News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Test
-
Battlefield 6 im Technik-Test: GPU-Benchmarks mit DLSS, FSR, XeSS und MFG
Auf die Open-Beta erfolgt morgen die offizielle Veröffentlichung von Battelfield 6. Wir haben uns die Leistung und die Hardwareanforderungen der Frostbite-Engine angeschaut, die von DICE im Vergleich zum Vorgänger Battlefield 2042 deutlich weiterentwickelt wurde. Neben DICE waren und sind Criterion Games, Motive Studio und Ripple Effect Studios beteiligt. Genauer angeschaut haben wir vor allem die Kampagne. Hier lassen sich für die... [mehr] -
Kurztest Huawei MatePad 12 X 2025: Mit PaperMatte, Pen, Tastatur und co.
Bereits vor ein paar Wochen hatten wir das neue MatePad 11.5 2025 von Huawei im Test, heute kommt auch die 2025er-Variante des MatePad 12 X in den Handel. Mit etwas größerem und höher aufgelöstem Display, 50-MP-Kamera und überarbeitetem Zubehör addressiert Huawei das Tablet an Studierende, Kreative und mobile Profis. Wir schicken das größere Modell durch unseren Testparcours, und finden ein paar Gemeinsamkeiten zum 11,5-Zoll-Modell. Schick... [mehr] -
HAVN H14 im Test: 140-mm-Performancelüfter für RGB-Verweigerer
Die H14 markieren die Mitte im taufrischen Lüfter-Line-up von HAVN und könnten damit besonders attraktiv sein. Sie zeigen sich wie ihre Geschwistermodelle mit einem markanten Design, das ohne Beleuchtung auskommt. HAVN verspricht zudem eine hohe Performance. HAVN startet sein Engagement im Lüftersegment mit gleich drei Modellen: H12, H14 und H18 decken die Formate 120, 140 und sogar 180 mm ab. Erfahrungen mit dem H18 konnten wir... [mehr] -
HAVN BF 360 Flow im Test: Auf dem Weg zur Airflow-Krone?
HAVN hat das BF 360 Flow auf hohe Kühlleistung getrimmt: Hinter der Airflow-optimierten Front sitzen zwei mächtige 180-mm-Lüfter, die von einem 140-mm-Lüfter an der Rückwand unterstützt werden. Maximal können sogar vier 180-mm-Lüfter verbaut werden. Dazu soll der Midi-Tower Käufer auch mit seinem minimalistischen Design ansprechen. Dass HAVN ein Airflow-Gehäuse auf den Markt bringt, ist durchaus bemerkenswert. Bisher hat man mit dem HS... [mehr] -
HAVN H12 im Test: Unbeleuchteter Performancelüfter im 120-mm-Format
HAVN bringt mit dem H12 einen unbeleuchteten 120-mm-Lüfter auf den Markt, der vor allem mit hoher Performance überzeugen soll. Im Test klären wir, ob sich der 30 mm dicke Lüfter sich tatsächlich vor etablierte Konkurrenzmodelle setzen kann. Bisher ist HAVN mit den Showgehäusen der HS 420-Serie in Erscheinung getreten. Zum Launch der neuen Airflow-Modelle aus der BF 360-Serie bringt HAVN nun auch eigene Lüfter auf den Mark. Der H12 ist damit... [mehr] -
Apple iPhone 17 Pro Max im Test: Eine gute Kühlung sorgt für Geschwindigkeit
Nach monatelangen Gerüchten, in denen bereits so ziemlich jedes Detail besprochen wurde, sehen wir uns das iPhone 17 Pro Max in diesem Review nun im Detail an. Anmerkung: Dieser Bericht stammt im Original von unserer niederländischen Partnerseite TechnologyInsider.nl und wurde übersetzt und angepasst. Obwohl die Lager ziemlich geteilt sind, bleibt die Debatte über Apple versus Android lebendig. Anwender wechseln nicht so leicht von einem... [mehr] -
KW40 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
{nozuna nzgallerystartat}852afc96-415a-11ed-98d2-000c29322405 0{/nozuna nzgallerystartat} Donnerstag, 25.09.2025: I Hate This Place angeschaut Das polnische Indie-Studio Rock Square Thunder wurde bereits 2020 gegründet. Seither haben sie das Spiel The Lightbringer für Steam, GoG und Switch veröffentlicht. Während es sich bei The Lightbringer um ein buntes Story-Plattform-Adventure handelt, wollen die Macher mit ihrem neuen Spiel einen... [mehr] -
Thermaltake View 390 Air im Test: Elegante Glaswölbung und 6-Zoll-Displayoption
Thermaltakes View 390 Air zeigt sich mit einem gewölbten Panoramaglaselement, das sich über Seite und Deckel zieht. Im Unterschied zu anderen Showgehäusen können so Frontlüfterplätze genutzt werden. Besonders ist aber auch, dass der Midi-Tower für ein 6-Zoll-Display vorbereitet ist und in Farbvarianten wie Butter Caramel angeboten wird. Mit der View-Serie bietet Thermaltake üblicherweise PC-Gehäuse an, die durch mehrere Glasflächen Einblicke... [mehr] -
Geekom A8 R7 im Test: Kleinere CPU, günstigerer Preis
Mit seinem leistungsstarken Ryzen-Prozessor, schnellem Speicher, einem zeitlosen und modernen Design und einem äußerst kompakten Auftreten sowie einer Vielzahl aktueller Schnittstellen und Anschlüssen zählten wir den Geekom A8 mitunter zu den besten Mini-PCs seiner Art. Zum 22. Geburtstag des Herstellers gibt es das Modell mit kleinerem Ryzen 7 8745HS und geringerer Speicherausstattung zum Sonderpreis. Wir machen den Test. Geekom... [mehr] -
MSI MPG CoreLiquid P13 360 im Test: Wie elegant ist das Wassertropfen-Design?
MSIs MPG CoreLiquid P13 360 wird von klaren Linien und runden Formen geprägt und soll ein Design zeigen, das von einem Wassertropfen inspiriert wurde. Mit Streamline hat MSI zudem die Kabelführung optimiert. Im Test wollen wir klären, wie elegant die 360-mm-AiO-Kühlung wirklich wirkt und ob sie auch im Praxiseinsatz überzeugen kann. Die MPG-Serie ist MSIs Premium-Serie für Gaming-Produkte, die MPG CoreLiquid P13 360 wurde also... [mehr] -
Chaos, Blut & Loot: Borderlands 4 angespielt
Schon seit dem Release des ersten Teils zeichnet sich die Loot-Shooter-Reihe Borderlands durch ihren Humor und Unmengen an Loot aus. Entwickelt werden die Spiele von Gearbox Software. Als Publisher fungiert 2K. Am 11. September 2025 wurde der vierte Teil der Hauptreihe veröffentlicht. Zu den drei Vorgängern kommen noch das sogenannte Pre-Sequel und das Fantasy-Spin Off Tiny Tina’s Wonderlands. Letzteres erschien im März 2022. Während die... [mehr] -
PCSpecialist Lafite AI AMD im Test: Preisgünstiges Office-Gerät ohne viele Schwächen
Die Lafite-AI-Reihe von PCSpecialist umfasst kompakte und leistungsstarke 14- oder 16-Zoll-Geräte, die sich vor allem durch moderne AI-Features, hohe Individualisierbarkeit und eine attraktive Preisgestaltung auszeichnen soll. Sie richtet sich überwiegend an professionelle Anwender, die Wert auf mobile Produktivität legen und gleichzeitig eine starke Hardware möchten. Wir machen den Test mit einem PCSpecialist Lafite 14 AI AMD und Ryzen AI... [mehr] -
Action aus Fernost: Lost Soul Aside angespielt
Lost Soul Aside wurde schon 2016 erstmals angekündigt. Gestartet ist das Spiel als Solo-Projekt. Später stand mit UltiZero Games ein ganzes Team hinter der Entwicklung. Schließlich fungierte auch Playstation als Publisher. Fans asiatischer Action-RPGs waren aufgrund der gezeigten Optik und der Kämpfe gespannt auf den Release. Am 29. August 2025 erfolgte dieser nun nach neun Jahren in der Entwicklung. Der Titel ist für PlayStation 5 und PC... [mehr] -
TRYX Panorama SE ARGB 360 im Test: Das gewölbte Display mit anpassbarer Ausrichtung
TRYX hat nachgelegt: Die Panorama SE ARGB 360 bietet weiterhin ein gewölbtes Display 2K-Display, das nun in drei 90-Grad-Schritten gedreht montiert werden und zeigt sich zudem optisch eleganter. Vor allem aber wird sie günstiger. Zu Jahresbeginn haben wir mit der TRYX Panorama ARGB 360 eine besondere AiO-Kühlung getestet: Denn TRYX verbaut bei ihr ein L-förmiges AMOLED-Display, das oberhalb der Pumpe sitzt. Die Ausrichtung des... [mehr] -
Mit 8 GB im Test: GeForce RTX 5050 bis 5060 Ti und Radeon RX 9060 XT im Mix
Auch 2025 stellen die Grafikkarten-Hersteller noch neue Modelle vor, die mit 8 GB Grafikspeicher auskommen müssen. Immer wieder bringen auch wir dies in Hinblick auf den zukünftigen Einsatz dieser Karten als Kritikpunkt an. Aber sowohl AMD wie auch NVIDIA bedienen mit diesen Karten einen gewissen Markt. Daher wollen wir uns einmal anschauen, was mit den 8-GB-Modellen funktioniert, was eben nicht und welchen Leistungsbereich die... [mehr] -
KW39 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de zahlreiche spannende Artikel online. Wir hatten nicht nur das Huawei Watch GT 6 Pro im Test oder die Huawei Freebuds 7i ausprobiert, sondern auch Bodyhorror Cronos - The New Dawn angespielt. Aber auch die TeamGroup T-Force XTREEM Narvik Black DDR5-7600, das LC-Power Gaming 715B Seamless_X und das Corsair Frame 4500X LX-R RGB LINK standen in dieser Woche bei uns auf dem... [mehr] -
Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW39 / 2025
Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr] -
Für 189 Euro UVP in Europa erhältlich: Sapphire Nitro+ B850A WIFI 7 im Test
Um Mainboards von Sapphire war es in unseren Breitengraden in den letzten Jahren sehr ruhig. Primär konnte man derartige Mainboards auf dem asiatischen Kontinent antreffen und erwerben. Dies hat sich nun allerdings grundlegend geändert und Sapphire möchte mit Mainboards auch auf dem europäischen Markt Fuß fassen. Zu diesem Zweck hat die Hardwareluxx-Redaktion von Sapphire das Nitro+ B850A WIFI 7 für einen Test erhalten. Kann die Platine... [mehr] -
Corsair Vanguard Pro 96 im Test: Viel Technik auf wenig Raum
Mit der Vanguard Pro 96 erweitert Corsair sein Portfolio im Bereich der Gaming-Tastaturen um ein neues High-End-Modell. In diesem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die erstmals im 96-Prozent-Formfaktor realisierte Tastatur mit integriertem LCD-Bildschirm und zahlreichen Features. Dabei prüfen wir nicht nur die technischen Details und die Ausstattung, sondern auch die Praxistauglichkeit und die Softwareintegration. Die Vanguard Pro... [mehr] -
RFID, Fingerabdruck, Code und Schlüssel: Das neue Smart Lock U81 von WELOCK
Wie der Name vielleicht schon vermuten lässt, hat sich das chinesische Unternehmen WELOCK auf die Produktion von smarten Schlössern spezialisiert. Die Firma wurde schon 2013 in Shenzhen gegründet und präsentiert mit dem U81 ihr neuestes, smartes Türschloss. Wir haben es im Alltag ausprobiert. Das WELOCK U81 ist eine Ergänzung für moderne Smart-Home-Systeme, die sich laut Hersteller einfach installieren lässt und gleich sechs verschiedene... [mehr] -
Corsair Frame 4500X LX-R RGB LINK im Test: Modulares Showgehäuse mit Glaswölbung
Beim Frame 4500X kombiniert Corsair elegante Aquarium-Ästhetik mit der Modularität seiner Frame-Serie. Der Midi-Tower soll entsprechend ein schickes und gleichzeitig flexibles Showgehäuse sein. In der von uns getesteten Variante Frame 4500X LX-R RGB LINK wird er gleich mit iCUE LINK LX120-R RGB-Lüftern und einem iCUE LINK System Hub ausgeliefert. Die Corsair Frame-Gehäuse sind modular aufgebaut und können damit relativ flexibel an die... [mehr] -
LC-Power Gaming 715B Seamless_X im Test: Klare Sicht auf vierfaches Farbspektakel
Das LC-Power Gaming 715B Seamless_X präsentiert sich mit zwei klaren Glasseiten, hinter denen ab Werk vier besonders auffällige Lüfter mit Unendlichkeitseffekt sitzen. Dazu ist der Midi-Tower auch noch ziemlich günstig. Kann sich LC-Power damit eine Preis-Leistungs-Empfehlung verdienen? Die meisten Leser düften LC-Power vor allem mit Netzteilen in Verbindung bringen. Dabei bietet das Unternehmen schon seit vielen Jahren auch Gehäuse sowie... [mehr] -
Mit dickem Heatspreader: TeamGroup T-Force XTREEM Narvik Black DDR5-7600 im Test
Auf der Suche nach dem richtigen Arbeitsspeicher kann sich jedermann austoben. Egal ob AMD- oder Intel-Plattform, in Sachen Geschwindigkeit (Takt und Timings) sowie Design dürften kaum mehr Wünsche offenbleiben. Heute schauen wir uns die TeamGroup T-Force XTREEM Narvik Black an, die bei 7.600 MT/s und Timings von CL36-45-45-84 nicht die Extreme bedienen wollen, sondern sich grundsätzlich auf Funktion und Verarbeitung... [mehr] -
KW38 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de zahlreiche spannende Artikel online. Unsere Redakteure probierten nicht nur die Creative Labs Project Watcher aus oder wagten einen ersten Blick auf Warhammer 40.000 Dark Heresy, sondern stellten auch die Hyte Keeb TKL, die Corsair Scimitar Elite Wireless SE und den MSI MAG 321CUPDFDE auf den Prüfstand. Aber auch die Corsair Sabre v2 Pro, das Huawei Watch GT... [mehr] -
Huawei Watch GT 6 Pro im Test: Premium-Smartwatch mit umfangreichen Sport- und Health-Funktionen
Huawei möchte mit der Watch GT 6-Serie modische Sport-Smartwatches anbieten, die zum einen umfangreich ausgestattet sind, zum anderen aber auch eine extrem lange Akkulaufzeit erreichen soll. Wir haben das Top-Modell Watch GT 6 Pro für einen Test erhalten. Das Thema Akkulaufzeit ist bei vielen aktuellen Smartwatches nach wie vor eine Schwäche. Bei Modellen wie der aktuellen Apple Watch Series 11 oder der Pixel Watch 3... [mehr] -
Huawei Freebuds 7i ausprobiert: Mit dynamischem Klang und ANC
Der Kopfhörer-Markt hat in den letzten Jahren durch kabellose In-Ears erheblich an Dynamik gewonnen. Aber nicht jeder möchte oder kann, in eine aktuelle High-End-Lösung investieren. In diese Kerbe schlägt Huawei mit den neuen FreeBuds 7i, die für einen Preis von 100 Euro eine umfangreiche Ausstattung bieten. Der Markt der In-Ear-Kopfhörer ist umkämpft. Kein Wunder die drahtlosen Ohrhörer gehören doch bereits zum gängigen Bild in... [mehr] -
Corsair Sabre v2 Pro im Test: 36 g Mausgewicht ohne Zahlendreher
Beim Blick auf die technischen Daten von Corsairs neuer Gaming-Maus Sabre v2 Pro wird sich mancher Nutzer die Augen reiben: Nur 36 g Gewicht? Das muss doch ein Zahlendreher sein. Schließlich gelten schon Mäuse mit 63 g Gewicht als leicht. Aber die kabellose Sabre v2 Pro wiegt tatsächlich nur 36 g, hat sogar eine geschlossene Griffschale und sieht aus wie eine ganz normale Maus. Mit den Vorgängern Sabre RGB Pro bzw. Sabre... [mehr] -
MSI MAG 321CUPDFDE im Test: Dual-Mode-Display mit 1500R
Der MSI MAG 321CUPDFDE adressiert all die Gamer, die sich nicht entscheiden können, ob es nun ein hochauflösender Gaming-Allrounder sein soll, oder ein High-Speed-Gerät mit einer maximalen Wiederholfrequenz. Als Dual-Mode-Modell bietet der 32-Zöller die Kombinationen aus UHD mit 160 Hz und FullHD mit 320 Hz an. Ob der Spagat gelingt, klärt der ausführliche Hardwareluxx-Test. MSI gibt eine Reaktionszeit von 0,5 ms (MPRT), bzw. 1 ms (GtG)... [mehr] -
Corsair Scimitar Elite Wireless SE im Test: MMO-Maus mit verstellbaren Tastenfeld
Mit der Scimitar Elite Wireless SE hat Corsair eine aktualisierte MMO-Gaming-Maus veröffentlicht. Das ist aktuell ein Sonderfall, denn so viele Gaming-Mäuse mit einer spezifischen Auslegung auf MMO-Spiele gibt es nicht mehr. Wir haben den neuen MMO-Nager getestet. Eine Maus, die sich speziell an MMO-Gamer richtet, ist gefühlt seit einigen Jahren eine Seltenheit, doch Corsair hat sich dazu entschieden, die bereits am Markt erhältliche... [mehr] -
Hyte Keeb TKL im Test: Design-TKL mit Fokus auf RGB und Individualisierung
Mit der Keeb TKL bringt Hyte eine neue Tenkeyless-Tastatur auf den Markt, die sich gezielt an Design-Enthusiasten und Individualisten richtet. Der auffällige Look, eine besonders präsente RGB-Beleuchtung und ein anpassbares Bedienkonzept sollen der Tastatur eine Sonderstellung im hart umkämpften TKL-Segment verschaffen. Preislich liegt die Hyte Keeb TKL mit rund 229 Euro im höherpreisigen Bereich und konkurriert damit mit etablierten... [mehr] -
Günstige X870E-Platine mit guter Ausstattung: MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI im Test
Um ein gut ausgestattetes AM5-Mainboard für AMDs moderne Ryzen-Prozessorn sein Eigen nennen zu dürfen, müssen keine 400 Euro ausgegeben werden. Wer gerade ein AM5-Mainboard zwischen 300 und 400 Euro fest eingeplant hat, erhält mit dem MAG X870E TOMAHAWK WIFI auf dem Papier eine solide Platine. Ob MSIs MAG X870E TOMAHAWK WIFI auch in der Praxis eine gute Wahl darstellt, wollen wir in diesem Test feststellen. Auch MSIs MAG... [mehr] -
Kurz reingezockt: The Scouring setzt auf Strategie wie früher
Mit The Scouring ist das erste Spiel von Studio Orc Group in den Early Access gestartet. Seit dem 12. August 2025 ist der Titel über Steam verfügbar. Bisher wurden 276 Reviews abgegeben, die das Spiel im Schnitt als Sehr Positiv bewerten. Wir haben einen ersten Blick auf die aktuelle Early Access Version geworfen. Auch wenn das Spiel zunächst aussieht wie ein reiner Abklatsch von Warcraft, hat es doch weit mehr zu bieten. Die Entwickler machen... [mehr] -
Arctic P12 Pro im Test: Hohe Leistung zum kleinen Preis
Seit Jahren kann Arctic Lüfter anbieten, die im Vergleich zur Konkurrenz sehr günstig, aber trotzdem gut sind. Mit der P12 Pro-Serie möchte man nun eine besonders hohe Performance bieten - und trotzdem weiterhin auch mit einem attraktiven Preis punkten. Mit der P12-Familie bietet Arctic eine breite Palette an 120-mm-Lüftern an. Der reguläre P12 PWM ist beispielsweise ein schlicht gestaltetes Modell mit einem Drehzahlbereich von 200 -... [mehr] -
Neu aufpoliert: Tony Hawk Pro Skater 3+4 im HD-Remake angespielt
Anfang der 2000er erlebten Skateboard-Videospiele einen Hype. Grund dafür war die Pro-Skater-Reihe von Skateboard-Legende Tony Hawk. Ab 1998 veröffentlichte dieser gemeinsam mit Publisher Activision 21 Spiele rund um sich selbst und seine große Leidenschaft. Den größten Erfolg und bis heute auch den größten Kultstatus haben dabei die ersten vier Ableger. So hat sich Activision bereits 2020 entschlossen, ein Remake von Tony Hawk 1+2 zu... [mehr] -
Blackwell in der Cloud: GeForce NOW Ultimate ausprobiert
Wie auf der gamescom angekündigt, wird NVIDIA seine Blackwell-Hardware zukünftig auch für den Cloud-Gaming-Dienst GeForce NOW verwenden. Wir hatten die Gelegenheit, uns in den vergangenen Tagen mit dem neuesten Update für den Ultimate-Tarif zu beschäftigen und einige Spiele über das Netz auszuprobieren. Wie spielbar sind die Spiele in der Cloud? Welche Vorteile bietet die neue Blackwell-Hardware an dieser Stelle und wer kann anstatt... [mehr] -
be quiet! Pure Loop 3 LX 360mm im Test: Austauschbare Folien für Individualität
Eine individuell gestaltbare AiO-Kühlung ohne Display - die möchte be quiet! mit der Pure Loop 3 LX anbieten. Dafür nutzt man nicht einfach nur A-RGB-LEDs an Pumpendeckel und Lüftern, sondern vor allem auch eine ganze Reihe an austauschbaren, unterschiedlich designten Folien. Die sorgen dafür, dass sich der Look des Pumpendeckels abwechslungsreich gestalten lässt. Die Pure Loop-Serie soll bei be quiet! mit einem besonders attraktiven... [mehr] -
ASUS ProArt PA32UCDM im Test: QD-OLED goes Pro
Der ASUS ProArt PA32UCDM setzt auf ein QD-OLED-Panel der dritten Generation, wie wir es schon bei einigen Geräten gesehen haben. Als ProArt-Modell macht der 32-Zöller aber doch so manches anders und erlaubt beispielsweise eine Hardware-Kalibrierung. Ob die Performance am Ende reicht, um den üppigen Aufpreis zu rechtfertigen, klärt unser Test. Displays mit einem 32-Zoll-Panel der dritten QD-OLED-Generation hatten wir bereits reichlich im Test,... [mehr] -
Geekom A9 Max im Test: Vorerst das neue Spitzenmodell
Ausgestattet mit einem AMD Ryzen AI 9 HX 370, üppigen 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher und einer 2 TB fassenden NVMe-SSD will der Geekom A9 Max zu den schnellsten Mini-PCs am Markt gehören und bringt diese Ausstattung in einem kompakten 0,8-Liter-Gehäuse unter, das obendrein eine Vielzahl aktueller Schnittstellen bereitstellt und im ikonischen Unibody-Design aus hochwertigem Aluminium daherkommt. Wie sich der 999 Euro teure Kompaktrechner schlägt,... [mehr] -
Sharkoon VK4 ARGB im Test: Wellenschlag und A-RGB-Schimmer
Inflation geht auch an den Gehäusepreisen nicht spurlos vorbei. Doch Sharkoon stemmt sich mit dem VK4 ARGB gegen den Trend zu steigenden Preisen. Der Midi-Tower verspricht mit seiner Meshfront und vier A-RGB-Lüftern eine gute Kühlung und eine stimmungsvolle Beleuchtung. Dabei ist er für unter 60 Euro erhältlich. Der Trend zu luftig gestalteten Airflow-Gehäusen ist auch im Einsteigerbereich Thema. Das VK4 ARGB zeigt sich dementsprechend... [mehr] -
KW36 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Auch abseits der Messenews zur IFA 2025 gingen auf Hardwareluxx.de zahlreiche spannende Artikel online. Wir stellten nicht nur das ASUS ExpertBook P3 oder das Acer Predator Helios 16S auf den Prüfstand, sondern testeten auch das FSP U691 Premium, spielten das neue God Game Fata Deum an und hatten die G.Skill Trident Z5 NEO RGB im Test. Aber auch das Fractal Design Epoch, die Intel Intel Arc Pro B50 und das MSI MPG... [mehr] -
Schneller Gamer mit tollem Display: Acer Predator Helios Neo 16S AI OLED im Test
Das Acer Predator Helios Neo 16S AI OLED ist nicht ganz das Flaggschiff, dafür als Slim-Variante aber ein gutes Stück kompakter. Dennoch bietet es dank Core-Ultra-Prozessor und GeForce-RTX-50-Grafik mehr als genug Leistung für aktuelle Spieletitel. Mt Blick auf das hochauflösende OLED-Display kann es sogar mit einer überdurchschnittlichen Leistung punkten. Ob das auch für die Praxis gilt, klärt dieser Hardwareluxx-Test. Wir haben eine rund... [mehr] -
Indiana Jones und der Große Kreis: Der Orden der Riesen mit RTX Hair angeschaut
Das DLC Der Orden der Riesen für Indiana Jones und der Große Kreis ist offiziell gestartet und damit bekommen wir auch eine neue Rendering-Technik namens RTX Hair, denn für NVIDIA ist der Titel auch eine Art Technik-Demo. Zu den Neuerungen der Blackwell-Architektur zählen auch erweiterte RT-Kerne mit Unterstützung für Linear Swept Spheres (LSS). Diese Technik erweist sich insbesondere bei der Simulation von Haaren und Fell als nützlich... [mehr]. -
Hell, kompakt und mit runder Ausstattung: MSI MPG B850I EDGE TI WIFI im Test
MSIs MPG B850I EDGE TI WIFI ist ein kleines Mainboard im Mini-ITX-Format, das gerade für Speichertakt-Jäger interessant sein könnte. Nicht nur deswegen, weil die beiden DDR5-UDIMM-Speicherbänke platzbedingt sehr dicht am Sockel AM5 platziert sind. Viel mehr ist interessant, das MSI das MPG B850I EDGE TI WIFI bis 10.000 MT/s freigegeben hat. Wir haben das kleine Mainboard getestet und es gegen die anderen AM5-Mainboards antreten lassen. Möchte... [mehr] -
Einsteiger Workstation-Lösung: Intel Arc Pro B50 im Test
Mit der Vorstellung der ersten Arc-Grafikkarten auf Basis der Battlemage-Architektur, genauer gesagt der Arc B580 (Test), konnte Intel zumindest durch Preis und Speicherausstattung überzeugen. Auch die Effizienz der Battlemage-Architektur konnte verbessert werden und zusammen mit den weiteren Verbesserungen von Xe2 ergibt sich ein rundes Gesamtbild, auch wenn Intel auch mit der zweiten Generation nicht nach der Leistungskrone greifen konnte... [mehr]. -
Fractal Design Epoch im Test: Ein North ohne Holz
Das neue Fractal Design Epoch soll ein klares, zeitgemäßes Design mit ebenso zeitgemäßem Airflow verbinden. Vor allem aber ist der Midi-Tower ein interessantes Beispiel dafür, wie ein altbekanntes Gehäuse durch sehr überschaubare Anpassungen zu etwas Neuem gemacht werden kann. 2022 brachte Fractal Design mit dem North ein erstes Gehäuse mit Holzfront auf den Markt und konnte damit einen Trend anstoßen. Andere Hersteller folgten ebenfalls und... [mehr] -
2x 64 GB und DDR5-6000: G.Skill Trident Z5 NEO RGB im Test
Während eine Speicherkonfiguration mit 2x 16 GB über Jahre als ausreichend galt, sind wir inzwischen in den Empfehlungen bei 2x 24 GB angekommen und wer auch für die Zukunft sichergehen möchte, der entscheidet sich für 2x 32 GB. Längst muss man auch bei höheren Taktraten auch keine größeren Kompromisse mehr eingehen. Auch die Kits mit den höheren Kapazitäten können inzwischen mit hohen Transferraten und niedrigen Timings punkten. G.Skill... [mehr] -
FSP U691 Premium im Test: Eine ideale Bühne für schicke Hardware?
Maximale Transparenz - die soll das FSP U691 Premium bieten. Das Showgehäuse eröffnet durch gleich drei Glasseiten Blicke auf die verbaute Hardware. Und die kann unter anderem mit einem großen 480-mm-Radiator gekühlt werden. Ob das Gehäuse überzeugt, klärt unser Test. Die meisten Showgehäuse beschränken sich auf ein Glasseitenteil und eine Glasfront. Das hat auch praktische Gründe, denn jede zusätzliche Glasseite reduziert die... [mehr] -
KW35 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de zahlreiche spannende Artikel online. Wir testeten pünktlich zum Markt start nicht nur das Corsair Xeneon Edge oder fühlten der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5090 Arcticstorm AIO auf den Zahn, sondern spielten auch Mafia - The Old Country an. Weiterhin standen die neuen Ryzen-Threadripper-9000-CPUs von AMD, das FSP M580 Plus und die Synology DiskStation DS925... [mehr] -
Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW35 / 2025
Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr] -
ASUS ExpertBook P3 im Test: Ein solides Arbeitsgerät für das Business-Umfeld
Das ASUS ExpertBook P3 (P3405) will ein preislich attraktives, aber auch gut ausgestattetes und vor allem leistungsfähiges Alltagsgerät für das Business-Umfeld sein. Für knapp unter 1.000 Euro bietet der 14-Zöller mit einem Core-i7-Prozessor, 16 GB an Arbeitsspeicher und einer 512-GB-SSD das Wesentliche, kann jedoch mit Fingerabdruck-Sensor, modernen Schnittstellen und einem FullHD+-Panel punkten. Wir haben dem Gerät ausführlich auf den Zahn... [mehr]