richtet sich an Nutzer, die Wert auf Privatsphäre legen und sich bewusst gegen die Datenerfassung großer Tech-Konzerne entscheiden.  Wie die Volla Phones setzt auch das Tablet auf das alternative Betriebssystem Volla OS, eine modifizierte... [mehr]


  • AI Act: Neue Regeln für KI-Systeme in Kraft getreten

    In der Europäischen Union gelten seit vergangenem Sonntag strengere Vorschriften für den Einsatz künstlicher Intelligenz. Der AI Act, das weltweit bisher umfassendste Regelwerk zur KI-Regulierung, ist in Kraft getreten und teilt KI-Anwendungen nach ihrem Risikograd ein. Systeme mit sogenanntem "unannehmbarem Risiko" sind ab sofort ganz verboten, darunter etwa Social-Scoring-Modelle nach chinesischem Vorbild, automatisierte Emotionserkennung in... [mehr]


  • DeepSeek: Chinesisches KI-Modell stürzt Kurse in den Keller

    Die KI-Modelle R1 und V3 von DeepSeek haben in den vergangenen Wochen, vor allem aber gestern, für helle Aufregung gesorgt und ließ die Kurse einiger westlicher Technologienunternehmen auf Talfahrt gehen. Vor allem die Aktie von NVIDIA sorgte für den größten Tagesverlust in der Geschichte der Wall Street. Satte 600 Milliarden US-Dollar an Börsenwert wurden gestern vernichtet. Die Aufregung wird durch mehrere Annahmen begründet. Einerseits soll... [mehr]


  • QNAP QSW-IM3216-8S8T: Industrietauglicher 16-Port 10GbE Switch für beschleunigte IT/OT Integration

    QNAP hat mit dem QSW-IM3216-8S8T einen industrietauglichen 16-Port Full 10GbE L2 Managed Switch auf den Markt gebracht. Der QSW-IM3216-8S8T erfüllt die Industriestandards IP20, arbeitet aufgrund seines lüfterlosen Designs geräuschlos und verfügt über einen vollständig abgedeckten Kühlkörper, der Temperaturen von -30 °C bis 65 °C in einer belüfteten Umgebung widerstehen soll. Zudem unterstützt er einen breiten Spannungsbereich von DC 9-54V mit... [mehr]


  • DeepSeek: KI aus China dominiert iPhone-Charts in kürzester Zeit

    Die chinesische KI-App DeepSeek hat die Tech-Welt aufgerüttelt und sich in kürzester Zeit an die Spitze der iPhone-Download-Charts katapultiert. Seit ihrer Veröffentlichung am 10. Januar 2025 hat die App rasant an Beliebtheit gewonnen und bereits den Marktführer ChatGPT überholt. Experten zeigen sich unterdessen beeindruckt von der Effizienz und Leistung des Modells. Marc Andreessen, ein Risikokapitalgeber aus dem Silicon Valley, lobte... [mehr]


  • OpenAI Projekt Stargate: 500 Milliarden in vier Jahren für neue KI-Infrastruktur

    Wir bereits im Frühjahr 2024 aus mehreren Quellen von Microsoft und OpenAI zu erfahren war, wird OpenAI gemeinsam mit SoftBank, der staatlichen Investmentfirma Abu Dhabis MGX und Oracle das Projekt beziehungsweise das Unternehmen Stargate ins Leben rufen. SoftBank wird den finanziellen Bereich federführend leiten, während ARM, Microsoft, NVIDIA, Oracle und OpenAI selbst die technische Verantwortung haben. Masayoshi Son, CEO von SoftBank, wird... [mehr]


  • Pre-Exascale-System: Die Übergangslösung für das HLRS ist fertig

    Das High Performance Computing Center (HLRS) in Stuttgart hat seine Übergangslösung für das Exascale-System Herder in Betrieb genommen. Herder soll 2027 eines der ersten Exascale-Systeme in Deutschland werden. Hunter hingegen ist als Übergangssystem dazu gedacht, damit die Software bereits auf die Hardware angepasst werden kann und dann schneller auf Herder ausgeführt werden kann. Hunter kommt auf eine FP64-Rechenleistung von 48,1 PFLOPS,... [mehr]


  • QNAP: Neues Hybrid Backup Center zur Optimierung der Datensicherung vorgestellt

    QNAP hat die Betaversion von Hybrid Backup Center vorgestellt, einer SaaS-Plattform, welche die Sicherungsverwaltung optimieren und zentralisieren will. Über eine einheitliche Benutzeroberfläche will Hybrid Backup Center Anwendern die effiziente Verwaltung von Hybrid Backup Synchronisationsaufgaben über mehrere QNAP NAS an verschiedenen Standorten hinweg ermöglichen. Die Lösung zielt vor allem auf Unternehmen mit umfangreichen... [mehr]


  • AMD Strix Halo: Andere CCD-Anbindung und IOD aus der 4-nm-Fertigung

    Auf der CES stellten AMD die Ryzen-AI-Max-Prozessoren mit bis zu 16 Zen-5-Kernen und einer starken integrierten GPU vor, zu denen es nun weitere Informationen gibt. Die Kollegen von Chips and Cheese führten ein Interview mit Mahesh Subramony, einem Senior Fellow von AMD, der als SoC-Architektur an der Entwicklung von Strix Halo beteiligt war. Der Aufbau von Strix Halo ist dem der Desktop-Modelle ganz ähnlich: Es gibt zwei CCDs mit jeweils bis... [mehr]


  • Intels Xeon-Chefarchitekt: Wechsel zu Qualcomm

    Mit Sailesh Kottapalli verliert die Xeon-Sparte von Intel ihren Chefarchitekten, der fortan für Qualcomm tätig sein wird. Kottapalli verlässt das Unternehmen nach mehr als 28 Jahren, wonach dieser Wechsel natürlich von besonderer Bedeutung ist. Unter Kottapalli und Ronak Singhal wurden die Xeon-Prozessoren zum Marktführer im Serverbereich – in den vergangenen Jahren sorgten jedoch Fehlplanungen und Fehlausrichtungen dafür, dass... [mehr]


  • Vertical Compute: imec Spin-Off soll Chiplet-Speichertechnologien entwickeln

    Das imec Forschungszentrum hat mit Vertical Compute eine Ausgründung verkündet, welche als Deep-Tech-Halbleiter-Startup die Entwicklung von Chiplet-Technologien vorantreiben soll. Dabei konzentriert man sich auf die Herausforderungen im Bereich der Speicherintegration in Systemen, um die sogenannte Memory Wall zu umgehen, bzw. die Limitierungen im Bereich des schnellen und hochkapazitiven Speichers zu verschieben. In einer ersten... [mehr]


  • xAI: Milliardenauftrag geht an HPE

    Ein erster Auftrag zur Erweiterung des KI-Supercomputers Colossus von xAI ist offenbar an HPE ergangen. Dies vermeldet Bloomberg und bezieht sich dabei auf interne Quellen. Aktuell arbeitet xAI mit 100.000 H100-Beschleunigern und bot Ende Oktober einen Einblick in das System. Schon seit Monaten ist von einer Erweiterung der Rede. Zunächst ist eine Verdopplung auf 200.000 Beschleuniger geplant, letztendlich plant das von Elon Musk und mit X... [mehr]


  • Produktiv arbeiten, Umwelt schonen: Philips 24B2G5301 und 27B2G5601 Monitore

    Philips stellt zwei neue Monitore vor, welche die 5000er-Serie um zwei neue Modelle ergänzen sollen. Als besonderes Merkmal stellt Philips die umweltschonenden Displays der beiden neuen Geräte in den Vordergrund. Der  Philips 24B2G5301 kommt mit 60,4 cm, also 23,8 Zoll. Der Philips 27B2G5601 mit 68,6 cm, also 27 Zoll.  Um den Fokus auf Nachhaltigkeit zu untermalen, setzt Philips bei beiden Monitoren... [mehr]


  • LG UltraFine 32U990A: Mit 6K und Thunderbolt 5

    Neue OLED-Gaming-Monitore standen in dieser Woche bei vielen Herstellern wie Alienware, ASUS oder MSI auf dem Programm. Es gab aber auch Ausnahmen wir den Acer Predator XB323QX, ein neues 5K-Gaming-Display. Auf der Website der CES Innovation Awards gab es nun von LG ein neues 6K-Modell zu entdecken, den LG UltraFine 32U990A. Allzu viele Daten gibt es jedoch noch nicht. Der 32-Zöller setzt auf die 6K-Auflösung, was in einer gestochen scharfen... [mehr]


  • Mit Snapdragon oder Ryzen AI: Geekom kündigt neue Mini-PCs an

    Geekom nutzt die CES 2025 als Bühne, um mit einer Vielzahl frischer Mini-PCs ins neue Jahr zu starten. So führt man nicht nur seinen ersten Mini-PC auf Basis der Snapdragon-X-Elite-SoCs von Qualcomm ein, sondern bringt obendrein neue Flaggschiff-Geräte mit AMD Ryzen AI oder Intels Lunar-Lake-Plattform auf den Markt. Auch die günstigere Mittelklasse wird nicht außer Acht gelassen. Bislang waren Qualcomms Snapdragon-Chips überwiegend in... [mehr]


  • Gigabyte Aero X16: Eine kompakte Kombination aus Ryzen AI und RTX 50

    Wer bislang auf der Suche nach einem möglichst leistungsfähigen Gaming-Laptop mit schlanken Abmessungen und einer schlichten Optik war, der gleichzeitig als langläufiges Arbeitsgerät für unterwegs herhalten sollte, für den war die Aero-Familie von Gigabyte oftmals eine gute Anlaufstelle. Zur CES 2025 bringt man mit dem Gigabyte Aero X16 den nächsten Serienableger und ergänzt damit seine bisherigen Messe-Neuvorstellungen; AORUS Master und... [mehr]


  • Sparkle eGPU Studio-G 850: Die eGPU bekommt Thunderbolt 5 und mehr Watt

    Mit der weiteren Verbreitung von Thunderbolt 5 wird die Schnittstelle für immer mehr Hersteller interessant. So auch für Sparkle, denn im Rahmen der CES 2025 in Las Vegas kündigte der Hersteller mit der eGPU Studio-G 850 eine Neuauflage seiner externen Grafikbox an. Anders als es ASUS bei seiner ROG XG Station Mobile tut, setzt man dabei jedoch nicht auf eine integrierte Laptop-GPU der GeForce-RTX-50-Serie, sondern bietet ein Leergehäuse an, in... [mehr]


  • ASUS NUC 15 Pro+: Ein kompakter und leistungsstarker Mini-PC mit Core Ultra

    Spätestens seit der Übernahme der NUC-Produktlinie von Intel nimmt sich ASUS dem Thema der High-End-NUCs immer mehr an. Nachdem man bereits mit dem ROG NUC 2025 einen neuen Mini-PC für Spieler und Steamer präsentiert hatte, kündigt man zur CES 2025 zahlreiche weitere Ableger an, wie beispielsweise den NUC 15 Pro+ als eines der Spitzenmodelle. Dieser bietet auf kompakten Abmessungen von 144 x 112 x 42 mm einen Core-Ultra-9-Prozessor auf... [mehr]


  • Mit Arrow Lake-H: Das ASUS ZenBook Duo bekommt 2025 nur wenige Neuerungen

    Nachdem ASUS dem ZenBook Duo im letzten Jahr eine umfangreiche Überarbeitung spendiert hatte, bringt die nächste Generation für das Modelljahr 2025, welche man in diesen Tagen zur CES 2025 präsentierte, nur wenige Neuerungen mit sich. Hauptsächlich schwenkt man folgerichtig auf die neusten Hardware-Komponenten um. Baute das ASUS ZenBook Duo im letzten Jahr noch auf Meteor Lake auf, wechselt die 2025er-Variante auf die brandneuen... [mehr]


  • Mit Aufroll-Display: Lenovo präsentiert das ThinkBook Plus Rollable

    Lenovo ist immer wieder für eine Überraschung gut: Auf der CES 2025 in Las Vegas zeigt man mit dem ThinkBook Plus Gen6 Rollable den ersten mobilen AI-PC mit aufrollbarem Display. Das Gerät wurde erstmals vor zwei Jahren als Proof of Concept gezeigt, soll jetzt aber tatsächlich auf den Markt kommen. Lenovo spricht von einer Verfügbarkeit ab August sowie einem Startpreis von 2.799 Euro.  Das Notebook verfügt über einen 14 Zoll großen... [mehr]


  • Neue Premium-Business-Laptops: Die neue ThinkPad-X9-Serie von Lenovo

    Zur CES 2025 stellt Lenovo die ThinkPad X9 14 und ThinkPad X9 15 Aura Editions vor, neue Premium-Business-Laptops für Prosumenten. Sie sollen beide eine hohe Leistung mit einem umfangreichen Feature-Set sowie einem neuen, modernen Design verbinden.  Lenovo setzt auf Aluminium, das zu 50 % aus recyceltem Material besteht und die Geräte zu einem glatten sowie schlanken Profil mit einer schlichten, aber edlen Optik verhilft. Dabei setzt... [mehr]


  • Lenovo Yoga 9i 2-in-1 Aura Edition: Neuer Copilot+-Laptop mit 360-°-Display

    Das neue Lenovo Yoga 9i 2-in1 Aura Edition ist ein wandelbarer Copilot+-Laptop, denn der 14 Zoll große Touchscreen lässt sich um 360° umklappen, womit das Gerät nicht nur als klassisches Notebook eingesetzt werden kann, sondern auch als Tablet oder im Zeltmodus für die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten. Dabei kommt ein hochwertiges OLED-Panel mit nativen 2.880 x 1.800 Bildpunkten zum Einsatz, das nach HDR-TrueBlack 600 zertifiziert ist und... [mehr]


  • Lenovo IdeaCentre Mini x: Neuer Snapdragon-PC mit schlankem 1-Liter-Design

    Zur CES 2025 hat nicht nur Geekom seinen ersten Mini-PC auf Basis der Snapdragon-Chips von Qualcomm auf den Markt gebracht, auch Lenovo kündigte nun einen entsprechenden Kompaktrechner für den Schreibtisch an. Der Lenovo IdeaCentre Mini x bietet ein schlankes 1-Liter-Design und setzt auf einen 8-Kern-SoC der Qualcomm-Snapdragon-X-Plus-Familie mit einer KI-Leistung von 45 TOPs. Damit soll er datenintensive Projekte und komplexe, kreative... [mehr]


  • Nun mit GeForce RTX 5090: ASUS kündigt schnellere Version der ROG XG Mobile an

    Mit der ROG XG Mobile bietet ASUS schon seit einigen Jahren eine externe Laptop-Grafikkarte speziell für Notebooks und Mini-PCs an, die über eine nur sehr langsame Grafiklösung verfügen. Nach der Vorstellung der neuen Blackwell-Chips von NVIDIA kündigt man zur CES 2025 folgerichtig die nächste Generation an. Die wird über eine NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop verfügen und damit mit der bislang schnellsten mobilen Grafiklösung ausgestattet sein... [mehr].


  • Ultraportables Gaming: ASUS rüstet das Zephyrus G14 und G16 auf

    Seit Anbeginn steht die Zephyrus-Familie von ASUS für besonders schlanke, aber auch sehr leistungsfähige Gaming-Geräte. Das wird sich in diesem Jahr nicht ändern, denn mit dem ROG Zephyrus G14 und G16 kündigt ASUS zur CES 2025 die nächste Generation an, die in die gleiche Kerbe schlagen wird. So kommt das neue ASUS ROG Zephyrus G14 auf eine Bauhöhe von nur 14,9 mm und auf ein Gesamtgewicht von ca. 1,5 kg, während das Schwestermodell... [mehr]


  • Dünner und mit Ryzen-Unterbau: Das neue Razer Blade 16 (2025)

    Im Rahmen der CES 2025 in Las Vegas hat Razer die nächste Generation seines Blade 16 präsentiert. Im Vergleich zum Vorjahresmodell soll die Iteration für 2025 deutlich dünner sein und wechselt erstmals auf einen AMD-Unterbau. Während das Razer Blade 16 im letzten Jahr noch auf einen Intel Core i9-14900HX basierte und diesen mit einer dedizierten GeForce-RTX-40-Grafik kombinierte, wechselt die Version für das Modelljahr 2025 nun auf einen... [mehr]


Back to top