PhysX
  • GeForce-RTX-50-Serie: Unterstützung für 32 Bit PhysX beendet

    Ohne größere Aufmerksamkeit hat NVIDIA Mitte Januar 2025 verkündet, dass die Unterstützung für ein 32-Bit-CUDA eingestellt wird. Ab der Version CUDA 12.0 und den dazugehörigen Toolkits wird der entsprechende Programmcode entfernt. Der CUDA-Treiber wird aber weiterhin 32-Bit-Anwendungen auf Karten der GeForce-RTX-40- (Ada Lovelace), GeForce-RTX-30- (Ampere), GeForce-RTX-20- und GTX-16- (Turing), GeForce-GTX-10- (Pascal) sowie... [mehr]


  • NVIDIA setzt mit PhysX 5.0 weiterhin auf die GPU-Beschleunigung

    Im kommenden Jahr will NVIDIA die PhysX-Middleware in der Version 5.0 veröffentlichen. Vor etwa einem Jahr hat NVIDIA angekündigt das PhysX-SDK zukünftig als Open-Source-Software anzubieten. Wie bei allen Physiksimulationen konzentriert man sich auf bestimmte Effekte und Materialien. Eine besondere Herausforderung sind Flüssigkeiten und elastische Materialien wie ein Stoff. Ein Fokus liegt auf der Finite Elemente... [mehr]


  • NVIDIA macht PhysX zur Open-Source-Software

    NVIDIA macht den Source-Code für PhysX Open-Source und damit für alle zugänglich. Im Juni 2008 ins Leben gerufen, galt und gilt PhysX als Einschränkung für eine offene Entwicklung von Spielen und soll somit NVIDIA zum Vorteil gereichen. Zwischenzeitlich gab es immer wieder Vorwürfe, NVIDIA würde die Konkurrenz damit ausbremsen wollen. Durch den Kauf von Ageia durch NVIDIA und die damit verbundene Entwicklung von dedizierten... [mehr]


Back to top