So, Freunde, jetzt wird’s wild – oder noch verwirrter...
Ich markiere jetzt mal hier unkoordiniert in die Runde, denn wie ich ja im anderen Thread geschrieben habe, suchte ich eigentlich PC1066-RAM für ein Rambus-Build. Ehrlicherweise habe ich mich gar nicht mit dem Board beschäftigt. Ich habe es vor sieben Monaten mal bei eBay geschossen, weil ich das Thema Rambus nie hatte und dachte mir: „Hey, irgendwann baue ich mir das mal.“
Nun ist mir das Brett vor zwei Wochen aus dem Schrank in die Hände gefallen. Oh shit, da sind ja zwei Kondensatoren mit „Kondi-Pest“ vorhanden – also Paket schnüren und zu
@bschicht86 schicken.
Währenddessen habe ich eine Anfrage nach dem RAM gestellt und wurde direkt dank
@frikigigye und
@Strikeeagle1977 hart verwirrt.
Ja, welches Board habe ich denn nun? Das D850EMV2? Oder das normale mit dem i850? Kein Plan. Also mal ein Foto anschauen... Okay, scheint nur das normale zu sein. Also die Anfrage zurückgezogen – PC800 reicht.
Die Idee mit dem 3.06er verworfen und „gedanklich“ auf den 2.8 downgegradet. Auch die Infos, dass der 3.06er nicht optimal sein soll, habe ich berücksichtigt.
// Zitate:
„Bisschen Vorsicht geboten bei Rambus-Boards und PC1066 – die waren alle ein bisschen zu sehr am und über dem Limit gebaut.
An sich gab es offiziell eh nur eine Handvoll PC1066er-Boards – das EMV2 gehört eigentlich nicht dazu. Nachträglich teils kompatibel, aber nur in bestimmten Revisionen – und dann brannte es anscheinend gerne mal durch, eventuell auch nur in Kombination mit PC1066 & P4 3.06. Mit 2.8 GHz und PC1066 lief es, glaube ich, stabil.“
Speicher 16/32 Bit – Frage...
So, nun die neue Situation: Meister Yoda – nein, Meister
@bschicht86 – hat das Paket erhalten, das Board „repariert“ und schreibt nun Folgendes:
Es ist ein D850EMVR-Board!
// Zitate aus der PN-Konversation:
—
„Beim Rambus-Board hast du Glück. Ich habe nur die zwei Kondensatoren ersetzt, und es läuft nach meinen Standardtests soweit unauffällig. Und mit ‚Glück‘ meine ich, dass es der 850E ist.“
—
„Lief mit einem 2.8er (533) und 1066er RAM durch 3DMark. Ich hatte anfangs auch einen 3.06er drauf, mit dem ich ca. 10 Minuten durch Memtest86 durch bin, habe dann aber wegen der Erfahrungen im Thread lieber auf den 2.8er gewechselt.“
—
„Jetzt beim genauen Hinsehen sehe ich erst, dass es wohl auch eine Überarbeitung in der CPU-Spannungswandler-Sektion gab. Das alte Board hat pro Phase nur zwei stehende Transistoren, deins schon drei. Vielleicht war das der Schwachpunkt in Bezug auf den 3.06er. Ich wäre aber dafür, dass du das herausfindest.

“
—
Nun die Frage: Jemand mehr Erfahrungen mit dem Brett oder Links?
Ich finde im Netz nicht wirklich etwas dazu (nur das unten) – vor allem in Bezug auf PC1066 und den 3.06er.
Und welchen RAM bräuchte ich nun? Ich würde es wirklich darauf anlegen, „was maximal rauszuholen ist“.
http://ixbtlabs.com/news.html?00/92/34
Hier steht:
https://forums.anandtech.com/threads/new-enhanced-i850e-chipset-announced-by-intel.900826/
Oder hier:
Seeds market for 3.06GHz P4
www.theregister.com
Intel's Pentium 4 3.06GHz Processor Intel breaks 3GHz barrier and introduces Hyperthreading to the mainstream By, Dave Altavilla and - Page 2
hothardware.com
Zitat auf dieser Seite.
Make sure to see the new D850EMVR SKUs which now offer PC1066 and support for Hyper-Threading Technology
Brauch ich dann den RAM hier für das Maximum?
4 Stück, Kingston RAM 128 RAMBUS, gebraucht.
www.ebay.de
Letzter Post:
„Yes, Intel's D850EMVR (an improved version of the D850EMV2). The main difference between the new board and the prior version is that the new BIOS recognizes/implements PC1066 without the alerts of the previous BIOS, as well as Intel's enhanced Hyper-Threading. Regarding the latter, the D850EMVR's power regulation section has been beefed up to handle the soon-to-be released 3.06GHz and subsequent P4's.“
Somit scheint meiner Idee mit dem 3.06 wiederbelebt worden zu sein, diese dann umgesetzt wird.
Gruß