Man darf allerdings nicht vergessen, dass der Anlaufstrom kurzzeitig wesentlich höher ist.Glaube 4 so Pumpen würden so um die 8A ziehen, also ja. (Sicherheitshalber auf 2Kabel aufteilen vom Netzteil)

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Man darf allerdings nicht vergessen, dass der Anlaufstrom kurzzeitig wesentlich höher ist.Glaube 4 so Pumpen würden so um die 8A ziehen, also ja. (Sicherheitshalber auf 2Kabel aufteilen vom Netzteil)
Das weiß ich eben nicht genau, da muss man vorsichtig sein ja. Lieber ein Kabel zu viel, als eins zu wenig... 🔥 Das Netzteil startet halt oder auch nicht wenn der Anlaufstrom zu hoch ist und ob man bei diesem die 5V belasten muss weiß ich auch nicht. Grundlast, da war nämlich bei alten PC Netzteilen auch noch was.Man darf allerdings nicht vergessen, dass der Anlaufstrom kurzzeitig wesentlich höher ist.![]()
Glaube 4 so Pumpen würden so um die 8A ziehen, also ja. (Sicherheitshalber auf 2Kabel aufteilen vom Netzteil)
Hiermit kannst du mal den Querschnitt berechnen, manchmal gut wenn man so was hat https://www.leitungsrechner.de/Auf Zwei kabelstränge aufteilen und dann die Y-molex an jeden Strang war mein plan
Noch kein leak tester?
Ich auch.ich mach meistens beides
Um auch gleich einen Verbesserungsvorschlag einzubringen.
Das eigentliche Netzteil hat vmtl. mind. 120W. Da kommen auch nur 12 V raus, die anderen Spannungen erzeugt die kleine Platine. Mit dem Kabel, das da beiliegt, braucht man aber gar nicht anzufangen:
Wie hoch ist er denn? Hat das mal jemand nachgemessen? So pauschale Aussagen sind halt immer schwierig. Und das Netzteil kann kurze Überströme auch verkraften.Man darf allerdings nicht vergessen, dass der Anlaufstrom kurzzeitig wesentlich höher ist.![]()