Geräuschtuning meines Rechners

Was sollte es denn bringen, diese Platte zu entfernen?

Alles, was sich unmittelbar vor oder hinter Lüftern befindet, stört den Luftstrom. Und unter Umständen sorgt es für Verwirbelungen der Luft. Das kann hörbar sein. Aber das Bequiet-Netzteil ist sehr leise. Ich denke, das bringt nichts.

Was den SilentWings-2-Lüfter angeht: Da ist mir eben etwas passiert, dass mir echt peinlich ist. Ich wollte ihn an einem 12-Volt-Trafo testen. Hatte ich vor Jahren schonmal gemacht. Aber irgend etwas ist da gründlich schief gelaufen. Erstens lief der Lüfter nicht an und es stieg ein wenig Rauch auf. Ärgerlich genug. Dann habe ich ihn an die Lüftersteuerung des Gehäuses angeschlossen. Da lief er ja gestern. Und dann ist mir die Lüftersteuerung auch noch durchgebrannt (wegen des defekten Lüfters). Ich versuche gerade, mich nicht zu ärgern. Fällt mir aber schwer. Normalerweise passiert mir so etwas nicht. :heul:

Die Lüftersteuerung des Gehäuses besteht nur aus einer winzigen Platine. Habe gerade mal beim Support angefragt, ob die mir eine Ersatzplatine schicken können. Natürlich gegen Bezahlung. Ist ja kein Garantiefall.

Und der Noiseblocker Eloop -- das Problem mit dem Heulen des Lüfters halte ich ja für einen Konstruktionsfehler. Den schicke ich zurück. Hätte ich den Bequiet-Lüfter nicht geschrottet, müsste ich nicht mal Versandkosten bezahlen. Jetzt liege ich leider auch noch unter den 40 Euro Warenwert, bei denen die Rückversandkosten erstattet worden wären.

Das Bequiet-Netzteil hat aber sehr viel gebracht. Irgendwie ist es doch die Gesamtheit aller Geräusche, die stört. Und dadurch, dass der Rechner insgesamt jetzt leiser ist, stört mich auch der Scythe Glidestream weniger. Ich denke, das bleibt jetzt erst mal so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sowas ist natürlich ärgerlich :/

Anstatt einer Standard-Case-Lüftersteuerung würde ich mir allerdings eine neue, vllt. von BitFenix oder Lamptron holen. Von den Kosten her wird sich das decken und du hättest auch mehr Funktionsumfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch drei Drehpotis von meinem alten Rechner. Wenn ich die Ausparungen für den Schalter der Lüftersteuerung am Panell des Fractal-Gehäuses ein wenig mit dem Dremel erweitere, könnte ich da einen Drehpoti einbauen. Aber falls das Fractal-Sparecenter so eine Platine für ein paar Euro hat, hätte ich die schon ganz gerne. Ich denke nicht, dass die teuer ist.

Einen der Laufwerksschächte will ich auch nicht mit so einer Steuerung belegen. Das Gehäuse hat nur zwei solcher Schächte.
 
Ich habe mich letztens schon gefragt, weshalb diese Drei-Schritt-Lüftersteuerungen gerade 5, 7 und 12 Volt zur Verfügung stellen und bin auf das folgende kleine Tutorial gestoßen: How to create a three-speed fan control without spending a dime.

Nach demselben Prinzip arbeitet auch die Lüftersteuerung des Fractal-Gehäuses. Ich frage mich, weshalb die durchgebrannt ist. Die Platine der Lüftersteuerung roch verbrannt, aber ich habe an ihr nichts gesehen, was mir ungewöhnlich vorkam. Eigentlich kann das ja nur ein Kurzschluss gewesen sein. Oder eine Überlastung. Kennt sich jemand damit aus? Ich hoffe, da ist nichts bis auf das (nagelneue) Netzteil durchgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss dazu sagen, dass ich beide eLoops an einer Lamptron-Lüftersteuerung betreibe und dass durch minimale Korrekturen der Lüftergeschwindigkeit eines oder beider Lüfter das Jaulen wieder weg ist....scheint mir so 'ne Art "Resonanz" zu sein....

Habe den eloop noch nicht zurückgeschickt und ihn eben mal an eine stufenlose Lüftersteuerung angeschlossen. Es kommt tatsächlich auch ohne, dass etwas den Luftstrom behindert, bei manchen Drehgeschwindigkeiten zu üblen Resonanzen. D. h. der Lüfter wird bei höheren Geschwindigkeiten wieder deutlich leiser. Das konnte ich erst jetzt nachvollziehen, weil die Drehgeschwindigeit über das BIOS viel umständlicher einzustellen ist. Diese Resonanzen hören sich so an wie die Geräusche bei Störungen im Ausstrombereich des Lüfters, die ich schon beschrieben hattte. Wenn das Geräusch auftritt, fängt der Lüfter außerdem an, stark zu vibrieren. Ich hatte ihn in der Hand gehalten, als ich die Geschwindigkeit verändert hatte.
 
Also ich hab inzwischen die eLoops gegen die Corsair AF120 Quiet ausgetauscht und bin zufrieden.... kein Jaulen, kein Nachjustieren der Lüftersteuerung mehr....
greetz razorB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh