Erneut X-Fi Extreme Music oder AuzenTech Auzen X-Fi Prelude

DonGeilo

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2005
Beiträge
12.086
Ort
Hamburg
Da ich noch die X-Fi der ersten Generation habe, und diese totaler mist ist, Klang ist 1a, nur die Treiber usw.

Ich habe ein in meinen Augen hochwertiges Soundsystem dahinter, und schließe das System imho Analog an, ist für Spiele ja auch suppi, nur kann so mein Receiver keine umrechnung auf 4Ch Stereo oder sowas machen, sowas muss ich halt alles mit der X-Fi Software machen, ich hatte jetzt überlegt, mit der "X-Fi Prelude" kann den PC ja 1mal Analog für Games und Digital per COAX Kabel an meine Anlage anschließen, wenn ich also Musik höre, oder ein Spiel ohne EAX Spiele, kann ich den Receiver die umrechnung aufs auge drücken,

Was meint ihr !? Lieber etwas mehr investieren. Obwohl die 200€ für die "X-Fi Prelude" im vergleich zur Analge nicht mehr wirklich viel sind.

Der Ton von der "X-Fi Prelude" soll ja durch die hochwertigeren Bauteile auch noch etwas besser sein.

Bitte da mal um eure Meinungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
5.1 Boxen von Mordaunt-Short (Avant Serie, genau muss ich heute abend mal gucken, muss erstmal los mich mit meiner Freundin treffen) an einem Denon Receiver, hat schon alles etwas Geld gekostet. Klang gefällt mir sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
das geht mit der X-Fi auch, brauchst nur das richtige Kabel, bei mir funzt es tadellos.
 
Ich verstehe eigentlich nicht, was Du jetzt mit der Prelude erreichen willst. Nicht, dass wir uns falsch verstehen, aber die Treiber sind auch nur leicht modifiziert und überwiegend Creative-like, was mich bei den aktuellen immerhin 2x in den BSoD getrieben hat und im DDL-Modus auch nicht wirklich eine Verbesserung gebracht hat.

Klar, die Auzen klingt analog besser als die Regulär-X-Fi, aber wenn Du eh digital zum AV-Receiver gehst, ist analog doch eh einerlei und (fast vollkommen) egal. Und bei Spielen... naja... wer braucht schon HighFidelity-EAX 5.0 bzw. hört bei dem "Bumm, Zisch, Bäng" überhaupt einen Unterschied? Mir wäre die Gefahr viel zu gross, damit evtl. den Hochtönern der Anlage was mitzugeben...

Greetz
SchePi
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakto geht es mir darüm, das meine X-Fi der ersten Generation, nicht mit den Aktuellen Treibern funktioniert. Und jetzt muss mal endlich was neues her, beim OnBooard Sound kriegt man Ohrenkrebs, und ich würde bei der Musik gerne meinen Receiver die umrechnen auf 4Channel Sound übernehmen lassen. Also soll der PC einmal Digital angeschlossen werden und einmal analog.

Ich will halt wissen ob das nur mit der Prelude geht.

Klaro, wenn ich den Ton Digital zum Receiiver übertrage, bringen mir bessere Digital Analog Wandler auf der Prelude auch nix, da das ja dan der Receiver macht.

Ich bin mir halt unsicher ob ich mit der normalen X-Fi das halt alles wirklich auch so gut machen kann.

Momentan ist der PC Per 3x Klinge auf Chinch an den "Extern In" Anschluss meines Receivers angeschlossen.
Durch diese Anschluss art, kann der Receiver den Ton aber nur so wiedergeben, wie der PC ihn ausspuckt, und ich kann keinen Upmix auf %Ch ton machen.

Für Games ist das nartürlich okay, so habe ich wenigstens keinen verfälschten Stereo auf Surround Ton oder soein mist, nur wen ich mir meine Stereo Musik vllt gerne über 4 statt 2 Boxen anhöre.

Versteht ihr was ich meine ??
 
Der Receiver sollte sowohl von Digital als auch von Analog eine Umrechnung hinbekommen. Im schlimmsten Fall muss dazu halt im Soundkartentreiber der interne Decoder ausgeschaltet werden bzw. auf 2.0 umgeschaltet werden, damit ein reines Stereo-Analog-Signal dabei rumkommt. Mein externer Decoder berechnet aus dem Digital-Signal der Auzen auch Dolby ProLogic, hat er auch vorher mit der Audigy2 gemacht. Und aus einem reinen Stereo-Signal machen die aktuellen Audio-Prozessoren auch so ziemlich alles.

Tip für 4-Kanal bzw. Quadrophonie: mal im Treiber auf 4.0/4.1 umschalten.

Greetz
SchePi
 
Okay, dann darf ich die X-Fi aber nicht an den "Ext in" Anschluss anschließen, wenn ich sie zb. an den Chinch Anschluss vom CD Player hänge, Kann ich alles am Receiver umrechnen lassen, nur wenn da schon 5.1 Sound vorhanden ist, kommt beim Receiver ja nur Stereo an und ich habe wieder umgerechneten Sound.

Wie gesagt, so wie ich das jetzt angeschlossen habe, kann der Receiver den Ton nur so wieder geben, wie er vom PC kommt. Da bringt es auch nix im Treiber auf 4.0/4.1 zustellen. Da meine MP3´s ja nur Stereo sind.

Was hast du den fürn Kabel vom PC zum Receiver !?
Hinzugefügter Post:
Ich habe diesen Receiver: http://www.denon.de/site/frames_main.php?main=prod&ver=&MID=3&sub=1&action=detail&Pid=148
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, wenn Du über den 6- bzw. 8-Kanal-Eingang des Receivers gehst, dann wird das am Audio-Prozessor vorbeigeleitet, da dass ja die Eingänge für externe Decoder sind, Stichwort SACD und DVD-Audio. Eine Umrechnung/Upmixing erfolgt nur über die 2-Kanal-Eingänge des Receivers (CD, Tape, Video, Aux or whatever), da greifen dann die Parameter des Audioprozessors des Receivers.

Das Umstellen des Treibers auf 4-Kanal bringt dann was, wenn zusätzlich CMSS-3D aktiviert wird. Ob sich das dann "besser" anhört, muss jeder selbst entscheiden.

Ich habe hier alles via optischem TOS-Link verbunden, so umgeht man die gefürchteten Brummschleifen, die bei coaxialer Verbindung auftreten können (Auzen hat da 2 sehr schöne Adapter mitgeliefert).

Greetz
SchePi
 
Korrekt, wenn Du über den 6- bzw. 8-Kanal-Eingang des Receivers gehst, dann wird das am Audio-Prozessor vorbeigeleitet, da dass ja die Eingänge für externe Decoder sind, Stichwort SACD und DVD-Audio. Eine Umrechnung/Upmixing erfolgt nur über die 2-Kanal-Eingänge des Receivers (CD, Tape, Video, Aux or whatever), da greifen dann die Parameter des Audioprozessors des Receivers.

Ahh, das ist gut zu wissen. So soll es auch erstmal bleiben, da es für Games, die zb. schon 5.1 Sound haben, wohl das beste ist.

Nur für Musik meiner Meinung nach mist.

1da3x6.jpg

Wie gesagt momentan habe ich den PC an Nr.1 angeschlossen.

Würde aber zusätzlich gerne an 2 gehen, da ich eine recht weite Entfernung von PC zum Receiver habe, und da nen Optisches Kabel doch ins Geld geht.

Ich würde zb. den Spielemodus auf Analog lassen, und den Unterhaltungsmodus auf Digital, so könnte entweder die Prelude oder der Receiver den Upmix auf 5.1, usw. machen stimmts ?

Wie würdest du das den jetzt machen um es Ideal anzuschließen !?

Noch eine weitere sache, die PreLude kann ja über den Digitalen Ausgang auch 5.1 Sound ausgeben oder !? Die X-Fi ja nur Stereo da sie es nicht umrechnen kann oder !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ein Denon... :)

5.1 kann auch die normale X-Fi per Passthru ausgeben, Nachteil ist eben, dass dann bei Spielen wirklich nur Stereo überkommt. Der Denon kann aber das digitale Stereo-Signal in Dolby ProLogic2x umwandeln, was dann wieder 5.1 wäre. Ich würde es bei einer rein digitalen Verbindung belassen und nicht noch zusätzlich analog verkabeln, es lohnt imo den Aufwand nicht.

Die Auzen kann zusätzlich DolbyDigtalLive (DDL) ausgeben, also vorhandenens Material auf 5.1-DD umrechnen. Das Ergebnis überzeugt mich jedoch zur Zeit überhaupt nicht, das knistert, knarzt, knirscht und schreit förmlich danach, Hochtöner zu zerreissen.

Wie gesagt: bleib bei der X-Fi via coaxialer Verbindung und "spiel" mit den Möglichkeiten des Denon, der rechnet eigentlich alles hoch auf 5.1/7.1.

Greetz
SchePi
 
Hmm, also soll ich den FlexiJax nutzen ? Und du meinst das ist gut !?

Was soll ich den
hier:
10aqjx.jpg

und hier:
202dcg.jpg

einstellen wenn ich die X-Fi Digital anschließe !?

bzw. was wen ich sie am "Ext In" eingang lasse !?

okay, entweder ist meine methode per Klike auf Chinch Adapter und dan in den Coax anschluss nicht geeignet, oder hier läuft was falsch. Bei 48kHz kommt garkein Ton, und bei 96kHz stockt es total, und der Receiver blinkt wild, das mal digitaler Ton da ist, und mal keiner.
Ahh, jetzt hab ichs,musste das 2te Chinch Kabel ausem Adapter ziehen, so kommt bei 48kHz was an, aber bei 96 nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einstellungen sehen soweit korrekt aus. Und digital ist nun mal besser als analog, der Prozessor im Denon ist deutlich besser als der der X-Fi (der SHARC-DSP ist schon ein feines Stück Technik) und bietet mehr Möglichkeiten.

Nachteil: über digital gibts kein EAX. Aber wenn das Signal dann eh wieder hochgerechnet wird, vertraue ich den Dolby-Codecs eher als dem EAX-Quasi-Surround-Gedöns von Creative ;) Die paar Euro in ein Coaxial-Kabel solltest Du imo investieren und, wie gesagt, einfach mal ein bisschen probieren.

Greetz
SchePi
 
Einstellungen sehen soweit korrekt aus. Und digital ist nun mal besser als analog, der Prozessor im Denon ist deutlich besser als der der X-Fi (der SHARC-DSP ist schon ein feines Stück Technik) und bietet mehr Möglichkeiten.

Nachteil: über digital gibts kein EAX. Aber wenn das Signal dann eh wieder hochgerechnet wird, vertraue ich den Dolby-Codecs eher als dem EAX-Quasi-Surround-Gedöns von Creative ;) Die paar Euro in ein Coaxial-Kabel solltest Du imo investieren und, wie gesagt, einfach mal ein bisschen probieren.

Greetz
SchePi


Gibt es den Klinke auf Coax Kabel !?

Wie gesagt, 96kHz Ton kommt omho garnicht raus.


Und ein Richtiger Dolby Digital Stream ruckelt.
100299.jpg
und wenn ich dort den 5.1 Sound nehme, ist meine Analoge Übertragung und die umgehung der umrechnung doch wesentlich besser oder ?

Achja, wenn ich Digital übertrage, soll ich dan in der X-Fi Software auf 2.0/2.1 oder 5.1 stellen !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen Adapter von 3,5mm Klinke auf Mono-Chinch, da kann dann ein einfaches Coax-Kabel dran.

Digitale Ausgabe immer auf Passthru schalten, der Receiver soll das Pro-Cedere der Umrechung übernehmen (je nachdem, was Du einstellst: Stereo, ProLogic usw.). Der Denon sollte auch automatisch erkennen, wenn ihm ein DD-Stream angeboten wird...

96 kHz müssen auch eingestellt werden, standardmässig stehen nur 48 kHz im Treiber.

So, ich hau mich hin,
heute früh gehts dann weiter oder so ;)

Greetz und N8,
SchePi
 
Digitale Ausgabe immer auf Passthru schalten, der Receiver soll das Pro-Cedere der Umrechung übernehmen (je nachdem, was Du einstellst: Stereo, ProLogic usw.). Der Denon sollte auch automatisch erkennen, wenn ihm ein DD-Stream angeboten wird...

Ja er erkennt Automatisch nen DD Stream, nur dieser ruckelt wie sau.

Wo stelle ich dieses "Passthru" ein und was ist damit gemeint !?


96 kHz müssen auch eingestellt werden, standardmässig stehen nur 48 kHz im Treiber.

Kann ich einstellen, kommt nur nix an.
 
Mit Passthru ist gemeint, dass die Karte das Signal digital so weitergibt, wie es vorliegt, also ohne es irgendwie zu verändern. Ich sehe allerdings gerade, dass die Auzen-Treiber dieses auch nicht anbieten. Bei Dir ist es allerdings oben aktiviert (#13), da alles auf externem Decoder steht. Ruckeln sollte da eigentlich nix...

Greetz
SchePi

Tante Edith:
Anscheinend reicht die Prelude den Stream eh unverändert weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wen ich wie in Post 15 einen DD Stream habe, ruckelt es. Vllt liegts an meiner Verkabelung.

Werde Montag mal was kaufen, arbeite eh in der Stadt.
 
ist glaube ich ein VLC Problem, weiß gerade nicht ob es ab einer bestimmten Version gefixed wurde.
Probier mal den zum Bsp den Mediaplayer Classic aus.
 
Ahh, sehr gut zu wissen.

Bin von der Digitalen Verkabelung bis jetzt recht begeistert, weil ich endlich 5cH Ton mit meinem Receiver einstellen kann, durch das (Youp-Pax X-Fi Software Suite XP 2008) Treiber Paket, kann ich alle einstellungen in der X-Fi Software so lassen wie sie wahren, und kan ohne Probs, durch einen Tastendruch auf meiner Fernbedienung wieder auf meine alte Analoge Verkabelung umsteigen.
 
Na bitte, geht also ;)

Viel Spass beim Testen ^^

Greetz
SchePi
 
ist glaube ich ein VLC Problem, weiß gerade nicht ob es ab einer bestimmten Version gefixed wurde.
Probier mal den zum Bsp den Mediaplayer Classic aus.

Ich habe leider keine ahnung, wie ich dem Mediaplayer Classic sage, das er auch den DD Stream losschicken soll.
 
für den Media Payer Classic brauchste ein PlugIn in Form vom "AC3 ACM Decompressor", da kannste dann auch auf PassThrou umstellen, funzt wunderbar mit MPC. Gibt noch andere PlugIns.


Hinzugefügter Post:
ist glaube ich ein VLC Problem, weiß gerade nicht ob es ab einer bestimmten Version gefixed wurde.

das ist mir auch schon aufgefallen, deswegen mag ich den VLC überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
für den Media Payer Classic brauchste ein PlugIn in Form vom "AC3 ACM Decompressor", da kannste dann auch auf PassThrou umstellen, funzt wunderbar mit MPC. Gibt noch andere PlugIns.


Hinzugefügter Post:


das ist mir auch schon aufgefallen, deswegen mag ich den VLC überhaupt nicht.

danke, funktioniert.

Morgen werde ich losgehen und mir einen 3,5Klinke auf Mono Chinch Adapter und nen 5m Coax. Kabel kaufen. Mal sehen ob ich dadurch noch was verbessern kann.

Außerdem leiht mir nen Kollege seine X-Fi der 2ten Generation, also schon mit dem Kühler, mal sehen ob dadruch vllt die probs. die ich teilweiße habe weggehen.
 
Ich glaube es wird nicht so einfach nen "3,5mm Klinke auf Mono-Chinch" bei Saturn zu bekommen. Die sind selbst im Netz recht selten.

Was sollte ich für nen 5 oder 7,5 Meter Coaxial Kabel auf den Tisch legen !?
 
Ich glaube es wird nicht so einfach nen "3,5mm Klinke auf Mono-Chinch" bei Saturn zu bekommen. Die sind selbst im Netz recht selten.

du kannst auch ein 3.5mm Steereo-Klinke auf Stereo-Cinch-Kabel nehmen, da benutzt du eben nur den einen Cinch-Stecker für das dig. Signal zum Receiver, da die Klinke dann aber Stereo hat musste gucken an welchem Cinch-Stecker das Signal rauskommt. Ich hatte auch lange Zeit nur meine anal.-Ausgänge mit dem Receiver evrbunden gehabt, aber da ich die Film-DVD`s und auch dig-TV unverfälscht hören wollte habe ich mir dann auch ne dig.Verbindung gemacht.
 
du kannst auch ein 3.5mm Steereo-Klinke auf Stereo-Cinch-Kabel nehmen, da benutzt du eben nur den einen Cinch-Stecker für das dig. Signal zum Receiver, da die Klinke dann aber Stereo hat musste gucken an welchem Cinch-Stecker das Signal rauskommt. Ich hatte auch lange Zeit nur meine anal.-Ausgänge mit dem Receiver evrbunden gehabt, aber da ich die Film-DVD`s und auch dig-TV unverfälscht hören wollte habe ich mir dann auch ne dig.Verbindung gemacht.

So habe ich das imho, finde das aber unschön außerdem kann ich so nicht gleichzeitig meine Analoge verbindung eingesteckt lassen.

Bringt es nicht auch noch etwas Ton Quali nen gutes Kabel zu nehmen !?

Bei 96kHz kommt auch nix an, liegt das vllt am Kabel oder ehr am Treiber der X-Fi ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh