Werbung
Mit der aktuellsten Preview-Build von Windows 10 Mobile hat sich Microsoft bereits an das Feintuning der mobilen Version des neuen Betriebssystems begeben. Mit jedem Update verbessert sich die allgemeine Performance des Systems, allerdings raten wir dennoch davon ab, sich die Verschauversion auf das Hauptgerät zu installieren. Am besten wäre ein Zweitgerät, auf das man nicht essentiell angewiesen ist. Windows 10 Mobile soll gegen Ende des Jahres fertig werden. Die Desktop- und Tabletversion wird hingegen bereits am 29. Juli für alle verfügbar sein. Im Herbst soll danach nochmal ein Feature-Update für den Desktop verteilt werden. Wann die Xbox One Windows 10 erhalten wird, ist noch nicht bekannt.
Mit der neuesten Build sind vor allem UI/UX-technische Neuerungen dazu gekommen. Der Project Spartan bzw. nun Microsoft Edge genannte Browser hat die Adressleiste nun wieder unten, sodass diese besser mit dem Daumen erreichbar ist. Andere Betriebssysteme gehen dabei andere Wege: Apples Safari unter iOS sowie Googles Chrome-Browser unter Android haben beide die Adressleiste am oberen Bildschirmrand.
Ab und zu tauchen dennoch einige UI-Elemente mit falscher Skalierung auf oder sind noch unscharf. Zudem funktioniert das Pivot-Control in der Telefon-Applikation wieder und die Nachrichten-App hat ihr Beta-Tag verloren, sodass dieser Teil des neuen Systems bereits als final angesehen werden kann.
Auch die Store-App funktioniert in dieser Build etwas besser und hat die alte Applikation bereits komplett ersetzt. Die große Neuerung bei diesem Programm ist das an Windows 10 angepasste Design, welches mehr Apps und Informationen auf dem Bildschirm anzeigen kann.
Viele Verbesserungen sind allerdings unter der Haube anzusiedeln und nicht direkt in den Systemapps. Diese können nämlich unabhängig vom Betriebssystem ansich über den Store aktualisiert werden, sodass hier schneller Neuerungen und Fehlerbehebungen einfließen. Sehr schön zu sehen ist dies an der Mail- und Kalender-App, die immer wieder kleine Updates erhalten.