[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

"Weil das Training teils so 20 Minuten dauert, hatte ich bisher nur so 6-7 Bootversuche"

d.h. jedes mal wenn du im Bios etwas an den Ram Timings drehst dauert es 20min. für ein Boot?
Ja genau, ist halt viel Ram und soweit ich es bisher sah skaliert die Trainingszeit stark mit der Größe.

Wenn ich nix ändere bin ich durch MCR natürlich trotzdem in paar Sekunden in Windows.

Und denke mein Board gehört zu den intelligenteren (gut kann man glaub bei 1150€ uvp auch erwarten), zumindest wenn ich nur sowas wie die Beleuchtung ändere bleibts bei den paar Sekunden Bootzeit und muss nicht erneut 20min trainieren. Nur wenns mit dem Ram oder vtl. auch der CPU zu tun hat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist halt schon wild wenn man da wirklich 20 Min warten darf 🤪
 
Ja genau, ist halt viel Ram und soweit ich es bisher sah skaliert die Trainingszeit stark mit der Größe.

Wenn ich nix ändere bin ich durch MCR natürlich trotzdem in paar Sekunden in Windows.

Und denke mein Board gehört zu den intelligenteren (gut kann man glaub bei 1150€ uvp auch erwarten), zumindest wenn ich nur sowas wie die Beleuchtung ändere bleibts bei den paar Sekunden Bootzeit und muss nicht erneut 20min trainieren. Nur wenns mit dem Ram oder vtl. auch der CPU zu tun hat.
salve, ohne groß suchen zu müssen, welches Board hast du denn bitte?
 
Hey freunde der Sonne, ich hab mir gestern das Kit F5-6400J3039G16GX2-TZ5NR geholt was auf mein B850I Lightning WiFi auch soweit im normalen expo stabil läuft.
Allerdings würde ich gern die Timings straffen und auf CL28 runter, hab nur net sooooo den Plan von Ram-OC jemand hier der lust und zeit hätte zu helfen? :geek:
 
Lust und Zeit sind vor allem die Dinge, die du selbst aufbringen musst! Der Thread hier bietet mehr als genug Infos um anhand derer als Quelle ein sehr solides RAM OC auf die Beine zu stellen.
 
..das hier wollte übrigens nicht stabil laufen Karhu Fehler bei 2000+x % , zumindest nicht ohne an sonstigen Spannungen rum zu fummeln.

Der hier ist schon wesentlich besser SPD Hub max war bei beiden KArhu Runs so 41°
1743613520159.png
 
..das hier wollte übrigens nicht stabil laufen Karhu Fehler bei 2000+x % , zumindest nicht ohne an sonstigen Spannungen rum zu fummeln.

Der hier ist schon wesentlich besser SPD Hub max war bei beiden KArhu Runs so 41°
Anhang anzeigen 1095796
Würde die Spannung für VDD auf 1,5V setzen und VDDQ=VDDIO auf 1,4V und dann schauen was man noch anziehen kann.
Gerade RP, RAS, RC, WTRS, WTRL, WR, RFC, RTP& WRRD haben noch Potenzial und sind teilweise nicht richtig eingestellt.
 
Würde die Spannung für VDD auf 1,5V setzen und VDDQ=VDDIO auf 1,4V und dann schauen was man noch anziehen kann.
Gerade RP, RAS, RC, WTRS, WTRL, WR, RFC, RTP& WRRD haben noch Potenzial und sind teilweise nicht richtig eingestellt.
vlt probier ich da tatsächlich nochmal was , aber eigtl. wollte ich unter 1,5 VDD bleiben, zumal lt hwinfo schon etwas mehr da anliegt (im Idle), aber wenigstens bei beiden Channels gleich
 
bitte den wiederholungstäter beim nächsten versuch wieder so schnell melden.
 
@vince19 eventuell mache ich etwas falsch, allerdings bekomme ich mit dem Thaiphoon Burner nix vernünftiges raus. Eventuell sind die Sticks auch zu neu oder es gibt Probleme weil sie im Bypassmode laufen? (Ist bei jedem der 4 SPDs das gleiche)
spd read.pngspd dump.png

Ist auch lustig wie sich manche 15 Minuten Zeit nehmen nen neuen Account zu erstellen und nen Post zu schreiben von dem sie wissen, dass er direkt entfernt wird. Ich habe übrigens auch keine 1150€ gezahlt. Waren mit doppeltem Cashback eher so 900€ und das wurde auch nicht gekauft weil es sich toll overclocken lässt (Habe bis jetzt das billigste 2x32gb 5600 Kit einfach mit Expo betrieben) sondern weil man USB4, 10Gbit Lan und zwei M.2s ohne Einbußen der GPU Lanes betreiben kann sowie genug USB Ports hat - glaube das war zum Launch wortwörtlich das einzige Board mit allem inklusive (und es sieht ehrlicherweise schicker aus als ein 80€ Board, welche zum Launch nicht mal existierten - ist denke ich ein berechtigtes Argument wenn Leute bei der 5090 für ein "besseres" Modell teils 1000€+ Aufpreis zahlen)
 
Hey freunde der Sonne, ich hab mir gestern das Kit F5-6400J3039G16GX2-TZ5NR geholt was auf mein B850I Lightning WiFi auch soweit im normalen expo stabil läuft.
Allerdings würde ich gern die Timings straffen und auf CL28 runter, hab nur net sooooo den Plan von Ram-OC jemand hier der lust und zeit hätte zu helfen? :geek:
bitte den Thread komplett lesen - wenn es explizit irgendwo hakt kannst du gerne nachfragen.

Aber die plug&play Lösung welche bei jedem 100% läuft mit besten Timings und Latenz gibt es nicht. Dafür sind die CPU's (bzw. IMC) und MB/Ram Kombi's zu individuell.

Und btw. der Thread fängt bei Seite 1 an...! Ja, ich weiß... ist viel zu lesen, aber nur dadurch lernst du 😉
 
Hab’s schon mit 6000 bei 1.6v probiert, kein Boot. Irgendwas passt ihm da nicht, habe auch schon mit Nitro etc. experimentiert, er trained es einfach nicht…
Unter 1.7V wird es bei 6000 nicht booten, es skaliert nicht linear. Sobald du eine CAS Grenze überschreitest, braucht jedes Kit nur noch abartig viel Spannung.
 
OEM, habs sie aber grad schon ins ISO Bad gelegt :)

Wie hart ist es bitte C24 auch nur zu booten?!
Mal sehen ob meine das auch schaffen. 1,5v wäre für mich für 24/7 gerade noch akzeptabel. Aber meine bleiben OEM.
 
Auch 1.65v sind 24/7 kein Thema, alles eine Frage der Kühlung bzw. Temperatur

Lieber 1.55v und das ist auch bei 55c stabil, als 1.50v und es fliegt dir um die Ohren weil es ab 40c zu warm wird

OEM hatte mein altes KIT schon mal 55c im Stabilitätstest, mit 1.50v, das ist halt schon eine Temperatur die dann ggf Bits auch mal kippen lässt, oder zeigen wie Temperatur-fest das OC ist! Wichtig ist Stabilität, Temperatur und Spannung sind nur Attribute

Jetzt mit meiner Custom Kühlung sind 1.65v 24/7 quasi deutlichst milder in den Temperaturen als vorher OEM! Mehr Speed, mehr Spannung und trotzdem deutlich kühler 👍

Habe gleich was Hübsches, Umbau des C26 Kit ist erledigt, in etwa 1h zeige ich was Extremes 👌
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Spoiler 😉

IMG_5294.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind halt nicht alle in dem Bin so, das muss einem klar sein. Es brauchte bei mir 3x Kits bis so einer dabei war! Das erste war eher meh und auch bei den beiden von gestern war wieder ein meh Kit dabei.

Hast du mal C24 versucht? Mir ist klar das es nicht linear skaliert, aber 6400C26 1.45v wenn sich nicht 6000C24 booten lassen mit 1.60v habe ich nicht das Gefühl es liegt am Scaling…

Anyway, meine CPU ist zu schlecht für 6600, mehr als 1.30v SOC dürfen wir nicht geben… auch im LN2 Mode müssen -40c dafür anliegen. Eine neue CPU werde ist heute keine selektieren, deshalb will ich mal an eine nettes 2:1 Setup ran. Habt ihr eine ZenTimings Vorlage für mich die sagen wir mal bis 1.65v als Hilfe dient? Was ist da realistisch mit so einem Ausnahme Kit? 8000C32 maybe? Muss mir mal das Buildzoid Video zu dem Bin noch mal vornehmen.

Edit: das mit dem Putty auf den LED des RGB Kits hat unterm HS übrigens funktioniert, da leuchtet garnichts mehr 🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal eine Basis gebaut, PHY ist noch nicht gerade und Nitro Auto macht er 2/3/1, was nehm ich da bei 8000? 1/3/1 oder könnten 1/2/1 gehen?


Screenshot 2025-04-04 114501.png
 
Habe meine Timings nochmal erheblich verbessert, bin gespannt was noch bei den Spannungen, CAD und RTT Werten noch geht. Siehe Anhang.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es sind halt nicht alle in dem Bin so, das muss einem klar sein. Es brauchte bei mir 3x Kits bis so einer dabei war! Das erste war eher meh und auch bei den beiden von gestern war wieder ein meh Kit dabei.

Hast du mal C24 versucht? Mir ist klar das es nicht linear skaliert, aber 6400C26 1.45v wenn sich nicht 6000C24 booten lassen mit 1.60v habe ich nicht das Gefühl es liegt am Scaling…

Anyway, meine CPU ist zu schlecht für 6600, mehr als 1.30v SOC dürfen wir nicht geben… auch im LN2 Mode müssen -40c dafür anliegen. Eine neue CPU werde ist heute keine selektieren, deshalb will ich mal an eine nettes 2:1 Setup ran. Habt ihr eine ZenTimings Vorlage für mich die sagen wir mal bis 1.65v als Hilfe dient? Was ist da realistisch mit so einem Ausnahme Kit? 8000C32 maybe? Muss mir mal das Buildzoid Video zu dem Bin noch mal vornehmen.

Edit: das mit dem Putty auf den LED des RGB Kits hat unterm HS übrigens funktioniert, da leuchtet garnichts mehr 🤗

Reduzierung von RTT_Park von 48Ohm auf 40Ohm hat bei mir CL30 anstatt CL32 ermöglicht stabil laufen zu lassen.
 

Anhänge

  • 6400_Tested.png
    6400_Tested.png
    73,6 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Das GDM bei 2:1 ein Stolperstein ist, hättet ihr mir sagen können ... :fresse2:

Screenshot 2025-04-04 130339.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

8000C30 :bigok:

Screenshot 2025-04-04 131731.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh