Hallo zusammen,
ich hab hier ein Notebook vor mir, wo zur Zeit Windows 10 Home läuft (Gerät wurde mit 8.1 ausgeliefert und innerhalb des kostenlosen Upgradezeitraumes auf W10 Home geändert). Der Hauptuser hat sich geändert und jetzt braucht es ein paar Funktionen von Professional, also wurde eine Retail Lizenz mit neuem Productkey gekauft und ich wollte das Gerät gerade upgraden.
Leider ist es beim Versuch geblieben, wenn ich den Productkey in den Einstellungen unter "Productkey ändern" eingebe, bekomme ich einen Fehler, dass der Key nicht gültig sei. Es ist kein dubioser 10€ Key, sondern wirklich beim Händler "vor Ort" gekauft, daher gehe ich davon aus, dass mit dem alles in Ordnung ist (entsprechende Anfrage an den Händler ist aber schon raus).
Im Internet findet man ja diverse Vorgehensweisen, von denen ich auch schon einige probiert habe: Upgrade per generischem Upgradekey startet kurz, dann kommt aber die Fehlermeldung, dass die Edition nicht upgedatet werden kann. Vorher die vorhandene Lizenz per "slmgr -upk" deinstallieren klappt, ändert aber auch nichts an den Fehlermeldungen. Das Gerät aus dem Internet nehmen ebenfalls nicht. Da das vorhandene System aktuell ist (1903) funkioniert natürlich die telefonische Aktivierung per "slui 4" auch nicht mehr.
Virenscanner war die ganze Zeit aus.
Ich könnte natürlich neu installieren, gehe aber davon aus dass er beim Setup nicht nach einer Lizenz fragt, weil ja die Home Lizenz im Gerät schon hinterlegt ist.
Letzte Möglichkeit wäre die ei.cfg im Installationsmedium zu verändern, sodass er zwingend nach der zu installierenden Version fragt, das habe ich noch nicht gemacht.
Gibt es noch eine andere Lösung für das Problem? Dieser Lizenzwahnsinn kann einem ja mal so richtig auf den Zeiger gehen, da will man schon alles ordentlich machen und kauft eine teure Retail Lizenz und es geht trotzdem nicht anständig.
ich hab hier ein Notebook vor mir, wo zur Zeit Windows 10 Home läuft (Gerät wurde mit 8.1 ausgeliefert und innerhalb des kostenlosen Upgradezeitraumes auf W10 Home geändert). Der Hauptuser hat sich geändert und jetzt braucht es ein paar Funktionen von Professional, also wurde eine Retail Lizenz mit neuem Productkey gekauft und ich wollte das Gerät gerade upgraden.
Leider ist es beim Versuch geblieben, wenn ich den Productkey in den Einstellungen unter "Productkey ändern" eingebe, bekomme ich einen Fehler, dass der Key nicht gültig sei. Es ist kein dubioser 10€ Key, sondern wirklich beim Händler "vor Ort" gekauft, daher gehe ich davon aus, dass mit dem alles in Ordnung ist (entsprechende Anfrage an den Händler ist aber schon raus).
Im Internet findet man ja diverse Vorgehensweisen, von denen ich auch schon einige probiert habe: Upgrade per generischem Upgradekey startet kurz, dann kommt aber die Fehlermeldung, dass die Edition nicht upgedatet werden kann. Vorher die vorhandene Lizenz per "slmgr -upk" deinstallieren klappt, ändert aber auch nichts an den Fehlermeldungen. Das Gerät aus dem Internet nehmen ebenfalls nicht. Da das vorhandene System aktuell ist (1903) funkioniert natürlich die telefonische Aktivierung per "slui 4" auch nicht mehr.
Virenscanner war die ganze Zeit aus.
Ich könnte natürlich neu installieren, gehe aber davon aus dass er beim Setup nicht nach einer Lizenz fragt, weil ja die Home Lizenz im Gerät schon hinterlegt ist.
Letzte Möglichkeit wäre die ei.cfg im Installationsmedium zu verändern, sodass er zwingend nach der zu installierenden Version fragt, das habe ich noch nicht gemacht.
Gibt es noch eine andere Lösung für das Problem? Dieser Lizenzwahnsinn kann einem ja mal so richtig auf den Zeiger gehen, da will man schon alles ordentlich machen und kauft eine teure Retail Lizenz und es geht trotzdem nicht anständig.