[Sammelthread] Allgemeiner Monitor-Diskussionsthread (IPS, TN, VA, 60-240Hz, 16:9, 21:9 usw.)

Ja, ist langsamer, der 27GP850-B hat im Schnitt 4,7ms und der neue hat 5,75ms laut Test.

Naja, für mich bleibt der Neo G8 alternativlos, schnelleres 4K-LCD gibts nicht. Ein Armutszeugnis für den Monitormarkt. Vorallem halt auch gutes HDR, nur zu starkes ABL für Mini-LED.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das neue OLED Modell keine Option?
Ich struggle immer noch (seit Monaten).. kann mich nicht entscheiden, der LG C5 ist ja dann auch bald im Rennen, aber noch 7 Monate hin.

1744230581908.png


Werde den Neo G8 aber tatsächlich die Tage mal ordern und schlichtweg testen.
Was anderes bleibt ja nicht übrig.
 
Die QD-OLEDs laufen halt alle mit angezogener Handbremse. hatte so einen ja da, die sind mir einfach zu dunkel. Der Neo G8 ist jetzt auch kein Flutlicht, aber immernoch deutlich heller als alle OLED-Monitor-Optionen.
 
Neo G8 ist für 491 als Retoure geordert, bin gespannt, langt zum testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin selbst gespannt, der aktuelle Monitor hat auch 32 Zoll, sollte als von der Größe passen.
Nur ob das Zubehör zur Montage vollständig ist, wird die Frage, werde ich ja morgen sehen.

Den G8 Oled und andere gabs für 830 Euro.. manchmal lohnt Amazon Retourenkauf echt, gerade, wenn Teile fehlen, jedoch bestellbar sind und oder Kratzer an unwichtigen Stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den LG UltraGear 27G850A seit kurzem hier stehen.

Bin total begeistert von der Qualität. Was mich nur ein wenig stört, ist die Größe, könnte paar Zoll mehr haben.
Frage mich noch, ob der Preis für diese größe noch angemessen ist.
Ansonstem nichts zu bemängeln.
 
nächster step wären dann 32".

du zahlst hier halt auch die doppel auflösungsfunktion die nur sehr weniger wirklich brauchen.
 
Ich hab den LG UltraGear 27G850A seit kurzem hier stehen.

Kannst ja mal gucken, ob der LG-typischen grauen und roten Glow hat. Sollte dieser dunkelblau/dunkellila sein und weniger Probleme bei dunklen Inhalten mit schräger Draufsicht machen, könnte das drauf hindeuten, dass IPS-Black auch ATW hat.
 
Monitor ist hier, hat keinerlei optischen Mängel, Zubehör vollständig.
Schein maximal zum Testen am Strom gewesen zu sein, Material wie der Fuß noch in OVP, lediglich das Netzteil wurde ausgepackt/angeschlossen.

Habe den gerade noch am DP Kabel und geht max. 120 Hz, im Menü sind leider 80 % der Settings ausgegraut und nicht auswählbar.

Erstmal durch fuchsen.

Die Krümmung ist im Vergleich zum alten schon extrem, 4k 32" vs. 3440p 34" aber ein gutes Verhältnis.

Sollte der keine Pixelfehler und 200-240 Hz easy ohne Probleme machen, war das ein Schnäppchen für 491 Euro.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So hatte den DP in der falschen GPU und Autoerkennung war aus, dazu manuell auf HDMI.

Ist sehr dunkel und matt erstmal im vergleich zu 120-130% Farbabdeckung des anderen, aber erstmal echt nicht schlecht. Feintuning bekomme ich mit der Zeit am WE und beim daddeln evtl. Hin.

Lediglich nach DP oder HDMI Kabel muss ich mal schauen, das 4K 240 Hz und mehr kann, müsste irgendwo eines haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So alles grob eingerichtet, nach langem Hin und Her läuft 240 Hz, dafür musste zuvor einiges umgestellt werden.
Beide großen Monitore ziehen schon gut Leistung, wenn auf allen drei 4k Videos laufen.. aber Farbanpassung und Gamma, Helligkeit etc. dauert etwas länger.

Auf den ersten Blick bin ich zufrieden, der Rest zeigt sich bis Montag.
 
Habe den gerade noch am DP Kabel und geht max. 120 Hz, im Menü sind leider 80 % der Settings ausgegraut und nicht auswählbar.
Einfach pauschal erstmal alles zurücksetzen, dann kannst du einfach im ersten Menü 240Hz aktivieren. Ich musste da eigentlich nix einstellen, nur eben von 120Hz auf 240Hz stellen, fertig. DP natürlich.

Die Krümmung ist im Vergleich zum alten schon extrem, 4k 32" vs. 3440p 34" aber ein gutes Verhältnis.
Die ist halt wichtig wegen VA Gamma-Shift.

Lediglich nach DP oder HDMI Kabel muss ich mal schauen, das 4K 240 Hz und mehr kann, müsste irgendwo eines haben.
Bei DP kannst du eigentlich jedes x-beliebige Kabel nehmen.


Ich hab halt als einziges geändert, ausgehend von Werkseinstellungen:
- Helligkeit auf 100
- Local Dimming auf Hoch

Und Update per USB nicht vergessen, aktuelle Version endet mit 1011.3.
 
Und Update per USB nicht vergessen, aktuelle Version endet mit 1011.3.
War bereits aufgespielt, war das erste was ich nachm Factoryreset gemacht habe.

Ja DP hatte ich extra ein gutes gekauft das passt, das HDMI soll für die alte Nintendo Switch sein.

Bis jetzt gefällt es mir gut, nur eben bei Filmen hast halt typischen Matschebrei, gerade bei sowas wie "The Batman" als Referenz. Auf Netflix nen Film Namens Alpha angemacht und genau so böse.

Der Monitor ist jedoch eine Mischung aus meinem aIten IPS Offscreen und dem alten VA Mainscreen.

Okay hatte Dimming auf Auto, war sogar etwas besser.
Helligkeit auf 40 war schon gut, aber mal 100 Testen, denke aber ist mir zu hell, gerade da ich Photosensibel bin und kostest massig Strom.


Und was macht der Balckequilizer?
 
Der Neo G8 hat m.E. doch je nach FALD-Stufe mehr oder weniger stark absaufende dunkle Farbabstufungen. Aber in SDR sollte der ja auch gut konstrastreich sein und auch mit übersättigten Farben je nach Wunsch laufen.

Ja, ist langsamer, der 27GP850-B hat im Schnitt 4,7ms und der neue hat 5,75ms laut Test.

Aber so richtig gemessene Schaltzeiten gibt es von 32GQ85X-B auch nicht? Mit Overdrive Off finde ich beide gleich, mit den Stufen Normal und Fast hat der 32 leicht mehr Overshoot als der 27GP850(?)-B bei Betrachtung, wenn man 60 mit 60Hz vergleicht. Bei 120Hz ist Normal auf dem 32.... geringfügig besser als auf dem 27.... und Fast wiederum schlechter.
 
Helligkeit auf 40 war schon gut, aber mal 100 Testen, denke aber ist mir zu hell, gerade da ich Photosensibel bin und kostest massig Strom.
Ja mir ist er nachwievor zu dunkel, mein TCL-Fernseher ist einfach nochmal deutlich heller und farbstärker. Aber naja, ob der Schaltzeiten finde ich mich damit ab.
Filme schaue ich damit nicht, mir gehts nur um Gaming und dafür find ich ihn top.

Und was macht der Balckequilizer?
Halt dunkle Elemente in Spielen aufhellen, damit man Gegner besser erkennen kann. 13 ist die Standardeinstellung (unverändert).
 
4k mit 180 fps sind okay, mit 4k skaliert fsr auch auch top, nicht wie beim anderen vorher, da hat alles an kanten gegrizzelt.
Sehe deutlicher und alles klarer, schon nice.

Werde den behalten.

Helligkeit 80 ist das Maximum, welches meine lichtempfindlichen Äuglein mitmachen.

Fehlt nur ne 4060 oder ti für 200-250 Euro, damit die Peripherie und Twitch sowie alles andere mit AV1 bespaßt werden können.
zwei alte Monitore habe ich verkauft, somit ist der neue mit 50 Euro effektiv nicht aufgefallen, gherade so.

Dein Feedback wäre super 👍🏼
Also von mir eine Empfehlung, besonders wenn das ein aktueller aus ner Amazon Retoure ist, der wurde nur ausgepackt, angesteckt und RMA eingeleitet, weder Kratzer, noch Bildfehler.
Folie wurde wieder drauf getan, wo sie kurz ab war, Standfuss etc. noch in OVP unberührt, not bad.

Danke Amazon als Händler auch sicher ,)
 
Zuletzt bearbeitet:
@KaerMorhen Dann viel Spaß mit dem neuen Monitor!

Der Neo G8 hat m.E. doch je nach FALD-Stufe mehr oder weniger stark absaufende dunkle Farbabstufungen. Aber in SDR sollte der ja auch gut konstrastreich sein und auch mit übersättigten Farben je nach Wunsch laufen.
Ich finde den Black-Crush auch ziemlich heftig, habe aber gerade bei einem kurzen Test festgestellt, dass man ihm mit dem Black Equalizer sehr gut entgegenwirken kann, auf Stufe 6 ist er komplett verschwunden. Übersättigte Farben kann er aber leider überhaupt nicht liefern, zumindest nicht wenn man die QLED-Mini-LED-Fernseher von TCL und Samsung zum Vergleich heranzieht. Der TCL stampft den Neo G8 nicht nur in Sachen Helligkeit wie erwähnt in Grund und Boden, sondern tatsächlich auch in Farbsättigung, im direkten Vergleich wirkt der Neo G8 wie auf sRGB limitiert, obwohl er ja auch ein QLED und natürlich den auf vollen Farbraum eingestellt ist. Habe glaub ich noch nie einen so entsättigten QLED gesehen.

Aber so richtig gemessene Schaltzeiten gibt es von 32GQ85X-B auch nicht?
Doch, habe hier was gefunden, der 32GQ85X-B ist wohl baugleich mit dem 32GQ850-B:

1744420963519.png

Mit Overdrive Off finde ich beide gleich, mit den Stufen Normal und Fast hat der 32 leicht mehr Overshoot als der 27GP850(?)-B bei Betrachtung, wenn man 60 mit 60Hz vergleicht. Bei 120Hz ist Normal auf dem 32.... geringfügig besser als auf dem 27.... und Fast wiederum schlechter.
Der Neo G8 hat als einer der ganz wenigen Non-G-Sync-Monitor einen adaptiven Overdrive, daher sind die Schaltzeiten in allen VRR-Frequenzen wirklich top, egal ob 70fps im Story-Game oder 230fps in Apex: Legends, das schätze ich schon sehr.
 
ch finde den Black-Crush auch ziemlich heftig, habe aber gerade bei einem kurzen Test festgestellt, dass man ihm mit dem Black Equalizer sehr gut entgegenwirken kann, auf Stufe 6 ist er komplett verschwunden.
Das war der Punkt, die Funktion ist klasse.
War bei mit Standard auf 13 fürs gamen toll, für anderes war mit 6 zu hell, 8-10 ist super.

Musste erstmal herausfinden wofür das war 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege mir 45GX950A-B Bestellung zu stornieren, weil das Panel "nur" 165Hz in nativer Auflösung unterstützt und es Gerüchte gibt über den gleichen in wenigen Monaten aber mit 240Hz. Was besser ist, muss ich euch denke ich nicht erklären. Umsetzung des DP 2.1 Anschlusses wirft auch Fragen auf. Anstelle 80Gbit/s soll es nur 50Gbit/s bieten. WTF.

Moni wird schon richtig geil seine Oma aber diese Punkte lassen mir einfach keine Ruhe. Ich möchte nicht in die Situation kommen, es nach wenigen Wochen bis Monaten -nicht Jahren- verkaufen zu müssen weil es technisch überholt ist.

lg.png
 
Umsetzung des DP 2.1 Anschlusses wirft auch Fragen auf. Anstelle 80Gbit/s soll es nur 50Gbit/s bieten. WTF.
Na und? DSC ist unsichtbar und wer so einen Monitor hat, hat bestimmt auch eine RTX5000er Karte um die Nvidia-spezifischen DSC-Nachteile nicht mehr zu haben.
Ich bin sogar froh, wenn ein Monitor nur DP1.4 hat, weil ich dann jedes Billigkabel nutzen kann und es einfach läuft. Mit der höheren Bandbreite von HDMI 2.1 habe ich dagegen nur Probleme gehabt, erst jetzt funktioniert es.

weil das Panel "nur" 165Hz in nativer Auflösung unterstützt
Und, reichen dir 165Hz oder nicht? Das hat ja nix mit Zukunft zu tun, entweder es reicht dir oder eben nicht.
Mal davon ab braucht man mehr als 165Hz eh nur wenn man Multiplayer spielt, für Storygames reichen 120Hz mehr als aus.

Ich wechsle den Monitor wenn er mir nicht mehr reicht, nicht weil er "technisch überholt" ist.
 
Ich finde den Black-Crush auch ziemlich heftig, habe aber gerade bei einem kurzen Test festgestellt, dass man ihm mit dem Black Equalizer sehr gut entgegenwirken kann, auf Stufe 6 ist er komplett verschwunden.

Was ja dann die EOTF-Kurve eigentlich noch kaputter macht, wenn der Black Equalizer im HDR-Modus verfügbar ist.

Doch, habe hier was gefunden, der 32GQ85X-B ist wohl baugleich mit dem 32GQ850-B:

Dann habe ich das vergessen, dass der gemessen hat? Ein Video von Bijan habe ich mal gesehen.

Nur kann man das nun vergleichen? Jetzt von Overdrive aus, die Basis-Schaltzeiten von 27GP850(P)-B.


Diese "First Response Time" bezieht sich ja auch 10-90% des Übergangs.


Wenn Bijan genauso gemessen hat, dann wäre der 32GQ85X-B sogar bisschen besser. Aber hat er so gemessen? Und bei Overdrive Normal, Fast und Faster ist etwas "höher" eingestellt (neigt bei gleicher Hz zu leicht mehr Overshoot), gegenüber dem 27GP....., während bei Off für mich beide eigentlich gleich aussehen. Ich bewerte mit meinen Schulnoten quasi durch Betrachtung und Vergleiche der Monitore untereinander, da ich nichts messen kann. Und meine Tabelle ist auch nur eine Ergänzung zu Tests.

 
Was ja dann die EOTF-Kurve eigentlich noch kaputter macht, wenn der Black Equalizer im HDR-Modus verfügbar ist.

Oh du hast dazu gerlent (y)

Also ja du hast zwar recht das man mit dem Black Stabilizer / Equalizer die EOTF beeinflussen kann und eben für Raised Blacks sorgen kann wenn man zu hoch geht aber
man kann damit eben auch ein eventuell vorhandenen Black Crush ausgleichen was eben das gegenteil von Raised Blacks is oder eben Raised Blacks fixen was wiederrum das gegenteil von Black Crush is

Dieser Black Stabilizer / Equalizer ( bei den LG OLED TVs isses der "Fine Tune Dark Areas" Slider ) fungiert dann wie der Black Point Slider beim Reshade Filter Prod80 Curved Levels den ich immer
nutze um Raised Blacks in HDR Games zu fixen.

Bei allen 3 Möglichkeiten das Black Level zu beeinflussen kann man ja Stufenweise dosieren wieviel man ändert also da is ja nich nur 0 und 100 möglich sondern da sind eben auch die Stufen dazwischen
möglich und die ermöglichen einem halt Raised Blacks oder eben Black Crush zu fixen ... aber man kann das auch nutzen um in Games zu Cheaten in dem man Stellen im Spiel die eigentlich Dunkel sein sollen
so hell zu machen das man dort eben zb Gegner sieht die man normalerweise nicht sehen kann weils dort an dieser Stelle eben eigentlich Dunkel sein soll .. einige Monitor Hersteller werben auch Expliziet
mit dieser Monitor "Feature" Cheat Mechanik zumindest hab ich das um so 2022 rum in Monitor Werbe Material gesehen .. aber es hat eben auch den Vorteil das man mit diesem Feature eben auch
Black Crush und Raised Blacks fixen kann wenn die Game Entwickler mal wieder zu faul bei ihrer HDR Implimentierung in ihren Games warn
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ja dann die EOTF-Kurve eigentlich noch kaputter macht, wenn der Black Equalizer im HDR-Modus verfügbar ist.
Vergessen zu erwähnen, ich sprach von SDR, HDR nutze ich nicht.

Wenn Bijan genauso gemessen hat, dann wäre der 32GQ85X-B sogar bisschen besser. Aber hat er so gemessen?
Meines erachtens kann man die Ergebnisse direkt miteinander vergleichen ja, ich mein bei ihm steht Initial Response Time und bei rtings First response time. Damit wird wohl das gleiche gemeint sein bis 90%.
 
Vergessen zu erwähnen, ich sprach von SDR, HDR nutze ich nicht.

Ok, gerade da gibt es ja auch diesen Black Crush.

Damals beim MAG271CQR musste man auch auch deshalb mit Black Equalizer arbeiten.

Der TCL stampft den Neo G8 nicht nur in Sachen Helligkeit wie erwähnt in Grund und Boden, sondern tatsächlich auch in Farbsättigung, im direkten Vergleich wirkt der Neo G8 wie auf sRGB limitiert, obwohl er ja auch ein QLED und natürlich den auf vollen Farbraum eingestellt ist. Habe glaub ich noch nie einen so entsättigten QLED gesehen.

Falls du Windows 11 nutzt, das hier auch beachten.

Kein Novideo SRGB nötig.jpg


Da wird dann per Software ein SRGB-Emulationsmodus gemacht. Könnte vielleicht deshalb so sein, dass der Neo G8 so untersättigt ist und dies beim Fenseher gar nicht an ist, sofern er auch am PC hängt.

Gerade bei meinen LG-IPS-Monitoren ist das gut, weil die SRGB-Emulationsmodi meisten scheiße sind, weil entweder blasses Gamma oder warmer Weißwert oder beides. Da bleiben die Monitore dann mit den übersättigten Farben und diese Funktion im Betriebssystem schneidet wahlweise die Übersättigung ab oder nicht. Gammakurve wird dadurch quasi nicht geändert, da kann man weiterhin im Monitor-Menü verschiedene Gammas oder Black-Equalizer benutzen. Und man muss nicht mit ICC-Profilen rumfummeln, die nicht überall gehen. Bei meinen Tests ging Testkalibrierung_rötlich überall und ein richtiges Profil war dann nur auf Lagom_nl und beim Fenster des R*-Launchers aktiv. Toll.

Schön wäre eine Schnelltaste zum Unschalten noch. Witcher 3 finde ich in SRGB-like-Farben besser, GTA5 in gesättigten Farben. Ins Menü gehen ist umständlich.

Für meinen Fernseher KDL-40R555C gibt es die Option nicht. Der Fernseher kann eh nur SRGB-like-Farbraum. Der hat auch keine HDR-Sachen. War 2015 eh so die untere Kategorie der Bravia-Serie. War bei meiner Schwester nur der Drittfenseher im Büro, den sie mir dann geschenkt hat. Immer noch besser als der Changhong-Scheißfernseher, wo man wenig einstellen konnte und er über HDMI immer Bildränder abgeschnitten hat.
 
Na und? DSC ist unsichtbar und wer so einen Monitor hat, hat bestimmt auch eine RTX5000er Karte um die Nvidia-spezifischen DSC-Nachteile nicht mehr zu haben.
Ich bin sogar froh, wenn ein Monitor nur DP1.4 hat, weil ich dann jedes Billigkabel nutzen kann und es einfach läuft. Mit der höheren Bandbreite von HDMI 2.1 habe ich dagegen nur Probleme gehabt, erst jetzt funktioniert es.


Und, reichen dir 165Hz oder nicht? Das hat ja nix mit Zukunft zu tun, entweder es reicht dir oder eben nicht.
Mal davon ab braucht man mehr als 165Hz eh nur wenn man Multiplayer spielt, für Storygames reichen 120Hz mehr als aus.

Ich wechsle den Monitor wenn er mir nicht mehr reicht, nicht weil er "technisch überholt" ist.
mein aktueller 5Jahre alter 38"(160Hz) braucht nativ mit 10bit mehr als DP 1.4a Bandbreite ohne DSC ab 120Hz hergibt. Hat mich all die Jahre gestört. Ich habe auch ganz bewusst auf DP 2.1 gewartet. Eigentlich auf genau diesen Monitor. Er kommt, ich drücke ab ohne zu überlegen. Hab ja wirklich lang auf ihn gewaret.
Billigkabel sind nicht mein Problem. Warum sollte man auch solche in Betracht ziehen mit einer 5090 im Rechner und 2k Moni vor der Nase? Das ergibt gar keinen Sinn. Gut, ich würde ungern mehr als 500,- für solch ein Kabel ausgeben wollen.. hätte aber kein Problem damit (im HiFi ganz normale Preise für Kabel)
Bandbreite ist mir wichtig. Für die Zukunft. Für kommende 6090, 7090 etcpp.
Also wenn schon DP 2.1 dann UHBR 20(80Gbit/s) und nicht UHBR10(40Gbit/s) oder offensichtlich verwendete UHBR13.5 (54Gbit/s)
Will sagen 45GX950A-B ist bestimmt geil aber es reicht nicht für meinen Schreibtisch...

Soll ich ihn 2 Wochen "ausprobieren" und dann auf 240Hz (hätte gern 1000Hz um Texte beim schnellen Scrollen zu lesen) mit UHBR 20 warten?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Moment. Ist jeder DP 2.1 Anschluss UHBR20 fähig mit dem richtigen Kabel??


Warum sagen Reviewer 45GX950A-B könne nur UHBR 13.5?
Sind die Hersteller zu geizig das passende Kabel beizulegen? Oder wie ist das zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne die sind zu geizig für den passenden Anschluss.
Gibt auch Monitore mit HDMI 2.1 mit 24Gbs statt 48Gbs.
Also schlechter als DP1.4 und dank DSC fällt es nicht einmal auf.
Da muss man unter Umständen drauf achten. Seit HDMI 2.1 und DP 2.1 wird da ganz schon spielchen gemacht wie mit USB 3.
Beschreibungen und Spezifikation vor dem Kauf ganz genau lesen bei jedem Gerät.
 
Habe seit heute den Asus XG27AQDMG OLED.

Ist mein erster OLED Monitor. Ist es sinnvoll das Display Widget Center zu nutzen um dort die Einstellungen vorzunehmen? Wenn HDR eingeschaltet ist dann kann ich kein anderes Profil wie z.B FPS oder RPG wählen. Soll das so sein? Blicke da noch nicht so ganz durch. Kann dann auch keine Farbeistellungen etc. mehr machen.
 
Ja, soll so sein, der Witz von HDR ist ja, dass jedes Pixel einen absoluten Helligkeits- und Farbwert zugewiesen bekommt. Dies verfälschende Bildmodi und Kontrast/Farboptionen würden den Sinn verfehlen.
 
Also ist die beste Einstellung wenn es auf z.B. Gaming HDR steht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh