Werbung
Acer ergänzt ab Juli seine Nitro-Familie um weitere Modelle, die sich mit einem Startpreis ab 1.299 Euro im mittleren Preissegment einfinden werden. Alle Geräte kombinieren einen Ryzen-Prozessor mit einer GeForce-RTX-50-Grafik, wobei diese je nach Gehäusegröße unterschiedlich schnell ausfallen.
Während sich das Acer Nitro AI 18 und das Nitro AI 16 bis hin zu einem AMD Ryzen AI 9 365 und einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti konfigurieren lassen, ist beim Acer Nitro V 16S AI bereits bei der Non-Ti-Version Schluss – im Fokus liegt mit Blick auf den günstigeren Preis der gestern angekündigte, kleinere Vertreter der Blackwell-Generation, die GeForce RTX 5060 Laptop. Auch sie kann mit den neuen DLSS- und Frame-Generation-Techniken punkten und soll in etwa auf dem Niveau einer mobilen GeForce RTX 4070 liegen. Dafür fallen das Nitro V und das Nitro 16S mit einer Bauhöhe von 13,95 bis 19,95 mm kompakter aus als die bis zu 24,95 mm dicken Schwestermodelle.
Alle Nitro-AI-Geräte können mit bis zu 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher sowie schnellem NVMe-SSD-Speicher mit Kapazitäten von bis zu 2 TB ausgerüstet werden. Teilweise gibt es hierfür sogar zwei Steckplätze.
Das Acer Nitro 18 AI (AN18-61) bietet ein großes 18-Zoll-Panel mit einer Auflösung von bis zu 2.560 x 1.600 Bildpunkten, erreicht eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und deckt den DCI-P3-Farbraum vollständig ab. Sowohl das Acer Nitro 16 AI (AN16-61) als auch das schlanke Nitro 16S AI (AN16S-61) verfügen über kleinere 16-Zoll-Displays mit identischer Auflösung, jedoch schnelleren 180 Hz sowie einer Spitzenhelligkeit von 400 nits. Dafür gibt es hier nur noch eine vollständige sRGB-Abdeckung.
Das neue Nitro-Trio setzt in Sachen Kühlung auf jeweils zwei Lüfter mit Vector-Heatpipes und bei den Spitzenmodellen sogar auf eine Flüssigmetall-Wärmeleitpaste. Zur weiteren Grundausstattung gehören moderne Schnittstellen wie USB 4, HDMI 2.1, Gigabit-LAN, WiFi 6E und sogar ein microSD-Kartenleser. Dank des Hinge-Forward-Designs sind einige der Schnittstellen hinterhalb des Bildschirms angebracht. Eine 4-Zonen-RGB-Tastatur gibt es ebenso wie integrierte Lautsprecher mit DTS:X-Technik und eine FullHD-Webcam mit Infrarot-Sensor für den Login über Windows Hello.
Die neuen Nitro-Laptops sind vollwertige Copilot+-PCs und werden mit einer umfangreichen Software wie Acer NitroSense oder PurifiedView und PurifiedVoice sowie mit einem dreimonatlichen Game-Pass-Zugang ausgeliefert.
Das Acer Nitro 18 AI (AN18-61) wird voraussichtlich ab August zu einem Preis ab 1.499 Euro in Deutschland starten, während das kleinere Acer Nitro 16 AI (AN16-61) bereits ab Juli ab 1.399 Euro verfügbar sein soll. Das Acer Nitro 16S AI (AN16S-61) soll ab Juli für 1.399 Euro in die Läden kommen, das Nitro V 16S AI (ANV16S-61) soll im August ab 1.299 Euro folgen.
Die Spitzenmodelle der Predator-Helios-Reihe mit Core Ultra 9 und GeForce RTX 5090 Laptop hatte Acer bereits zu Beginn des Jahres im Rahmen der CES 2025 präsentiert.