Ryzen AI Max
  • AMD Strix Halo: Andere CCD-Anbindung und IOD aus der 4-nm-Fertigung

    Auf der CES stellten AMD die Ryzen-AI-Max-Prozessoren mit bis zu 16 Zen-5-Kernen und einer starken integrierten GPU vor, zu denen es nun weitere Informationen gibt. Die Kollegen von Chips and Cheese führten ein Interview mit Mahesh Subramony, einem Senior Fellow von AMD, der als SoC-Architektur an der Entwicklung von Strix Halo beteiligt war. Der Aufbau von Strix Halo ist dem der Desktop-Modelle ganz ähnlich: Es gibt zwei CCDs mit jeweils bis... [mehr]


  • 16 Kerne und starke GPU: AMD stellt die Ryzen AI Max+ alias Strix Halo vor

    Nun endlich ist die Katze aus dem Sack: AMD hat auf der CES die Ryzen-AI-Max-Prozessoren alias Strix Point vorgestellt, die bereits seit Monaten die Runde machen. Als Ryzen AI Max und Ryzen AI Max PRO zeichnen sie sich einerseits durch bis zu 16 starke Zen-5-Kerne aus, bieten mit einer integrierten GPU auf Basis der RDNA-3.5-Architektur sowie einem Ausbau mit bis zu 40 Compute Units aber auch eine hohe Grafikleistung. Zusammen mit einer NPU mit... [mehr]


  • Details zu Ryzen AI Max: 8 bis 16 Kerne und bis zu 40 CUs für Strix Halo

    Bereits mehrfach war Strix Halo als Chiplet-APU das Thema in den Gerüchten, denn hier soll AMD die Zen-5-Kerne mit einer starken, integrierten GPU sowie schnellem LPDDR5X kombinieren und damit eine leistungsstarke APU umsetzen, wie man sie aktuell nur von den Konsolen kennt. Bereits bekannt ist, dass Strix Halo anders als Strix Point ein Chiplet-Design sein wird. Die Zen-5-Kerne befinden sich auf den bekannten CCDs, wie sie auch bei den Ryzen-... [mehr]


Back to top