GPU-Repair Workblog

Wieder mal was kleines - easy fix.

Heute kam eine Asus RTX 2070 Super Dual zu mir. Die Karte ist keine Schönheit und noch dazu aus einem Raucherpc :kotz:
1745570754857.png


Eingangsmessung der Karte zeigte einen Kurzschluss auf dem 12V 8-Pin Stecker.
Nach dem demontieren des Kühler erfolgte die optische Kontrolle - und siehe da, einer der Mosfets sah auffällig aus =>> ausgetretene Lötkugel an der Seite.
Schnell noch mit dem MM gemessen ==>> Kurzschluss zwischen VIN und VOut (SW) :bigok:
1745570996949.png
1745571214667.png


Spenderkarte gesucht und gefunden, Mosfet ausgelötet, gemessen -> i.O., Pads gereinigt und neu verzinnt mit bleihaltigem Lot.
Elkos geschirmt dass sie nicht die heißt Luft abbekommen, den defekten Mosfet ausgelötet, gemessen ==> Kurzschluss, "neuen" Mosfet aufgelötet. Messung MM ==> Kein Kurzschluss auf 12V.

Vor dem Funktionstest im PC erfolgt der erste Test im Riser am Labornetzteil zur Prüfung der Leistung und der PWM Signale. 0,9A@12V ist nicht so viel. Spanungen sind alle da (1,8V; VGPU, PEX, VMEM) aber PWM kommt nur vom untersten Mosfet. War mir nicht bekannt aber scheinbar werden alle Powerstages erst im PC aktiviert.
Also eingebaut, gestartet und gemessen =>> PWM an allen Powerstages vorhanden und ok .
Bild kommt, Treiber lädt, GPU-Z Rendertest läuft. Pads und Paste neu, Kühler wieder drauf und ab in den Benchi ==>> FurMark läuft (PL@258W; Core +100MHz)

1745571854961.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du meinst wie lange ich gebraucht habe? Etwa 45 Minuten zzlg. der Belastungstests im PC.
Für eine defekte 2070(S) zahle ich etwa 50€
 
Aus der Helikopter-Perspektive ja. Aber ganz so ist es nicht.
Zum einen gebe beim Verkauf immer die Reparatur an, daher zahlt meist keiner den Preis einer "normalen" gebrauchten.

Zum anderen musst du ja auch das Equiptment dafür erstmal anschaffen.

Nur mal so ein paar Dinge:
  • JBC Hotair (gebraucht) - 500€
  • Ersa Lötstation plus neue Spitzen - 150€
  • Flussmittel, Lötstopplack, Lötzinn, Solderballs - 100€
  • Multimeter - 50€
  • Digital Oszi - 140€
und wenn ich mir noch Gedanken mache kommt noch einiges mehr dazu.

Zu guter letzt sind ja auch immer wieder No-fix Geräte dabei, die nur als Minus zählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ganz so ist es nicht.
Zum einen gebe beim Verkauf immer die Reparatur an, daher zahlt meist keiner den Preis einer "normalen" gebrauchten. Zum anderen musst du ja auch das Equiptment dafür erstmal anschaffen.

Nur mal so ein paar Dinge:
  • JBC Hotair (gebraucht) - 500€
  • Ersa Lötstation plus neue Spitzen - 150€
  • Flussmittel, Lötstopplack, Lötzinn, Solderballs - 100€
  • Multimeter - 50€
  • Digital Oszi - 140€
und wenn ich mir noch Gedanken mache kommt noch einiges mehr dazu.
Ja das ist mir schon klar, du solltest dazu Youtube Videos machen und das Professionell aufziehen. Da gibt es sicherlich einige denen du helfen kannst.
Ich finde das was du machst super.
 
dann wird der gute Fipzy überschwemmt mit Aufträgen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh