- Mitglied seit
- 17.12.2002
- Beiträge
- 61.526
Das kommt denke ich sehr aufs Budget und die sonstigen Anforderungen an.Hm, also wenn jemand sagt "ich suche was sportliches" dann ist "Opel Corsa" als Antwort auch nicht besser.![]()

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das kommt denke ich sehr aufs Budget und die sonstigen Anforderungen an.Hm, also wenn jemand sagt "ich suche was sportliches" dann ist "Opel Corsa" als Antwort auch nicht besser.![]()
Ich bin auch bei der HUK und der Schutzbrief mit Pannenservice ist spitze und um einiges günstiger als der ADAC, 0/7 würde den ADAC nicht empfehlen.
Ich hätte mein mechanisches Sperrdifferential auch früher einbauen sollen. Ansonsten würde ich aber sagen Reifen/Felgen > Fahrwerk > Sperre > Sitze. In der Reihenfolge, danach beliebig![]()
Ich finde von sportlich bewegen kann bei einem Mustang oder auch dem neuen M4 bei ca. 1,8-1,9t eigentlich nicht mehr die Rede sein. Aber das wird wohl auch wieder eine Frage sein, was man als sportlich definiert. Die Kisten werden immer nur schwerer und die Reifen breiter um das Gewicht tragen zu können. Kollege fragte die Tage auch, ob ich ihm mit meinen Rabatten was "Sportliches" von BMW besorgen könnte - einen X5M. Fahrzeuggewicht 2.135–2.510 kg![]()
Kommt aber auch auf die Versicherung an. Ich hatte mal einen Schutzbrief bei, keine Ahnung, Allianz oder so, der konnte gar nichts. Alleine der Fakt dass man den ADAC Brief abschließen kann, wenn man eine Panne hat, reicht für mich - falls mal was ist. Besser geht's nicht. Solide 5/7
Kommt aber auch auf die Versicherung an. Ich hatte mal einen Schutzbrief bei, keine Ahnung, Allianz oder so, der konnte gar nichts. Alleine der Fakt dass man den ADAC Brief abschließen kann, wenn man eine Panne hat, reicht für mich - falls mal was ist. Besser geht's nicht. Solide 5/7
Ich hatte letztens eine Reifenpanne auf der AB (Danke an dieser Stelle nochmal für die Erfindung des aktiven RDKS und Run flat Reifen!) und das Auto war über den ADAC abgesichert, weshalb ich dort melden musste (selber bin ich kein Mitglied) und ich war super positiv überrascht wie schnell und unkompliziert das ablief. Angerufen und Schaden gemeldet, 3 min später kam eine SMS mit einem Link in dem alle Auftragsdetails inkl Karte meines Standortes war. 5 min später rief schon der Abschlepper an und nochmal 15 min später war ich in der Werkstatt. Nach insgesamt 1,5h kam ich wieder an der Pannenstelle vorbei, aber mit zwei neuen Reifen. Kann echt nicht meckern.Es geht hier ja explizit um den Schutzbrief der HUK und der ist für das Geld Top, da kommste selbst mit ADAC Plus Premium bla bla nicht mit.
Ich habe genug Erfahrungen mit dem Verein gemacht und schließe mich @JerryMaSon an, der letzte Rotz ist das.
Empfehle ich niemandem mehr den Laden, ich war da über 12 Jahre Mitglied![]()
Der Abschlepper der Hyundai Mobilitätsgarantie hat mich mal mit akutem Bremsenschaden eingesammelt. Zugegeben: das war zu 100% meine eigene Schuld. Ich hatte es auf dem Track massiv übertrieben und die komplette Bremse war im Eimer (Beläge nicht mehr existent, Scheiben Schrott und durch die Hitze auch ringsrum alles weggeschmort) und der Fahrer hat nur gelacht, als er das Auto gesehen hat und gefragt, von welcher Strecke ich komme. Das war auch die erste Frage in der Werkstatt, aber bezahlen musste ich den Transport trotzdem nicht.Also ich setzte auf die Hyundai Mobilitätsgarantie und den ADAC. Warum weis ich auch nicht.
Mit der Ford Mobilitätsgarantie hatte ich bisher auch sehr gute Erfahrungen. Wagen wurde abgeschleppt, am nächsten Tag gab es direkt einen Leihwagen bis mein ST fertig war.
Es gibt verschiedene Arten von Sperrdifferentialen. Die Sperre beträgt niemals permanent 100%.Was heißt mechanisches Sperrdifferential? Nicht dass es permanent 100% gesperrt ist, oder?
Bei einem zugeschweißten Diff schonDie Sperre beträgt niemals permanent 100%.
Ein Vorteil hast du aber vergessen: Quer fahren ist viel einfacher mit 100%Es gibt verschiedene Arten von Sperrdifferentialen. Die Sperre beträgt niemals permanent 100%.
Eine 100% Sperre würde dazu führen dass beide Räder immer exakt gleich schnell drehen, beispielsweise wie bei einem Go-Kart. Im Alltag wäre so etwas unfahrbar und nur mit Nachteilen verbunden.
- Probleme beim Einparken (der Wendekreis wird viel größer)
- Extremer Reifenverschleiß
- Miserables Fahrverhalten mit wenig Grip
- Etc.
Natürlich, aber das habe ich bewusst nicht erwähnt weil ich es im Zusammenhang mit seiner Frage als überflüssige Information empfand da es so etwas ab Werk (dauerhaft 100% gesperrt) nicht gibt.Bei einem zugeschweißten Diff schonAber sonst hast du natürlich Recht, wäre im Alltag unfahrbar.
Hier 8000rpm. Das Auto hatte zwar keine Leistung im Vergleich zu den modernen Kisten, dafür aber umso mehr Sound und eben Drehzahl.8000rp, wäre hoch drehen, 6300rpm ist normal fürn Benziner... Beim normalen Benziner fängt in der Regel der rote Bereich bei 7000rpm an, manchmal auch bei 6500. Bei den dicken Ami V8 klassischer Bauart(untenliegende Nockenwelle, Stösselstangen etc) bei 6000
Es ist auf jeden fall schön zu hören das es auch bei Hyundai mit der Mobilitätsgarantie läuft. Ich werde berichten wenn es mir mal passiert.Der Abschlepper der Hyundai Mobilitätsgarantie hat mich mal mit akutem Bremsenschaden eingesammelt. Zugegeben: das war zu 100% meine eigene Schuld. Ich hatte es auf dem Track massiv übertrieben und die komplette Bremse war im Eimer (Beläge nicht mehr existent, Scheiben Schrott und durch die Hitze auch ringsrum alles weggeschmort) und der Fahrer hat nur gelacht, als er das Auto gesehen hat und gefragt, von welcher Strecke ich komme. Das war auch die erste Frage in der Werkstatt, aber bezahlen musste ich den Transport trotzdem nicht.
Wie alt ist denn dein N? Die "älteren" hatten noch eine miese Batterie (Rocke), die für Probleme bekannt ist. Die wird auch auf Garantie getauscht von Hyundai gegen eine Varta.Zum Thema Hyundai Mobilitäts-Garantie:
Ich hatte das Problem, dass nach 2 Wochen Urlaub und vorher sehr wenig fahren (im Sommer viel Fahrrad gefahren) die Batterie platt war. Mobilitäts-Garantie angerufen und die haben am gleichen Tag noch den ADAC geschickt
Für diesen Sommer kommt dann ein Lade-Erhaltungsgerät in die Garage, damit ich den N anklemmen kann wenn ich weiß, dass ich länger nicht fahre![]()
EZ 01/2019. Fahre aber allgemein recht wenig, hab erst 16,5k km draufWie alt ist denn dein N? Die "älteren" hatten noch eine miese Batterie (Rocke), die für Probleme bekannt ist. Die wird auch auf Garantie getauscht von Hyundai gegen eine Varta.
Tesla Model 3, Polestar 2 oder Hyundai Ioniq 5 AWD bei der Definition von Sportlichkeit. Mehr Leistung als ein A250 haben die allemal.ich fahre derzeit einen 4jahre alten 150ps passat benziner mit ziemlich satter ausstattung (quasi jeden shice drin den man irgendwie sinnvoll haben kann - außer standheizung)
dank kurzarbeit und homeoffice fahre ich kaum noch auto. meine bessere hälfte macht gerade den lappen mit ihren 38 jahren (vorher nie benötigt) und will sich dann auch ein auto anschaffen.
ich bin 42jahre alt, ehe und (pflege)kind hinter mir und fahre nun noch einen familybomber. ich habe bock auf was neues und solange freie fahrt mit marzipan auf autobahnen herscht (und hier im norden ist die bahn auch frei...), würde ich mir gerne noch einmal im leben was sportlicheres gönnen.
das geld ist locker da, will es aber auch nicht völlig übertreiben. für meinen passat sollte ich schon noch so 20k bekommen.
ich hätte gerne ein auto mit etwas fahrspaß. etwas verguckt habe ich mich in den benz A250 in der AMG line (224ps benziner), der AMG 35 ist preislich nochmal ne nummer mehr. dachte so an BJ2020 mit unter 30k km und wollte nicht wirklich über 40k euro kommen. ich möchte ein fahrzeug von einen der "premiumhersteller" (kein fort, opel usw), was nicht irgendwie "billig" aussieht (nissan sportwagen). ich will auf jeden fall mit HUD haben, das habe ich mir so vorgestellt. bei mbw kenne ich mich 0 aus, bei audi gibts im A3 S3 sektor immer nur stoff. unter teilleder werde ich mir kein auto anschaffen. habt ihr sonst eine idee oder vorschlag?
Meiner ist auch EZ 01/2019, aber ich habe schon 44k km. Da sollte die Rocket-Batterie drin sein. Du kannst ja mal schauen, ob du die auf Garantie getauscht bekommst, wenn die weiter Probleme macht. Ich habe jetzt meine sowieso gegen eine Liteblox getauscht, aber wenn man der Batterie-Diagnose aus der Werkstatt trauen kann, dann war die alte auch nur noch mäßig gut.EZ 01/2019. Fahre aber allgemein recht wenig, hab erst 16,5k km drauf
Muss ich später mal schauen welcher Typ drin ist. Die Batterie wurde dann aber auch bei Hyundai geprüft und war noch voll in Ordnung, hat sich halt nur entladen über die Zeit. Garantie auf Batterie ist mWn nur 2 Jahre, die war zu dem Zeitpunkt auch schon abgelaufen :/ aber wie gesagt, für diesen Sommer gibts ne Lade-ErhaltungMeiner ist auch EZ 01/2019, aber ich habe schon 44k km. Da sollte die Rocket-Batterie drin sein. Du kannst ja mal schauen, ob du die auf Garantie getauscht bekommst, wenn die weiter Probleme macht. Ich habe jetzt meine sowieso gegen eine Liteblox getauscht, aber wenn man der Batterie-Diagnose aus der Werkstatt trauen kann, dann war die alte auch nur noch mäßig gut.
Ein CTEK bei langen Standzeiten ist immer sinnvoll. Wenn die Batterie aber schon öfters Platt war würde ich die aber gleich auch tauschen, da eine schlechte Batterie, die (tief?) entladen wurde, nicht besser wird.für diesen Sommer gibts ne Lade-Erhaltung
Es gibt verschiedene Arten von Sperrdifferentialen. Die Sperre beträgt niemals permanent 100%.
Eine 100% Sperre würde dazu führen dass beide Räder immer exakt gleich schnell drehen, beispielsweise wie bei einem Go-Kart. Im Alltag wäre so etwas unfahrbar und nur mit Nachteilen verbunden.
- Probleme beim Einparken (der Wendekreis wird viel größer)
- Extremer Reifenverschleiß
- Miserables Fahrverhalten mit wenig Grip
- Etc.
Es gibt verschiedene Arten von Sperrdifferentialen. Die Sperre beträgt niemals permanent 100%.
Eine 100% Sperre würde dazu führen dass beide Räder immer exakt gleich schnell drehen, beispielsweise wie bei einem Go-Kart. Im Alltag wäre so etwas unfahrbar und nur mit Nachteilen verbunden.
- Probleme beim Einparken (der Wendekreis wird viel größer)
- Extremer Reifenverschleiß
- Miserables Fahrverhalten mit wenig Grip
- Etc.
Du vergisst 100% Sperrbares Diffs von Geländefahrzeugen..