[Sammelthread] ASUS ROG Strix B650(E)-E/-F/-I/-A Gaming WIFI (AM5)

Sammelthread zum ASUS ROG Strix B650E-E/-F/-I/-A Gaming WIFI

h525.png
f.png
i.png
a.png


Besonderheiten:

  • Optimierte VRM-Kühlung: Massive Kühlkörper mit strategisch gefrästen Luftstromkanälen und , die mit hochleitfähigen Wärmeleitpads mit den Power Stages verbunden sind
  • Next-Gen M.2 Unterstützung: Zwei PCIe® 5.0 M.2-Steckplätze und zwei PCIe 4.0 M.2-Steckplätze, alle mit Kühlkörpern versehen, um die Leistung zu maximieren
  • Vielfältige Anschlussmöglichkeiten:USB 3.2 Gen 2x2 Type-C® Anschluss und Frontpanel-Anschluss, elf weitere USB-Anschlüsse, zwei PCIe 5.0 x16 SafeSlots, HDMI® 2.1 und DisplayPort™ 1.4®
  • Leistungsstarkes Netzwerk: On-Board WiFi 6E (802.11ax), Bluetooth® 5.2 und Intel® 2,5G Ethernet mit ASUS LANGuard
  • Intelligente Steuerung: ASUS-exklusives AI Networking und Two-Way AI Noise Cancelation zur Vereinfachung der Einrichtung und Verbesserung der Leistung
  • Immersives Gaming Audio: ALC4080 mit Savitech SV3H712 Verstärker, zusammen mit DTS® Sound Unbound und Sonic Studio III
  • Unübertroffene Personalisierung: ASUS-exklusive Aura Sync RGB-Beleuchtung, einschließlich einem RGB-Header und drei adressierbaren Gen 2-Headern
  • DIY-freundliches Design: PCIe Slot Q-Release, M.2 Q-Latch, vormontiertes I/O Shield und BIOS FlashBack™ Button, und Clear CMOS Button
  • Intuitive Software: Benutzerfreundliches UEFI-BIOS-Dashboard, Armoury Crate zur Verwaltung aller ASUS-Geräte von einem Ort aus und 60-tägiges AIDA64 Extreme-Testabonnement

Link zur Hersteller Seite: ROG STRIX B650E-E I ROG STRIX B650E-F I ROG STRIX B650E-I I ROG STRIX B650-A

Link zum Bios:
STRIX B650E-E I STRIX B650E-F I STRIX B650E-I I STRIX B650-A

Link zu den Treiber: STRIX B650E-E I STRIX B650E-F I STRIX B650E-I I STRIX B650-A

Link zur Firmware AudioChip: Firmware Download

AM5 Laberthread: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-am5-lga1718-mainboard-info-laberthread.1311067/

ECO Mode Guide: https://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/amd_eco_mode_guide_for_am5/1

Testbericht: Asus ROG Strix B650E-E Gaming Wi-Fi Review:

Bios Sammlung: Link




FAQ:

Q: Kann man das Memory Training abschalten (lange Bootzeit)?
A: ja in dem man in BIOS "Context Memory Restore" auf enable stellt.
A2: es gibt im Bios 2. Möglichkeiten "Memory Context Restore" zu aktivieren!

1x - unter Erweitert/AMD CBS/UMC Common Option/DDR Optionen/DDR Memory Features

1x - unter Ai Tweaker/DRAM Timing Control und ganz weit nach unten scrollen und dort ist die Option Memory Context Restore. Sobald man dort MCR enabled, springt auch der Eintrag darüber "Power Down" um auf enabled

es kann vorkommen das beim aktivieren von MCR der Bootvorgang mit einem BSOD endet, der sollte dann die andere Möglichkeit nutzen "Context Memory Restore" zu aktivieren!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sollten Änderungen oder Ergänzungen gewünscht sein bitte Informiert mich. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und im Vergleich von 3208 zu 3222? Ich sehe irgendwie keinen Sinn, von 3208 auf 3222 zu wechseln.
Läuft so wie vorher. :d
Bei mir muss immer alles aktuell sein, mein Speicher läuft aber auch nicht auf Kante, weswegen ich mir da wenig Sorgen mache, dass das nach nem Update mal nicht mehr passt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe die Nitro÷ 9070tx an den 3 pin argb vom Board angeschlossen.
Im Programm Aura von Asus kann ich den nicht finden, hat da jemand einen Tipp?
Ist das Programm vielleicht nicht kompatibel.
Installier mal die Saphire Trixx Software oder wie die heißt. Also ist ne ausführbare exe wo du den 3 pin zuordnen kannst. Da konnt ich den auch mit meinem octo synchronisieren. Haste mehrere Einstellungen.
 
Ich habe es hinbekommen mit der Trixx Software, danke für den Tipp.
 
Habe eine 9070 TUF seit paar Tagen hier liegen und wollte erst mal alles auf den neusten Stand bringen, somit BIOS Update durchführen (bei B650E-E)

Das mit Chipset gelesen und mal geschaut. 75°C ohne irgendetwas zu machen 🤣

Mein Rechner läuft seitdem ich diesen habe zu 100% und ohne irgendwelche Probleme. Zuletzt hatte ich das beim Z97 MSI und das ist schon lange her.

Die anderen Werte sind unfassbar gut. 7800X3D 42°C, 7800XT Hellhound 39°C, Mainboard 34°C l, usw. aber Chipset schei.. richtig rein.

Mainboard ausbauen und alles würde ich für kein Geld der Welt mschen, daher die Frage welche Werte noch im grünen Bereich wären? Oder ist das schon bereits zu viel?

Alles ist besetzt, gibt keinen freien Platz an Board außer den einen um die Lines nicht teilen zu müssen (lange ist es her) damit ich eben in Zukunft nur CPU/GPU wechseln muss. Auch sind alle USB Ports belegt.
 
So, gestern neuer Besitzer eines ASUS ROG STRIX B650E-F für meinen neuen 9800 x3d.
Eingebaut und gebootet. Ständige Hänger mit Hardshutdown beseitigen müssen, sporadische Bluescreens und auch Hänger im Bios. Leider direkt den Support anschreiben müssen. Ja, könnt evtl. auch der RAM nen Schlag haben, mal sehen. Hab etwas recherchiert und das Board hat(te) nicht wenig solcher Defekte, könnt ihr dazu was sagen?
Viele Grüße

Ahso, Bios update funzt beim F nicht übers Netz? Zumindest hatte ich da keine Auswahl im Bios...
 
Bios update funzt beim F nicht übers Netz?

Gibt es die Option überhaupt noch? Hat bei mir glaube ich bisher bei keinem Board so richtig funktioniert. Einfach das File downloaden, auf USB Stick packen und normal flashen im BIOS.
welche Werte noch im grünen Bereich wären? Oder ist das schon bereits zu viel?

Würde sagen, grob alles bis ~85°C ist noch in Ordnung. Solltest Du halt unter Last beobachten.
 
Aus und wieder an, dann Apex auf 1440p mit 144hz gespielt und 70,4 bis 75.1 :/
 
Aus und wieder an, dann Apex auf 1440p mit 144hz gespielt und 70,4 bis 75.1 :/
Und der Sommer kommt erst noch. Wie sieht deine Gehäusebelüftung aus? Ansonsten doch nochmal das Board ausbauen und das Pad austauschen.
 
Wobei ich beim Gaming noch nicht mal das Potential sehe, die Temperaturen nach oben zu bekommen. Da ist die Auslastung der M2 noch relativ gering.
Bei mir bleibt die Temperatur des Chipsatzes konstant bei 71-71,9 beim Gaming. Pads sind zwar schon da, aber ich muss mir da mal Zeit nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
M2 Platten werden doch mit steigender Temperatur schneller, oder verwechsel ich das mit SSDs? Wie auch immer, ich hab mir in hwinfo nen Alarm für fast alle Temperaturen gesetzt, um mir einfach keinen Kopf machen zu müssen. Bei meiner m2 auf 80 Grad.
Habe ich noch nie erreicht, bei diesem Board werde ich es sehen, sobald das neue eintrifft. Morgen geht das jetzige in Retoure, zusammen mit dem RAM. Bin gespannt wie lange ich jetzt aufm Trockenen sitze. Neuer CPU und neue GPU liegen so lange auf dem Tisch und zwinkern mir zu :(
 
M2 Platten werden doch mit steigender Temperatur schneller

Nein. Sie throtteln irgendwann. Der NAND-Chip an sich hat eine optimale Betriebstemperatur, aber das ist an sich kein Problem in normalen Umgebungen. Der Controller dagegen wird dagegen recht schnell heiß und throttelt dann, sobald (je nach Modell) irgendwas zwischen 80-90°C erreicht ist. Ohne Kühlkörper noch viel schneller als mit.

Die Rede war aber vom Mainboard-Chipsatz. Über den laufen ja bei einigen Slots auch einige Lanes und er wird deutlich wärmer.
 
Sind diese Hänger ein bekanntes Problem vom Board? Ich habe nur einen Hänger, wenn die Kiste frisch hochfährt und im windows nach ca 5s kommt ein 5s Freeze und dann läuft alles wie am Schnürchen und reibungslos.

Hatte noch nicht die Zeit das genauer zu untersuchen.
 
Sind diese Hänger ein bekanntes Problem vom Board? Ich habe nur einen Hänger, wenn die Kiste frisch hochfährt und im windows nach ca 5s kommt ein 5s Freeze und dann läuft alles wie am Schnürchen und reibungslos.

Hatte noch nicht die Zeit das genauer zu untersuchen.
Um welches Board und um welches BIOS handelt es sich? Nenne bitte auch das Restsystem.
 
Sind diese Hänger ein bekanntes Problem vom Board? Ich habe nur einen Hänger, wenn die Kiste frisch hochfährt und im windows nach ca 5s kommt ein 5s Freeze und dann läuft alles wie am Schnürchen und reibungslos.

Hatte noch nicht die Zeit das genauer zu untersuchen.
Moin, Ich habe solche Hänger nicht....... B650e-I . Mit 9800x3d und vorher mit dem 7800x3d auch nicht.
 
Sind diese Hänger ein bekanntes Problem vom Board? Ich habe nur einen Hänger, wenn die Kiste frisch hochfährt und im windows nach ca 5s kommt ein 5s Freeze und dann läuft alles wie am Schnürchen und reibungslos.

Hatte noch nicht die Zeit das genauer zu untersuchen.

Meinst du direkt nach dem Start, also beim Windows-Login? Habe ich in der Tat auch, allerdings vielleicht 1-2 sek. Für mein Empfinden liegt es an OneDrive, was noch im Hintergrund startet, und Verbindung aufbaut. Zumindest habe ich es immer darauf geschoben, kann mich aber auch irren.
 
Ich muss gestehen das ich früher auch solche Hänger hatte. Aber nach dem CPU Wechsel auf 9950X3D ist alles weg. Scheint bei mir so Zusein als hätte die alte CPU (7950X3D) wohl ein Defekt, auch wenn man nichts sieht an der CPU.
 
Meinst du direkt nach dem Start, also beim Windows-Login? Habe ich in der Tat auch, allerdings vielleicht 1-2 sek.
hab ich auch mit dem B650E-F und ich hatte das auch bei mein Mainboard davor Gigabyte x570 elite mit 5800x3d oder selbst bei meinem mini x300 5700g hab ich das aber nur direkt nach dem Systemstart ,wenn man wild die maus zeiger hin und her bewegt sieht man das ,danach als ob nix gewesen wäre .OneDrive ist nicht mehr installiert ,hatte erst adguard in verdacht aber selbst nach ner frischen install ohne alles bleibt das Phänomen ,das fing mit win 11 an bei mir
 
Deswegen, ich sehe da auch kein defekt der CPU oder schiebe das Thema in Richtung Board. Für mich ist es ein reines Softwareproblem, wenn man es denn so nennen kann.
 
Deswegen, ich sehe da auch kein defekt der CPU oder schiebe das Thema in Richtung Board. Für mich ist es ein reines Softwareproblem, wenn man es denn so nennen kann
ich glaub auch eher was mit software aber bin noch nicht drauf gekommen was es ist weil das wäre schon ein komischer zufall wenn 3 unterschiedlichen geräte defekt wären
 
Diesen Aussetzer habe ich auch. Und dies seit Anfang mit dem neuen System. Egal welches Bios.
Hatte versucht die Ursache ausfindig zu machen. Der freez machts natürlich nicht einfacher.

Aber nach allem was ich getestet und gesucht habe bin ich mir sicher, dass es ein Softwareproblem ist. Auch schon war es weg, leider nur bis zum nächsten System-Update.
Ich vermute einen Windows Dienst. Wenn man Glück hat, wird der schon vor dem Login geladen und man bekommt den freez nicht mit. Unter Linux tritt das nicht auf.
 
Und der Sommer kommt erst noch.
Ich habe den Rechner so seit ~08/2023 stehen. Er bereitet mir, auch im Sommer, keinerlei Probleme.
Wie sieht deine Gehäusebelüftung aus?
3x 140mm front und 1x 140mm hinten mit 360er AIO die nach oben bläßt, sprich 3x 120mm nach oben. Fractlat, daher front/oben alles Mesh.

Die anderen Werte sind ja auch super. Das mit dem Chipsatz habe ich hier zum.ersten Mal gelesen hnd deshalb geprüft.
Ansonsten doch nochmal das Board ausbauen und das Pad austauschen.
Eher soll das Teil abfackeln als das ich mir so eine Arbeit mache.

Ich kaufe ja bewusst Asus, sei es das Netzteil oder jetzt die 9070 TUF, zahle gerne mehr, da leise und kühl an erste Stelle stehen.

Jetzt Mainboard raus, Pad bestellen, hinten die Schrauben, usw. weil Asus Centbeträge sparen wollte. Lieber neuer Rechner und alles RMA senden, um den möglichst auf die Klöten zu gehen...
 
hab ich auch mit dem B650E-F und ich hatte das auch bei mein Mainboard davor Gigabyte x570 elite mit 5800x3d oder selbst bei meinem mini x300 5700g hab ich das aber nur direkt nach dem Systemstart ,wenn man wild die maus zeiger hin und her bewegt sieht man das ,danach als ob nix gewesen wäre .OneDrive ist nicht mehr installiert ,hatte erst adguard in verdacht aber selbst nach ner frischen install ohne alles bleibt das Phänomen ,das fing mit win 11 an bei mir


Hab den Shice auch mit dem X670E Tomacock Mobo von MSI.
:unsure:
 
Unter Fedora ist nach einem Neustart der Chipset bei 51.1°C

Reboot in Windows und siehe da er geht nach oben ohne was zu machen.

Starte Rocket League und nach ner Stunde von 69.6 auf 71.4°C
aber selbst nach ner frischen install ohne alles bleibt das Phänomen ,das fing mit win 11 an bei mir
Für so etwas könnt Ihr euch aber auch Linux installieren, nur Testweise, wenn Windows sowieso neu installiert wird bzw. auf einem USB Stick kurz installieren.

Ich nutze ja Windows 11 nur zum Spielen und sehe dann, wenn ich Linux boote, welche Bugs von Windows kommen.
 
Um welches Board und um welches BIOS handelt es sich? Nenne bitte auch das Restsystem.
Sorry für die späte Antwort:
- AMD 9800X3D
- 2x 32 GB Gskill Trident Z5 NEO RGB DDR5-6000 CL30
- Asus ROG Strix B650E-F mit dem vorletzten BIOS
- Samsung 970 Evo Plus 1TB
- Samsung 990 Evo Plus 2TB
- Asus Prime RTX 5080
- Corsair RMx850 ATX 3.1

Windows 11 23h2 ganz frisch auf der 970 installiert und mit allen Updates versehen und den aktuellsten Chipsatztreiber sowie GPU Treiber installiert. Keine weitere Asus Software installiert.

Sobald Windows sauber geladen ist, kommt kurz der Hänger und dann läuft es erstmal ohne Probleme weiter. Hatte auch erst die Veeam Sicherung im Verdacht, das scheint es aber nicht zu sein.
 
Ich hatte einen seltsamen Zwischenfall mit dem aktuellsten Bios für mein B650E-F (3222). Hatte eine 5090 getestet und dann auf die 4090 zurückgebaut und dann wollte mein Rechner nicht mehr starten. Er hat gepostet, ich kam auch ins Bios aber nicht weiter ins Windows. Ich konnte auch keinen Windows Bootstick starten weil ich erst dachte mein Windows hat sich zerschossen. CMOS Reset, Bios neu flashen, Ram Riegel abwechselnd und einzeln hat alles nicht geholfen. Am Ende habe ich als letzte Möglichkeit ein älteres Bios geflasht und siehe da, es lief wieder.

Keine Ahnung was das sollte aber ich bin jetzt erstmal wieder auf dem vorletzten Bios unterwegs. Hat mich echt einige Stunden gekostet.
 
Moin, ich habe meinen aktuellen Rechner (siehe links unter „System“) erst seit Januar. Mein erster Neubau seit 2018. Bios ist das aktuellste drauf.

Es ist ein kleines SFF Build. Die Kühlleistung ist damit begrenzt und ich möchte den Rechner undervolten. Der Sommer kommt erst noch…

Leider komme ich mit dem Asus UEFI gar nicht klar. Es gibt z.B. 2 Menus um Overclocking Optionen einzustellen.

Muss ich die Werte jetzt in jedem Menu einstellen oder reicht eins? (PBO z.B.)

Die beiden Menupunkte die ich meine heißen AMD Overclocking und AI Tweaker iirc.

Gibt es einen guten UV Guide für das Board?
 
Kleiner Feedback zum letzten BIOS und dem B650E-E mit 9070 und 7800X3D:
Läuft problemlos.

Zum Chipsatz:
Habe neue GPU verbaut und den PC "nackt laufen lassen". Kaltstart sind 47°C, ohne GPU und nichts. Geht aber sofort auf über 60C hoch, Desktop idle. Damit ist gemeint ohne NVMe, ohne USB-Geräte, offenes Gehäuse, usw.
Mit der GPU und 2x 1000 RPM Lüfter an der Front und einem Benchmark bis zu 80C. Alles zusammengebaut ändert nichts daran.

Müsste halt den PC zerlegen und nachdem ich nur einen Lüfter gewechselt habe... niemals :d Es ist quasi alles perfekt, kein Kabel liegt per Zufall da und da alles läuft... fu.. it!

Die 9070 TUF wie zu erwarten so laut wie ein modernes Notebook. In kleinen Spielen dreht die ab und zu mal auf 633 RPM für kurze Zeit hoch. Traumhaft!
 
Moin, ich habe meinen aktuellen Rechner (siehe links unter „System“) erst seit Januar. Mein erster Neubau seit 2018. Bios ist das aktuellste drauf.

Es ist ein kleines SFF Build. Die Kühlleistung ist damit begrenzt und ich möchte den Rechner undervolten. Der Sommer kommt erst noch…

Leider komme ich mit dem Asus UEFI gar nicht klar. Es gibt z.B. 2 Menus um Overclocking Optionen einzustellen.

Muss ich die Werte jetzt in jedem Menu einstellen oder reicht eins? (PBO z.B.)

Die beiden Menupunkte die ich meine heißen AMD Overclocking und AI Tweaker iirc.

Gibt es einen guten UV Guide für das Board?
Wenn du Kontrolle möchtest, dann solltest du besser unter AMD Overclocking deine Settings vornehen. Unter AI Tweaker verändert man oft mehrere Einträge gleichzeitig, weiß dann aber nicht was geändert wurde.

Folgender ausgezeichneter Guide wurde zwar für die Ryzen7000er erstellt, ist aber übertragbar.

Ansonsten kenne ich noch sehr gute Video-Tutorials von SkatterBencher.
zBsp.: https://invidious.nerdvpn.de/watch?v=LU3ekfB4y18
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh