Test
  • be quiet! Dark Mount im Test: Leise High-End-Tastatur mit modularem Konzept

    Mit der Dark Mount und der etwas schlichter ausgestatteten Light Mount steigt be quiet! in den Markt mechanischer Gaming-Tastaturen ein. Möglich wurde dieser Schritt auch durch die Übernahme des Peripherie-Spezialisten Mountain im vergangenen Jahr, dessen Know-how insbesondere beim modularen Aufbau in die Entwicklung eingeflossen ist. Ob das neue Modell überzeugt, klärt unser Test. Beide Modelle setzen auf ein leises Tippgefühl, hochwertige... [mehr]


  • be quiet! Light Mount im Test: Neue Gaming-Tastatur mit Stil und Substanz

    In diesem Test werfen wir einen genauen Blick auf die neue Light Mount von be quiet!, mit der der Hersteller erstmals den Markt für Gaming-Peripherie betritt. Als bislang vor allem für leise Netzteile, Kühler und Gehäuse bekannter Anbieter überträgt be quiet! seine Expertise im Bereich Geräuschreduzierung jetzt auf eine mechanische Tastatur. Im Fokus steht eine möglichst störungsfreie Tipp- und Gaming-Erfahrung, unterstützt durch... [mehr]


  • Tomb Raider trifft Life is Strange in den Südstaaten: South of Midnight angespielt

    Mit South of Midnight haben die Xbox Game Studios am 08. April 2025 ihr neuestes Abenteuer veröffentlicht. Entwickelt wurde das Spiel von Compulsion Games. Das Studio, das zu Microsofts Gaming-Sparte gehört, hat zuvor Contrast und We Happy Few entwickelt. Ihr neuestes Werk bringt die Spieler in ein ungewöhnliches Setting. Mit Protagonistin Hazel begeben wir uns auf ein Abenteuer durch die Sümpfe der amerikanischen Südstaaten. Compulsion hat... [mehr]


  • KW17 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    {nozuna nzgallerystartat}852afc96-415a-11ed-98d2-000c29322405 0{/nozuna nzgallerystartat} Donnerstag, 14.04.2025: High-End-Gaming-PC Ryzen 7000 im Test In regelmäßigen Abständen werfen wir einen Blick auf Komplettsysteme, die speziell für Spieler gemacht wurden, die nicht das notwendige Know-How oder die Zeit für den Zusammenbau und die Einrichtung haben oder aufbringen möchten. Heute haben wir ein solches Angebot von Memory PC auf... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW17 / 2025

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr]


  • Fallout meets S.T.A.L.K.E.R. in England: Atomfall angespielt

    Das englische Entwicklerstudio Rebellion wurde bereits 1992 gegründet und hat in den fast 33 Jahren mehr als 50 Spiele produziert. Die bekannteste Reihe der Firma ist vermutlich Sniper Elite. Den letzten Teil, Sniper Elite: Resistance, haben wir erst kürzlich angespielt. Mit Atomfall hat Rebellion nun eine neue IP veröffentlicht. Der Action-Shooter beinhaltet einige Survival-Anleihen. Hinzu kommen Crafting-Mechaniken und ein ungewohntes... [mehr]


  • ASUS ROX Strix XG27UCS im Test: UHD und 160 Hz für knapp 400 Euro

    Hochauflösende Gaming-Displays müssen nicht gleich extrem teuer sein. Das möchte ASUS mit dem ROG Strix XG27UCS zeigen. Der 27-Zöller kombiniert ein Wide-Gamut-Panel mit der UHD-Auflösung und einer Wiederholfrequenz von 160 Hz. Ob das zusammen mit der ROG-typisch umfangreichen Gaming-Ausstattung für ein rundes Paket sorgt, klärt unser Test. Wer sich nach Gaming-Monitoren umsieht, der kann schnell in Preisregionen landen, die vierstellig... [mehr]


  • RTS wie früher: Tempest Rising angespielt

    Bereits im Januar hatten wir die Gelegenheit, bei einem digitalen Presse-Event einen ersten Eindruck von Tempest Rising zu erhalten. Das Strategiespiel will in große Fußstapfen treten. Die Entwickler bei Slipgate Ironworks und Publisher 3D Realms orientieren sich an Vorbildern wie der Command-and-Conquer-Reihe. Command and Conquer zählt gemeinsam mit Warcraft zu den Begründern des Strategie-Genres. Während das erste Spiel rund um die... [mehr]


  • Mit Audio-Personalisierung zur Klangperfektion?: Creative Aurvana Ace Mimi im Test

    Creative hat mit den Aurvana Ace Mimi neue In-Ears auf den Markt gebracht, die sich als True-Wireless-Ohrhörer mit modernen Audiofunktionen, hoher Codec-Kompatibilität und einer individuell anpassbaren Klangsignatur positionieren wollen. Trotz ihres vergleichsweise günstigen Preises von 129,99 Euro bieten sie Features, die man sonst eher in höherpreisigen Modellen erwartet. Ob die Aurvana Ace Mimi ihrem Anspruch gerecht werden und diese... [mehr]


  • Acer ES Series 5 AES025 im Test: Faltbare E-Mobilität für Stadtstrecken

    Acers Electric Scooter Series 5 AES025 ist ein eScooter, der vor allem als Transportmittel im städtischen Umfeld überzeugen soll. Dabei verspricht Acer sowohl eine ordentliche Leistung als auch eine Reichweite von bis zu 60 km. Wir haben ausprobiert, wie sich dieser Elektroroller in der Praxis bewährt. E-Mobilität ist nicht nur bei ausgewachsenen Autos ein Thema. Gerade im städtischen Umfeld können auch eScooter eine praktische Lösung... [mehr]


  • KW16 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch am Ostersonntag werfen wir einen Blick auf die vergangene Woche, während der wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online gingen. Highlight der letzten Tage dürfte natürlich unser Test zur NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti gewesen sein, den wir pünktlich zum Marktstart der neuen Grafikkarte veröffentlichten. Unsere kritischen Blicke testeten aber auch den Geekom A8 Max und den Geekom Mini IT13, probierten den Endorfy Solum Voice... [mehr]


  • MSI MEG Z890 GODLIKE im Test: Vollgepackt mit tollen Sachen zum hohen Preis

    Kurz vor Weihnachten 2024 haben wir unseren Test zum MSI MEG X870E GODLIKE (Hardwareluxx-Test) veröffentlicht, das zu diesem Zeitpunkt mehr als 1.300 Euro an Anschaffungskosten verursacht und ganz klar ein Prestige-Objekt. Das nahezu identische Gegenstück für Intels Arrow-Lake-S-Prozessoren bietet MSI mit dem MEG Z890 GODLIKE an, das wir für einen Test von MSI erhalten haben. Bis auf ein paar Details, die plattformbedingt sind, sind sich... [mehr]


  • High-End-Gaming-PC Ryzen 7000 im Test: Ein guter Spielerechner von Memory PC

    In regelmäßigen Abständen werfen wir einen Blick auf Komplettsysteme, die speziell für Spieler gemacht wurden, die nicht das notwendige Know-How oder die Zeit für den Zusammenbau und die Einrichtung haben oder aufbringen möchten. Heute haben wir ein solches Angebot von Memory PC auf dem Prüfstand, das sowohl auf Seiten des Prozessors als auch bei der Grafikkarte auf eine AMD-Lösung setzt. Wie sich das rund 2.000 Euro teure Beispielsystem... [mehr]


  • Mit reduzierten Startpreisen: GeForce RTX 5060 Ti mit 16 GB im Test

    Auf die gestrige Vorstellung der GeForce-RTX-5060-Serie folgt heute der Test der GeForce RTX 5060 Ti und gleichzeitig erfolgt auch der Verkaufsstart des bisher kleinsten Blackwell-Modells. Dieses wird es mit 16 und 8 GB Grafikspeicher geben, die Preise liegen bei 449 und 399 Euro. Ob die Karten zu diesen Preisen auch erhältlich sein werden, wird sich zeigen müssen. Drei Modelle der GeForce RTX 5060 Ti schauen wir uns heute an. Diese... [mehr]


  • Spinne im Doppelpack: Spider-Man 2 angespielt

    2018 landeten die Entwickler von Insomniac Games mit Marvel’s Spider-Man einen absoluten Erfolg für die Playstation 4. Auf metacritic erhielt der Titel einen Metascore von 87 und einen User Score von 8,7. Darauf aufbauend erschien 2020 mit Marvel’s Spider-Man: Miles Morales eine Fortsetzung, die einen Metascore von 85 erreichte. Im Oktober 2023 folgte dann der eigentlich dritte Teil der Reihe mit Marvel’s Spider-Man 2. Dieser wurde kürzlich... [mehr]


  • Geekom A8 Max im Test: Größeres Gehäuse für mehr Kühlung und Performance

    Der Geekom A8 Max stellt das neue Spitzenmodell der Mini-PCs des Herstellers mit Ryzen-Chip dar. Gegenüber dem klassischen Modell baut er deutlich höher auf, kann dafür mit einer leistungsstarken und durchaus leisen Kühlung punkten und für eine höhere Leistung sorgen. Obendrein gibt es mehr Schnittstellen und eine bessere Funktionalität, wie unser heutiger Test zeigt. Wir haben den 1.049 Euro teuren Geekom A8 Max durch unseren... [mehr]


  • Ducky One X im Test: Präzision, Anpassbarkeit und kabellose Flexibilität

    Mit der Ducky One X bringt der Hersteller aus Taiwan eine mechanische Tastatur auf den Markt, die mit einer Kombination aus neuer Schaltertechnologie und vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten ausgestattet ist. Dieser Test beleuchtet die technischen Eigenschaften, die Verarbeitung sowie die Praxistauglichkeit der Tastatur. Die Ducky One X richtet sich an Nutzer mit hohen Anforderungen an Individualisierbarkeit und Performance. Besonders für... [mehr]


  • Corsair iCUE LINK RX140 MAX RGB im Test: Die dicken 140-mm-Lüfter

    Der iCUE LINK RX140 MAX RGB nimmt unter Corsairs iCUE LINK-Lüftern eine Sonderstellung ein. Als 30 mm dicker 140-mm-Lüfter verspricht er eine besonders hohe Performance. Trotzdem kommt auch das Thema Beleuchtung nicht zu kurz. Wir haben vor einigen Wochen bereits den iCUE LINK RX120 MAX RGB getestet, also einen 120-mm-A-RGB-Lüfter für das iCUE LINK-Ökosystem und mit überdurchschnittlicher Dicke. Während die Standarddicke 25 mm ist,... [mehr]


  • Endorfy Solum Voice Arm ausprobiert: Kompaktes Mikrofon mit Arm

    Endorfy hatte bereits vor ein paar Monaten das Solum Voice S veröffentlicht und wir haben dieses bereits getestet. Jetzt haben wir die Variante mit Mikrofonarm und ohne Standfuß in der Redaktion. Ausgelegt ist das Mikrofon laut Endorfy auf Streaming, Chatten und Podcasts. Wie auch bei der Variante mit dem Standfuß hat man das gesamte Setup sehr kompakt und klein gehalten. Ausgeliefert wird das Solum Voice in einem grau/blauen Karton. Im... [mehr]


  • Mit Wasserkühlung ans Limit: Die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite im Test

    Vom "günstigen" Einstieg bis zur High-End-Variante haben wir bei der GeForce RTX 5090 schon vieles gesehen, wobei man hier auch einschränkend dazu sagen muss, dass die unverbindliche Preisempfehlung von 2.329 Euro reine Makulatur ist. So lange NVIDIA, die Boardpartner und die Online-Shops sich nicht eines Besseren besinnen und wieder zu normalen Marktpreisen kommen. Auch die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite dürfte nicht günstig... [mehr]


  • ASUS ROG Strix B860-F Gaming WiFi im Test: Dank wenigen Abstrichen eine gute Wahl

    Wir widmen uns dem nächsten B860-Unterbau für Intels Core-Ultra-200S-Prozessoren. Dieses Mal ist ASUS mit dem ROG Strix B860-F Gaming WiFi an der Reihe und mit diesem Mainboard möchte ASUS den preisbewussten Anwender ansprechen, der sich fest auf die LGA1851-Prozessoren eingeschossen hat. Zwar kann auch mit dem ROG Strix B860-F Gaming WiFi in Verbindung mit einer K(F)-CPU mittels freiem Multiplikator kein Overclocking erfolgen, dies... [mehr]


  • Review Apple iPhone 16e im Test: Teures Einsteiger-Gerät

    Um das iPhone 16e gab es im Vorfeld viele Gerüchte. Wir hatten eigentlich erwartet, einen Bericht über ein iPhone SE der vierten Generation zu schreiben. Apple hat sich jedoch für eine ähnliche Namensgebung wie bei den diesjährigen Modellen entschieden. Was das neue "Einsteiger"-iPhone so alles kann, klären wir in unserem Test. Anmerkung: Dieser Bericht stammt im Original von unserer niederländischen... [mehr]


  • Ssupd Xhuttle im Test: Ideales Gehäuse für Grafikkartenliebhaber

    Etliche Gehäuse bieten die Möglichkeit, die Grafikkarte vertikal hinter dem Glasseitenteil zu präsentieren. Doch das Ssupd Xhuttle rückt diese Komponente noch mehr ins Blickfeld: In ihm kann die Grafikkarte in ganzer Pracht hinter der Glasfront präsentiert werden. Möglich macht das eine invertierte und gedrehte Mainboardmontage.  Die Grafikkarte ist gerade in Gaming-PCs in aller Regel die teuerste Komponente - und natürlich... [mehr]


  • KW14 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Während der letzten sieben Tage gingen auf Hardwareluxx.de erneut zahlreiche spannende Artikel online. Wir wagten nicht nur einen ersten Blick auf die neuen MSI-Notebooks mit GeForce RTX 50 oder stellten den FSP MP7 Black ausführlich auf den Prüfstand, sondern testeten auch den ASUS ProArt PA27JCV, die Valkyrie V360 Lite, das Gigabyte Z890 AORUS Master und das QNAP TS-432X NAS. Zu guter Letzt stand der Geekom Mini IT13 bei... [mehr]


  • Geekom Mini IT13 im Test: Ein recht günstiger Ableger der Oberklasse

    Mit einem Intel Core i9-13900HK, üppigen 32 GB an Arbeitsspeicher und einer 1 TB fassenden NVMe-SSD gehört der Geekom Mini IT13 auf dem Papier zu den stärkeren Mini-PCs am Markt und ist derzeit schon für rund 750 Euro zu haben, was ihn auch preislich attraktiv macht. Wie sich das Modell in Sachen Performance, Effizienz und Lautstärke-Verhalten im Praxisalltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel.  In den letzten... [mehr]


  • QNAP TS-432X NAS im Test: 4-Bay-NAS mit 10-GbE-Power

    QNAP bietet mit dem Turbo Station TS-432X-4G ein kompaktes und leistungsstarkes 4-Bay-NAS, das sich vor allem an kleine Unternehmen, Home-Office-Nutzer und technikaffine Privatanwender richtet. Dieses Modell kombiniert eine solide Hardwarebasis mit integriertem 10-GbE-Anschluss, und verspricht damit hohe Datenraten für anspruchsvolle Anwendungen. Wie sich das TS-432X-4G in der Praxis schlägt, wollen wir uns in diesem Test genauer... [mehr]


  • Gigabyte Z890 AORUS Master im Test: Für die Speichertakt-Jäger weniger geeignet

    Nach einigen Mainboards-Tests mit AMDs AM5-Sockel, wandern wir nun wieder zu Intels LGA1851-Sockel für die Core-Ultra-200S-Prozessoren, die vor allen Dingen eine sehr hohe Anwendungsleistung zu bieten haben. Gigabytes Z890 AORUS Master steht in der Hierarchie direkt unterhalb des Z890 AORUS Xtreme AI TOP und ist daher eine klassische Oberklasse-Platine mit einer umfangreichen Ausstattung. Wir haben das Gigabyte Z890 AORUS Master ausgiebig... [mehr]


  • Valkyrie V360 Lite im Test: Sichtbare Leiterplatte sorgt für industriellen Touch

    Die Valkyrie V360 Lite macht mit einer besonderen Optik auf sich aufmerksam: Die Pumpenabdeckung sorgt mit einer sichtbaren Leiterplatte für einen industriellen Touch. Dazu kommen ein Bereich mit Unendlichkeitseffekt und A-RGB-Lüfter. Natürlich will Valkyrie aber auch bei der Performance überzeugen. Mit der A360 haben wir erst kürzlich eine AiO-Kühlung mit 360-mm-Radiator von Valkyrie getestet, die sowohl einen beleuchteten... [mehr]


  • ASUS ProArt PA27JCV im Test: Wenn 5K auf 27 Zoll treffen

    ASUS sagt mit dem ProArt PA27JCV den sichtbaren Pixeln den Kampf an, denn der für Kreativ-Anwender gedachte Monitor bringt auf der 27-Zoll-Diagonale satte 5.120 x 2.880 Bildpunkte unter, was in einer gestochen scharfen Darstellung resultiert. Gleichzeitig sollen Spiegelungen durch die LuxPixel-Technologie auf ein Minimum reduziert werden. Zusammen mit großen Farbräumen und niedrigen DeltaE-Werten möchte ASUS damit ein überzeugendes... [mehr]


  • FSP MP7 Black im Test: Der Flaggschiff-Kühler vom Netzteilspezialisten

    Der FSP MP7 Black ist ein ausgewachsener Dual-Towerkühler mit zwei 120-mm-Lüftern und lässt entsprechend auf eine hohe Kühlleistung hoffen. Dazu spricht der konsequent in Schwarz gehaltene Kühler Nutzer an, die eine dezente und zugleich edle Optik bevorzugen. Wer Wert auf eine farbenfrohe Beleuchtung legt, kann alternativ aber auch einfach zur ARGB-Variante greifen. FSP ist in erster Linie als Netzteilhersteller bekannt. Doch man ist... [mehr]


  • KW13 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de zahlreiche spannende Artikel online. Wir haben nicht nur dem FSP MEGA TI 1650W einen Kurztest unterzogen oder die G.Skill Trident Z5 Neo RGB getestet, sondern auch das MSI MPG X870E CARBON WIFI, die Endorfy LIV Plus Wireless und den Intel Core Ultra 5 235 sowie 225F auf dem Prüfstand. The First Berserker haben wir ebenso angespielt, wie den AVM FRITZ!Smart Energy... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW13 / 2025

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr]


  • Mit Benchmarks: Ein erster Blick auf die neuen MSI-Notebooks mit RTX 50

    Nachdem wir bereits gestern die ersten Leistungswerte zur GeForce RTX 5090 Laptop und damit zur nächsten mobilen Grafikgeneration von NVIDIA präsentieren durften, sollen die ersten Ableger ab Montag endlich in den Läden stehen. MSI legt seinen Fokus zum Marktstart besonders auf die Titan-, Raider- und Vector-Familie, die man bereits zur CES 2025 angekündigt hatte, und damit auf die absoluten High-End-Modelle, die im Gegensatz zum Razer... [mehr]


  • NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop im Test: Fokus auf Effizienz und MFG

    Nachdem man die ersten Notebooks mit mobiler GeForce-RTX-50-Grafik seit ein paar Tagen vorbestellen konnte, sollen die ersten Geräte mit NVIDIA GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 Laptop ab kommendem Montag endlich ausgeliefert werden. Pünktlich zum Marktstart konnten wir dem neuen mobilen Flaggschiff kräftig auf den Zahn fühlen und dieses in Verbindung mit einem Razer Blade 16 (2025) testen. Wie sich NVIDIAs... [mehr]


  • Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB im Test: Wie groß fällt das Performanceplus wirklich aus?

    Arctics Liquid Freezer III-Serie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und mit den neuen Pro-Modellen möchte Arctic die Performance noch einmal deutlich steigern. Wir klären anhand der Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB, mit welchen Maßnahmen und in welchem Umfang das gelingt. Als die Liquid Freezer III-Serie Anfang 2024 auf den Markt kam, haben wir das Flaggschiff Liquid Freezer III 420 A-RGB getestet. Die AiO-Kühlung überzeugte... [mehr]


  • Verbrauchsdatenanalyse mit Einschränkungen: Den AVM FRITZ!Smart Energy 250 ausprobiert

    In der vergangenen Woche stellte AVM mit dem FRITZ!Smart Energy 250 einen Stromsensor vor, der die aktuellen Verbrauchsdaten des digitalen Stromzählers ablesen und in die Smart-Home-Oberfläche von AVM liefern kann. Wir haben uns den FRITZ!Smart Energy 250 bereits angeschaut und versucht nachzuvollziehen, ob sich damit Stromfresser identifizieren lassen und Strom sparen lässt. Der FRITZ!Smart Energy 250 nutzt die Infratorschnittstelle des... [mehr]


  • Das leisten die kleinen Modelle: Intel Core Ultra 5 235 & 225F im Test

    Man kann nun wirklich nicht behaupten, dass Intel mit der Core-Ultra-200S-Serie alias Arrow Lake-S der große Wurf gelungen ist. Allenfalls in der Anwendungsleistung kann Intel hier noch gegenüber seinem Konkurrenten Punkten, der mit seinen X3D-Prozessoren in Spielen zudem Kreise um Intels Prozessoren dreht. Bisher haben wir uns nur die K-Modelle von Arrow Lake-S angeschaut, im OEM-Segment setzt Intel aber große Stückzahlen der Non-K-Varianten... [mehr]


  • Endorfy LIV Plus Wireless im Test: Leichtgewicht mit Ladestation

    Mit der Endorfy LIV Plus Wireless haben wir eine Maus des polnischen Herstellers in unserem Haus für einen Test. Wie sich das Leichtgewicht, das auf eine Ladestation setzt, in der Praxis schlägt, klärt unser Review. Leichte Gamingmäuse sind der absolute Trend und jeder Hersteller hat bereits eine oder mehrere dieser Mäuse im Portfolio, so auch Endorfy. Wir hatten bereits Modelle dieser Art von Endorfy in unserem Hause. Heute haben wir ein... [mehr]


  • MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test: Für die gehobene Mittelklasse

    Möchte man auf den Sockel AM5 umswitchen und in diesem Segment in die Vollen gehen, geht derzeit kein Weg um den X870E-Chipsatz herum. Durch seine beiden Promontory21-Chips werden rein auf dem Papier die höchste Anzahl an Schnittstellen bereitgestellt, wobei die Realisierung vom jeweiligen Mainboard-Hersteller und Modell abhängt. In der gehobenen Mittelklasse ist MSI mit dem MPG X870E CARBON WIFI unterwegs und bringt zahlreiche Features... [mehr]


  • KW12 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch in dieser Woche sind auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr einige spannende Artikel veröffentlicht worden. Wir haben uns nicht nur den aktuell günstigsten CUDIMM, den G.Skill Trident Z5 CK mit 8.200 MT/s, näher angesehen, sondern auch Civilization VII angespielt und den Valkyrie A360 getestet. Die INNO3D GeForce RTX 5070 Twin X2 stand in diesen Tagen ebenso auf dem Prüfstand wie die Samsung SSD 9100 Pro,... [mehr]


  • 6.000 MT/s bei CL26: G.Skill Trident Z5 Neo RGB im Test

    Während es bei den Transferraten aktuell kaum noch Fortschritte gibt und vor allem die Speichercontroller der AMD- und Intel-Prozessoren eine Hürde sein können, entwickeln sich die Speichermodule auch in der Hinsicht weiter, dass sie niedrigere Latenzen erreichen. Für die Ryzen-Prozessoren von AMD liegt der Sweet Spot bei DDR5-6000 und eben diesen decken auch nahezu alle Speicherhersteller ab. G.Skill bietet in der Trident-Z5-Neo-RGB-Serie nun... [mehr]


  • Neue High-End-Plattform: FSP MEGA TI 1650W im Kurztest

    Schaut man ein paar Jahre zurück, so empfahlen wir Hardwareluxx-Lesern meist ein Netzteil im 600- bis 800-W-Bereich. Das hat sich in den letzten Jahren stark verändert, mittlerweile sind durch die neuen Grafikkarten Netzteile über 1.000 Watt durchaus üblich. Mit dem MEGA TI 1650W stellt FSP nun ein neues Netzteil vor, das nicht nur mit den üblichen Raffinessen ausgestattet ist, sondern auch auf FSPs neuer High-End-Plattform basiert, die... [mehr]


  • Thermaltake TR100 im Test: Luftiger Mini-Tower mit Display- und Kofferoption

    Das Thermaltake TR100 ist ein Mini-ITX-Gehäuse, das sich als Grundlage für leistungsstarke und zugleich portable Systeme eignen soll. Thermaltake bietet es zu einem moderaten Preis und in gleich vier Farbvarianten an. Dazu gibt es optional ein Display zum Nachrüsten - und auch einen passenden Transportkoffer. Wenn wir zuletzt Mini-ITX-Gehäuse getestet haben, dann waren das meist edle Modelle mit Aluminium wie das Fractal Design Era 2 und... [mehr]


  • Toshiba MG10D mit 4 TB im Test: Die neue Enterprise-Festplatte im 4-TB-Segment

    In Zeiten von Festplatten mit hohen Kapazitäten jenseits der 30 TB richten wir unseren Blick nicht nur auf diese, sondern schauen auch darauf, was sich am unteren Ende der Skala an Neuerungen ergibt. Eine davon stellt die Toshiba MG10D, 4 TB, MG10ADA400E in der SATA-Variante dar. In einem bereits erschienen Artikel haben wir uns die größere Ausführung mit 8 TB angesehen und - so viel können wir bereits sagen - es wird noch einen weiteren... [mehr]


  • Half-Life 2 RTX: Test mit DLSS 4, Multi Frame Generation und allerlei Verbesserungen

    Heute ist es so weit und alle Besitzer von Half-Life 2 können die Demo des RTX-Remake, welches von den Orbifold Studios erstellt wird, in einer für etwa zwei Stunden spielbaren Version ausprobieren. Gespielt werden können die Level Ravenholm und Nova Prospekt. Das RTX-Remake bietet ein vollständiges Raytracing, neue Assets, Partikel- und Charakter-Animationen sowie DLSS 4, RTX Neural Radiance Cache, RTX Skin und RTX Volumetrics. Allesamt haben... [mehr]


  • Die neue PCIe-5.0-Messlatte: Kurztest der Samsung SSD 9100 Pro

    Der PCIe-5.0-Standard ist bereits ein paar Jahre alt: Bereits im April 2023, also vor knapp zwei Jahren, testeten wir die erste SSD mit dem neuen Interface, damals eine Gigabyte Aorus 10000. In den letzten zwei Jahren konnte man allerdings nicht wirklich sagen, dass sich der PCIe-5.0-Standard bei SSDs bereits durchgesetzt hat. Zu groß waren Hitzeprobleme, die Controller konnten noch nicht überzeugen und der Geschwindigkeitsgewinn... [mehr]


  • INNO3D GeForce RTX 5070 Twin X2: INNO3D schafft abermals die bessere Founders Edition

    Wie schon bei den Launches zuvor, hat uns für die NVIDIA GeForce RTX 5070, ein MSRP-Modell von INNO3D als Nachzügler erreicht. Die INNO3D GeForce RTX 5070 Twin X2 versucht sich mit einem Custom-Kühler mit zwei Axiallüftern von der Founders Edition abzusetzen, orientiert sich technisch jedoch weiterhin an der NVIDIA-Vorlage und verzichtet auf teure Extras wie eine RGB-Beleuchtung oder ein Dual-BIOS. Wie sich das Standardmodell des Herstellers in... [mehr]


  • Valkyrie A360 im Test: Konsequent beleuchtet und attraktiv bepreist

    Valkyrie möchte mit der A360 eine regelrechte Brot-und-Butter-AiO-Kühlung anbieten. Das 360-mm-Modell verspricht eine respektable Performance und sorgt sowohl am Pumpendeckel als auch an den Lüftern für eine farbenfrohe Beleuchtung. Dazu fällt der Preis moderat aus.  360-mm-AiO-Kühlungen beschreiten einen guten Mittelweg zwischen Kühlleistung und Gehäusekompatibilität und stehen deshalb sowohl bei vielen Herstellern als auch bei vielen... [mehr]


  • KW11 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Pünktlich zum Marktstart haben wir nicht nur der AMD Radeon RX 9070 und Radeon RX 9070 XT kräftig auf den Zahn gefühlt, sondern auch die Lexar Professional Go Portable SSD, die Netac External SSD ZX20L, den be quiet! Pure Rock 3 LX und das ASUS ROG Strix B850-E Gaming WiFi getestet. Aber auch die be quiet! Pure Base 501 DX... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW11 / 2025

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr]


Back to top
Loading...