Aus groß und alt mach klein und neu – Mini-ITX Zusammenstellung

Banquo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2009
Beiträge
61
Hallo community! :)

Ich befinde mich zur Zeit viel auf Reisen und bin nur selten zuhause. Dort steht aber mein derzeitiger Desktop PC, mit dem ich auch sehr zufrieden bin (mit eurer Hilfe im Frühling 2009 hier zusammengestellt, Konfiguration s.u.), allerdings hilft er mir dort nicht viel. Transportieren kann ich das Monstrum auch nicht, daher hab ich mir in den Kopf gesetzt, das gute Teil auszuschlachten und alles was davon noch geht in ein möglichst kleines Gehäuse zu stecken (Mini-ITX). Der Rest wird verkauft. Möchte so die Kosten überschaubar halten. Alternative wäre die komplett neue Zusammenstellung und den Komplettverkauf des aktuellen Systems.

Mein derzeitiger Desktop Rechner:

Mainboard
GIGABYTE GA-EX58-UD5 X58 PCIe ATX
Prozessor
Core S1366 i7-920 BOX 4x2,66Ghz/256k 8MB-L3
Kühler
Noctua NH-U12P
Grafikkarte
PowerColor ATI Radeon HD6950, 2GB PCI-e, Dual-DVI, HDMI, 2x Mini-DP
Arbeitsspeicher
DDR3-1600 6GB Corsair/Core i7 Kit/CL8/KIT-3x2GB/DominatorDHX
Festplatte
640GB Western Digital Caviar Black 32MB SATA2
Netzteil
Enermax 625W MODU82+
Blu-Ray Laufwerk
Optiarc BR-5100S-01
DVD-Brenner
DVDB SATA Pioneer DVR-216DBK
Gehäuse
MIDI AnTec Nine Hundred

Die Anforderungen an das neue System (Prioritäten in absteigender Reihenfolge):

- So klein/handlich wie möglich,
- Lautstärke sollte nicht zu hoch sein,
- Performance für Grafikanwendungen wie Photoshop gut, wenn möglich auch für Games.
- Eine SSD und zusätzlich eine HDD sollten dabei sein.


Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du auf ein Laufwerk verzichten kannst, dann würde ich zu ITX greifen, ansonsten mATX-Case (macht nämlich dann keinen großen Unterschied, ob ITX (mit LW) oder mATX, außer dass mATX i.d.R. günstiger wird)

hier mal ein ITX-Vorschlag:

Intel Xeon E3-1230v2 ~ 195 € (hätte HT), oder alt. Core i5-3330 ~ 155€
ASRock B75M-ITX ~ 70 €
16GB Corsair Vengeance Low Profile DDR3-1600 Kit ~ 70 €
120GB Samsung SSD840 ~ 85 €
Fractal Design Node 304 ~ 85 €
GraKa, NT, HDD & CPU-Kühler aus deinem aktuellen System übernehmen
-> 505€ (465€)

Wenn mit Laufwerk, dann würde ich gleich mATX machen

CPU: wie oben 195 / 155€
MoBo: Asus B8P75-M LX ~ 50€
RAM: wie oben ~ 70€
SSD: wie oben ~ 85€
Gehäuse: SilverStone Temjin Evolution TJ08-E ~ 85€ oder Fractal Design Define Mini ~ 75€
GraKa, NT, HDD, Laufwerk, CPU-Kühler aus dem alten Rechner

wärst du bei rd. 20-30€ Kostenersparnis

Warum kein BitFenix-Prodigy -> schau dir einfach die Maße an, das Silverstone ist minimal größer, obwohl mATX und man hat nicht so viele Einschränkungen (Board- und Netzteilauswahl)
Xeon oder nicht? -> kommt darauf an, ob du Sachen machst, die HT unterstützen (wenn ja, dann Xeon, sonst i5) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind schon mal Konfigurationen, die mir sehr gut gefallen. Auffällig ist auch, dass die mATX Version mit dem SilverStone Gehäuse nicht viel größer ist, als die miniITX Lösungen. Trotzdem, die Cases von Fractal Design sind schon sehr sexy ;)

Generell würde ich auch auf ein Laufwerk verzichten können, oder ein schmales nehmen, wenn ich dadurch Platz spare. Da fällt natürlich auch sofort der CPU-Kühler auf, der schon sehr massig ist.

Welche Möglichkeiten gibt es denn, wenn man ein komplett neues System zusammen stellen würde, um so alle Komponenten aufeinander abstimmen zu können? Würde dann das alte System so wie es ist verkaufen. Würde auch wohl besser klappen, als nur in Einzelteilen...
 
Bei den neuen Ivys kannst du wenn du kein OC machst den Boxed nutzen.

Wie gesagt CoolerMaster 120.
Ist in etwa ein halbes Prodigy.
Platz für 4 HDDs und ein 5,25" Laufwerk. 2 Halterungen für SSDs sind dabei. Passen auch lange Grakas rein.
 
durch ein komplett neues System gewinnst du nicht wirklich etwas. Wenn, dann würde von der aktuellen Config

1) CPU, MoBo, RAM (ggf. mit Kühler) als Bundle verkaufen
2) und das Gehäuse extra verkloppen

am besten bei e-Bay

sehe eigentlich keinen Grund, GraKa, Netzteil und HDD zu verkaufen... die kannst du getrost weiterverwenden.

Wenn alles neu, dann

GraKa -> Gigabyte Radeon HD 7870 GHz Editon
NT -> BeQuiet Straight Power E9 CM 480W

Beim CPU-Kühler könnte man grds. auch den Boxed nehmen, aber wenn du schonmal einen Noctua hast, dann würde ich den behalten :)

Die HDD würde ich aber (grundsätzlich) behalten! 1. du brauchst keine neue, die eh nicht mehr Leistung bring 2. Es kommt kein Dritter an deine Daten (die sich wiederherstellen lassen, außer man löscht die HDD wirklich komplett)

wg. ITX-Gehäuse stellt sich hauptsächlich zwei Probleme:

1.) genug Platz für Laufwerk, guten CPU-Kühler und große GraKa -> Gehäuse ist nicht kleiner als ein mATX-Case (i.d.R.) (Bspw. Bitfenix Prodigy)
2.) kleines Gehäuse -> Entweder nur Slim-Laufwerk/ garkein LW (was bei Bluray zum Problem werden kann), kein Platz für einen CPU-Kühler oder kein Platz für eine größere GraKa (Bspw. LianLi PC-Q...)

Das CoolerMaster Elite 120 wäre der einzige Kompromiss, den ich eingehen würde... (finde das Ding halt nicht so hübsch :)) Finde aber, dass ITX nix halbes und nix ganze ist... von mATX hat man wesentlich mehr (v.a. Flexibilität) und sooooooo viel Größer ist es auch nicht (ob das Gehäuse jetzt 20x35x40 ist, oder 20x20x40 fällt beim Transport m.E. nicht ins Gewicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist eingefallen, dass ich noch eine Soundblaster X-Fi Soundkarte verbaut habe, die auch mit rein muss. Aber ich denke das ist bei den angezeigten Optionen kein Problem.

Wenn ich mir die Maße der ITX und mATX Cases so anschaue, bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht, dass da nicht ein bisschen mehr (bzw. weniger) an Platz- und Gewichtsersparnis drin ist. So ein Cooler Master 120 oder Fractal Design Node 304 sind auch große Klötze, wenn man sie auf den Schreibtisch stellt. Und dort fallen sie auch viel mehr auf, als auf dem Boden, wo ja die großen Gehäuse bisher immer Platz fanden. Auch ein Bitfenix Prodigy oder SilverStone Temjin Evolution ist für eine Platzierung unter dem Schreibtisch schon zu klein. Die Option, die Gehäuse unter den Schreibtisch zu montieren, lasse ich mal außen vor, da ich, wie eingangs gesagt, auch mobil sein muss.
Klar, ich habe jetzt nicht damit gerechnet in Eigenbau so etwas wie ein Falcon Tikki oder Alienware X51 hinzubekommen, aber dass der Unterschied so groß ist?
Gibt es denn wirklich nichts, womit man sich, natürlich unter Abstrichen, dem annähren kann?
 
Also für den Fall, dass du eine potente Grafikkarte verbauen möchtest, sind die Möglichkeiten der Größen- und gewichtsreduzierung beim Gehäuse begrenzt, würde ich mal sagen. Immerhin musst du ja auch bedenken, dass deine Hardware auch noch belüftet werden will. Sprich gibt es zwar noch ein paar ITX-Gehäuse die kleiner sind, aber einerseits passt dort meist keine Grafikkarte, die >17-20cm misst, hinein und andererseits sind diese gehäuse meist schlecht oder teils auch gar nicht belüftet bzw. bieten kaum Möglichkeiten, noch Lüfter anzubringen.

Des weiteren benötigst du, wenn du deine SB X-Fi weiterverwenden willst, in Verbindung mit einer dedizierten Grafikkarte mindestens ein mATX-Board.
 
Nach einigem Rumsuchen bin ich nun der Meinung, dass man mit Mini-ITX in Verbindung mit einer großen GraKa und großem CPU Lüfter wirklich keine Verbesserung gegenüber mATX erwarten kann. Aber auch bei mATX sollte kein Platz verschwendet werden. Das Silverstone Temjin Evolution ist ja schon super, ich habe aber auch das BD-02B von Chieftec (Chieftec UNI BD-02 USB 3.0 schwarz, 350W ATX Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich) gefunden, das sowohl kleiner, als auch leichter und günstiger ist. Die Frage ist nur, ob der Noctua Lüfter da überhaupt rein past....
 
Ja das Teil hatte ich auch schon mal gefunden. Der Noctua Lüfter passt da auf jeden Fall nicht rein und ich finde es auch nicht besonders hübsch. Schaut ein bisschen wie diese Mediamarkt Komplett-PCs aus...
In weiß und schlicht scheint es ja im mATX Bereich auch nicht viel zu geben. Von Silverstone wäre ja der PS07 zu nennen (SilverStone Precision PS07 weiß (SST-PS07W) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich), der aber mit 40cm Tiefe wieder sehr ausladend ist. Der TJ08-E in weiß wäre perfekt. Wenn schon aufm Schreibtisch, dann wenigstens hübsch ;)

An und für sich finde ich die Variante mit dem Cooltek Coolcube am besten, allerdings fällt dann meine Soundkarte weg und ich müsste meinen alten PC komplett veräußern, was auch nicht ganz im Sinne des Erfinders war. Weiß auch garnicht, was ich dafür noch nehmen kann. Der Preisverfall ist im Bereich Hardware ja doch schon sehr beachtlich -_-

EDIT:
Der SG04-F ist auf der HP von Silverstone auch in silber verfügbar http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=235&area=de allerdings habe ich keine Ahnung, welche Lüfterhöhen dort reinpassen. Außerdem hat er nur USB 2.0 Frontanschlüsse. Könnte man die auch bei passendem Mainboard mit 3.0 Anschlüssen austauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um hier bald zu einem Ende zu kommen:

Ich habe mich beim Gehäuse für das Silverstone Temjin Evolution TJ08-E entschieden. Dazu wüsste ich aber noch gerne,
a) wie viele Festplatten verbaut werden können, wenn man gleichzeitig eine große Grafikkarte einsetzen möchte und
b) ob ich den externen 3,5" Slot auch für Wechselfestplatten nutzen kann. Ist eine entsprechnde Vorrichtung/Schlitten beim Gehäuse bereits dabei? Wie könnte man sowas sonst verwirklichen?

Zu den Internals:
Das o.g. Mainboard Asus B8P75-M LX hat leider keinen eSATA Anschluss. Jetzt die Frage, lieber das ASRock H77 Pro4-M, H77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich oder ASRock Z77 Pro4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich. Wo liegt der Unterschied?
Bezüglich des Prozessors: Mir gefällt der Gedanke nicht, einen i7 gegen einen i5 auszutauschen, aber ich sehe auch nicht ganz, wieso der Xenon E3 fast 50 Euro mehr wert sein soll als der i5. Der Energieverbrauch fällt ja nicht besonders ins Gewicht, wenn ich mein Netzteil mit 625 Watt behalte...
 
Der Xeon E3 1230v2 hat dieser HT und entspricht für 200€ einem i7 3770 mit 100 MHz weniger und ohne iGPU. Von daher kann sich der Aufpreis lohnen. Hab selbst so einen verbaut.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Hardwareluxx App
 
Ich würde den i7 in jedem Fall behalten, da Du beim Verkauf einbüßt und Du mit der Leistung zufrieden bist.
Dann schon eher die alte X-Fi ausmustern. Inzwischen werden die in 90% der aktuellen Games eh nicht mehr direkt supported.
Beim Gehäuse würde ich nicht zu sehr sparen. Hier sollte Luft und Variabilität ganz oben stehen.
 
Verdammt, das verwirrt mich jetzt natürlich wieder ^^ Wieso büße ich denn ein, wenn ich nen anderen Prozessor rein mache? Die neuen sind ja sowohl von den Mhz als auch im Stromverbrauch besser...
Und was HT ist weiß ich jetzt immer noch nicht.
Von der SB X-Fi könnte ich mich natürlich trennen, aber darum gibt es ja auch einige Kontroversen, in wie fern gute Soundkarten aktuelen On-Board Chips überlegen sind....

Leider wurde die Frage mit den Mainboards noch nicht beantwortet :( Welches soll ich denn jetzt nehmen? Eigentlich wäre WLAN auch sehr praktisch, wenn das MB das könnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh