Dickes Problem!!!

Tom!2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2008
Beiträge
4.839
Ort
Berlin
Hi leute,

ich hab ein echt großes Problem :(
eigentlich ging es darum, die neue F1-Platte endlich im BIOS angezeigt zu bekommen. Alles hin und her ging nicht, also wollte ich mal probieren erstmal XP draufzuhauen.

also auch bis zu der auswahl gelangt wo man die partition auswählen kann. "komisch, is ja so wenig, nagut, neue Partition, bestätigen...."

FU**, das is die externe USB-Platte!?!?!?! Wie kann das denn sein???
Tja, jetzt hab ich das Problem, dass ich quasi nicht mehr auf meine Daten komme oder? Bei PM zeigt er mit die beiden Teile (15 GB und Rest) an, formatiert hab ich aber nicht.
Gibt es irgendeine Möglichkeit noch an die Daten zu kommen? wär suuuuuper schlecht wenn die weg sind (Pics, Unikram, installs etc wegen PC-Umbau), weil wer backuped schon ne externe USB-Platte?? :(

Bitte um Rat!!!! :(
Hinzugefügter Post:
so, Problem behoben, nahm nur ein wenig zeit in Anspruch! ;)

ABER nun kommt das Problem von vorher:

Ich hab nun heut meine 640er F1 bekommen, HUTIL schon drüberlaufen lassen, alles ok mit der platte :)
ich wollte sie nun erstmal als 2. platte anschließen und mit Acronis meine IDE Platte komplett rüberclonen. das funktionierte auch ohne Probleme.

nun aber das prob: irgendwie wird die SATA-Platte vor XP als erste bzw einzige Platte nicht erkannt und er kann XP nicht starten.
Dachte ich mir, ich versuch mal XP auf die Platte neu zu installieren (SATA-Treiber von der Floppy) und Dateien werden dann auch kopiert, aber beim folgenden Reboot kommt nicht die WinInstall sondern er startet wieder von CD bzw erkennt die Platte immernoch nicht.
Bei einem Kumpel kann ich mich daran erinnern, dass eine SATA-Platte auch im BIOS angezeigt wurde.

Ich hab das "alte" Abit AN7.

Kann mit da jemand nen Tip geben? zb einstellungen im BIOS? SATA is auf enable, aber RAID ROM (oder so ähnlich) auf disable, will ja kein RAID (nur so zb).

Bitte um Hilfe und Danke schonmal! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähhm, ok, mit welcher software denn?

und das problem is ja nich das sie GARNICH läuft, ich hab sie ja jetzt als 2. platte dran und das funktioniert wunderbar! (allerdings anscheinend als SCSI, is das normal?)

nur im BIOS wird sie eben einfach nicht erkannt, liegt das etwa daran?
 
-> Samsung HP. Da gibbet die Software.

SATA2 Platten machen gerne mal Probleme an SATA1 Controllern.

-> Forensuche oder Gugel ;)
 
ja ok, gefunden, allerdings schreiben ALLE die das versucht hatten, dass es keine lösung ihres problems brachte.... außerdem ging die platte bei denen anscheinend garnich, bzw führte zu abstürzen.

ich konnte gestern im XP-setup (nach dem drücken von f6 wegen der sata-treiber) die platte zur installation ja sogar auswählen und er kopierte die win-dateien, aber er kann danach nicht von der platte booten und den vorgang nicht fortsetzen.
wenn ich im BIOS RAID-ROM anmache, dann wird sie mir zb während des bootvorgangs im RAID-menü angezeigt!?
Hinzugefügter Post:
so, samsung software benutzt (mit floppy) und angeblich hat er sie auf sata 1,5G umgestellt, aber trotzdem, keine besserung, wird im bios nicht erkannt! :(

ich hab komischerweise auch keine weiteren anzeigen im BIOS, ich hatte mal gesehen dass dann unter den 4 IDE-Devices noch 2 neue auftauchen wenn man SATA anstellt, aber irgendwie tut sich da nix und die boot-devices kann ich auch nicht auf SATA oder was vergleichbares ändern.....

BITTE, das muss doch ne lösung geben, kann doch nich sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst, auf SATA1 umswitchen brachte nichts.

Mit ABIT in den Niederlanden!!! :haha: telefoniert und erfahren, das durch den nicht richtig ins bios integrierten controller die platten nie im bios angezeigt werden. dann waren es hinzukommend die "tiefen" des bios in denen noch was völlig dummes verstellt werden musste, nich drauf gekommen obwohl 20tausend mal in den optionen gewesen und nu gehts. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh