NEWS

Smartphone-Performance 2020

Snapdragon 865 im Vergleich

Portrait des Authors


Snapdragon 865 im Vergleich
1

Über qualcomms neuen Snapdragon 865 hatten wir vom TechSummit vor zwei Wochen bereits berichtet - der neue Smartphone-SoC wird in kommenden Smartphones für das Jahr 2020 stecken, die ersten Modelle wird man auf dem Mobile World Congress Ende Februar in Barcelona erstmalig bewundern dürfen. Wir haben auf dem TechSummit die Möglichkeit gehabt, mit einem Evaluation Sample die ersten Tests durchzuführen. 

Für einen ersten Überblick über die Performance des neuen Performance-Flaggschiffs, das qualcomm in 7-nm-Fertigung bei TSMC herstellen wird, eignet sich ein derartiges "Demo-Smartphone" natürlich - allerdings wird die Performance je nach Smartphone etwas anders ausfallen. Die finalen Geräte haben andere thermische Designs, zudem wird es wohl in Einzelfällen auch zu Abweichungen bei der Taktfrequenz kommen. Die Benchmarks müssen jedoch auch mit etwas Abstand betrachtet werden, da das Smartphone von qualcomm aufgesetzt war und keine eigenen Benchmarks installiert werden konnten. Wir mussten uns somit mit den Tests begnügen, die bereits auf dem Gerät verfügbar waren. Letztendlich können die Werte aber schon eine gute Tendenz geben, wohin es performancetechnisch gehen wird. 

In den Benchmarks haben wir zwei Werte vorzuweisen: Einen etwas schnelleren Wert mit dem sogenannten UI Performance Mode und einen weiteren Wert, wo dieser Performance Mode abgeschaltet ist. Der UI Performance Mode gaukelt dem Android-Betriebssystem vor, dass eine 20 % höhere Leistungsanforderung besteht, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Workload auf dem schnelleren Prime-Core ausgeführt wird und nicht auf den energieeffizienteren Kernen. Ein paar Prozent Performance lassen sich so aus den Benchmarks herauskitzeln - wie sinnvoll dies für einen Leistungsvergleich auf einem Smartphone ist, darf bezweifelt werden. 

Letztendlich stellen die Benchmarks auch nur zwei der Bereiche aus dem Snapdragon-865-SoC heraus: Die Kryo-585-CPU wird in den Benchmarks natürlich ordentlich belastet, auch die Adreno-650-GPU in den grafiksensitiven Benchmarks - letztendlich fehlen in den Benchmarks aber sämtliche andere Optimierungen, die qualcomm am SoC durchgeführt hat. AI-Funktionen, Verbesserungen am WiFi- oder 5G-Chip, Optimierungen an der Kamera und dem Spectra 480 CV-ISP oder dem Sensing Hub werden in den Benchmarks nicht dargestellt, sind aber für das Gesamtpaket des Smartphones natürlich interessant. Letztendlich ist die Energieeffizienz bei einem Smartphone eines der wichtigsten Elemente: Diesen Part möchte qualcomm beim Snapdragon 865 trotz höherer Performance gleichzeitig minimiert haben. 

Beginnen wir mit den Benchmarks:

Antutu

Punkte
Mehr ist besser

Werbung

Geekbench 5 - Single

Punkte
Mehr ist besser

Geekbench 5.0.2 - Multi

Punkte
Mehr ist besser

GFX Bench 1080p Offscreen - T-Rex

fps
Mehr ist besser

GFX Bench 1080p Offscreen - Manhatten

fps
Mehr ist besser

Jetstream 1.1

Punkte
Mehr ist besser

Speedometer 2.0

Punkte
Mehr ist besser

Vergleicht man den letztjährigen Snapdragon 855 mit dem aktuellen Modell, so hat qualcomm einen guten Sprung nach oben gemacht. Die Performance übertrifft den 855 deutlich, und liegt dabei auch oftmals über den genannten 35 % Mehrperformance, die qualcomm in den eigenen Folien liefert. 

Nichtsdestotrotz: Während der A12 in vielen Benchmarks jetzt geschlagen wird, bleibt qualcomm auch oftmals hinter dem letztjährigen Apple-Modell zurück - und der A13 hat nochmals eine höhere Performance. Insofern scheint es, dass qualcomm das reine "Nummer-Spiel" auch im Jahr 2020 nicht gewinnen wird - das Gesamtpaket des SoC ist aber trotzdem stimmig.