[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie stumpf der ist... Alle paar Tage wieder gebannt zu werden
 
Für mein erstes 2:1 Setting, glaube ich ist es ganz gut geworden :fresse2:

Screenshot 2025-04-04 172911.png


Wenn ich jetzt mit dem Takt weiter hoch will, sagen wir mal 8400 und dafür natürlich die Latenz weiter erhöhe, auf welches Limit stoße ich dabei? Eigtl ja nur vom Speicher, oder? Mein IMC ist relativ gut (VDDIO ist hier nicht ausgelotet) und solange das Board selbst mitspielt und trainiert, bekomme ich ja sonst keine Probleme, oder? 8400 C34 maybe?
 
Wenn ich jetzt mit dem Takt weiter hoch will, sagen wir mal 8400 und dafür natürlich die Latenz weiter erhöhe, auf welches Limit stoße ich dabei? Eigtl ja nur vom Speicher, oder? Mein IMC ist relativ gut (VDDIO ist hier nicht ausgelotet) und solange das Board selbst mitspielt und trainiert, bekomme ich ja sonst keine Probleme, oder? 8400 C34 maybe?
8000 ist mittlerweile recht einfach. Für 8200 brauchst du aber ein passendes Board, CPU & Ram obwohl hier das Board den Großteil ausmacht.
 
8000 waren wirklich denkbar einfach, wenn ich nicht so viel Zeit mit dem GDM verloren hätte .... C32 bei der Spannung habe ich hier aber noch nirgends gesehen :bigok:

Die RCD 44 wollte er nicht bei der Spannung und deswegen erhöhen sehe ich nicht ein. Nebenspannungen für UCLK 2000 sind halt cute im Vergleich zu dem was für 1:1 notwendig ist.

Dann versuche ich mich jetzt mal an 8400 C34 denke ich, ein Kit wie meins sollte da ja mitmachen. Hat jemand eine Vorlage? :LOL:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Spannungen hoch, Takt hoch, Latenz hoch bootet das First-Try

Screenshot 2025-04-04 181112.png


Ratschläge bevor ich loslege?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann mich auf den Kopf stellen, selbst 8200 C34 zählt er die Fehler schneller hoch als man schauen kann... ich hab gefühlt alles probiert, bis hin zu alles auf AUTO und ihn komplette Kotze trainen lassen...

Amazon hat ein Hero für 550€

Will wer ein Strix-F kaufen? :LOL:
 
Hoffe Asus bringt das noch irgendwann auf den Markt, denn Samples gibt's ja schon ettliche Wochen.. :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab jetzt die letzten 3h mal ein wenig austariert warum 8200MT/s nicht "stabil" läuft und das letzte an das ich Depp gedacht hatte, war tatsächlich rRCD... Hab CL38, Vdd 1,70V, diverse Vsoc usw. probiert, aber
das scheint bei meinem Kit wohl jetzt final zu limitieren! Vorher lief Testmem, oder Karhu maximal 5 Minuten ohne Error, jetzt sieht es deutlich besser aus! :)

Denke mal die 1,605V Vdd sind nicht mal wirklich nötig.
8200_stable_fragezeihcen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, was haben wir den da 🥰

Lieferung aus Taipeh ;)

Asus Apex Crosshair 870e

Nächste Tage und Wochen mal ausgiebig testen

Hoffe Asus bringt das noch irgendwann auf den Markt, denn Samples gibt's ja schon ettliche Wochen.. :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab jetzt die letzten 3h mal ein wenig austariert warum 8200MT/s nicht "stabil" läuft und das letzte an das ich Depp gedacht hatte, war tatsächlich rRCD... Hab CL38, Vdd 1,70V, diverse Vsoc usw. probiert, aber
das scheint bei meinem Kit wohl jetzt final zu limitieren! Vorher lief Testmem, oder Karhu maximal 5 Minuten ohne Error, jetzt sieht es deutlich besser aus! :)

Denke mal die 1,605V Vdd sind nicht mal wirklich nötig.
Anhang anzeigen 1096473
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oha, was haben wir den da 🥰

Lieferung aus Taipeh ;)

Asus Apex Crosshair 870e

Nächste Tage und Wochen mal ausgiebig testen
 
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und nun, @-Nik- ist auch ein "Extreme-Overclocker", dass heisst noch lange nix, er wird vermutlich durch diverse Connections an ein Presample gekommen sein?

Falls das Board retail ist, dann kann es ja nur noch gefühlt Wochen dauern, bis es mal auf dem europäischen Markt wirklich verfügbar ist.. :fresse:

Edit:
8200_stable_fragezeihcen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem 2 DIMM passt halt mein eigens entwickelter Kühler wieder nicht mehr ... :fresse2:

Habe mir jetzt 2 schöne BIOS Profile gesichert, 6400C26 und 8000C32, die mal gegeneinander in Gaming-Benchmarks kämpfen könnten. Bisher waren Unterschiede bzw Änderungen am RAM halt eher im Bereich der Messgenauigkeit der Tools/Benches...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zeimlich gleichwertig :LOL:

Mehr als Messgenauigkeit sehe ich nicht, wenn überhaupt einen minimalsten Latenz Vorteil zugunsten 1:1
Screenshot 2025-04-04 213518.png


Jeweils 5.400 Mhz mit jeweils 2.200 FCLK und ja, eben kurz den Latency Cheat für schönere Zahlen aktiviert für die Benches
 
Zuletzt bearbeitet:
Update meinerseits zu den 256gb@6000mhz (4x64) - das höchste waren bisher 1 Cycle und dann im zweiten Cycle bei 31/31 ein Fehler im TM5 anta777 extreme.

Dauert halt ewig und drei Tage auf Stabilität zu testen wenn ein Cycle 4 Stunden läuft und das Training auch immer 20 min. Bisher immer bisschen vorm schlafen eingestellt und über Nacht laufen lassen. Und dabei verstell ich noch nicht mal irgendwelche Timings vom Speicher bisher.

Gibts eigentlich nen Grund weshalb hier TM5 v0.12 statt 0.13.1 genutzt wird?

Und hat Jemand Erfahrung mit sowas wie den Bitspower RAM Wasserkühlern? Ohne extra Lüfter überhitzt der RAM bei mir schon bei 1,3V (>80C und Fehler in wenigen Minuten) - habe derzeit nen 120er Noctua auf der GPU stehen deswegen - speziell frage ich mich ob man den "Universalkühler" (ddr1,2,3,4) für 100€ nehmen kann oder doch den DDR5 spezifischen für 200€ braucht. Meine im schlimmsten Fall müsste man halt beim Universalkühler noch Thermalpads in anderer Größe kaufen, hat dafür aber fast 100€ gespart.
 
Hab mal kurz die "hingerotzten" 6400MT/s gegen die 8200MT/s gebencht, selbe Settings für die CPU. Im Endeffekt gibt es sich nicht wirklich viel!

Leider gibt es bisher keine verwertbaren Game-Benchmarks. Hab nur mal kurz Monster Hunters Wild in 1080P getestet. da waren die 8200MT/s 100 Punkte vorne, was letztendlich auch als Meßungenauigkeit zählen kann... :)

Screenshot 2025-04-04 213555.jpg Screenshot 2025-04-04 215408.jpg
 
Bei einem 2 DIMM passt halt mein eigens entwickelter Kühler wieder nicht mehr ... :fresse2:

Habe mir jetzt 2 schöne BIOS Profile gesichert, 6400C26 und 8000C32, die mal gegeneinander in Gaming-Benchmarks kämpfen könnten. Bisher waren Unterschiede bzw Änderungen am RAM halt eher im Bereich der Messgenauigkeit der Tools/Benches...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zeimlich gleichwertig :LOL:

Mehr als Messgenauigkeit sehe ich nicht, wenn überhaupt einen minimalsten Latenz Vorteil zugunsten 1:1
Anhang anzeigen 1096494

Jeweils 5.400 Mhz mit jeweils 2.200 FCLK und ja, eben kurz den Latency Cheat für schönere Zahlen aktiviert für die Benches
Für den RAM sind das aber keine schönen Zahlen ;)
 
@webmi danke für den Vergleich oben, 8000 vs. 6400.
8000 spart halt etwas an Spannung/Verbrauch, aber ich sehe auch nicht, dass es deutlich mehr Leistung hätte beim Ryzen.
 
0T64 M-Die gegen 0T64 A-Die. Die A-Die`s machen etwas mehr Durchsatz und brauchen weniger Spannung

0T64-M-Die.jpg

0T64-A-Die.jpg
 
CPU limitiert sich durch den FCLK da wird man kaum Unterschiede merken. Bei einem Dual CCD ist meistens 2:1 von Vorteil
Na ja, im Vergleich zu meinem Billo Ram hätte ich doch etwas mehr erwartet. Ein Microbench und Karhu lauf mit sichtbar relevanten Werten wären auch noch aussagekräftiger.

Wobei ich finde, Karhu hat den wenigsten B(E)CLK Impact - da sieht man bei gleicher, feststehender Konfiguration (z.B. 28800 MB, 500%) am ehesten was der RAM kann, zumindest im Durchsatz und Zeitdauer des Test.
 
Habe auch noch mal etwas "traditionelleres" gebaut, nachdem ich hier vor allem die sehr guten Beiträge von @Veii gelesen habe (y)

Screenshot 2025-04-05 185424.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh