Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
Falls noch jemand auf dem testing/Trixie Zweig von Debian unterwegs ist:
Das nähert sich dem Releasestatus, Softfreezes kommen jetzt und Pakete werden aufpoliert.
Große Änderungen kommen nicht mehr, damit das Testingrelease zum neuen Stable werden kann.

Wer weiterhin auf Testing bleiben möchte sollte in den nächsten Wochen seine apt sourcen von Trixie auf Testing umstellen.
Spätestens nach Release von Debian 13 Trixie als Stable sollte es dann mit Futter im Testing Zweig weiter gehen.


Das nächste Release heißt wohl Forky :).
Mal schauen wann die deb Sourcen dafür online sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey, ich habe durch die Arbeit ein paar Festplatten bekommen. Sind alle 2019 produziert also schon alt, aber Laufzeit war nur wenige Tage. Ich habe die Platten jetzt einfach in ein altes Gehäuse gemacht + einen alten 4 Kerner Celeron eingebaut, alles angeschlossen und ein Unraid damit zum laufen gebracht (habe noch die alte Basic Lizenz mit max 6 Laufwerken). Ich habe auch noch eine alte SSD als Cache aber unraid kann ja nur für Schreibzugriff cachen, deshalb meine Frage: Ist Unraid noch der Way to go in 2025? Was würdet ihr machen mit 5 Platten a 2TB + 256 SSD? ZFS ist bisl zu aggressiv für nen alten Stromspar-Celeron oder? Ram würde reichen, der hat immerhin 16GB DDR3 eingebaut
 
Hallo Forum, ich habe auch mal wieder eine Frage.

Aktuell laufen auf meinem Pi 4 4GB 2 Programme. Pihole und Uni-meter. Ich würde gerne eine USB Festplatte anschließen und OMV nutzen als "Movie Server". Ich pack Filme auf den Pi und max. sind 2-3 Personen auf dem Pi um Filme zu schauen. Zeitgleich würde ich die USB Festplatte als "Backup" nutzen wollen um Fotos von den Handys / alte Festplatten zu sichern. Darauf sollten die anderen keinen zugriff erhalten^^

Reicht für mein vorhaben ein Pi5 mit 8 GB Ram?
 
Ich würd sagen das kommt vor allem drauf an was dein Ausgangsmaterial ist und ob du Transcodieren musst. Da seh ich bei nem Pi 5 je nach Material sehr schnell ne Grenze erreicht/überschritten.
 
@Slezer dafür sollte auch dein RPi4 noch locker reichen.
Wenn du wüsstest was ich meinem Pi 2 alles zumute :d, die kleinen Platinen können einiges.
Dein 4er sollte in der Lage sein externe USB SSD/HDD, Samba, OMV und parallelen Zugriff von nen paar Usern recht zügig zu bedienen!

Edit sagt, OK... transkodieren habe ich nicht auf dem Schirm gehabt, da müsste ich dann tatsächlich passen und Benchmarks studieren.
Wenn mehr Leistung gebraucht wird: Eventuell auch mal in Richtung Hardware mit Rockchip oder gar einen Odroid mit x86 CPU schielen.
 
Oh, das wäre natürlich noch besser.

Selbstverständlich habe ich auch schon gegoogelt und so wie ich es verstehe würde mir schon ein Samba reichen. Bin mir halt wegen der "leistung" von meinem Pi4 unsicher
 
Wenn du die Daten einfach blind durchschiebst seh ich da auch mit nem Pi4 jetzt nicht wirklich n Problem. Transcoding ist aber halt ne ganz eigene Nummer, da kommt auch die iGPU im i5 von meinem Proxmox auf gute Auslastung sobald das 4K und ggf noch HDR Material ist. Kommt auch drauf a was der Client dahinter macht. Am Apple TV läuft das alles direkt, für den FireTV Stick geht nix ohne Transcoding.
 
99% wäre es 1080p. Also die Quelldatei. Was die unterschiedlichen clienten machen weiß ich leider nicht. Aktuell habe ich einen 32GB USB Stick an der Firtzbox und das läuft Mega. Quasi an allen Geräten. Dreambox, Xiaomi TV, Hisense, LG. Aber mich stört das händische "Index aktualisieren".

Daher die Idee ein Raspberry NAS und gleichzeitig als Foto Backup nutzen. 500GB Partition reicht uns ewig. Am besten im Raid 1 :-)
 
Gut dann würd ich mir da aktuell keine Gedanken machen, eher in der Zukunft ;)
 
Irgendwie ist mein Mauszeiger schwarz und ich kann an den Themes und so rumstellen wie ich will, der bleibt so.
Nur wenn ich die Maus schnell hin und her bewege, damit der Zeiger groß wird, dann wird er weiß.
Jemand ne Idee?
 
Hast mal versucht das Theme zu wechseln und dann den Mauszeiger zu ändern ?
 
Auch probiert. Bringt nichts. Der Mauszeiger ändert zwar sein aussehen, aber nicht die Farbe.
Muss dazu sagen, dass ich seit heute ne 9070XT verbaut habe.
 
Ein komplett anderes Theme mal Downloaden und testen ?
Und wie läuft FSR4 ?
 
Ein komplett anderes Theme mal Downloaden und testen ?
Geht nicht. Kann irgendwie nicht mal welche runterladen
Kommen immer Fehlermeldungen, dass das nicht ginge.
1743275148731.png

Und wie läuft FSR4 ?
Nicht nicht wirklich getestet. Kann nicht sagen ob das in Hunt wirklich aktiv ist.
Muss mal schauen welche Spiele das noch nativ drin haben.

Generell ist irgendwas komisch mit dem System.
Wenn ich LACT deinstalliere und dann wieder neu, dann hats noch die alten gespeicherten Einstellungen.

Wo liegt denn da wohl die Config Datei?
 
Die Config liegt in /etc/lact/
Ich würde aber nach einem deinstall neustarten und dann erst wieder installieren.
 
hab ich jetzt auch gemacht. Aber jegliche Änderungen an der Lüfterkurve haben keine Auswirkungen. Zumindest wenn ich auf manuell umstelle.
Automatikmodus ist ok und da kann ich auch die maximale Drehzahl einstellen.
Power Target und so funktioniert auch ohne Probleme.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Och neeeee

BIOS Update...
Wieso passiert das dabei?

Wie komme ich jetzt nochmal ins System?
 

Anhänge

  • 17432830310103839257935217592741.jpg
    17432830310103839257935217592741.jpg
    261,8 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Lol. Ich gebe da Exit ein und enter.
Dann komme ich in den bootloader und kann endeavourOS normal starten...
 
@L_uk_e ala ich das letzte mal vor gut ner Woche nachgesehen habe, gab es von LACT noch keinen offiziellen Support für RDNA4.
Der Macher suchte nach Testern, eventuell hat sich das bis jetzt geändert, aber ich würde vorsichtshalber erstmal den LACT daemon per sysctl disablen bis das geklärt ist.
 
Vor 2 Wochen gab es ein Update mit dem Support für rdna 4.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-30-08-31-51-51_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg
    Screenshot_2025-03-30-08-31-51-51_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg
    180,9 KB · Aufrufe: 15
OK. Scheinbar findet grub den direkten Einstieg nicht. Ich muss jedes Mal beim booten "Exit" eingeben und dann komme ich in den bootloader.
Im uefi wird auch irgendwas auf meiner SSD mit Ubuntu angezeigt. Das ist auch schon sehr komisch
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Irgendwie muss ich den grub reparieren glaube ich
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und ich habe noch was herausgefunden: Wenn ich HDR ausschalte im System, dann ist mein Mauszeiger auch wieder weiß
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist mein Mauszeiger schwarz und ich kann an den Themes und so rumstellen wie ich will, der bleibt so.
Nur wenn ich die Maus schnell hin und her bewege, damit der Zeiger groß wird, dann wird er weiß.
Jemand ne Idee?
Das ist weil der Mauszeiger in HDR als SDR-Signal vorliegt und er entsprechend nur 80-120 Nits von den möglichen 1000 Nits dargestellt wird -> Nahezu schwarz wegen Dynamic Tonemapping etc. pp.
Ich weiß schon wieso ich von HDR nix halte.
 
aha...Komisch...das war bis zum GPU Wechsel noch nicht so.
 
Luke, rdna 4 ist erst mit 6.14 gut unterstützt.
Habe gerade die Meldung zum cachy-update gesehen.
6.14, der bootloader wurde geändert, und ntsync ist implementiert.
Ntsync als modifikation für ein besseres wine kannte ich noch nicht, sieht aber vielversprechend aus. Siehe Tabelle.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich ein Kernel Mode Setting dauerhaft übernehmen. Also ich habe eine Custom-EDID geladen mit dem Kommandozeilenargument "drm.edid_firmware=edid/your_edid.bin" während des Starts bei Systemd-Boot (Bin auf EndeavourOS) und das funktioniert auch, allerdings ist das natürlich nur einmalig.

Hier steht ich soll das initramfs neu initialisieren nachdem ich meine EDID in
/etc/mkinitcpio.conf
geladen habe, allerdings habe ich damit doch den Befehl noch nicht ausgeführt, woher weiß er denn, dass diese Datei ein EDID ist, die drm.edid_firmware laden soll?
 
Luke, rdna 4 ist erst mit 6.14 gut unterstützt.
Habe gerade die Meldung zum cachy-update gesehen.
6.14, der bootloader wurde geändert, und ntsync ist implementiert.
Ntsync als modifikation für ein besseres wine kannte ich noch nicht, sieht aber vielversprechend aus. Siehe Tabelle.

Ich hab CachyOS gestern frisch installiert. Bin schon auf Kernel 6.14 also.
Es gab auch keine Updates oder so mehr.
Sollte also volle Unterstützung für RDNA 4 schon haben.
 
Wie kann ich ein Kernel Mode Setting dauerhaft übernehmen. Also ich habe eine Custom-EDID geladen mit dem Kommandozeilenargument "drm.edid_firmware=edid/your_edid.bin" während des Starts bei Systemd-Boot (Bin auf EndeavourOS) und das funktioniert auch, allerdings ist das natürlich nur einmalig.

Hier steht ich soll das initramfs neu initialisieren nachdem ich meine EDID in
/etc/mkinitcpio.conf
geladen habe, allerdings habe ich damit doch den Befehl noch nicht ausgeführt, woher weiß er denn, dass diese Datei ein EDID ist, die drm.edid_firmware laden soll?
Habs lösen können:
/efi/loader/entries/ liegen die entries, die kann man bearbeiten und dann mit "sudo bootctl update" aktualisieren. Wird einwandfrei übernommen. Mir ein Rätsel warum das im so kompliziert erklärt wird im Arch Wiki, eigentlich war alles bisher immer sehr einfach und eingängig erklärt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh