war das mit micron d9 nicht DDR2? die guten DDR3 hießen ja anders oder?
Ich mach das mal hier, damit der verschenke Thread nicht zu unübersichtlich wird.
Es gab bei DDR2 und DDR3 gute Micron D9 Chips, wobei sie bei DDR3 nur ganz am Anfang die besten waren, später kamen dann Elpida Hyper als Maß der Dinge und noch später dann plattformabhängig andere Chips. Zu der Zeit war ich aus der Sache komplett raus, deshalb kann ich es nicht genau sagen. Die DDR3 Phase mit den Micron D9 war vermutlich auch nur 1 Jahr, vielleicht 2, irgendwann 2007-2008 rum, zu Sockel 775 DDR3 Zeiten, mit X58 und 1366 kamen dann glaube relativ zeitgleich die Hyper oder Ableger à la BBSE als bessere OC Chips auf.
Bei DDR2 waren es Anfangs D9DQW und D9DQT auf Modulen mit vergleichsweise niedrigen Latenzen.
Der Dauerbrenner bei 512MB und 1GB DDR2 Sticks waren dann D9GCT, D9GMH, D9GKX - sind wohl auch die Chips, die die meisten mit "Micron D9" verbinden.
Mit Aufkommen der 2GB Sticks gab es kurze Zeit noch D9GSV, die findet man aber kaum und an die D9GMH konnten sie auch nicht wirklich anknüpfen.
Bei DDR3 waren es eben die D9GTR und D9GTS, die mit gut Spannung auch gern bis DDR3-2000 CL7 kamen.
Es hatten auch die meisten großen Hersteller Kits mit den Chips im Angebot - zu teils obszönen Kursen, neue Technik eben

.