[FAQ] Netzteil zu schwach?

FireStorma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2008
Beiträge
278
Hi hab ein 420W Netzteil von LC Power

Nun gut, ich zocke FIFA 09 alles super , der Pc hat sich 1x einfach so ausgeschaltet ich denk mir nix dabei!

Später spiel ich NFS UNDERCOVER der PC stürzt immer so nach 20-45min ab ich denk mir hmm zufall kann das nicht sein!!! Ich kontrolliere mit ASUS PROBE 2 die Temperatur naja 65° bei Dauerlast ist ja nicht sooooo schlim

Ich schau mir den Rest an

5V ~5V
3.3V ~3.34V

12V~11.29-11,8V (hmm ich schätz mal das ist viel zu WENIG oder)
CPU:65°
MB:60°

Ich würde mal raten es liegt am NETZTEIL oder?

Deshalb meine frage ich würde mir gerne HEUTE gleich ein neues kaufen wenn es am Netzteil liegt. Welches würdet ihr mir raten?

Mein System:
LC Power 420W
Win Vista 64bit
AMD Phenom 9550
4GB
250GB Festplatte
Geforce 8800 1GB
1 Drucker (ALL in ONE)
1 USB Erweiterung
Board:Asus M3N-HT-Deluxe Mempipe

P.s.: Ich wohne in Österreich und ja wäre toll wenn ihr mir gleich gute links geben würdet, bitte so billig wie möglich (Qualität muss natürlich passen)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde da die üblichen Verdächtigen empfehlen.
Seasonic S12II 380W oder bequiet straight power 350/400W

Hab das 330W Seasonic im HTPC und das 500W bequiet im Hauptrechner un bin mit beiden sehr zufrieden

edit: Deine Temperaturen sind allerdings auch recht hoch. Würd da mal den Rechner mit offenem Gehäuse und Ventilator davor (oder ähnlichem) testen um eine zu hohe Temperatur als Fehlerquelle auszuschließen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also glaubst du es liegt am Netzteil oder wie?

Aja WIESO ratest du mir zu einem noch schwächeren Netzteil als was ich schon habe?

Ich hba 420W und du ratest mir zu 380 bzw. 350/400W ???
 
weil lc power alles andere als ein qualitätsnetzteil ist.
die netzteile von markenherstellern sind trotz nominal schwächerer leistung in der regel deutlich besser.
 
Bei einem LC und Abstürzen unter Last liegt das böse NT natürlich nah. Trotzdem würde ich aber mal alle Systemtemperaturen abgleichen. Graka, Spawas von Karte und Board, NT und was sonst noch in Frage kommt. Wenn kein Messgerät da ist tun es auch die eigenen Finger. Wenn es Brandblasen gibt einfach mal einen Lüfter drüberhängen und wieder belasten.
 
Ja na ich bin schon draufgekommen das die idioten den kühler falsch eingebaut haben also in die falsche richtung das er bläst! Hab dann wieder gemessen und siehe da er hält die temperatur viel länger stabil und die rpm sind um 400 sogar gestiegen, einziger nachteil ich musste leider die weiße paste verwenden anstatt der silbernen die ja deutlich schlechter ist (glaub ich)

Ja na Leute wieviel W braucht dann mein System? Ein Freund hat mir gesagt mindestens 500W aber soviel kann ich mir nicht vorstellen.

Wäre toll wenn ihr mir sagen würdet wieviel W ich brauche und dann ein paar NEtzteile vorschlagen würdet, weil ich bin ordentlich knapp bei Kasse und ja die 60€+ NEtzteile sind mir viel zu teuer um ehrlich zu sein :-( Ich hoffe da gibt es günstigere zu guter Qualit

P.s.: Schonmal im vorraus DANKE @all :-)
 
Dein LC ist mutmaßlich ein ATX 1.3 Modell. Die Leistung wird also hauptsächlich auf 3,3 und 5V erbracht. Die 12V Leitung ist eher knapp dosiert. Wenn dann noch LC drauf steht kannst du wegen der mangelhaften Qualität maximal 2/3 der Leistung abrufen.
Dein System braucht vielleicht 250Watt an der Steckdosenseite, das NT muss also noch etwas weniger liefern. Mit entsprechendem Wohlfühlzuschlag für die neue Graka oder ähnliches bist du mit einem 350-400Watt Modell bestens bedient. Allerdings must du eben ein Markenmodell erwerben.
Konkret? Enermax PRO82+ 385W oder Bequiet Straight oder Pure Power 350 oder 400Watt, FSP Fortron/Source Blue Storm II.
 
Enermax Pro82+ 425 W was hält ihr davon? aber der preis 60€ ist schon sehr viel für mich :-(
 
ist ein hammer netzteil, hab es jetzt mal live erlebt.
sehr leise, gut verarbeitet, echt schickes teil.
 
Um zu schauen wieviel W du benötigst is der bequiet PSU-Calculator ne recht gute Anlaufstelle. (zumindest für die grobe Richtung)
http://www.be-quiet.net/calculator.php?websiteLang=de
Denke der kalkuliert schon recht großzügig.

Für dein System spuckt er 350W aus. Denke mit einer Nummer größer ist man dann ganz gut beraten um auch für die Zukunft gerüstet zu sein. (Es sei denn du planst SLI oder ähnliches)

Bei meinem System (2x8800GTS / Dualcore) sagt er z.B. 550W...komme aber prima mit dem 500W Modell hin.

Zu LC-Power: In meinem HTPC hatte ich vor dem 330W Seasonic ein 550W LC-Power...das "kleine" Seasonic liefert deutlich bessere Spannungswerte & Schwankungen wie das LC.
Ausserdem ist mir schonmal ein noname NT abgeraucht und hat das Board mit in den Tod gerissen. Daher geb ich lieber am NT 20 Euro mehr aus als dann wieder ein neues Board für 100;)
 
Das erste von IcecreammaN würde ich mal ausklammern, wenn dann bitte ein E6 Straight Power, kein E5 mehr ;).
Ansonsten würde auch ein Seasonic S12II-380 "reichen". Alle genannten NTs haben eh mehr Leistung @12V als dein LC, selbst wenn wir davon ausgingen, selbiges würde bei Max Herstellerangabe=Max nutzbare Leistung arbeiten ohne sich zu verabschieden...
 
das E5 ist aber nochmal n paar € billiger, auch wenns ne ältere version ist bringt es trotzdem alles was man braucht mit - daher dieses und nicht das E6...er hat ja schließlich nur begrenzte Geldmittel ;)
 
Leute ihr seit einfach der WAHNSINN, omg dieses Board hat mir gefehlt *haha*

Wegen dem Geld, ja ich sag mal danke aber ihr habt schon recht man kann für wenig geld wenig erwarten (ausnahmen gibt es) deshal ja nen 60er muss ich wohl zumindest investieren!

So jz noch ne kleine hilfe:

be quiet Straight Power 400W ATX 2.2 (E6-400W/BN083)

http://geizhals.at/?a=362864&t=alle&plz=&va=nachnahme&vl=at&v=e#filterform

oder

Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT)

http://geizhals.at/?a=312980&t=alle&plz=&va=nachnahme&vl=at&v=l#filterform
 
ca. selbe Leistung, beide sehr leise, gute Effizienz, identische Garantiedauer, ergo das biligere ;)

hmm okay ich hab zwar iwie recht deutliche unterschiede in der Amper Zahl gesehen aber okay wenn ihr das sagt dann nehm ich das billigere einfach das be quiet!
 
Ich hab bisher besonders vom bequiet Service nur gutes gehört.
Im 1. Jahr haste ne 48h Austauschgarantie die wohl auch prima klappen soll im Fall der Fälle.
Schnelle und guter Service wäre mir persönlich auch wichtig;)
Hab das allerdings nie in Anspruch nehmen müssen, denn mein bequiet läuft und läuft und läuft:)

Wie es bei enermax ist weiss ich nicht.
 
Ich hab bisher besonders vom bequiet Service nur gutes gehört.
Im 1. Jahr haste ne 48h Austauschgarantie die wohl auch prima klappen soll im Fall der Fälle.
Schnelle und guter Service wäre mir persönlich auch wichtig;)
Hab das allerdings nie in Anspruch nehmen müssen, denn mein bequiet läuft und läuft und läuft:)

Wie es bei enermax ist weiss ich nicht.

dem kann ich nur zustimmen...läuft und läuft und läuft...

btw...ob jetzt 16A oder 22A auf der 12V Schiene anliegen entscheidet sich nur durch die Antwort auf die Frage: Brauchst du das denn?

wenn du aber lieber 25W und n paar Ampere mehr haben möchtest dafür 6€ weniger soll mir das auch recht sein :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Na hmm lol ich bin so unentschlossen nur ich denk mir halt 25W mehr und paar Ampere mehr für 56,9 (alternate) wieso nicht, hab super dinge über enermax gehört, wobei halt die meisten leute sagen mir, be quiet ist TOP
 
das schöne ist, du machst mit beiden keinen fehler.
 
Und das schöne ist ich hab mich etnschieden und ich kann nur nochmal DANKE DANKE an ALLE sagen :-)

Kann jmd den Thread schließen, meine Fragen wurden beantwortet :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
welches wird es denn jetzt?
 
Das Enermax 82+ Proi 425W , hab mich entschieden weil ja das aktuell auch verfügbar ist und ja bissi bessere Werte hat und der Testbericht auch überzeugend war und ja mal sehn, vl. lässt sich auch bissi was übertakten :d Nur halt schade das ich so hohe Temp. habe obwohl ich nen Artic Cooling Freezer 64Pro habe aber vl. lag das auch am Netzteil das dadurch die Temp. so hoch geworden ist, egal mal sehn vl. geht ja bissi was :d
 
genau das hab ich auch letzte woche verbaut, war begeistert von dem teil.
 
Ja also glaubst du es liegt am Netzteil oder wie?

Aja WIESO ratest du mir zu einem noch schwächeren Netzteil als was ich schon habe?

Ich hba 420W und du ratest mir zu 380 bzw. 350/400W ???

Ich habe mit einem E6750, 8800GT, 6GB RAM, Gigabyte P35-DS3, brenner und was dazu gehört auch nur ein 380W Seasonic NT. => keine Probleme.
 
Du darfst aber auch ein Seasonic nicht mit einem LC vergleichen.

Das Seasonic S12II 330W hat eine höhere kombinierte 12V-Leistung wie das weit verbreitete LC mit 550W...:hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh