[Kaufberatung] PC Zusammenstellung Gaming ~ 1500

Masteruniverse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2006
Beiträge
104
Hallo,

es wird Zeit wieder einen neuen Rechner zu kaufen. Ich habe paar Komponenten ausgesucht ,hoffe das ihr mir vielleicht behilflich sein könnt.

Preise sind von Alternate

Sockel Plattform 1151

CPU : Intel 6700K - 349 €
CPU-Kühler : Alpenföhn Brocken 2 - 42 €
Mainboard: Asus Maximus Hero - 207 €
RAM : G.Skill 16GB - DDR 4 - Ripjaws V - 84 €
Grafikkarte : Sapphire AMD R9 390 Nitro - 8GB - 360 €
SSD :Samsung 850 Pro - 256GB - 125 €
Festplatte: Seagate Barracuda 2TB - 68 €
Netzteil: Be quiet - Pure Power CM - 630w - 90 €
Gehäuse : Zalman Z11 Plus - 65 €


Summe : 1391 €


Eure Meinung hier zu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

nimm ne 850er evo ... oder für n paar € ne 850er evo in 500gb -> der aufschlag für die pro lohnt nicht und du wirst nie und nimmer einen unterschied merken!!!!!!!!

netzteil gegen ein straight power tauschen und 500W reichen völlig aus!

grafikkarte kannst du gerne nehmen allerdings MUSS ich dich zumindest drauf hinweisen das momentan neuen generationen vor der tür stehen und in den nächsten wochen da sind ;) sprich du wirst mehr leistung fürs gleiche geld bekommen bzw. die gleiche leistung für weniger wenn denn nicht mehr benötigt wird :d allerdings sind wir hier im falschen forum oder im falschen hobby unterwegs um sowas zu sagen :d

soll denn auch starkes oder überhaupt oc betrieben werden ? oder warum das mainboard ? weil wenn nich kannst du ne menge kohle sparen und diese in ne stärkere gpu stecken ... da hättest du im endeffekt weeeeeeesentlich mehr von
 
Zuletzt bearbeitet:
OC ist nicht unbedingt notwendig. Welches Board wäre eine alternative,fahre mit Asus Boards ziemlich gut. Soweit,wie ich weiß kommen die nächsten Tag die neuen Nvidia Serien,jedoch werden die preislich im oberen Bereich sein. Welche Vorschläge hast du für mich für die Grafikkarte?

Was hälst du eigentlich von M2 SSD Platten?
 
solangs keine 950 pro wird und du regelmäßig größere datenmengen hin und herbewegst, machts kein sinn. eine normale m2 ssd hat sinn in einem ITX, Laptop oder tablet aber nicht in einem tower. da ist doch genug platz

1 x Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662I76700)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL13-15-15-28 (CMK16GX4M2A2133C13)
1 x ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x Cooler Master V-Series V550 550W ATX 2.31 (RS550-AFBAG1-EU)

800 euro

hast noch 500-600 euro für ne gpu. 1070 gtx oder auf polaris warten.

einsparmöglichkeiten:

- günstigeres NT. würd ich aber nicht machen.
- beim ram gehen noch 10 euro
- beim case gehen noch 10-20 euro
- kühler gehen evtl noch 10-15 euro.
- board gehen auch noch 10-20 euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
mindfactory ist meist günstiger... habe aber noch keine Reklamation da gehabt
alternate sind z.B. sehr kulant (hatte da ne auo gelauft im laden und nach 2wochen haben dies ohne mucken zurückgenommen weil die pumpe geräusche gemacht hat und mir das geld erstattet)

kannst du nich selbbst zusammenbauen? kostet in der regel um 100€ die man ja anderweitig investieren kann! kein kumpel der dir die kiste grad zusammenschrauben kann? das ist echt pipi einfach ;) guck dir sonst selbst einfach 1-2 youtube videos an und gut is ... ansonsten gibts hier auch ne helferliste und wir sind landesweit vertreten das halt einer von uns vorbeischaut und das macht ;)
 
Wo sollte ich mir die Teile bestellen lieber bei Alternate oder Mindfactory? Sollte alles bereits eingebaut sein. Intel 6700 oder lieber 6700K?

Ach,was mir noch einfällt brauche ein angemessenen Monitor 24 Zoll zum Zocken,was wäre empfehlenswert. HD Auflösung reicht vollkommen aus.

8461240 - 24'' (60,96cm) BenQ GL Serie GL2450E schwarz

24'' (60,96cm) LG Electronics 24MB56HQ-B schwarz

dell u2417h wenns was gescheites willst. IPS, pivot, swivel, höhenverstellbar, USB Hub, Vesa, Top design, Displayport, Daisy Chain

144hz und gsync gibts erst bei mehr kohle :)

wenn alternaste nicht arg teurer ist würd ich da bestellen. und ja, selberbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget für ein Monitor habe ich mir bis 250 € gesetzt. Wie wichtig sind die MS werte bei einem Monitor beim zocken?

@ tougemike du teilst mit ich solle lieber in eine gescheite Grafikkarte investieren. Grafikkarte kann man immer wechseln finde ich ,wichtig ist doch das Fundament d.h guter Prozessor und Mainboard oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein teures mainboard ist gleich besseres mainboard oder schneller. wenn du nicht übnertaktest ist das board übertrieben. ein h170 für 80 euro tuts genauso. und wenn kein nicht übertaktest, reiceht der non k i7 ebenso
 
ein teures mainboard ist gleich besseres mainboard oder schneller. wenn du nicht übnertaktest ist das board übertrieben. ein h170 für 80 euro tuts genauso. und wenn kein nicht übertaktest, reiceht der non k i7 ebenso

Scrush wie wichtig sind die MS Werte bei einem Monitor?

Bis jetzt die Konfigiuration die ich erstellt habe durch eure Hilfe:

Sockel Plattform 1151

Preise von Mindfactory


Sytem nicht übertaktbar


CPU : Intel 6700 - 301 €
CPU-Kühler : Alpenföhn Brocken 2 - 39 €
Mainboard: Asus H170 PRO GAMING Intel H170 - 127 €
RAM : 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2133 - 64 €
Grafikkarte : Sapphire AMD R9 390 Nitro - 8GB - 336 € ??? ---------------->>> Warte noch auf die Customs Design von Nvidia 1070
SSD :Samsung 850 Evo - 250GB - 85 €
Festplatte: Seagate Barracuda 2TB - 66 €
Netzteil: Be quiet - Straight Power CM - 500w - 92 €
Gehäuse : Fractal Define R5 mit Sichtfenster - 108 €
Monitor : Dell P2416D - 260 €

Preis : 1478 €

oder

Übertaktbares System

CPU : Intel 6700K - 331 €
CPU-Kühler : Alpenföhn Brocken 2 - 39 €
Mainboard: Asus Z170 PRO GAMING Intel - 146 €
RAM : 16GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit - 80€
Grafikkarte : Sapphire AMD R9 390 Nitro - 8GB - 336 € ??? ---------------->>> Warte noch auf die Customs Design von Nvidia 1070
SSD :Samsung 850 Evo - 250GB - 85 €
Festplatte: Seagate Barracuda 2TB - 66 €
Netzteil: Be quiet - Straight Power CM - 500w - 92 €
Gehäuse : Fractal Define R5 mit Sichtfenster - 108 €
Monitor : Dell P2416D - 260 €


Preis : 1543 €
 
Zuletzt bearbeitet:
grafikkarte is das teuerste und grad die kann man eig nich so oft wechseln ... es sei denn dein konto dagt was anderes ;)

bei der wahl vom moni ist entscheidend ob du einen gesyncten nimmst (freesync = amd und g-sync = nv) denn wenn ja wärs blödsinn jetz nen freesync moni zu holen und eine amd-gpu um in ein paar monaten ne nv karte reinzuhauen usw. nimmst du einen nicht gesyncten moni ises egal :d
 
Nehmen wir mal an ich nehme einen nicht gesyncten wäre die Empfehlung Dell U2417h passabel?
 
ja ist er. aber je nach budget und anwendungszweck würd ich schon zu nem 144hzler + sync greifen.

Scrush wie wichtig sind die MS Werte bei einem Monitor?

unwichtig. wenn es dir wichtig ist dann wählt man eh 144hz+.

ich hab den dell u2414h hier, der aufm blatt 8ms hat. und ich hab nen hp w2310i von 2009 hier mit 2ms oder 4ms TN panel. kein unterschied
 
Erstmal im Vorfeld vielen Dank an die zahlreichen Empfehlungen,ich werde noch bisschen warten wegen dder neuen Grafikkarten Generationen was preislich auf mich zu kommt.

Was meint ihr zum Gehäuse ist der gut oder wäre ein Nanoxia Deep Silence besser ?

Frage noch am Rande zu dem RAM sollte man 4 Riegel nehmen in Summe 16GB oder reicht Dual Kit auch aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
das nanoxia sieht einfach deutlich besser aus und bietet 2 lüftersteuerungen
 
bei sockel 1151 -> 2riegel! bei 4riegeln könnts zu problemen kommen außerdem auch eh keine unterstützung für quadchannel!
 
immer "möglichst große" Einzelriegel und möglichst vorausschauend nur 2 Riegel kaufen, 4 - gerade paradoxer Weise wenns dieselben sind - können zu Problemen führen..
Müssens zwar nicht, aber lieber direkt vorsorgen und nur 2x8 gb oder gar direkt voll auf 2x16 gb - je nach Nutzen - nehmen. :)
 
Ich würde auch zum nanoxia raten. Hatte auch das Z11. Lautstärke geht mittlerweile bei den eigentlich, man hört es halt. Das Ding staubt aber trotzdem echt schnell ein und besonders die Außenseite zieht den Staub magisch an. Der wichtigste Grund davon abzuraten ist allerdings die Grafikkarte. Die 390 Nitro ist zu lang für das Gehäuse, würde da nicht reinpassen.
 
Ich würde auch zum nanoxia raten. Hatte auch das Z11. Lautstärke geht mittlerweile bei den eigentlich, man hört es halt. Das Ding staubt aber trotzdem echt schnell ein und besonders die Außenseite zieht den Staub magisch an. Der wichtigste Grund davon abzuraten ist allerdings die Grafikkarte. Die 390 Nitro ist zu lang für das Gehäuse, würde da nicht reinpassen.

Wenn die neuen Grafikkarte Generationen kommen sind die auch sicherlich ziemlich groß oder was denkt ihr?
 
können ja. nimm einfach eins wo die größeren reinpassen und das problem ist weg. bei den meisten ordentlichen cases kann man die laufwerksschächte umbauen oder entfernen, dann hast du mehr als genug platz
 
können ja. nimm einfach eins wo die größeren reinpassen und das problem ist weg. bei den meisten ordentlichen cases kann man die laufwerksschächte umbauen oder entfernen, dann hast du mehr als genug platz

Nanoxia DS3 fähig dafür,was wäre die alternative.
 
Coolermaster CM 690 III macht einen guten Eindruch preislich und auch vom Platz her.

@Scrush Nanoxia DS3 fähig für große Grafikkarten welche Erfahrungen hast du hierbei ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sockel Plattform 1151

Preise von Mindfactory


Sytem nicht übertaktbar


CPU : Intel 6700 - 301 €
CPU-Kühler : Noctua NH-D15 - 84 €
Mainboard: Asus H170 PRO GAMING Intel H170 - 127 €
RAM : 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2133 - 64 €
Grafikkarte : Sapphire AMD R9 390 Nitro - 8GB - 336 € ??? ---------------->>> Warte noch auf die Customs Design von Nvidia 1070
SSD :Samsung 850 Evo - 250GB - 85 €
Festplatte: Seagate Barracuda 2TB - 66 €
Netzteil: Be quiet - Straight Power CM - 500w - 92 €
Gehäuse : Fractal Define R5 mit Sichtfenster - 108 €
Monitor : Dell P2416D - 260 €

Preis : 1478 €

oder

Übertaktbares System

CPU : Intel 6700K - 331 €
CPU-Kühler :Noctua NH-D15 - 84 €
Mainboard: Asus Z170 PRO GAMING Intel - 146 €
RAM : 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - 80€
Grafikkarte : Sapphire AMD R9 390 Nitro - 8GB - 336 € ??? ---------------->>> Warte noch auf die Customs Design von Nvidia 1070
SSD :Samsung 850 Evo - 250GB - 85 €
Festplatte: Seagate Barracuda 2TB - 66 €
Netzteil: Be quiet - Straight Power CM - 500w - 92 €
Gehäuse : Fractal Define R5 mit Sichtfenster - 108 €
Monitor : Dell P2416D - 260 €


Preis : 1588 €


Preislich gesehn ist ein Übertaktbares System doch nicht so teuer tendiere schon auf das untere System.Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, willst du denn übertakten? an sich siehts ganz gut aus ;) zum moni kann ich dir leider nichts sagen (hab damit keine erfahrungen) ...

beim non-oc system könntest du noch etwas kohle sparen z.B. beim mainboard (es sei denn du brauchst diese ausstattung)

beim oc-system würde ich eig nur den ram tauschen ->3200er rein (einfach ausreizen auch wenn jetzt zwischen 3200 und 300 nich die welt liegt) uuuuuund nen größeren/besseren cpu-kühler ;) wenn oc dann schon vernünftig und dies muss dementsprechend auch gekühlt werden ->nh-d15(s)
 
den be-quiet auf keinen fall. die montage ist kompletter schrott

nen genesis oder noctua. auch der olymp hat recht gut abgeschnitten

gehäuse würd ich nicht das R5 wählen. es ist als gesamt paket ok aber das wars schon. allerdings wirds für um die 100 euro nicht viel besseres geben. alternative wäre das deep silence 1 aber das wird nicht mehr vertrieben. evtl das deep silence 3 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mimimi die Montage mimimi! :d
Wenn mans richtig macht, ist es genauso.. "schwer" wie viele auch, gibt einfachere - klar - gibt schwerere, aber wie oft baut man sowas auf..? Alle paar Jahre normalerweise..
Da wärs mir fast egal, solange es möglich ist, "kühl ist" und schick aussieht. :)

Aber das ist natürlich immer Geschmackssache, Deep Silence 3 klingt ganz nett. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh