News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
HWLPro
-
SilverStone XE360PDD: Neue AiO für Dual-Sockel-Mainboards vorgestellt
SilverStone hat mit der XE360PDD eine neue leistungsstarke und wartungsfreie All-in-One-Wasserkühlung, die speziell für den professionellen Einsatz in Systemen mit Dual-Sockel-Mainboards konzipiert wurde, vorgestellt. Ausgestattet mit zwei vollwertigen, vernickelten Kupfer-Wasserkühlblöcken sorgt sie für eine vollständige Abdeckung und will eine effiziente Kühlung beider CPU-Sockel, etwa bei Intel Xeon- oder AMD EPYC-Systemen, erlauben. Jeder... [mehr] -
US-Zölle: Konkrete Auswirkungen für Framework und Razer
In den vergangenen Tagen kam es vermehrt zu Berichten verschiedener Unternehmen, die sich auf die von der US-Regierung ausgerufenen Zölle versuchen vorzubereiten. Große Unternehmen wie Apple und andere werden in den kommenden Wochen versuchen, große Stückzahlen ihrer Produkte einzuführen, bevor hier die Zölle greifen. Die Situation ist komplex und zugleich noch in Bewegung. Die Börse reagierte in den vergangenen Tagen zumeist negativ auf die... [mehr] -
Google TPU Ironwood: Google bereitet sich auf den Inferencing-Boom vor
Auf der Google Cloud Next 25 hat der Internetriese Google oder besser die Cloud-Sparte die nächste Generation seiner eigenen Tensor Processing Unit (TPU) präsentiert. Der Ironwood genannte Prozessor bietet eine Spitzen-Rechenleistung von 4.614 TFLOPs an FP8-Rechenleistung. Nach NVIDIA und AMD richtet Google die eigene Hardware klar auf das Inferencing von KI-Modellen aus. Die Hardware kommt also weniger für das Training neuer Modelle zum... [mehr] -
Advancing AI 2025: AMD-Event am 12. Juni mit neuer Hard- und Software
AMD hat soeben seinen großen KI-Event für 2025 angekündigt, denn der "Advancing AI 2025"-Event wird am 12. Juni stattfinden und auch einen Livestream beinhalten. Der letztjährige Event fand Mitte Oktober statt, es werden also keine 12 Monate zwischen den beiden Großevents liegen. AMD sieht seine "Advancing AI"-Events ähnlich wie NVIDIA die GTC. Allerdings versammelt NVIDIA Jahr für Jahr deutlich mehr Firmen und Entwickler auf seiner... [mehr] -
Opendesk: Bundeswehr setzt auf digitale Souveränität
Die BWI GmbH, das zentrale IT-Systemhaus und Digitalisierungspartner der Bundeswehr, hat einen umfassenden Rahmenvertrag mit dem Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) geschlossen, um die technologische Unabhängigkeit der Bundeswehr weiter auszubauen. Der Vertrag, der eine initiale Laufzeit von sieben Jahren vorsieht, umfasst die Bereitstellung der Open-Source-basierten Office & Collaboration Suite openDesk sowie... [mehr] -
Apple fliegt iPhone-Notfall-Importe ein: Zoll-Angst führt zu Hamsterkäufen
In den Vereinigten Staaten ist es infolge der bevorstehenden Einführung neuer Importzölle unter der Trump-Regierung zu einer außergewöhnlichen Situation in den Apple Stores gekommen. Kunden strömen in großer Zahl in die Läden, um sich vor dem Stichtag am 9. April noch mit iPhones und weiteren Apple-Produkten einzudecken. Die Sorge vor steigenden Preisen hat in zahlreichen Filialen zu Besucherzahlen geführt, die sonst nur in der Weihnachtszeit... [mehr] -
AMIZcloud: QNAP erweitert Plattform um Remote Switch Überwachung
QNAP hat die Cloud-basierte Verwaltungsplattform AMIZcloud um die Möglichkeit erweitert, ausgewählte Switches remote zu überwachen. Diese Funktion steht derzeit für die Modelle QSW-M3224-24T, QSW-IM3216-8S8T, QSW-M3216R-8S8T, QSW-M3212R-8S4T und QSW-M7308R-4X zur Verfügung, wobei eine Ausweitung auf weitere Geräte geplant ist. AMIZcloud fungiert als zentrale Steuerungseinheit für QNAP NAS-Systeme, Netzwerk-Switches und andere virtuelle... [mehr] -
Kingston DC3000ME: Neue Gen5 SSD der Unternehmensklasse für Rechenzentren
Kingston stellt mit der DC3000ME PCIe 5.0 NVMe U.2 eine neue SSD der Unternehmensklasse vor, die speziell für Serverumgebungen und Rechenzentren entwickelt wurde. Die SSD basiert auf einer PCIe-Gen5-x4-Schnittstelle und ist vollständig abwärtskompatibel mit PCIe Gen4. Als Speichermedium kommt 3D eTLC NAND zum Einsatz, was in Kombination mit der hohen Schnittstellenbandbreite für eine konstant hohe Leistung sorgen soll. Die DC3000ME erreicht... [mehr] -
NM1090 PRO: Lexar stellt neue PCIe-5.0-NVMe-SSD vor
Lexar hat mit der NM1090 PRO ein neues Solid-State-Drive vorgestellt, das auf dem PCIe-5.0-Standard basiert und mit 232-Layer 3D TLC NAND bestückt ist. Sie wurde in Hinblick auf hohe Performance-Anforderungen im Gaming- und Workstation-Bereich konzipiert und bietet eine maximale sequentielle Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s sowie eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 13.000 MB/s. Diese hohen Transferraten werden zusätzlich durch... [mehr] -
Neuer Videostandard: GPMI aus China will USB & HDMI weit hinter sich lassen
Mit dem General Purpose Media Interface, kurz GPMI, hat eine Allianz aus über 50 chinesischen Unternehmen einen neuen Anschlussstandard vorgestellt, der Datenübertragung und Stromversorgung in einem einzigen Kabel vereint. Die Technologie verspricht eine Reduzierung der Anschlussvielfalt in der Unterhaltungselektronik und anderen Anwendungsbereichen und hebt sich vor allem durch ihre technischen Spezifikationen von bestehenden Lösungen... [mehr] -
Llama 4: Metas neue KI-Modelle werden noch komplexer
Meta hat mit der Llama 4-Serie eine neue Generation multimodaler Sprachmodelle vorgestellt, die sich durch technische Innovationen und hohe Effizienz auszeichnen wollen. Das Einstiegsmodell Llama 4 Scout nutzt dabei 17 Milliarden aktive Parameter, die auf 16 Experten verteilt sind, und kann dank seiner Architektur vollständig auf einer einzigen NVIDIA H100 GPU betrieben werden. Es unterstützt eine kontextuelle Eingabelänge von bis zu 10... [mehr] -
JSC: Jupiter-Cluster startet in den Probebetrieb
Mitte September begann der Aufbau des Jupiter-Clusters am Jülich Supercomputing Center (JSC), der sich vor allem dadurch auszeichnet, dass sich sämtliche Komponenten in Containern befinden, die auf eine Bodenplatte gestellt werden, was den Aufbau deutlich beschleunigen soll. Nun stehen die wichtigsten Container mit den insgesamt 125 Serverracks für die verwendeten GB200-Beschleuniger von NVIDIA. Dies vermelden die Kollegen von Heise... [mehr] -
Tenstorrent Dev Day: Blackhole mit neuen RISC-V-Kernen können bestellt werden
Auf seinem Dev Day hat Tenstorrent die nächste Generation seiner RISC-V-Beschleuniger vorgestellt, die auch ab sofort bestellt werden können. Die letzten Div-Kits mit der vorherigen Generation (Wormhole) können in einer luft- und wassergekühlten Version seit Mitte des vergangenen Jahres vorbestellt werden. Blackhole ist eine Weiterentwicklung von Wormhole. Die betrifft fast alle Aspekte der Architektur bzw. des Aufbaus des Chips. Die Tensix... [mehr] -
4K-QD-OLED mit 240 Hz: Marktstart des ASUS ProArt PA32UCDM angekündigt
ASUS hat mit dem ProArt Display OLED PA32UCDM bereits zur Computex im vergangenen Jahr einen neuen 32-Zoll-4K-QD-OLED-Monitor vorgestellt, der speziell für Kreativprofis entwickelt wurde. Nun kommt dieser endlich auf den Markt. Das Panel bietet eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.000 Nits auf 3 % der Fläche und unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz. Die Kombination aus OLED-Technologie und Quantum Dots will tiefste... [mehr] -
Intel Vision 2025: Drei Pfeiler für den Erfolg und Panther Lake kommt wirklich noch dieses Jahr
In den vergangenen beiden Tagen fand die Intel Vision 2025 statt und diese war nicht nur der erste größere öffentliche Auftritt des neuen CEOs Lip-Bu Tan, sondern sollte den Partnern auch zeigen, dass Intel wieder auf einem guten Weg ist. Große Überraschungen gab es allerdings nicht, denn bereits in einem Brief an die Investoren bestätigte Tan die Pläne für Panther Lake, Nova Lake, Clearwater Forest und die Fertigung in Intel 18A. Auf der... [mehr] -
A1, Exoscale und Diggers: Server sollen 98 % ihrer Abwärme nutzbar machen
Bereits seit einigen Monaten befinden sich Exoscale, eine Tochter der A1 Digital, als Betreiber mehrerer Rechenzentren in Österreich, sowie als Co-Location-Kunde in mehreren dieser Rechenzentren sowie das österreichische Unternehmen Diggers in einer Versuchsphase für ein effizienteres Rechenzentrum. Ziel ist es, mittels einer Wasserkühlung im Rechenzentrum die Hardware nicht nur effizient zu kühlen, sondern die Abwärme auch... [mehr] -
MLPerf Inference 5.0: Neue Daten zu B200, TPU v6e sowie Granite Rapids und GB200 & MI325X erstmals dabei
Die MLCommons hat heute die nächste Runde für das Inferencing-Benchmarking und damit einige interessante Datenpunkt für die Leistung der aktuellen KI-Beschleuniger veröffentlicht. Als unabhängige Organisation kann die MLCommons in Zusammenarbeit mit den Herstellern belastbarere Daten liefern, als dies die Hersteller selbst meist tun. In der letzten Runde, MLPerf Inference 4.1, waren die ersten Preview-Ergebnisse zum B200-Beschleuniger von... [mehr] -
OpenWrt Two: Zweiter OpenWrt-Router wird deutlich mächtiger als sein Vorgänger
Eine Gruppe von OpenWrt-Entwicklern arbeitet derzeit an einem neuen Open-Source-Router, dem OpenWrt Two, der gegenüber dem Vorgängermodell deutlich leistungsfähiger werden soll. Während der OpenWrt One als günstiges Einstiegsmodell konzipiert war, soll der neue Router mit moderner Technik und einer Vielzahl an Anschlüssen ausgestattet werden. Aktuell befindet sich das Gerät in der Planungsphase, doch die technischen Spezifikationen stehen... [mehr] -
Professionelle Backup-Lösung im Lesertest: Das sind die Tester der Synology DP320!
Ende Februar riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Synology zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester, die eine brandaktuelle Backup-Lösung des Herstellers ausführlich auf den Prüfstand stellen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt werden hierfür drei... [mehr] -
Windows 11: Neue Bluescreens sollen Designrichtlinien folgen
Microsoft testet in einer aktuellen Windows-Insider-Beta-Version eine Reihe von Verbesserungen, die sowohl die Stabilität als auch die Benutzerfreundlichkeit des Betriebssystems optimieren sollen. Besonders hervorzuheben sind dabei die Überarbeitung des bekannten Bluescreens sowie die Einführung einer neuen Schnellwiederherstellungsfunktion für das System. Der Bluescreen, der bei schwerwiegenden Systemabstürzen angezeigt wird, wurde optisch... [mehr] -
Für Arbeitsabläufe in Fabriken: Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie vor
Auf der Hannover Messe steht in diesem Jahr Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt zahlreicher Innovationen. Auch Microsoft, als starker Investor in diesem Bereich, präsentiert mit dem "Factory Operations Agent" einen neuen KI-gestützten Assistenten, der industrielle Prozesse effizienter gestalten soll. Diese Lösung will es Arbeitskräften ermöglichen, Maschinendaten durch einfache Abfragen in natürlicher Sprache analysieren zu können... [mehr]. -
xAI kauft X: KI-Unternehmen übernimmt soziales Netzwerk
Bereits zum Ende der vergangenen Wochen gab es sozusagen einen Musk-internen Deal zwischen dem KI-Unternehmen xAI und dem sozialen Netzwerk X, denn erstgenanntes Unternehmen hat X kurzerhand übernommen. Dies gab Elon Musk auch per X bekannt und nennt darin auch neue Bewertungen für die beiden Unternehmen. So wird xAI mit 80 Milliarden US-Dollar bewertet und übernimmt X bei einer Bewertung von 33 Milliarden US-Dollar (45 Milliarden US-Dollar... [mehr] -
ASUS ProArt PA27JCV im Test: Wenn 5K auf 27 Zoll treffen
ASUS sagt mit dem ProArt PA27JCV den sichtbaren Pixeln den Kampf an, denn der für Kreativ-Anwender gedachte Monitor bringt auf der 27-Zoll-Diagonale satte 5.120 x 2.880 Bildpunkte unter, was in einer gestochen scharfen Darstellung resultiert. Gleichzeitig sollen Spiegelungen durch die LuxPixel-Technologie auf ein Minimum reduziert werden. Zusammen mit großen Farbräumen und niedrigen DeltaE-Werten möchte ASUS damit ein überzeugendes... [mehr] -
Intel CEO Lip-Bu Tan: Intel bestätigt Pläne für Panther Lake, Nova Lake, Clearwater Forest und Intel 18A
In seiner neuen Position als CEO bei Intel hat Lip-Bu Tan in einem Brief an die Aktionäre (PDF) die Ausrichtung des "neuen Intel" bestärkt und die Pläne im Hinblick auf die Roadmap für den Client- und Datacenter-Markt bestätigt. Im Endkunden-Bereich sieht man sich aktuell schon recht gut aufgestellt, will die eigene Position mit Panther Lake in der zweiten Jahreshälfte aber weiter verbessern. Panther Lake wird eines der "lead products" für die... [mehr] -
Intel wittert seine Chance: Intel Foundry stellt das Advanced Packaging erneut ins Schaufenster
Im Vorfeld der Direct Connect 2025 Ende April und der Vision 2025 in wenigen Tagen, auf der Lip-Bu Tan als neuer CEO erstmals eine Keynote abhalten wird, hat Intel erneut seine Bereitschaft bekräftigt für externe Kunden ein Advanced System Assembly & Test übernehmen zu können. Das Foundry-Segment von Intel wird seit Monaten und Jahren nicht müde immer wieder darauf zu verweisen, dass man offen für externe Kunden sei. Die Auftrennung in Intel... [mehr] -
QNAP QSW-2104-2T-R2: Günstiger 4-Port 2,5GbE + 2-Port 10GbE Multi-Gigabit Switch vorgestellt
QNAP hat mit dem QSW-2104-2T-R2 einen neuen unmanaged Switch vorgestellt, der vier 2,5-GbE-Ports und zwei 10-GbE-Ports bereitstellt. Damit will sich das Gerät für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke in Haushalten und kleinen Büros eignen, aber auch insbesondere für Anwendungen wie Gaming, hochauflösendes Streaming oder die Übertragung großer Datenmengen. Der Switch unterstützt den NBASE-T-Standard und kann Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s bis zu 10... [mehr] -
Intel ist weiterhin eine Option: Blackwell Ultra wird bereits in Arizona gefertigt
Für NVIDIA spielt China eine große Rolle: Einerseits, weil ein Teil der Fertigung der Systeme dort stattfindet und andererseits natürlich auch als Markt für die eigenen Produkte. Die zahlreiche Implikationen durch Handelsbeschränkungen, Strafzölle und Umgehung dieser soll an dieser Stelle aber keine Rolle spielen. Stattdessen wurde NVIDIA CEO Jensen Huang in einer Frage-und-Antwort-Runde auf der GTC gefragt, wie NVIDIA seine Investitionen... [mehr] -
ASUS: Marktstart des NUC 15 Pro und NUC 15 Pro+
ASUS hat den Marktstart des NUC 15 Pro und NUC 15 Pro+ bekannt gegeben, kompakte Mini-PCs, die unter anderem für anspruchsvolle Anwendungen wie KI-Entwicklung und Datenvisualisierung konzipiert wurden. Beide Modelle sind mit den neuesten Intel-Core-Ultra-Prozessoren der Serie 2 ausgestattet, die auf dem Intel 18A-Prozess basieren und eine Leistungssteigerung von 18 % gegenüber der Vorgängergeneration versprechen. Die Prozessoren erreichen dabei... [mehr] -
Synology CC400W: Neue KI-gesteuerte Überwachungskamera
Synology hat mit der CC400W eine neue kompakte Überwachungskamera mit KI-gestützter Objekterkennung für den Innen- und Außeneinsatz vorgestellt. Die CC400W bietet eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln (4 Megapixel) mit einer Bildrate von 30 FPS und ist mit einem 125°-Weitwinkelobjektiv ausgestattet, das eine große Fläche abdecken soll. Dank High Dynamic Range (HDR) soll die Kamera auch in kontrastreichen Umgebungen detaillierte Aufnahmen mit... [mehr] -
6,5 Milliarden US-Dollar: SoftBank kauft Ampere Computing
Ampere Computing bietet maßgeschneiderte Cloud- und VM-Lösungen auf Basis von eigenen Prozessoren mit ARM-Kernen an, die in der Vergangenheit immer wieder für Aufmerksamkeit sorgten. Als Konkurrenz sind aber nicht zwingend die Serverprozessoren von AMD und Intel anzusehen, sondern vielmehr die Custom-Designs der Cloud-Anbieter selbst. Nun vermeldet die japanische Investment-Holdinggesellschaft SoftBank, dass man Ampere Computing für 6,5... [mehr] -
SOCAMM: Weiterer Modulstandard für Arbeitsspeicher vorgestellt
Zur GTC stellt Micron als einer der Hardware-Partner von NVIDIA einen neuen Modulstandard für Arbeitsspeicher vor, der auch gleich auf einigen Neuvorstellungen von NVIDIA zum Einsatz kommen soll. SOCAMM, so der Name der neuen Module, steht für Small Outline Compression Attached Memory Module. Auf den ersten (und auch zweiten Blick) handelt es sich bei SOCAMM um eine Weiterentwicklung der CAMM bzw. CAMM2 die wir erstmals zur Computex 2024 zu... [mehr] -
Neue KI- und HPC-Serverlösungen: ASUS stellt neuesten AI POD mit NVIDIA GB300 NVL72 vor
ASUS hat auf der GTC 2025 eine Reihe neuer KI- und HPC-Serverlösungen vorgestellt, die auf den neuesten Technologien von NVIDIA basieren. Darunter der ASUS AI POD, welcher auf die NVIDIA GB300 NVL72-Plattform setzt und 72 Blackwell-Ultra-GPUs mit 36 Grace-CPUs kombiniert, um KI-Workloads mit hoher Leistung verarbeiten zu können. Das Rack-Design ermöglicht dabei bis zu 40 TB Hochgeschwindigkeitsspeicher pro Rack und nutzt NVIDIA Quantum-X800... [mehr] -
12-Layer HBM4: SK Hynix liefert die ersten Samples aus
Aktuell stürzt sich der Markt auf alles an HBM3(E)-Chips, was von den Herstellern ausgeliefert werden kann. Zusammen mit dem Packaging ist dies einer der größten Flaschenhälse in der Chipfertigung aktuell. Vor allem NVIDIA ist einer der größten Kunden – sowohl in der Fertigung als auch der Verarbeitung der Chips – sprich dem Packaging. SK Hynix hat nun angekündigt, dass man die ersten Samples eines HBM4 mit zwölf Layern an seine Kunden... [mehr] -
Toshiba MG10D mit 4 TB im Test: Die neue Enterprise-Festplatte im 4-TB-Segment
In Zeiten von Festplatten mit hohen Kapazitäten jenseits der 30 TB richten wir unseren Blick nicht nur auf diese, sondern schauen auch darauf, was sich am unteren Ende der Skala an Neuerungen ergibt. Eine davon stellt die Toshiba MG10D, 4 TB, MG10ADA400E in der SATA-Variante dar. In einem bereits erschienen Artikel haben wir uns die größere Ausführung mit 8 TB angesehen und - so viel können wir bereits sagen - es wird noch einen weiteren... [mehr] -
300 und 600 W: NVIDIA stellt die NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Edition vor
NVIDIA hat auf der GTC25 gleich drei Ableger seiner RTX PRO 6000 Blackwell Edition vorgestellt. Diese basieren auf der Blackwell-Architektur und verwenden mit der GB202-GPU auch den größten Chip der Desktop-Ableger. Genauer gesagt kennen wir ihn von der GeForce RTX 5090 (Test), für die RTX PRO 6000 Blackwell Edition verwendet NVIDIA aber eine größere Ausbaustufe der GPU. Drei Versionen der RTX PRO 6000 Blackwell Edition wird es... [mehr] -
Spectrum-X und Quantum-X Photonics: NVIDIA zeigt optische Netzwerklösungen
Aktuell noch setzt NVIDIA bei den eigenen Netzwerklösungen, vor allem im Nahbereich, auf Kupfer und dies selbst für die ultraschnellen NVLink-Interconnects bis auf Rackebene. Aber natürlich spielen auch optische Netzwerkverbindungen bei NVIDIA schon eine wichtige Rolle, können damit doch größere Strecken miteinander verbunden werden. Wie viele Chiphersteller auch, arbeitet NVIDIA an einer integration der optischen Netzwerk-Hardware in... [mehr] -
Mit NVIDIAs KI-Superchip: ASUS stellt den Ascent GX10 vor
Nachdem NVIDIA auf der Hausmesse GTC den DGX Spark als Mini-PC mit GB10-Chip vorgestellt hatet, folgt ASUS mit einer Ankündigung eines entsprechenden Systems. Der Ascent GX10 verwendet den gleichen GB10 Grace Blackwell Superchip von NVIDIA, der mit bis zu 128 GB Arbeitsspeicher ausgestattet werden kann und damit mit den größeren KI-Modellen zurechtkommt. Im FP4-Datenformat sollen Modelle mit bis zu 200 Milliarden Parametern möglich sein. Der... [mehr] -
DGX Spark und DGX Station: KI-Workstation für KI-Entwickler
Auf der CES Anfang Januar noch als Project DIGITS bezeichnet hat NVIDIA auf der GTC nun mit DGX Spark den finalen Namen der KI-Mini-PCs mit GB10-Chip vorgestellt. DGX-Spark-Systeme soll es aber nicht nur von NVIDIA direkt geben, sondern auch von ASUS, Dell, HP und Lenovo. Der für DGX Spark verwendete GB10-Chip ist ein SoC mit 20 ARM-Kernen auf Basis des Grace-Designs. Diesem zur Seite gestellt wird eine Blackwell-GPU, deren Ausbaustufe... [mehr] -
GTC25: NVIDIAs Hausmesse als Startpunkt für Blackwell Ultra
Bereits gestern startete die diesjährige GTC als "GTC AI Conference" mit einem Vorab-Programm, bevor NVIDIAs CEO Jensen Huang heute in wenigen Stunden die Bühne betreten und seine Keynote abhalten wird. Das, was 2009 als GPU Technology Conference begann, entwickelte sich über die Jahre zur mehr als nur NVIDIAs Hausmesse. CUDA entwickelte sich zu einer Compute-Plattform mit GPU-Beschleunigung, aus NVIDIA – der "Gaming Company" – wurde ein... [mehr] -
32 Milliarden US-Dollar: Google kauft Sicherheitsfirme Wiz
Google hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Cybersicherheitsunternehmens Wiz für 32 Milliarden US-Dollar getroffen. Wiz, gegründet 2020 und mit Hauptsitz in New York, entwickelt cloudbasierte Sicherheitslösungen für Unternehmen. Die Übernahme soll die Sicherheitsfunktionen von Google Cloud stärken, wobei Wiz seine Dienste weiterhin auch für andere Cloud-Anbieter wie AWS und Microsoft Azure anbieten wird. Der Abschluss der Transaktion wird... [mehr] -
100-GBit/s-Switch: QNAPs QSW-M7308R-4X bringt vier QSFP28 und acht SFP28 mit
Der ab sofort erhältliche QSW-M7308R-4X-Netzwerk-Switch ist definitiv nicht für den Hausgebrauch gedacht, sondern in erster Linie ein Enterprise-Produkt für Unternehmen konzipiert. Der Grund hierfür liegt klar auf der Hand, denn der QSW-M7308R-4X bringt die 100-GBit/s-Unterstützung an mehreren Ports mit. Dies spiegelt sich allerdings auch ordentlich bei dem Anschaffungspreis wieder, auch wenn dieser Preis für ein... [mehr] -
122 TB NVMe-SSD: KIOXIA kündigt neuen Datenträger für KI-Anwendungen an
KIOXIA hat mit der LC9-Serie eine neue NVMe-SSD mit einer Kapazität von 122,88 TB vorgestellt. Sie ist die erste SSD, die auf der achten Generation der BiCS-FLASH-3D-Flashspeichertechnologie mit einem 2 Terabit QLC-Block basiert. Die SSD ist dabei speziell für die wachsenden Anforderungen generativer KI-Anwendungen entwickelt worden und will deshalb eine hohe Speicherdichte mit effizienter Energieverwaltung kombinieren. Das Laufwerk nutzt eine... [mehr] -
BenQ PD2730S und PD3226G: 5K und 144 Hz für Content-Creatoren und Grafik-Designer
BenQ hat mit dem PD2730S und dem PD3226G zwei neue Monitore vorgestellt, die speziell für professionelle Anwender in den Bereichen Grafikdesign, Videobearbeitung und Content-Erstellung entwickelt wurden. Beide Modelle wollen sich durch hohe Farbgenauigkeit, moderne Konnektivitätsoptionen und ergonomische Anpassungsmöglichkeiten auszeichnen. Während der PD2730S mit einer 5K-Auflösung auf 27 Zoll punktet, bietet der PD3226G eine 4K-Auflösung bei... [mehr] -
Es geht los: Intel nimmt Fertigung in 18A in Arizona-Fab auf
Laut einem Post bei LinkedIn hat das Projekt Eagle einen wichtigen Meilenstein erreicht und die ersten Produktionslinien in der Chipfabrik im US-Bundesstaat Arizona laufen an. Darauf verweisen die Kollegen von ComputerBase. Wichtig ist das Projekt Eagle in der Hinsicht, als das Intel hier die ersten Fertigungslinien in der Fertigung von Intel 18A aufnehmen wird. Bisher liefen entsprechende Forschungs- und Entwicklungsprojekte nur in... [mehr] -
Lip-Bu Tan: Intel hat einen neuen CEO
Im August des vergangenen Jahres hatte Lip-Bu Tan den Verwaltungsrat von Intel im Streit verlassen, nun kehrt er als Chief Executive Officer (CEO) zurück. Intel hat dies in der vergangenen Nacht verkündet und damit hat nach dem Rückzug von Pat Gelsinger eine wochenlange Suche beendet. Tan stand für viele auf der Liste für diesen Posten, so richtig überraschend ist seine Ernennung also nicht. Von 2009 bis 2021 war Tan CEO von Cadence... [mehr]. -
Embedded World 2025: AMD bringt EPYC Embedded mit Zen5/5c-Kernen
Zur Embedded World 2025 stellt AMD die nächste Generation seiner EPYC-Embedded-Prozessoren auf Basis des Turin-Designs mit Zen-5- bzw. Zen-5c-Kernen vor. Aus Sicht der Hardware unterscheiden sich die EPYC Embedded 9005 nicht von den klassischen EPYCs für Rechenzentren. Aber der Industriestandard sieht bei den Embedded-Prozessoren vor, dass AMD mindestens über sieben Jahre eine Unterstützung bereitstellen muss. Die Details der Turin-Generation... [mehr] -
Computex 2025: NVIDIA hält die erste Keynote
Die Computex wird in diesem Jahr etwas früher, vom 20. bis 23. Mai, in Taiwan stattfinden und Hardwareluxx wird natürlich wieder vor Ort sein. Nun verkündet das TAITRA (Taiwan External Trade Development Council) als Organisator der Computex, dass NVIDIA in Form des CEO Jensen (Jen-Hsun) Huang am Vortag, dem 19. Mai um 11:00 Uhr Ortszeit, im Taipei Music Center eine Keynote abhalten wird. Der Hype im Huang war bereits im vergangenen Jahr... [mehr] -
ASUS Eye Care Monitor: Drei neue Modelle aus der VU-Serie
ASUS hat drei neue Monitore der VU-Serie vorgestellt, die eine Kombination aus augenschonender Technologie, hoher Bildqualität und nachhaltigem Design bieten wollen. Die Modelle VU249HFI-W mit 23,8 Zoll und VU279HFI-W mit 27 Zoll setzen auf FHD-IPS-Panels mit einer Bildwiederholrate von 100 Hz und einer Reaktionszeit von 1 ms MPRT. Das größere VU34WCIP-W verfügt über ein 34-Zoll-Ultrawide-VA-Panel mit 1500R-Krümmung und WQHD-Auflösung mit 100... [mehr] -
QNAP TS-h1277AFX: Ein All-Flash-NAS für intensive, kreative und virtuelle Arbeitslasten
QNAP hat mit dem TS-h1277AFX ein leistungsstarkes 12-Bay All-Flash NAS vorgestellt, das speziell für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Multimedia-Produktion, Virtualisierung und Unternehmensspeicherung entwickelt worden sein soll. Es setzt auf einen AMD Ryzen 7 9000 mit acht Kernen und unterstützt bis zu 192 GB DDR5 ECC-RAM. Die hohe Rechenleistung und Speicherbandbreite wollen eine zuverlässige Verarbeitung von datenintensiven... [mehr] -
Kein Interesse mehr: Broadcom wird Intel nicht kaufen
Vor einigen Wochen machten zahlreiche Meldungen die Runde, wonach bisher ohne Fertigung dastehende Chiphersteller den ehemaligen Chipriesen Intel übernehmen könnten. Unter diesen war auch Broadcom. Broadcom ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Halbleiter- und Infrastruktur-Softwarelösungen, das sich auf die Entwicklung von Chips für Netzwerke, Breitbandkommunikation, Rechenzentren, drahtlose Kommunikation und... [mehr]