GPU
  • ASUS, Gigabyte und MSI: Drei (zu teure) Modelle der GeForce RTX 5070 Ti im Test

    Nachdem wir uns gestern mit der MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X das Einstiegs-Modell der GeForce RTX 5070 Ti zum Einstiegspreis angeschaut haben, folgen heute die Custom-Modelle. Dabei handelt es sich jeweils um eine Karte von ASUS, Gigabyte und weiteres Modell von MSI. Bei einer ausreichenden Verfügbarkeit sollen diese teurer als die 879 Euro der unverbindlichen Preisempfehlung von NVIDIA und seinen Partnern sein. Ob sich der Aufpreis im... [mehr]


  • GeForce RTX 5070 und 5060: Probleme sollen zu Verzögerungen führen

    Erst gestern konnten wir einen ersten Test einer GeForce RTX 5070 Ti präsentieren, der heute mit dem Verkaufsstart um weitere Modelle ergänzt werden wird. Auf der CES Anfang Januar stellte NVIDIA mit der GeForce RTX 5070 ein viertes Modell vor, welches ursprünglich im Februar für 649 Euro auf den Markt kommen sollte, dann jedoch auf den 5. März verschoben wurde. Zu eben dieser und der noch nicht angekündigten GeForce RTX 5060 will... [mehr]


  • RTX 5070 Ti Release: Wahrscheinlich schlecht verfügbar und zu teuer

    Die kommende GeForce RTX 5070 Ti von NVIDIA könnte zum Marktstart ihrerseits nur in begrenzter Stückzahl verfügbar sein – was in der Folge zu hohen Preisen führen dürfte. Laut Berichten aus chinesischen Boardpartnerkreisen wird die Verfügbarkeit ähnlich problematisch beschrieben, wie bei der zuvor veröffentlichten GeForce RTX 5090 und RTX 5080. Demnach soll die Nachfrage das Angebot erneut deutlich übersteigen. Einzelne Händler könnten den... [mehr]


  • Erste technische Daten: GPU-Z-Screenshot der Radeon RX 9070 XT aufgetaucht

    Ende des Monats soll die Vorstellung erfolgen, im März dann der Marktstart – und so verwundert es nicht, dass wir nun den ersten Screenshot mit weiteren technischen Details sehen (via HKEPC). Dieser zeigt den GPU-Z-Screenshot einer AMD Radeon RX 9070 XT zusammen mit einem Benchmark-Ergebnis des integrierten Benchmarks von Moster Hunter Wilds. Allerdings sind die genauen Einstellungen, vor allem für das eventuell eingesetzte Upscaling... [mehr]


  • Mit OC und ohne vierten Lüfter: Die ASUS ROG Astral GeForce RTX 5080 OC Edition im Nachtest

    Mit der ROG Astral GeForce RTX 5080 OC Edition haben wir uns das Flaggschiff von ASUS bereits im Roundup zu den ersten Modellen der GeForce RTX 5080 angeschaut. Die hochwertige Verarbeitung und Anmutung der Karte ist sicherlich ein Pluspunkt, allerdings verlangt ASUS auch einen gewaltigen Aufpreis für sein Spitzenmodell. In einem Nachtest wollen wir "Schwachstellen" noch einmal unter die Lupe nehmen. Dies wären die Lautstärke und im Hinblick... [mehr]


  • Passend für GB202-GPU: KryoSheet Graphenpad verfügbar

    Zum Wochenende haben wir uns genauer angeschaut, beziehungsweise festgehalten, dass die Grafikkarten-Hersteller bei den Karten der GeForce-RTX-50-Serie zunehmend auf Alternativen zur klassischen Wärmeleitpaste zwischen GPU und Kühler setzen. Thermal Grizzly stellte kurz nach der Vorstellung der GeForce RTX 5090 sein KryoSheet in einer neuen Größe vor, die passend zur GB202-GPU ausgelegt ist. Beim KryoSheet handelt es sich um... [mehr]


  • Optimierte Software und mehr FSR-4-Spiele: AMD erläutert Verzögerung der RDNA-4-Karten

    Eine etwas ruppige erste Ankündigung auf der CES, aber auch eine ebenso fragwürdige Positionierung über die Namensgebung sind bisher die Highlights der Radeon-RX-9070-Serie, die auf der RDNA-4-Architektur aufbauen wird. Auf der Messe selbst war dann seitens der Boardpartner plötzlich die Rede davon, AMD könnte seinem Konkurrenten NVIDIA zuvorkommen und die Radeon RX 9070 (XT) bereits Mitte Januar vorstellen. In Gesprächen mit Vertretern... [mehr]


  • INNO3D GeForce RTX 5090 X3 im Test: Die bessere Founders Edition

    Trotz der schlechten Verfügbarkeit der neuen GeForce-RTX-50-Grafikkarten von NVIDIA trudeln in unserer Redaktion weitere Custom-Modelle ein. Nach unserem Test zur MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC folgt nun einer zur INNO3D GeForce RTX 5090 X3, einer Karte, die zwar auf der Founders Edition aufbaut, jedoch mit einem eigenen Kühlsystem bestückt ist und als MSRP-Modell zu einem Preis von 2.329 Euro in die Läden kommen soll. Wie sich das... [mehr]


  • Gute Verfügbarkeit oder Frust: Die GeForce RTX 5090 und 5080 gehen in den Verkauf

    Heute ist der große Tag, denn mit der GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 gehen die ersten Blackwell-Modelle in den Verkauf. Bereits mit der Ankündigung der Karten schwebt die Frage im Raum, wie gut die neuen Modelle verfügbar sein werden. Viele werden sich sicherlich mit Schrecken an die Engpässe während der Corona-Pandemie erinnern. Der Super-Refresh aus dem vergangenen Jahr war davon allerdings nicht mehr... [mehr]


  • Leistungsplus nur über MFG: Die GeForce RTX 5080 Founders Edition im Test

    Nachdem wir uns der GeForce RTX 5090 in zwei Tests bereits ausführlich gewidmet haben, folgt heute der Test der GeForce RTX 5080 in der Founders Edition und damit das zweitschnellste Blackwell-Modell, auf dessen Basis NVIDIA das neue Zeitalter des Neuronal Renderings ausrufen möchte. Ob die GeForce RTX 5080 durch ihren Preispunkt und die neuen Funktionen wie das Multi Frame Generation einen besseren Eindruck als das Flaggschiff-Modell... [mehr]


  • In der Redaktion eingetroffen: Die GeForce RTX 5090 Founders Edition

    Einen Test der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition können wir heute noch nicht präsentieren, dafür gibt es einen genaueren Blick auf die Hardware, die uns inzwischen vorliegt. Grundsätzlich ist das Design seit der Keynote bekannt. Auf die Details, wie das dreigeteilte PCB, sind wir ebenfalls bereits eingegangen. Der Blackwell-Architektur, den neuen Technologien sowie den Details zur GPU haben wir uns vor wenigen Tagen ausführlich... [mehr]


  • Blackwell-Tests: GeForce RTX 5090 am 24. Januar, GeForce RTX 5080 folgt am 30. Januar

    Die Kommentare in der Berichterstattung zur GeForce-RTX-50-Serie von der CES lassen ein großes Interesse an diesen erkennen. Die Frage, die sich für alle interessierten Käufer stellt, ist: Wann erscheinen die Tests und wann können die Karten gekauft werden? Videocardz scheint nun die Daten für die GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090 in Erfahrung gebracht zu haben: 24. Januar 2025: Tests der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition und... [mehr]


  • Mit GB202-400-GPU im Vollausbau: GeForce RTX "Titan AI" laut Leaker realistisch

    NVIDIAs neue GeForce-RTX-50-Serie mit der Blackwell-Arcihtektur ist bereits in voller Munde und vor allen Dingen das Flaggschiff in Form der GeForce RTX 5090 sticht dabei besonders hervor, denn dieser Blackwell-Chip wird mit 32 GB GDDR7-Speicher samt 512-Bit-Speicherinterface gepaart. Auf der Plattform X stellte die bekannte Webseite videocardz.com im vergangenen Jahr einem ebenfalls bekannten Leaker die Frage, ob NVIDIA eine neue... [mehr]


  • Sparkle eGPU Studio-G 850: Die eGPU bekommt Thunderbolt 5 und mehr Watt

    Mit der weiteren Verbreitung von Thunderbolt 5 wird die Schnittstelle für immer mehr Hersteller interessant. So auch für Sparkle, denn im Rahmen der CES 2025 in Las Vegas kündigte der Hersteller mit der eGPU Studio-G 850 eine Neuauflage seiner externen Grafikbox an. Anders als es ASUS bei seiner ROG XG Station Mobile tut, setzt man dabei jedoch nicht auf eine integrierte Laptop-GPU der GeForce-RTX-50-Serie, sondern bietet ein Leergehäuse an, in... [mehr]


  • ASUS ROG Astral GeForce RTX 50 Serie: Neue High-End-Grafikkarten mit neu gestalteter Kühlung

    Die ROG-Astral-GeForce-RTX-50 Serie ist die neueste Generation von High-End-Grafikkarten von ROG, die vor allem hinsichtlich ihrer Leistung und Kühlung entwickelt wurde und dabei neue Standards für Premium-Gaming-Hardware setzen möchte. Sie kommt als Teil der ASUS-GeForce-RTX-50-Serie auf den Markt, die die ROG Astral GeForce RTX 5090 und 5080, die wassergekühlte ROG Astral LC GeForce RTX 5090 und die ROG Strix GeForce RTX 5070 Ti und 5070... [mehr]


  • Radeon RX 9070 (XT): AMD setzt mit RDNA 4 weiter auf PCIe 6/8-Pin

    Für das erste Quartal hat AMD die nächste Radeon-Generation auf Basis der RDNA-4-Architektur angekündigt, aber anders als bei der nächsten GeForce-Generation sind zu den neuen Radeon-Modellen noch recht wenige technische Details bekannt. Einzig die Optik der Referenzkarte sowie die Namensgebung scheint inzwischen gesichert zu sein. Während NVIDIA den 12VHPWR-Anschluss in seiner verbesserten Form als 12V-2×6 für die GeForce-RTX-50-Serie... [mehr]


  • GeForce RTX 5090: PCB samt GPU und 32 GB GDDR7 zeigen sich

    Über die Weihnachtsfeiertage gab es einige interesse Details zu den zukünftigen GeForce-RTX-Modellen, die vermutlich auf der CES vorgestellt werden. Dabei besonders im Fokus war die GeForce RTX 5090, zu der es gleich mehrere Leaks gab, die unter anderem das komplette PCB, aber auch die darauf bestückte GPU und den GDDR7-Speicher zeigen. Zunächst tauchte ein Foto aus der Produktion eines PCBs auf. Bei diesem handelt es sich offenbar um ein... [mehr]


  • Referenzdesign: Sieht so die Radeon RX 8000 XT aus?

    Per Werbebanner könnte AMD das MBA-Design (Made by AMD) der Radeon RX 8800 XT verraten haben. Auf Reddit sind zwei Banner aufgetaucht, die in bisher unbekanntes Design einer Grafikkarte zeigen. Einen direkten Hinweis auf die Radeon-RX-8000-Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur gibt es allerdings nicht. Das Design mit drei Axiallüftern und der grauen Einfassung gab es in der Radeon-RX-6000-Serie in ähnlicher Form schon einmal, war jedoch... [mehr]


  • Gerüchtemix: Daten zu GeForce RTX 5070 Ti und Radeon RX 8000 als Reaper-Serie

    Es gibt wieder einmal ein paar kleine Details, beziehungsweise Gerüchte zu den kommenden Grafikkarten von AMD und NVIDIA, die wir an dieser Stelle zusammenfassen wollen. Laut Videocardz plant der Boardpartner PowerColor zur CES Anfang Januar die Vorstellung einer Reaper-Serie auf Basis der neuen Radeon-RX-8000-Karten. Wo genau sich die Reaper-Serie im Produktportfolio einsortiert, ist nicht bekannt. Womöglich wird diese ins Leben gerufen, um... [mehr]


  • Leichtes Leistungsplus bei niedrigen Temperaturen: Sparkle Arc B580 Titan OC im Test

    Nach dem gestrigen Test Arc B580 in der Limited Edition folgt heute mit der Sparkle Arc B580 Titan OC ein erstes Custom-Modell. Auch diese basiert auf der BMG-G21-GPU und so gibt es zwischen der Limited Edition und der der Arc B580 Titan OC nur geringe Unterschiede im Power-Limit und den Takt-Vorgaben. Im Test der Arc B580 Limited Edition konnten wir uns einen ersten Eindruck der Leistung der Battlemage-GPU verschaffen. Man kämpft... [mehr]


  • Erster Trailer: CD Projekt Red zeigt The Witcher IV auf GeForce RTX 50

    Im Rahmen der Game Awards 2024 zeigte das Entwicklerstudio CD Projekt Red einen ersten Trailer zu The Witcher IV, dem nächsten Großprojekt des Teams, welches sich seit Ende November in Produktion befindet. Protagonistin in The Witcher IV wird Ciri sein, die auch schon im Vorgänger in einigen Leveln spielbar war. Gleich in den ersten Sekunden des Trailers steht im unteren Teil: CINEMATIC TRAILER PRE-RENDERED IN UNREAL ENGINE 5 ON AN... [mehr]


  • NVIDIA GeForce: Rückblicke, LANs und mehr zielen auf den 6. Januar

    Zur CES Anfang Januar wird auch NVIDIAs CEO Jensen Huang anwesend sein und vieles deutet daraufhin, dass es zumindest eine grobe Ankündigung zur nächsten GeForce-Generation geben könnte. Aber in diesem Jahr hat NVIDIA auch schon ein Jubiläum gefeiert, denn vor 25 Jahren wurde mit der GeForce 256 die erste Grafikkarte mit der GeForce-Benennung auf den Markt gebracht. Daher wird NVIDIA von heute an bis zum 6. Januar eine "nostalgische Reise zu... [mehr]


  • AMD Radeon: GPU-Marktanteile brechen ein

    Der Markt für diskrete Grafikkarten befindet sich in einer tiefen Krise, wie der aktuelle Bericht von Jon Peddie Research zeigt. Im dritten Quartal 2024 wurden weltweit nur 8,1 Millionen dedizierte GPUs verkauft – ein Rückgang von 9 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen ist AMD, dessen Marktanteil bei Radeon-Grafikkarten von 12 % auf 10 % sank. NVIDIA hingegen konnte seinen Anteil auf 90 % steigern, obwohl auch die absolute Anzahl... [mehr]


  • In der Redaktion eingetroffen: Sparkle Intel Arc B580 Titan OC

    Nach der offiziellen Vorstellung der Arc B580 und B570 auf Basis der Xe2-Architektur, bzw. Battlemage-GPU haben wir bereits die ersten Custom-Designs vorgestellt. Den Test der Limited Edition, die schon bei uns eingetroffen ist, wird es dann am 12. Dezember geben. Gegenspieler sind die GeForce RTX 4060 und womöglich die Ti-Variante – bei AMD die Radeon RX 7600 (XT) und auf eben diese Modelle werden wir uns auch konzentrieren. Inzwischen... [mehr]


  • Battlemage kann PCIe 5.0: Xe3 und Xe4 bereits in der Entwicklung

    In einem Live-Videostream zum "The Full Nerd"-Podcast von PCWorld hat Tom Peterson, Senior Fellow bei Intel, einige interessante Details zu Battlemage, bzw. der Xe2-Architektur sowie dessen Nachfolgern verraten. Vorgestern präsentierte Intel mit der Arc B580 und B570 die ersten dedizierten Grafikkarten mit Battlemage-GPU. Zunächst einmal sei erwähnt: Hartnäckig hält sich das Gerücht, der damals noch CEO Pat Gelsinger verkündete in einem... [mehr]


  • Intel Arc B580: Preisattraktive Grafikkarte für das 1440p-Gaming vorgestellt

    Nach vielen Gerüchten und letztendlich der Bestätigung seitens Intels vor wenigen Tagen ist es heute nun so weit: Mit der Arc B580 wird die erste dedizierte Grafikkarte der zweiten Arc-Generation alias Battlemage vorgestellt. Flankiert wird diese von der Arc B570. Das Schwestermodell soll allerdings erst im kommenden Jahr auf den Markt kommen. Beide Karten basieren auf der Xe2-Architektur, wie sie gemeinsam mit den... [mehr]


  • Intel bestätigt: Arc Battlemage wird am 3. Dezember vorgestellt

    In den vergangenen Tagen gab es bereits zu zahlreichen Gelegenheiten neue Informationen zu Intels zweiter Arc-Generation – namentlich Battlemage. Ein Leak bei Amazon offenbarte Fotos und technische Daten zu einem Partnerdesign, während weitere Details eine unverbindliche Preisempfehlung von 250 US-Dollar vermuten ließen. Eine Vorstellung, bzw. ein Start noch im Dezember wurde damit immer wahrscheinlicher, wenngleich noch nicht offiziell... [mehr]


  • GeForce-RTX-50-Serie: Bis zu 600 W und Start im ersten Quartal

    Die Gerüchte rund um die GeForce-RTX-50-Serie verdichten sich immer weiter und aus dem asiatischen Raum kommen via BenchLife nun weitere zu den Spezifikationen und dem vermeintlichen Erscheinungstermin. In dieser oder bereits der vergangenen Woche sollen die Boardpartner ihre ersten funktionierenden Samples der GPUs erhalten haben, sodass es nun die ersten Informationen aus diesem Kanal gibt. Ein genaues Datum gibt es noch nicht, euer... [mehr]


  • Weitere Hinweise: Intel Arc Battlemage könnte im Dezember vorgestellt werden

    Bereits Anfang des Monats machte das Gerücht eine Runde, dass Intel im Dezember seine nächste Generation der Desktop-Grafikkarten vorstellen könnte. Nun verdichten sich die Gerüchte durch einen Post von Tomasz Gawroński auf X. In diesem zu sehen: ein Teaser mit dem Intel-Arc-Logo mit der Nennung eines "Battlemage SoC" sowie das Datum "Dezember 2024". Bereits im Frühjahr war erstmals die Rede davon, dass die Battlemage-Karten... [mehr]


  • GeForce-RTX-50-Serie: Werden wir Blackwell schon bald kennenlernen?

    Alles deutet aktuell daraufhin, dass wir die nächste GeForce-Generation erst im kommenden Jahr sehen werden. Das dies noch in diesem Jahr geschehen wird, ist auch aufgrund der aktuellen Nachrichtenlage eher unwahrscheinlich. Ein paar vermeintliche Eckdaten zu den SMs, der breite des Speichercontrollers und des Speichertyps kennen wir bereits. Nun aber meldet sich der bei den GeForce-GPUs meist treffsichere Leaker kopite7kimi zu Wort. Er... [mehr]


  • Modding-Contest 2024: Das ist das Hardware-Paket für die Teilnehmer

    Nachdem wir bereits das Gehäuse in Form des NZXT H7 Flow RGB (2024) als Grundlage für unseren diesjährigen Modding-Contest ausführlich vorgestellt haben, wollen wir nun auch das Hardware-Paket, das alle Teilnehmer des Wettbewerbs zusätzlich für ihre Projekte gestellt bekommen, präsentieren. Noch bis zum 10. November können sich Interessierte für den Wettbewerb bewerben und mit etwas Glück Aussicht auf all diese Komponenten erhalten.  Als... [mehr]


  • Variable Graphics Memory: AMD-Technik reserviert mehr Speicher für die integrierte GPU

    AMD hat einen Vorschau-Treiber für Notebooks mit Ryzen-AI-300-Prozessor veröffentlicht, der Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2) und Variable Graphics Memory (VGM) zusammenbringt, um die Grafikleistung der Notebooks ohne dedizierte Grafikkarte zu verbessern. Während sich die verbesserte Variante der Frame-Generation-Technik Fluid Motion Frames bereits seit einigen Wochen im Test befindet, ist Variable Graphics Memory eine komplett neue... [mehr]


  • Radeon RX 7800M: Neue Mobile-GPU mit Nähe zur PS5 Pro vorgestellt

    Ohne eine große (oder auch kleine) Ankündigung hat AMD eine weitere mobile GPU vorstellt. Die Radeon RX 7800M tauchte einfach in der Produktübersicht auf, keinerlei Details dazu gibt es, wo sie zum Einsatz kommen wird. Interessanterweise bietet die Radeon RX 7800M mit 60 CUs die gleiche RDNA-3-Ausbaustufe, wie die integrierte GPU der PlayStation 5 Pro, die gestern vorgestellt wurde. Auch der Takt und die theoretische Rechenleistung sind... [mehr]


  • Gemeinsame Architektur: Aus RDNA und CDNA wird UDNA

    Erst im November präsentierte AMD die CDNA-Architektur der ersten Generation, die explizit auf den Einsatz der Instinct-Beschleuniger ausgelegt war. Zuvor setzte AMD auf eine allgemeine GPU-Architektur, die sowohl bei den Radeon- wie auch Instinct-Beschleunigern verwendet wurde. Auf CDNA 1 folgten CDNA 2 (Instinct MI200) und CDNA 3 (Instinct MI300) und höchstwahrscheinlich wird es auch noch eine CDNA-5-Architektur geben. Auf der Computex... [mehr]


  • Interviews mit AMD: Kraken kommt Anfang 2025, Radeon für die Masse

    In einem Interview mit Toms Hardware sprach AMDs Vizepräsident der Computing- und Graphics-Sparte Jack Huynh über die eigene GPU-Strategie. Die aktuellen Gerüchte sprachen immer wieder davon, dass AMD mit der kommenden Radeon-RX-Generation auf Basis der RDNA-4-Architektur nicht mehr das High-End-Segment adressieren werde. Dies wurde nun von Hyunh in gewisser Weise bestätigt, denn er sprach davon, dass AMD nicht mehr die "Kill of the... [mehr]


  • 20 Jahre WoW: MSI feiert das Jubiläum mit spezieller Grafikkarte

    2004 und damit vor 20 Jahren erschien mit Blizzards World of Warcraft eines der bislang erfolgreichsten MMORPGs für den PC. Seitdem hat es sage und schreibe zehn Erweiterungen gegeben, die die Abonnentenzahlen regelmäßig auf neue Höhen hievten. Am 27. August erscheinen unter dem Namen „The War Within“ die nächsten Zusatzinhalte. Dieses Jubiläum feiert MSI im Rahmen der Gamescom 2024 mit einer streng limitierten Grafikkarte. Gemeinsam... [mehr]


  • GeForce-RTX-50-Serie: Meldung über Blackwell-Ankündigung in 2025

    In den vergangenen Wochen und Monaten gab es bereits einige vermeintliche, technische Details zu den kommenden Grafikkarten der Blackwell-Generation von NVIDIA, die als GeForce-RTX-50-Serie erscheinen sollen. So soll NVIDIA zunächst mit den größeren Modellen GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090 starten und erneut ein komplexes, dieses Mal dreigeteiltes PCB entwickelt haben. Außerdem wurden Angaben zum Speicherausbau sowie zur... [mehr]


  • GeForce RTX 4090 Super: Schneller GDDR6X bringt 13 % mehr Leistung

    Das brasilianische Overclocking-Team TecLab hat sich an ein interessantes Projekt gewagt. Eine GeForce RTX 4090 sollte mit schnellerem GDDR6X-Speicher ausgestattet werden, um eine mögliche "GeForce RTX 4090 Super" zu simulieren. Ein solches Modell wird es nicht geben, im Januar aber aktualisierte NVIDIA seine Produktpalette um drei Super-Modelle (GeForce RTX 4070 Super, GeForce RTX 4070 Ti Super und GeForce RTX 4080 Super). Für das Projekte... [mehr]


  • Intel Battlemage: Testing-Tools für BGA-2362 bis BGA-3283

    Viele werden sicherlich noch den Hype rund um die erste Arc-Generation alias Alchemist im Hinterkopf haben und dementsprechend vorsichtig gehen viele sicherlich mit ihren Erwartungen an die zweite Generation alias Battlemage heran. Intel bestätigte erst kürzlich zur Vorstellung der Lunar-Lake-Prozessoren, dass eine dedizierte GPU mit Xe2-Architektur geben wird. Wann genau steht allerdings noch in den Sternen. Für die dedizierten Arc-Karten gab... [mehr]


  • Ryzen AI 9 HX 370: Integrierte GPU um gut ein Drittel schneller

    Der chinesische Hersteller GPD wird neben einem Gaming-Tablet mit Lunar-Lake-Prozessor auch ein Modell mit AMDs Ryzen AI 9 HX 370 auf den Markt bringen. Die zwei ersten Modelle dieser neuen Ryzen-AI-Prozessoren stellte AMD auf der Computex vor. Neben bis zu zwölf CPU-Kernen auf Basis der Zen-5- und Zen-5c-Architektur bieten die Prozessoren auch eine integrierte Radeon 890M auf Basis der RDNA-3.5-Architektur. Auf Twitter präsentierte GPD... [mehr]


  • Gaming-Blackwell: Das sollen die SM- und Speicher-Konfigurationen sein

    Es gibt eine neue Runde vermeintlicher technischer Daten zur kommenden GeForce-RTX-Generation auf Basis der Blackwell-Architektur. Zur Computex gab es keinerlei Neuerungen bei den Grafikkarten und selbst mit Gerüchten hielt man sich zurück. Gegen Ende des Jahres soll es aber weiterhin Neuigkeiten geben – sowohl von AMD wie auch NVIDIA und Intel. Viel wurde bereits über das Speicherinterface der GeForce-Karten mit Blackwell-GPU gesprochen. Wie... [mehr]


  • Inno3D auf der Computex 2024: Neues von den GPU-Spezialisten

    Grafikkarten-Hersteller Inno3D ist natürlich auch auf der Computex 2024 vertreten. Die GeForce 50er-Serie ist leider noch weit entfernt. Bis es dazu neue Infos gibt, zeigt Inno3D aber einige neue Modelle der 40er-Serie. Besonders durch die aktuell günstigen Preise für Grafikkarten können Fans hier fündig werden. So gibt es am Messe-Stand die RTX 4060 Ti in der IChill X3 White Version zu sehen. Diese zeichnet sich durch den extra großen... [mehr]


  • Möglicherweise für Battlemage: Sparkle zeigt neue Kühlkonzepte und externe GPUs

    Sparkle ist einer der exklusiven Partner von Grafikkarten mit Intels Arc-GPUs, von denen wir uns bereits ein paar Modelle angeschaut hatten. Auf der Computex gab es keinerlei neue Modelle zu sehen, die in Kürze auf den Markt kommen werden. Allerdings hat Intel mit Lunar Lake einen ersten Prozessor vorgestellt, der eine integrierte Grafiklösung auf Basis der Xe2-Architektur verwendet. Diese soll in Form von Battlemage dann auch für diskrete... [mehr]


  • Lunar Lake: Neue P- und E-Kerne, Xe2-GPU und große NPU blasen zum Angriff

    Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft will Intel zusammen mit seinen Partnern bei den Premium-Notebooks aufräumen – Gegner sind dabei natürlich Apple und Qualcomm. Lunar Lake wird bereits seit Monaten in den Gerüchten behandelt und viele Details kennen wir bereits. Vor der Computex lud Intel zur dritten Iteration der Intel Tech Tour und hat über die ersten Details zu Lunar Lake gesprochen. Konkrete CPU-Modelle sind zum aktuellen Zeitpunkt noch... [mehr]


  • SFF-ready: ASUS stellt Prime-Serie für kompakte Grafikkarten vor

    Gestern Abend kündigte NVIDIA eine SSF-Initiative an. Verschiedene Hersteller von Grafikkarten bieten entsprechende Karten an, die anhand der Abmessungen die Voraussetzungen dazu erfüllen. Viele dieser Karten gibt es bereits am Markt und sind nicht neu – beispielsweise die ZOTAC Gaming GeForce RTX 4070 Super Twin Edge oder die ASUS ProArt GeForce RTX 4080 Super OC. Die Vorgaben sind eine Bauhöhe von 50 mm und einer Länge von 269 mm. ASUS hat... [mehr]


  • Weniger AMD-Karten: MSI setzt den Fokus auf RTX-Karten, AMD bei den Mainboards von höchster Relevanz

    Wirft man einen Blick auf die Produktseite bei den Grafikkarten von MSI, fällt hier schnell auf, dass bei den Karten der Radeon-RX-7000-Serie nur noch drei Modelle aufgeführt werden. Dies wären die Radeon RX 7600 MECH 2X CLASSIC 8G OC, die Radeon RX 7900 XT GAMING TRIO CLASSIC 20G und die Radeon RX 7900 XTX GAMING TRIO CLASSIC 24G. Filtert man nun auch im Geizhals-Preisvergleich nach allen Grafikkarten der Radeon-RX-7000-Serie... [mehr]


  • Dedizierter NPU-Ersatz: NVIDIA stellt die RTX A400 und A1000 vor

    Ende November präsentierte NVIDIA die vorläufigen kleinsten RTX-GPUs auf Basis von Ada Lovelace. Nun folgen die fast namensgleichen RTX A400 und RTX A1000, allerdings basieren diese noch auf der Ampere-Architektur und sollen als dedizierte PCI-Express-Karte verwendet werden. Aufgrund der geringen Leistungsaufnahme und damit verbunden weniger aufwändigen Kühlungen sind die Karte vor allem klein und kompakt. Die RTX A1000 und RTX A500 bilden den... [mehr]


  • Radeon RX 7800/7700 XT OC: Acer stellt Predator-BiFrost- und Nitro-Modelle vor

    Die Predator BiFrost AMD Radeon RX 7800 XT OC und zwei Nitro-Grafikkarten, die Acer im Januar dieses Jahres angekündigt hat, sind ab jetzt verfügbar. Sie sind mit den neuesten AMD Radeon RX XT-GPUs ausgestattet und setzten auf bis zu 16 GB an Grafikspeicher. Die Predator BiFrost AMD Radeon RX 7800 XT OC ist mit 60 AMD-RDNA-3-Recheneinheiten ausgestattet und verfügt über PCIe 4.0 sowie duale PCIe 8-PIN-Anschlüsse. Die 16 GB GDDR6-Speicher... [mehr]


  • Gaming-Blackwell Ende 2024: GeForce RTX 5090/80 sollen den Anfang machen

    Nach einer größeren Diskussion und vielen Mutmaßungen über die Breite des Speicherinterface der kommenden GeForce-RTX-Generation auf Basis von Blackwell gibt es nun eine vermeintliche Bestätigung zum Veröffentlichungszeitraum. Wie auch schon bei Ada Lovelace sollen die beiden schnellsten Karten in Form der GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 den Anfang machen. Laut dem chinesischen Branchen-Magazin Money UDN soll NVIDIA einen Start der... [mehr]


  • Heimliche Umstellung: Einige RTX-40-Karten sollen neue GPUs bekommen

    Offenbar plant NVIDIA eine Umstellung bei der verwendeten GPU für einige Modelle der GeForce-RTX-40-Serie. Dies ist kein ungewöhnlicher Schritt und bereits häufiger gab es hier leichte Verschiebungen in der Nutzung der einzelnen GPU-Modelle. NVIDIA reagiert damit auf die Ausbeute in der Fertigung und so kann es durchaus Sinn ergeben, eine größere, aber teildefekte GPU für ein kleineres Modell zu verwenden. Die nun neuen Informationen stammen... [mehr]


Back to top