Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Vor drei Wochen hab ich in Norwegen einen schwarzen Juniper gesehen. In Deutschland noch nichts.Da fällt mir auf, dass ich noch kein neues Model Y gesehen habe. Werden die schon ausgeliefert? Highland war direkt überall. Und ich bin in Berlin
Hat alles seine Grenzen, die sind aber imo recht hoch. Bei Regen/Schnee/Nebel wird in der Regel erstmal die maximalgeschwindigkeit runtergesetzt. Kann also bei starkem Regen passieren, dass der AP/ACC auf der Landstraße nur noch 80 statt 100 fährt. Das ist in der Regel dann aber durch den Regen auch schon berechtigt. Also bisher hatte ich es nicht, dass es so stark geregnet hat, dass gar nichts mehr ging.wie ist das mit Regen und Schnee?
Mag das Model Y weiterhin. Aber neu? Das muss man dann selbst wissen, ob man damit leben kann 🤷♂️ Wundern braucht man sich dann jedenfalls aber nicht, wenn man künftig mit den Kisten aneckt.meinen Tesla fahre ich trotzdem ganz gerne und ich würde auch heute noch einen kaufen.
Hatte mal Totalausfall bei Nebel auf der Autobahn. Regelmäßig ist irgendwas eingeschränkt wenn es regnet, schneit oder auch nur die Sonne aus dem richtigen Winkel auf die Kamera scheint. Das System hat natürlich sehr konkrete Grenzen, aber mehr Sensoren alleine bringen auch nixAlso bisher hatte ich es nicht, dass es so stark geregnet hat, dass gar nichts mehr ging.
Bisher ist das alles halt auch weiterhin nur als Assistenzsystem zu sehen und ich denke das wird sich in der EU so schnell auch nicht ändern. Von daher war das vermutlich dann so starker Nebel, dass selbst das Steuer in die Hand zu nehmen vermutlich auch die bessere Wahl ist. Das deckt sich zumindest mit meinen bisherigen Erfahrungen. Wenn das System eingeschränkt war, dann in der Regel in solchen Umständen wo ich sage "Ja, ist okay, schneller/anders würde ich jetzt eh nicht fahren".Hatte mal Totalausfall bei Nebel auf der Autobahn.
Ist mir jetzt tatsächlich aber auch noch nicht besonders präsent aufgefallen. Das er irgendwas "halluziniert" kommt schon vor, aber ohne besonderes Wetter oder eben im dunkeln funktioniert die Kamerasicht bei mir eigentlich durchgehend.Hast du das nicht, dass immer mal random kommt: "Spurhalteassistent nicht verfügbar"... "Einparkhilfe eingeschränkt"?
Ich habe das eigentlich immer mal bei einer Fahrt. Sauber sind die Kameras aber. Im Nebel hatte ich keinen Autopiloten an, da stand das nur sehr prominent auf dem Display, dass nix mehr funktioniert.
Also mein Octavia hatte das für den TotwinkelwarnerZur Seite hat aber auch kein Auto ein Radar
Das ist was anderes. Ich meine den Assistenten der eingreift wenn ich selber fahre und die Spur verlasse ohne zu blinkenSperrt er sich nicht irgendwann wenn man zu oft nicht am Lenkrad ist? Vlt ist das passiert?
Meiner hat das auch, insgesamt sind 5 Radare verbaut, die Eckradare decken auch die Seiten mit ab.Also mein Octavia hatte das für den Totwinkelwarner![]()
Ist das so? Oder kaufen die, die viel Langstrecke fahren eben weiterhin Diesel? Ich bin einer davon. Und wenn ich jetzt mal so die normale Langstrecke zwischen 450 und 600km nehme möchte ich einfach nicht irgendwo unterwegs in der Walachei laden. Genau so wenig tanke ich auf dieser Strecke.Jedoch glaube ich, ist auch diese Thematik mehr Theorie als Praxis. Die meisten Menschen laden zu Hause oder öffentlich AC und selbst auf Langstrecke scheint es wenig zu interessieren, wie lange man laden muss. ENBW beschwert sich ja bereits über eine schlechte Auslastung ihrer Säulen und will daher den Ausbau verlangsamen.
Die saßen aber vermutlich auch eher hinten, so wie im Foto von @toscdesign. Zumindest kenne ich es so auch von meinem MX5, den ich davor hatte.Also mein Octavia hatte das für den Totwinkelwarner![]()
kommt wohl auf die Strecke und Häufigkeit an? Wenn ich 6x Woche 800km am Stück fahren müsste, würde ich wohl auch beim Diesel bleiben.Oder kaufen die, die viel Langstrecke fahren eben weiterhin Diesel?
Was meinst du mit Nachts nicht funktionieren?Ich meinte jetzt analog zu den Kameras bei Teslas in den Seitenblinkern sowie der B-Säule. Die, die bei mir nachts öfter mal nicht funktionieren sind die #5 oder im unteren Bild die Rearward Looking Side Camera.
Ultraschall und Radar sind inzwischen entfallen:
Es hat auch den Vorteil, das man z.B. nur alle 2-4 Wochen tanken muss, das finde ich auch ein Argument. Trifft auch auf Benziner zu, je nach Laufleistung.kommt wohl auf die Strecke und Häufigkeit an? Wenn ich 6x Woche 800km am Stück fahren müsste, würde ich wohl auch beim Diesel bleiben.
ihc muss doch mein E-Auto nicht alle 2 Tage an den Lader stellen. Und wenn ich täglich 200km fahre reicht auch der Tank sicher keine 14 Tage ?Es hat auch den Vorteil, das man z.B. nur alle 2-4 Wochen tanken muss, das finde ich auch ein Argument. Trifft auch auf Benziner zu, je nach Laufleistung.
Ich hatte es vorher schon 2x versucht zu sagen... Die Kameras funktionieren. Es kommt nur Nachts, wenn es stockfinster ist manchmal die Meldung, dass die Kamera blockiert sei und daher nicht ordnungsgemäß funktioniert. Das resultiert aber eben nur daraus, dass es halt dann auch wirklich an der Seite des Autos stockfinster ist und nichts erkannt werden kann. Ist ja keine IR-Kamera oder so. Daher ist die Meldung wenn sie kommt völlig okay und nachvollziehbar.Was meinst du mit Nachts nicht funktionieren?
Siehst du kein Bild oder funtkioniert der Totwinkelwarner nicht?
Dito! Steh ich auch weiterhin dazu. Solange man nicht zuhause oder bei der Arbeit laden kann würde ich mir das auch stark überlegen. Es gibt einfach Szenarien für die ist ein E-Auto noch nicht das richtige. Täglich 800km, Fahren mit Hänger, nicht unkompliziert vor Ort laden können, das sind alles so Punkte wo ich auch jedem emfehle sich das lieber 3x zu überlegen.Oh, ich bin einer derjenigen der allen immer sagt: oh, du kannst nicht zu Hause laden? Überleg dir das lieber noch mal
![]()