[Kaufberatung] PC-Konfiguration mit RTX4080

OlafOlafson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2023
Beiträge
6
Hallo liebe Leute,

nach über 8 Jahren ist es mittlerweile Zeit meinen alten Rechner, indem noch immer eine GTX 970 von MSI ihren Dienst erfüllt, in Rente zu schicken.
Da ich in all den Jahren nie Probleme mit der Karte hatte, würde ich gerne bei MSI sowie Nvidia bleiben.
Zum aktuellen Zeitpunkt ist die

16GB MSI GeForce RTX 4080 Suprim X Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)​


bei Mindfactory für 1319€ + 60€ Steam-Gutschein zu haben, was ich bereit wäre zu zahlen.


Nun zum Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?

Ja, alle aktuellen Titel und jene die noch kommen mögen.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Außer Team Grün bei der GPU habe ich keine weitern konkreten Wünsche.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?
2 Bildschirme. Zum aktuellen Zeitpunkt ist nur ein FHD Monitor aufgrund veralteter Hardware vorhanden. Auf 4K soll dann im Laufe des Jahres gepugradet werden.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Das Maximum liegt bei 2500€. Da nach aktuellem Stand für die GPU bereits 1300 drauf gehen, bleiben für die restlichen Komponenten noch 1200€ übrig.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Hier bin ich flexibel. Hoffe das "Sommerloch" nutzen zu können, bevor die Preise ggn Herbst und Winter (vermutlich) wieder steigen.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich baue selbst zusammen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.


Die grundsätzliche Idee ist, den PC - wie schon mein aktuelles System - über einen langen Zeitraum und ohne eine dringende Notwendigkeit für Upgrades zu nutzen.
Ich habe nun leider wenig Ahnung, welche Komponenten gut zur GPU passen, worauf ich achten sollte und in welche Bereiche mehr bzw. weniger Geld investiert werden sollten.

Vielen Dank schonmal im Vorraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die grundsätzliche Idee ist, den PC - wie schon mein aktuelles System - über einen langen Zeitraum und ohne eine dringende Notwendigkeit für Upgrades zu nutzen.
Ich habe nun leider wenig Ahnung, welche Komponenten gut zur GPU passen, worauf ich achten sollte und in welche Bereiche mehr bzw. weniger Geld investiert werden sollten.
Lies erstmal das hier:
Dann können wir weiter überlegen - und du verstehst was wir im Kopf haben wenn wir diskutieren.


Willkommen im Luxx!
:wink:
 
Gesagt, getan!
Schöner Thread und hat zum grundlegenden Verständnis auf jedenfall schonmal beigetragen (y):-)
 
Dann wäre mein Take eher ne 4090 anzupeilen und dann zu schauen ob du den Rest des PC noch ins Budget gequetscht bekommst.
Grade wenn es 2160p und nicht 1440p in Zukunft sein soll.

Und wenn das mit der 4090 nicht passt würd ich schauen was es für alternative Grafikkarten gibt.
4080, 7900xtx, oder aber einfach Budget kaufen und in einer Generation oder 2 noch mal upgraden.
Also 6800xt bis 6950xt.
 
Zuletzt bearbeitet:
4090, 7800x3d, 32gb, 2tb,
2680€

statt 7800x3d denn 7700x
2535€

du kannst auch auf den 7600/x gehen. du verlierst nicht all zu viel. die 4090 ist in 4k aber goldwert

und wenn du noch mehr geld sparen willst kannst du auf einen 5600 + b550 + ddr4 gehen. ist halt ein toter sockel. wenn dir in 4k aber 60-90 fps reichen, dass schafft der 5600 :)

wenn du ein atx board haben willst dann



das msi hat nur 2x M2
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Antworten (y)

Ich dachte bis dato immer, dass die 4080 vollkommen ausreichend für 4K-Gaming sei und die 4090 lediglich etwas für "Enthusiasten", und jene, die noch mehr mit ihrem System machen außer nur zu spielen? :d
Der Aufpreis ist nämlich kein kleiner :unsure:

Oder ist die von mir vorgeschlagene 4080 Suprim X generell nicht so der Knüller?
Diese wäre aber rein vom Prinzip her mit den oben genannten Configs kompatibel nehm ich an?
 
noch nie war die 90er reihe auch derart vor der 80er. das ist dieses mal anders.

dir ist klar was 4k gaming ist? 4k = 4x1080p+

das ist kein zuckerschlecken und wenn du dir die falschen spiele rauspickst brauchst du die power.

spätestens wenn dir einfällt sowas wie pathtracing einzuschalten :devilish:

von der 4080 sinds nur 200 euro zur 4090. dein budget gibt es her.

wenn du natürlich nur diablo oder lol zockst reicht auch eine 4070. wenn du konkreter bei den spielen und fps wirst, kann man genaueres sagen :)
 
Okay möglicherweise war ich dann wohl ein wenig geblendet von diversen Testberichten, die ich gelesen habe.
Spiele, die ich nachholen will sind Cyberpunk, Witcher 3 mit Next-Gen Upgrade, Darktide und RDR2. (Tatsächlich spiele ich auch DotA und Diablo, aber das geht auch mit ner gtx970 ganz gut :d)
Wenn es um die fps geht bin ich eigentlich mit allem >60 zufrieden.

Tja und jetzt bin ich mir auf einmal auch nicht mehr 100%ig ob es denn WIRKLICH 4K sein muss oder nicht ob WQHD erstmal ausreicht?
 
4k ist geil, viele fps 120+ sind auch geil. beides zusammen ist obergeil. das auf nem oled in HDR ist oberaffengeil aber schwierig zu erreichen.

du kannst auf einem 4k monitor immer noch mit DLSS dagegensteuern sollte es mal nicht reichen.

die frage ist auch, was wilslt du für einen monitor ausgeben? willst du vielleicht direkt einen oled? dann bleibt 27" 1440p, 34" ultrawide 3440x1440 oder eine 48" 4k tv da es noch keine monitore in 32" 4k oled gibt.
 
Um den Monitor habe ich mir tatsächlich noch wenig Gedanken gemacht - aber darüber sollte ich mir wohl zu allererst mal im Klaren werden wie es scheint.
Größer 27" möchte ich dabei allerdings nicht gehen, da es sont platztechnisch eng wird auf meinem Schreibtisch.
Mit OLED habe ich aber tatsächlich schonmal geliebäugelt.
 
Um den Monitor habe ich mir tatsächlich noch wenig Gedanken gemacht - aber darüber sollte ich mir wohl zu allererst mal im Klaren werden wie es scheint.
Das ist korrekt.
Am Monitor hängt die Grafikkarte, an der Grafikkarte hängt das Gesamtbudget.
Was am Ende die ideale Kombination ist muss man dann halt abwägen und ausknobeln - Genau dafür sind wir da! :bigok:
 
Preisleistung ist beim monitor aktuell 27" 1440p144hz IPS freesync. geht ab 250€-400€

damit kann man auch spaß haben. gegen oled sieht sowas natürlich kein land. preislich sind das aber dann auch 2 völlig verschiedene welten.
 
Tja so ist das wenn man beim Budget den neuen Monitor so ganz außer Acht gelassen hat :) Passiert mir auch kein zweites mal...
Jedenfalls ist es (nach "kurzer" Rücksprache mit meiner Frau :d) entgegen eurer Empfehlungen dann doch die schwächere 4080 anstatt der 4090 geworden. Ich hoffe doch mal, dass das kein allzu großer Fehler war o_O
Die restlichen Komponenten sind analog des oben geannten Setups mitsamt dem 7800 X3D angeschafft worden. Zur Not wird dann zu gegebener Zeit geupgradet.

Die Frage nach dem Monitor bleibt jedoch bestehen:

Für 1440p wurde mehrfach der Dell S2721DGFA empfohlen.

Vllt. wage ich aber doch den Sprung auf 4K und bin in dem Zusammenhang auf den 4K Gigabyte M28U gestoßen, der auf den ersten (laienhaften) Blick einen ganz guten Eindruck gemacht hat. Mit DLSS und zur Not den Details nicht ganz am Anschlag sollte das mit der 4080 auch noch möglich sein hoffe ich mal :d

Dazu hätte ich dann noch die Frage, warum davon abgeraten wird einen 4K-Monitor in einer 1440p-Auflösung laufen zu lassen (sollte die 4080 zukünftig dann doch an ihre Grenzen stoßen).

Ihr hab mir auf jedenfall schon echt geholfen; danke dafür! :hail:


 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh