Werbung
Auf Qualcomms jährlichem Snapdragon Summit gab der Hersteller erstmals einen Einblick in die kommenden Smartphone-SOCs, unter anderem auf den neuen Snapdragon 8 Gen2. Nach Qualcomms Meinung erfüllt er die Herausforderung, immer mehr Leistung in Smartphone-Prozessoren zu bekommen, um neue Anforderungen in den Bereichen AI, Gaming und anderen Hauptbereichen der Smartphones gerecht zu werden.
Smartphones müssen dabei in Zukunft eine On-Device-Intelligenz besitzen, hohe Performance bei niedrigem Stromverbrauch liefern und eine umfassende Wireless-Funktionalität mitbringen. In den Bereichen AI, Gaming, Processing, Multimedia, Camera und Connectivity möchte Qualcomm bestmögliche Ergebnisse realisieren.
Laut Christian Amon, dem CEO von Qualcomm, verändert sich Qualcomm dabei von einem Anbieter an Wireless-Technologien zu einem Anbieter von umfassenden Dienstleister im Bereich Computing, von Mobilprozessoren bis zu Plattformen für Autos. Wo Mobiltechnologie verwendet wird, soll auch ein Snapdragon-Prozessor existieren.
Adobes Senior Vice President Govind Balakrishnan kündigte als Beispiel für die Zusammenarbeit mit Qualcomm auf der Bühne des Snapdragon Summits an, dass in 2023 Programme wie Acrobat und die Creative Cloud auf Snapdragon optimiert released werden sollen.
Hauptthema das Snapdragon Summits ist natürlich die neue Snapdragon-8-Gen2-Plattform. Mit Snapdragon 8 Gen1 lieferte Qualcomm die SOCs für über 200 Produkte am Markt. Mit den neuen Features des Snapdragon 8 Gen2 möchte man dies natürlich übertrumpfen.
Mit der Vorstellung der neuen Plattform hat Qualcomm einen Kernpunkt im Sinn: AI. Man möchte die leistungsfähigste AI Platform on the Edge sein. Man erreicht dies über eine massive Verbesserung der einzelnen Bauteile innerhalb des Snapdragon-8-SOCs.
Qualcomms-Hexagon-AI-Prozessor hat dabei neue Upgrades erhalten, beispielsweise eine doppelt so hohe Tensor-Performance. Bei 60 % besserer Energieeffizienz liefert der AI-Prozessor nun eine über vierfach verbesserte Performance. Qualcomms Hexagon unterstützt jetzt auch INT4 precision, und ist so 60 % schneller per Watt als vergleichbare INT8, oder liefert insgesamt ein 90 % schnelleres AI Interferencing. Durch die höhere Performance wird beispielsweise eine simultane Übersetzung in mehrere Sprachen über die AI-Funktionalität erreicht.
Auch der Sensor-Hub erhielt einen zweiten AI-Prozessor, um die Sensing-Möglichkeiten zu erhöhen und eine Always-On-Sensing-Fähigkeit zu implementieren. Die Sensordaten verlassen dabei nie den Sensor Hub, um die Sensordaten sicher zu halten.
Über einen sogenannten Cognitive ISP verbindet Qualcomm den Hexagon AI-Chip mit einem Direct Link mit den anderen SOC-Bereichen. Dadurch werden weitere AI-Funktionen möglich und zudem auch die Latenz für diverse Prozesse verringert.
Auch im Bereich der Netzwerkanbindung hat Qualcomm den Snapdragon 8 verbessert. AI-Funktionen im 5G-Modul dienen einer höheren Geschwindigkeit, besserer Abdeckung, niedrigerer Latenz und einem niedrigeren Batterieverbrauch. Beispielsweise durch eine bessere Antennenansteuerung über AI werden diese Ziele erreicht. Hinzu kommen Features wie Wi-Fi 7 mit HBS mit einer jetzt doppelt so hohen Peek Performance gegenüber WiFi 6 bei weniger als 2 ms Latenz, und auch die Unterstützung der Dual-Bluetooth-Technology mit doppelter Performance bei 50 % weniger Energieverbrauch.
Für aktuelle Smartphones von besonderer Bedeutung ist natürlich auch die GPU-Performance eines SOCs. Hier hat Qualcomm die Adreno-GPU hinsichtlich der Performance verbessert, eine um 25 % bessere Rendering-Performance bei einem 45 % niedrigeren Energieverbrauch werden als Eckdaten genannt, aber auch die Unterstützung von Raytracing als erste mobile Plattform. Qualcomms Snapdragon 8 Gen2 ist damit die erste Plattform, die Raytracing unter 5-W-Verbrauch ermöglichen soll.
Aus Display-Sicht liefert Adreno jetzt alle wichtigen HDR-Funktionen wie HDR Vivid, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision HDR. Für Video Playback unterstützt Qualcomm jetzt 8K HDR 60fps Video Playback.
Auch die Kyro-CPU hat Qualcomm verbessert - ein weiterer Performance-Kern ist hinzu gekommen, insgesamt existiert nun ein leistungsfähiger Prime-Core mit nun 3,2 GHz maximaler Taktfrequenz, vier Performance-Cores mit 2,8 GHz Taktfrequenz und drei Efficiency-Cores mit 2,0 GHz Taktfrequenz. Somit sind auch die jeweiligen Peak-Taktfrequenzen erhöht worden und der Kyro-Part liefert eine um 35 % verbesserte Performance bei 40 % weniger Stromverbrauch.
Auch der Kamera-Bereich wurde von Qualcomm nicht vernachlässigt, hier nutzt man AI beispielsweise über die Always Sensing Camera, um QR-Codes auch im ausgeschalteten Zustand zu erkennen, oder aber Notifications für Nachrichten auszublenden, wenn die Frontkamera eine weitere Person in der Nähe des Displays erkennt.
An Sensoren können jetzt bis zu 200 MP unterstützt werden, 1-Inch-Sensoren mit 8k HDR und 200 MP könnten kommende Kameras also als Maximum unterstützen. Hierzu hat man mit Samsung den Isocell HP3 als Möglichkeit genannt, aber auch Sonys IMX800 QDOL4 oder IMX 898 QDOL4 mit Quad Digital Overlap sind auf Qualcomms Snapdragon 8 Gen2 abgestimmt.
In den nächsten Tagen werden auf den Snapdragon Summit weitere Details zu den neuen Funktionen des Snapdragon 8 Gen2 präsentiert, die wir in Kürze dann auch auf Hardwareluxx präsentieren werden.