[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der Standardwert war ca. 0,905 - 0,95V... deshalb wollte ich es langsam angehen.
 
der schon einmal von einer Stabilisierung mittels VDDG sprach
Das hab ich so aus dem OCN und exakt so hats bei mir funktioniert: "
VDDGs: On my asrock I had to set vddg-CCD 1.0 and vddg-IOD 0.95 to run IF 2200."
 
ne Stunde läuft es immerhin mit Karhu schonmal..
1744305934599.png
 
VDDG CCD brauchte bei mir 1,04V damit es stabil läuft, wobei VDDG IOD bei 0,93V chillt :hmm:
 
Meine Devise: Spannungen so hoch, dass es stabil alle Tests besteht & dann Schrittweise absenken. Es muss aber jeder für sich entscheiden, wie er vorgeht.
so mache ich es zwar eigentlich auch immer, aber nicht, wenn ich wirklich nicht weiß was ich mache. Da gehe ich lieber von niedrig zu hoch... YC läuft (N63 und VT3) im 26. Run, sollte er noch ein bisschen durchhalten, dann lasse ich es erst einmal so. Sollte er wieder einmal freezen, kenne ich ja nun die Stellschraube.

Ich werde morgen aber noch Blend laufen lassen.
 
habe nochmal die Suche bemüht und bin über ein paar Beiträge gestolpert. Dann fiel mir auch @Induktor wieder ein, der schon einmal von einer Stabilisierung mittels VDDG sprach. Ich hatte aber Null Ahnung was ich wie einstellen muss. Na ja, die habe ich immer noch nicht, aber du hattest mal erwähnt, das sie beiden VDDGs möglichst gleich sein sollen.
Hatte nur das Chart von Skatterbencher gepostet. Nochmal als Kopie, damit man nicht zurückblättern braucht: (+ BZ Gekrikel damit's etwas nachvollziehbarer wird, für die, die erst seit kurzem dabei sind.)


Vsoc und VDDG laufen als getrennte Spannung. Basis für die VDDG-Spannung ist die MISC-Spannung, sprich VDDG kann nie höher sein als MISC. Stellst du VDDG höher ein, wird entweder MISC mit überschrieben oder VDDG wird auf max. MISC begrenzt. Hängt von Board und BIOS ab wie das gehändelt wird. Da man VDDG-CCD/ IO im Betrieb leider nicht auslesen kann, muss man sich auf das verlassen, was man im BIOS einstellt. Daher würde ich MISC-Spannung immer im Auge behalten.

1744307149777.png 1744307240787.png

Laut meinem Board ist die typische VDDG-Range: Low 0,835v bis High 0,950v. Für FCKL 2200 hab ich damals bei 1,000v angefangen und immer weiter runtergetestet. Bin letztendlich bei 0,930v gelandet, was seit Monaten stabil läuft. VSOC-Spannung hatte ich in dem Zusammenhang nur gehört, dass eine hohe VSOC schlecht für hohen FCKL sein soll. Ich kann's bei mir nicht wirklich bestätigen. Von Vsoc 1,060v bis 1,300v läuft FCKL 2200 bei mir ohne Probleme.

Mit Ryzen Master kann man VDDG auslesen, allerdings würde ich mir zweimal überlegen, ob ich das installieren würde. Durch RM hat man 1-2 Hintergrundprozesse mehr am laufen und es zu deinstallieren kann echt ziemlich nervig werden.

Wo wir gerade beim Wiederholen sind: An der Stelle kann man nochmal das Thema "Timings vs. MemSpeed" aufgreifen, welches vor kurzem auch in dem ein oder anderen Beitrag aufkam. Dann haben wir gleich alles abgefrühstückt.

1744307843880.png 1744307874545.png


@seppelchen übrigens, was MSI zum X670E und X870E Carbon WiFi sagt:

1744308038851.png 1744308070391.png
DPC = DIMM per Channel

Will damit nur sagen, dass für 8000 MT/s man evtl. etwas Glück braucht und andere Boards evtl. besser geeignet sind. Bis 6600 im 1:1 kann man wohl grundsätzlich nicht meckern.
 
Mit Ryzen Master kann man VDDG auslesen, allerdings würde ich mir zweimal überlegen, ob ich das installieren würde. Durch RM hat man 1-2 Hintergrundprozesse mehr am laufen und es zu deinstallieren kann echt ziemlich nervig werden.
Kann ich bestätigen. Der Mist hat mit leider mein Windows zerschossen :(
 
@Induktor Ich danke dir, das muss ich mir morgen mit frischem Kopf in Ruhe reinziehen. Jedenfalls bin ich wieder einen Schritt weiter :)

Ach ja, YC schaffte über 30 Runs, dann gab es bei N63 einen Fehler. Habe nun 1,0V bei beiden VDDG eingestellt.
 
Gibt es bei AMD eigentlich auch Safe_ Boot? Bei meinem z390 Apex war es immer so das Wenn er es 5 mal oder so nicht trainieren konnte , startet er Safe_boot (wendet vorübergehend sichere Einstellungen auf das BIOS an, während jegliche übertakteten Einstellungen beibehalten werden, sodass Sie die Einstellungen ändern können, die den Startfehler verursachen) . Bei dem x870 e Hero muss ich immer die CMOS Clear Taste drücken .
 
Bei dem x870 e Hero muss ich immer die CMOS Clear Taste drücken .
Also beim X870E Carbon Wifi kann man dafür eine Taste am IO/ Front-IO oder nen Jumper belegen und mit ner Tastenkombination es dazu zwingen: (falls das damit gemeint ist)

1744312819426.png 1744312868860.png 1744312958298.png
 
Ich kann aus Erfahrung mit dem Board sagen das belegen der Rear Taste so gut wie gar nicht Funktioniert, Leider.
Hast du es so gemacht wie in der Anleitung? Safe Boot einfach auf den Smart Key legen macht auch nicht viel.
 
FCLK 2200 und das ist mit weniger als 1V stabil?

Bei meinem aktuellen 7600er Setting ist RDRDSC_L auf 5 (laut Tabelle) nicht möglich - kein Boot.
@seppelchen Ja, ich habe quasi VSOC so lange angepasst, bis meine GFLops Werte in Linpack gleich blieben bzw. eine minimale Abweichung hatten. Das war dann bei 0.960v zusätzlich habe ich mit Prime95 - Large FFTs die Stabilität getestet sowie Aida64 Stresstest. Das war ganze war notwendig, da ich aufgrund von Nitro 1/3/1 jedes Mal freezes hatte bei einer Vsoc über 1.050v.

Komisch ist nun, dass seitdem ich BGS auf Swap APU habe, sogar eine VSOC von 1.20v ohne Freezes funktioniert. Mein 9950X3D ist echt merkwürdig.

@Vince96 Danke für die Timings, ich habe alles übernommen, außer Trfc bei 640 gibt bei mir kein Boot. Hatte es auf 672 gelassen. Testmem 5 mit Ryzen 3D war jetzt 7 Stunden Stable. Eben habe ich mal Karhu probiert und direkt nach 20 Sekunden einen Error bekommen. Wenn ich mit der Vsoc spiele dann halte ich knapp 10 Minuten durch aber dann ist auch Ende. Y-Cruncher mit VT3+VST haut direkt einen Error raus.,
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-11 025024.jpg
    Screenshot 2025-04-11 025024.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 56
@seppelchen Ja, ich habe quasi VSOC so lange angepasst, bis meine GFLops Werte in Linpack gleich blieben bzw. eine minimale Abweichung hatten. Das war dann bei 0.960v zusätzlich habe ich mit Prime95 - Large FFTs die Stabilität getestet sowie Aida64 Stresstest. Das war ganze war notwendig, da ich aufgrund von Nitro 1/3/1 jedes Mal freezes hatte bei einer Vsoc über 1.050v.

Komisch ist nun, dass seitdem ich BGS auf Swap APU habe, sogar eine VSOC von 1.20v ohne Freezes funktioniert. Mein 9950X3D ist echt merkwürdig.

@Vince96 Danke für die Timings, ich habe alles übernommen, außer Trfc bei 640 gibt bei mir kein Boot. Hatte es auf 672 gelassen. Testmem 5 mit Ryzen 3D war jetzt 7 Stunden Stable. Eben habe ich mal Karhu probiert und direkt nach 20 Sekunden einen Error bekommen. Wenn ich mit der Vsoc spiele dann halte ich knapp 10 Minuten durch aber dann ist auch Ende. Y-Cruncher mit VT3+VST haut direkt einen Error raus.,
Ycruncher welcher Fehler coefficient is too large ? Der kann auch CPU bedingt sein... DA kann ich bei mir die Uhr nach stellen, Wenn der kommt ist zu wenig auf der CPU, war beim 9950X so und jetzt auch...
 
@Vince96 Danke für die Timings, ich habe alles übernommen, außer Trfc bei 640 gibt bei mir kein Boot. Hatte es auf 672 gelassen. Testmem 5 mit Ryzen 3D war jetzt 7 Stunden Stable. Eben habe ich mal Karhu probiert und direkt nach 20 Sekunden einen Error bekommen. Wenn ich mit der Vsoc spiele dann halte ich knapp 10 Minuten durch aber dann ist auch Ende. Y-Cruncher mit VT3+VST haut direkt einen Error raus.,
RTTs auf Auto belassen. Mehr VDD & VDDQ -> (1,45V & 1,4V) oder CAS etwas lockern auf 38.
 
@Neon Knights : Müsste ich mal ausprobieren.
Beim 9950X3D siehts so aus:
  • PPT: 200 W
  • TDP: 170 W
  • PCC: 244 W
  • TDC CPU: 160 A
  • EDC CPU: 225 A
  • Was genau hast du angehoben, damit es besser lief?

@Vince96 VDD Erhöhung ist kein Problem, habe ja einen RAM-Cooler. Nur hat es leider nichts gebracht. Ich habe wirklich eine Range von VDDIO 1.3-1.5v, VDD 1.4-1.6 VDDQ 1.3-1.6v durch, auch vsoc im Bereich 1,0v bis 2,0v. Auch bin ich mal auf CAS 38 gegangen, um mich quasi von oben rauf zu arbeiten, um überhaupt was Stable zu haben, aber leider alles ohne Erfolg, alles stürzt bei +/- 5 Min Karhu oder Y-Cruncher VT3 + VST. Testmem5 mit Usmus war jetzt die ganze Nacht ohne Fehler.

Ich habe unten mal meine BIOS-Settings verlinkt. Evtl. ist da etwas was eingestellt.

edit nachtrag: Auch mit PBO Off probiert und selber Fehler.
 

Anhänge

  • bios new_setting.txt
    38,8 KB · Aufrufe: 18
@Neon Knights : Müsste ich mal ausprobieren.
Beim 9950X3D siehts so aus:
  • PPT: 200 W
  • TDP: 170 W
  • PCC: 244 W
  • TDC CPU: 160 A
  • EDC CPU: 225 A
  • Was genau hast du angehoben, damit es besser lief?

@Vince96 VDD Erhöhung ist kein Problem, habe ja einen RAM-Cooler. Nur hat es leider nichts gebracht. Ich habe wirklich eine Range von VDDIO 1.3-1.5v, VDD 1.4-1.6 VDDQ 1.3-1.6v durch, auch vsoc im Bereich 1,0v bis 2,0v. Auch bin ich mal auf CAS 38 gegangen, um mich quasi von oben rauf zu arbeiten, um überhaupt was Stable zu haben, aber leider alles ohne Erfolg, alles stürzt bei +/- 5 Min Karhu oder Y-Cruncher VT3 + VST. Testmem5 mit Usmus war jetzt die ganze Nacht ohne Fehler.

Ich habe unten mal meine BIOS-Settings verlinkt. Evtl. ist da etwas was eingestellt.

edit nachtrag: Auch mit PBO Off probiert und selber Fehler.
Lade mal nur XMP und schaue, ob es läuft. Dann starte am besten von vorn, irgendwo ist ein Fehler bzw. eine Einstellung die wohl dein IMC nicht mag.
Ich habe auch etliche Versuche gebraucht bis es mal bei 8000 durch alle Tests durchgelaufen ist, ohne Fehler auszuspucken.
 
@Vince96 Der Fehler ist eigentlich nur auf BGS → Swap APU zurückzuführen. Expo normal oder deine Timings mit BGS auf Auto laufen problemlos. Sind dann halt eben natürlich langsamer.
 
@Neon Knights : Müsste ich mal ausprobieren.
Beim 9950X3D siehts so aus:
  • PPT: 200 W
  • TDP: 170 W
  • PCC: 244 W
  • TDC CPU: 160 A
  • EDC CPU: 225 A
  • Was genau hast du angehoben, damit es besser lief?

@Vince96 VDD Erhöhung ist kein Problem, habe ja einen RAM-Cooler. Nur hat es leider nichts gebracht. Ich habe wirklich eine Range von VDDIO 1.3-1.5v, VDD 1.4-1.6 VDDQ 1.3-1.6v durch, auch vsoc im Bereich 1,0v bis 2,0v. Auch bin ich mal auf CAS 38 gegangen, um mich quasi von oben rauf zu arbeiten, um überhaupt was Stable zu haben, aber leider alles ohne Erfolg, alles stürzt bei +/- 5 Min Karhu oder Y-Cruncher VT3 + VST. Testmem5 mit Usmus war jetzt die ganze Nacht ohne Fehler.

Ich habe unten mal meine BIOS-Settings verlinkt. Evtl. ist da etwas was eingestellt.

edit nachtrag: Auch mit PBO Off probiert und selber Fehler.
habe das vergessen zu schreiben Vcore oder VSOC , aber es ist eher Vcore, also z.B: PBO von -25 auf -20 gestellt.... oder Curve Shaper......
aber nur bei einem coefficient Fehle.
Ein anderer Fehler ist ein Rundungsfehler - die Meldung ist eine andere und hat imho weniger mit der Vcore zu tuen (mehr Ram Settings)
 
Dann belass es einfach auf Auto.
Irgendwas stimmt bei mir jetzt komplett gar nicht. Selbst das letzte Profil, was stabil lief, haut einen error nach 30 Minuten raus.

Ich bin jetzt mal zurück auf Expo gegangen also wirklich alles im BIOS auf Standard und nur Expo und selbst da klappt es nicht. Ich werde später mal ein CMOS Reset machen. Also ich kann mir das ganze jetzt nicht mehr erklären.
 
Irgendwas stimmt bei mir jetzt komplett gar nicht. Selbst das letzte Profil, was stabil lief, haut einen error nach 30 Minuten raus.

Ich bin jetzt mal zurück auf Expo gegangen also wirklich alles im BIOS auf Standard und nur Expo und selbst da klappt es nicht. Ich werde später mal ein CMOS Reset machen. Also ich kann mir das ganze jetzt nicht mehr erklären.
ja Rechner Netzteil ausmachen und CMOS Reset und von neuem . Immer schön das letzte "halbwegs" stabile Profil im Bios abspeichern....

So, was für ein Mist, wenn man nur wüsste was davon VDDG CDD/IO ist/wäre..... ich tippe ja auf die beiden eingerahmten...
und nope ich kann und will immer noch nicht Ryzen Master neu installieren. :fresse:
1744399876575.png
 
ja Rechner Netzteil ausmachen und CMOS Reset und von neuem . Immer schön das letzte "halbwegs" stabile Profil im Bios abspeichern....

So, was für ein Mist, wenn man nur wüsste was davon VDDG CDD/IO ist/wäre..... ich tippe ja auf die beiden eingerahmten...
und nope ich kann und will immer noch nicht Ryzen Master neu installieren. :fresse:
Anhang anzeigen 1098843
Bei den ryzen 9000 ist die bei 1050mV @2200
 
Pricelisting für die 48er, wenn ich mich nicht irre (ProShop)

1744400650862.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh