D
Davos
Guest
Hi,
ich würde meinen Rechner gerne noch etwas leiser machen, als er ohnehin schon ist. Der Rechner entspricht im Wesentlichen einem der letzten Bauvorschläge aus der ct.
An Lüftern sind im Moment verbaut:
Der Enermax-Lüfter aus dem Triathlor 300 Watt.
Ein 140mm-Fractal-Lüfter an der Gehäuserückseite.
Ein Scythe 120mm Glidestream (max 1400 Umdrehungen, soweit ich weiß) auf einem Scythe Mugen 4.
Der Fractal-Llüfter ist bei 7 Volt kaum hörbar. Aber ich dachte an einen BeQuiet Silent Wings 2 140mm (max. 1000 Umdrehungen).
Das Netzteil würde ich gerne gegen ein be quiet! Pure Power L8 300 Watt austauschen.
Und den Scythe Glidestream gegen einen Noiseblocker NB-eLoop Fan B12-PS - 120mm PWM (maximal 1500 Umdrehungen -- scheint aber weniger Airflow zu haben als der Scythe).
Im Moment habe ich bei 20 Grad Zimmertemperatur unter Last (Prime95) eine CPU-Temperatur von 50 Grad (dank Köpfen des i5-4670).
Im Prinzip käme auch ein anderer CPU-Kühler mit Lüfter in Frage. Der Mugen ist nach meiner Schleifaktion eh nicht mehr so ansehnlich. Aber die Temperaturen sind ganz gut, finde ich. Deswegen wollte ich es erst mal mit einem anderen Lüfter für den Kühler versuchen. Der Scythe Glidestream ist zwar recht leise, aber er tickt bei jeder Umdrehung. Habe mir von Scythe einen Ersatzlüfter zukommen lassen, weil ich dachte, das sei ein Fehler, aber der neue erzeugt genau dasselbe flirrende Geräusch.
Habt ihr Alternativvorschläge? Das Geräusch, das durch die Luftverwirbelungen entsteht, stört mich bei Lüftern viel weniger als Lagergeräusche / hochfrequente Geräusche. Kommt also nicht nur auf die Lautstärke an, sondern auf die Frequenz bzw. die Gleichmäßigkeit der Geräusche.
ich würde meinen Rechner gerne noch etwas leiser machen, als er ohnehin schon ist. Der Rechner entspricht im Wesentlichen einem der letzten Bauvorschläge aus der ct.
An Lüftern sind im Moment verbaut:
Der Enermax-Lüfter aus dem Triathlor 300 Watt.
Ein 140mm-Fractal-Lüfter an der Gehäuserückseite.
Ein Scythe 120mm Glidestream (max 1400 Umdrehungen, soweit ich weiß) auf einem Scythe Mugen 4.
Der Fractal-Llüfter ist bei 7 Volt kaum hörbar. Aber ich dachte an einen BeQuiet Silent Wings 2 140mm (max. 1000 Umdrehungen).
Das Netzteil würde ich gerne gegen ein be quiet! Pure Power L8 300 Watt austauschen.
Und den Scythe Glidestream gegen einen Noiseblocker NB-eLoop Fan B12-PS - 120mm PWM (maximal 1500 Umdrehungen -- scheint aber weniger Airflow zu haben als der Scythe).
Im Moment habe ich bei 20 Grad Zimmertemperatur unter Last (Prime95) eine CPU-Temperatur von 50 Grad (dank Köpfen des i5-4670).
Im Prinzip käme auch ein anderer CPU-Kühler mit Lüfter in Frage. Der Mugen ist nach meiner Schleifaktion eh nicht mehr so ansehnlich. Aber die Temperaturen sind ganz gut, finde ich. Deswegen wollte ich es erst mal mit einem anderen Lüfter für den Kühler versuchen. Der Scythe Glidestream ist zwar recht leise, aber er tickt bei jeder Umdrehung. Habe mir von Scythe einen Ersatzlüfter zukommen lassen, weil ich dachte, das sei ein Fehler, aber der neue erzeugt genau dasselbe flirrende Geräusch.
Habt ihr Alternativvorschläge? Das Geräusch, das durch die Luftverwirbelungen entsteht, stört mich bei Lüftern viel weniger als Lagergeräusche / hochfrequente Geräusche. Kommt also nicht nur auf die Lautstärke an, sondern auf die Frequenz bzw. die Gleichmäßigkeit der Geräusche.
Zuletzt bearbeitet: