News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Stromzähler
-
Verbrauchsdatenanalyse mit Einschränkungen: Den AVM FRITZ!Smart Energy 250 ausprobiert
In der vergangenen Woche stellte AVM mit dem FRITZ!Smart Energy 250 einen Stromsensor vor, der die aktuellen Verbrauchsdaten des digitalen Stromzählers ablesen und in die Smart-Home-Oberfläche von AVM liefern kann. Wir haben uns den FRITZ!Smart Energy 250 bereits angeschaut und versucht nachzuvollziehen, ob sich damit Stromfresser identifizieren lassen und Strom sparen lässt. Der FRITZ!Smart Energy 250 nutzt die Infratorschnittstelle des... [mehr] -
FRITZ!Smart Energy 250: Neuer Sensor für digitale Stromzähler
AVM hat mit dem FRITZ!Smart Energy 250 einen neuen Stromsensor vorgestellt, der zur Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs in Haushalten dient. Er wird per DECT in das Heimnetz einer kompatiblen FRITZ!Box eingebunden und kann über eine Infrarotschnittstelle die Verbrauchsdaten von digitalen Stromzählern auslesen. Die erfassten Daten werden in der FRITZ!App Smart Home, über das FRITZ!OS oder auf MyFRITZ!Net visualisiert und langfristig... [mehr]