Martlu
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.05.2017
- Beiträge
- 351
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800 X3D
- Mainboard
- MSI MAG X870 Tomahawk WIFI
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 360
- Speicher
- 2x 32GB Kingston Fury Beast 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- XFX Quicksilver AMD Radeon RX 9070XT Gaming Edition
- Display
- 2x Samsung G7 28" UHD @144Hz
- SSD
- Crucial T705 2TB + Kingston Fury Renegade 2TB
- Gehäuse
- O11D Evo Black
- Netzteil
- Seasonic Prime TX 1000Watt
- Keyboard
- Wooting Two HE
- Mouse
- Razer Basilisk V3 Pro
- Betriebssystem
- Tiny11
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼500Mbit ▲500Mbit
Hallo zusammen,
als ich gestern nach langer Zeit mal wieder ne Runde BF1 gespielt habe, musste ich feststellen, dass die FPS von sonst stabilen 120 FPS immer wieder in regelmäßigem Abstand auf ca. 40 FPS droppt. Also mal 2ten Monitor angeschlossen und Afterburner offen gehabt währenddessen. Siehe da: Die Karte cycled die ganze Zeit im Takt hoch und runter. Und das etwa nach folgendem Schema über einen Zeitraum von ca 15 sek.:
520 MHz -> 680 MHz -> 850 MHz -> 1000 MHz -> 1120 MHz -> 1300 MHz -> 1200 MHz -> 900 MHz -> 700 MHz -> 500 MHz -> und dann wieder von vorn.
Um das Problem zu lösen habe ich bereits folgendes probiert, ohne dass es etwas genützt hat:
- Lüfterkurve auf MAX gesetzt, um ein Temperaturproblem auszuschließen - Ergebnis waren mit 100% Fanspeed 55° nach 10 Minuten spielen. (Temps sind aber auch vorher mit max. 65°C in Ordnung gewesen)
- Max Powerdraw im Treiber eingestellt
- MSI Afterburner deinstalliert
- 3 verschiedene ältere NVidia Treiber installiert
- ältere BIOS Version geflasht
- Windows auf einer Ersatz SSD aufgesetzt und noch einmal getestet
- anderes Netzteil genutzt
- Karte in einem anderen PCIe Slot getestet
- Karte in einem anderen Rechner getestet
Nachdem ich mir damit die Nacht um die Ohren gehauen habe, habe ich mir in kompletter Verzweiflung Heute Morgen die Karte vorgenommen und den Kühler abgebaut. Ich meine, dass ich den Übeltäter für das Problem gefunden habe, habe, aber vom elektronsichen Aufbau von Karten einfach zu wenig Ahnung, um das beurteilen zu können. Und da, hoffe ich, kommt jemand von euch ins Spiel. Am äußersten Ende der Karte sitzen zwei sehr kleine Widerstände, von denen einer ganz offensichtlich die Hufe hoch gemacht hat:

Hier nochmal auf einem Bild aus dem Netz markiert, wo genau sich das Ding befindet:

Sonst sieht die Karte in Orndung aus.
Hat jemand noch eine alternative Idee, was das Problem sein könnte? Kann ich (mit nur geringer Erfahrung im Löten) da was machen? Gibt es jemanden, der evtl. ein ähnliches Problem schonmal hatte und es irgendwie wieder hin bekommen hat? Gibt es jemanden, der das günstig reparieren kann?
Meine aktuelle "Lösung" ist es, dass ich im Afterburner das Powertarget auf 60% gesetzt habe. Damit hält die Karte zumindest stabil die 900MHz. Damit konnte ich nun ca. 30 Minuten mit einer stabilen Framerate spielen.
Ich hoffe jemand kann mir in meiner Ratlosigkeit helfen.
Gruß
Martlu
als ich gestern nach langer Zeit mal wieder ne Runde BF1 gespielt habe, musste ich feststellen, dass die FPS von sonst stabilen 120 FPS immer wieder in regelmäßigem Abstand auf ca. 40 FPS droppt. Also mal 2ten Monitor angeschlossen und Afterburner offen gehabt währenddessen. Siehe da: Die Karte cycled die ganze Zeit im Takt hoch und runter. Und das etwa nach folgendem Schema über einen Zeitraum von ca 15 sek.:
520 MHz -> 680 MHz -> 850 MHz -> 1000 MHz -> 1120 MHz -> 1300 MHz -> 1200 MHz -> 900 MHz -> 700 MHz -> 500 MHz -> und dann wieder von vorn.
Um das Problem zu lösen habe ich bereits folgendes probiert, ohne dass es etwas genützt hat:
- Lüfterkurve auf MAX gesetzt, um ein Temperaturproblem auszuschließen - Ergebnis waren mit 100% Fanspeed 55° nach 10 Minuten spielen. (Temps sind aber auch vorher mit max. 65°C in Ordnung gewesen)
- Max Powerdraw im Treiber eingestellt
- MSI Afterburner deinstalliert
- 3 verschiedene ältere NVidia Treiber installiert
- ältere BIOS Version geflasht
- Windows auf einer Ersatz SSD aufgesetzt und noch einmal getestet
- anderes Netzteil genutzt
- Karte in einem anderen PCIe Slot getestet
- Karte in einem anderen Rechner getestet
Nachdem ich mir damit die Nacht um die Ohren gehauen habe, habe ich mir in kompletter Verzweiflung Heute Morgen die Karte vorgenommen und den Kühler abgebaut. Ich meine, dass ich den Übeltäter für das Problem gefunden habe, habe, aber vom elektronsichen Aufbau von Karten einfach zu wenig Ahnung, um das beurteilen zu können. Und da, hoffe ich, kommt jemand von euch ins Spiel. Am äußersten Ende der Karte sitzen zwei sehr kleine Widerstände, von denen einer ganz offensichtlich die Hufe hoch gemacht hat:

Hier nochmal auf einem Bild aus dem Netz markiert, wo genau sich das Ding befindet:

Sonst sieht die Karte in Orndung aus.
Hat jemand noch eine alternative Idee, was das Problem sein könnte? Kann ich (mit nur geringer Erfahrung im Löten) da was machen? Gibt es jemanden, der evtl. ein ähnliches Problem schonmal hatte und es irgendwie wieder hin bekommen hat? Gibt es jemanden, der das günstig reparieren kann?
Meine aktuelle "Lösung" ist es, dass ich im Afterburner das Powertarget auf 60% gesetzt habe. Damit hält die Karte zumindest stabil die 900MHz. Damit konnte ich nun ca. 30 Minuten mit einer stabilen Framerate spielen.
Ich hoffe jemand kann mir in meiner Ratlosigkeit helfen.
Gruß
Martlu