Du könntest unter Umständen am WiFi m.2 Port über einen Adapter eine Nvme SSD installieren, wird wohl nicht von allen MB unterstützt, aber bei mir hat's sowohl bei 2 Dell Wyse 5070 wie auch bei einem Fujitsu Esprimo geklappt, dann könntest du dein Boot-LW spiegeln.
Der erste Adapter passt zwar in den E-Key-Slot, aber eine M-Key-SSD passt dann wegen des darüber liegenden Steckplatzes von der Länge her nichtmehr rein. Die SSD im Adapter wäre dann ja länger als die darüberliegende M-Key-SSD.
Der Adapter aus dem zweiten Link passt schon ansich wegen der Länge nicht rein... man könnte ihn zwar vermutlich abschneiden, dann hat man aber das gleiche Problem wie mit dem ersten Adapter.
Diese Adapter passen für einfache Slots bei denen kein anderer Slot obendrüber liegt, aber eben nicht wenn doch ein anderer Slot obendrüber liegt. Abgesehen davon, das die "doppelte" Aufbauhöhe, nämlich von dem Adapter selbst plus die Huckepack gesteckte eigentliche SSD auch schon wieder zu hoch ist, wenn da noch eine andere Karte obendrüber steckt. Zumindest wäre das bei ALLEN Systemen bei denen ich bisher solche überlagerten Anschlüsse gesehen habe, schon zuviel. Von Kühlkörpern, die auf NVMe-SSDs oftmals noch hilfreich sind, will ich gar nicht erst reden.
Ist übrigens auch so ein Grund, warum ich das komplette M.2-System kacke finde. Klar, es ist enorm platzsparend, was vorallem in Ultra-kompakt-Geräten und sicherlich auch in Notebooks sehr praktisch ist, aber es schränkt eben auch die Benutzbarkeit der Slots enorm ein.... eben dann auch in Systemen in denen Platz eigentlich kein Thema wäre, auch wenn es nur darum ginge ein Kabel zu verwenden.