Neuer AM2-PC bis max. 1000€

Trigger060

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2006
Beiträge
806
Ort
Bamberg
Hallo Leute,
mein Kumpel möchte sich einen AM2-PC Rechner für maximal 1000€ Zusammenstellen. Er sollte sich schon noch etwas übertakten lassen und aktuelle Spiele auf seinem 1280x1024x32 Bildschirm sollten auch noch mit Kantenglättung und Texturfilterung flüssig zu spielen sein.

Ich habe dabei an so ein System gedacht:
89LmE3Tz.jpg


Da ich mich nicht nur auf meine Meinung verlassen möchte wäre jede Hilfe was man einsparen und noch vl.. verbessern könnte willkommen, ihr kennt das ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

deine Zusammenstellung ist schon Prima. Du kannst die Bestellung so schon ruhig aufgeben.

Gruß
 
Ich würde in dieser Preisklasse eher über einen C2D nachdenken. Übertaktet sind die Dinger einfach schneller als der AM2. AM2 macht meiner Meinung nach Sinn, wenn ein günstiges System zusammengestellt werden soll: kleiner AM2 bis 4000+ ca. 70 Euro, günstiges Board.
 
Hab ich ihm auch schon gepredigt, doch er will unbedingt ein AM2 System *AMD FanBoy* :d

@ bLuBboO
Da Stimmt werd mich gleich mal schlau machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
zu verbessern:

anderes Board: MSI K9A Platinum oder Gigabyte GA-M57SLI-S4

Bei der CPU wäre ein EE oder 65nm besser, doch das gibts bei hardwareversand.de maximal für den 4800+ (4800+ 65nm). Der würde aber auch reichen. Du bekommst eine viel geringer Leistungsaufnahme und eine geringe Wärme, das bei lediglich 100MHz weniger und einem geringeren Preis.
Auch dieser sollte problemlos auf 2,8GHz gehen, auch die 3GHz schaffen einige.

Beim Netzteil reicht selbiges mit 430W locker.

Ansonsten OK.

MfG Campino
 
das Board ist sehr gut. WEnn du stark übertakten möchtest würde es ein 4400+ 65nm oder sogar mit Glück ein 4000+ tun!

Die Config ist meiner Meinung nach etwas teuer!

Geh mal bei Geizhals auf Wunschlisten (oben links) und stelle da die Hauptkomponenten zusammen! Geizhals sucht dir dann den billigsten Shop raus. Den Kleinkram kannste dann hinzunehmen!

Also ein 6000+ gibts bei gh für 123€! Das Board auch 10€günstiger
 
ZHnnFITn.jpg


Wurde akutalisiert :)

@ Campino und isirider, mach mich sofort ran :)
@ bLuBboO, nein bracht er nicht ;)
 
@trigger
also könnte man da auch einen anderen chipsatz nehmen? ;)
 
das m2n32 ist das beste AM2 board mit dem besten bios support! Kostet halt auch was.

und sehr zukunftssicher. wenn dann würd ich an anderen komponenten sparen
 
Wieso, wenn er 1000€ ausgeben kann, dann kann er doch gleich nen besseren Chipsatz nehmen oder? :confused:
Da die SLI-Chipsätze ja eh meist ne bessere Ausstattung haben und zum Teil bessere Leistung :)
EDIT:Na das hier sieht doch ganz vernünftig aus, oder?

CFQ4Nma8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einem 6000+ der eh nichtmehr weit zu takten geht brauchst du aber nicht unbedingt die leistung des sli chipsatzes
das gigabyte mit AMD 690G reicht da vollkommen aus ;)
 
nimm halt einen 65nm mit etwas weniger ghz. Kannste lockerst mitm Infi und standard vcore 400mhz rausholen und viel sparen! der 6000+ verbraucht zuviel und hat fast kein oc potential. Ab 3,1ghz brauchste über 1,4.. und ne wakü!
also lieber nen kleineren und dann k10
 
@ bluBboO und isirider, okay werd ich beim Kauf berücksichtigen :)

Danke nochmal an alle :)
 
bei einem 6000+ der eh nichtmehr weit zu takten geht brauchst du aber nicht unbedingt die leistung des sli chipsatzes
das gigabyte mit AMD 690G reicht da vollkommen aus ;)

Mit dem takten stimme ich zu, zumindest wenn er nen 6000+ nimmt.
Allerdings sind die Boards mit den besseren Chipsätzen auch von der Quali an sich besser. Mag sein, dass ein 590sli oversized ist, aber für die Top Boards ist oft der BIOS Support besser, und Kinderkrankheiten haste auch seltener.
Ich würde daher auch zu nem 5200+ raten und das gesparte Geld in ein gutes Mainboard stecken, dass den 5200+ dann auch ordentlich takten kann. Dann schlägste 2 Fliegen miteiner Klappe.

mfg TommyB2910
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh