B860
  • MSI MAG B860 TOMAHAWK WIFI im Test: Bis auf den Audio-Codec empfehlenswert

    Pasend zu Intels Non-K-Prozessoren der Arrow-Lake-S-Serie für den Sockel LGA1851 kommen jetzt die B860-Mainboards, die im Vergleich zu den großen Z890-Modellen weniger Schnittstellen ermöglichen und dazu im Overclocking-Bereich eingeschränkt sind. Von MSI haben wir mit dem MAG B860 TOMAHAWK WIFI einen interessanten B860-Unterbau erhalten und haben ihn für unsere Leser getestet. MSIs MAG-Serie (MSI Arsenal Gaming) richtet sich an Anwender,... [mehr]


  • Für Intels Non-K-Prozessoren von Arrow Lake-S: Gigabyte B860 Eagle WiFi6E demnächst bei uns im Test

    Für Intels Non-K-Prozessoren der Arrow-Lake-S-Prozessoren wird es für den Sockel LGA1851 auch weitere Chipsätze der Intel-800-Serie geben. Den Anfang wird der B860-Chipsatz machen, der im Vergleich zum großen Z890-PCH deutlich eingeschränkt sein wird. Nicht nur was die Anzahl der möglichen Anschlüsse angeht, sondern auch im Overclocking-Bereich. Eines von vielen B860-Mainboards ist das brandneue Gigabyte B860 Eagle WiFi6, das gleich vom Start... [mehr]


  • Neue Mainboards: Maxsun stellt B850- & B860-Boards vor

    MAXSUN beginnt das neue Jahr mit der Einführung seiner neuesten Mainboards der B860- und B850-Serie, die den Anwendern leistungsstarke Leistung und intuitive Bedienelemente bieten sollen. Die B860-Serie basiert auf dem B860-Chipsatz von Intel und zeichnet sich durch eine gute Stromversorgung und umfassende Kompatibilität mit den neuesten Technologien aus. MAXSUN führt fünf neue Modelle in drei Serien ein: Terminator, eSport und Challenger... [mehr].


Back to top